vhs Vaterstetten,
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
vhsKOOP Kooperations Dozent
Online-Kurs in Kooperation mit vhs Vaterstetten. Es gelten die AGB der durchführenden vhs. Einen Prater gibt es nicht nur in Wien, sondern auch in München. In früheren Zeiten traf sich hier das Volk an den Sonntagen zum Bier trinken, heute lockt die idyllische Lage der Praterinsel Spaziergänger und Party-Begeisterte zur Isar. Wir genießen bei einem Spaziergang den Spätsommer in der Stadt. Treffpunkt Am Fuß des Maximilianeums, unten Richtung Isar-Brücke Kursleitung: Petra Rhinow Veranstaltungsort: München Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Die skandinavische Mode steht für schlichte Eleganz, minimalistische Schnitte und zeitlose Designs. In diesem Kurs lernst Du, wie Du dir schöne, zeitlose Kleidungsstücke wie Kleider, Tops oder Hosen ganz einfach selbst nähst – perfekt für fast jeden Anlass und absolut alltagstauglich. Mit unkomplizierten Schnitten und leicht zu verarbeiteten Stoffen wie Baumwolle, Musselin oder Cord entstehen stilvolle Lieblingsteile, die sich vielseitig kombinieren lassen. Tauche ein in die entspannte Welt des Skandi-Chic und entdecke, wie viel Freude es macht, deine eigene Garderobe mit einem Hauch nordischer Leichtigkeit zu erschaffen. Keine Ermäßigung möglich. Kursleitung: Johanna Maria Beitinger Veranstaltungsort: Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum,Baldhamer Str. 39, Nähstudio, 85591, Vaterstetten Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
latein-amerikanisch, karibisch und mehr Nach einem rhythmischen Warm-Up tanzen wir (einzeln, kein Paartanz) mit viel Spaß zu Samba, Chacha, Rumba, Salsa, Swing & Co und bekannten Modetänzen. Die Kombination aus Bewegung und toller Musik macht so richtig Spaß und bringt den ganzen Körper perfekt in Form! Tanzen zu einem besseren Körpergefühl mit mehr Körperspannung! Mit einem sanften inneren Tanz lassen wir jede Einheit achtsam, entspannt und sorgenfrei ausklingen. Dieser Kurs ist für jedermann/frau geeignet, der Freude an Bewegung zu Musik hat – keine Vorkenntnisse nötig. Kursleitung: Evelyn Metzmacher Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Willst du deine Fitness auf das nächste Level bringen, Spaß haben und dabei richtig ins Schwitzen kommen? Dann ist unser intensives Step-Board-Workout genau das Richtige für dich! Egal, ob Anfänger oder Fitness-Profi – diese Trainingseinheit ist perfekt, um Ausdauer, Kraft und Koordination zu steigern. Und sie ist ganz anders als die klassische Step-Aerobic! Bei uns geht es um gezielte Kraft- und Koordinationsübungen, die dein Herz zum Pumpen bringen und deine Muskulatur stärken. Kursleitung: Julia Adam Veranstaltungsort: Poing, Jackl-Geißel-Hort, Schulstr. 31 a, Seiteneingang, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Erlebe Qigong in seiner sanften Art durch Bewegung, Atmung, Fantasiereisen für alle Altersgruppen. Qigong im Sitzen ist eine wunderbare Kunst, die sowohl für Ungeübte als auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sehr gut geeignet ist. Erlernen und erleben Sie ein neues körperliches und seelisches Wohlgefühl durch sanfte Bewegungen. Übungen aus dem Stillen Qigong, 5-Elemente-Qigong, Rücken-Qigong usw. verhelfen uns zur mehr innerem Gleichgewicht und können mit etwas Übung auch daheim gut in den Alltag integriert werden. Wenn es der Körper erlaubt, können die Übungen auch im Stehen durchgeführt werden. Bitte achten Sie darauf, dass bei Bandscheibenvorfällen vor Kursbeginn unbedingt die Erlaubnis vom Arzt eingeholt werden muss. Der Kurs ersetzt keine Krankengymnastik. Kursleitung: Angelika Wüstner, Psychologische Beraterin, Qigong-Trainerin, Meditationslehrerin uvm. Kursleitung: Angelika Wüstner Veranstaltungsort: Poing, Anzinger Str. 1, Gemeinderaum, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Digitale Illustration mit Procreate auf dem iPad
Tauchen Sie ein in die Welt der digitalen Illustration und entdecken Sie Ihre kreative Seite.
Die Gestaltungsmöglichkeiten, die Procreate auf dem iPad bietet, reichen vom einfachen Skizzieren, Zeichnen und Malen bis hin zu professionellen Illustrationen, Designs und Animationen. Ob als Reiseskizzenbuch, Erstellung von Grußkarten und anderer Layout-Ideen, ausgearbeiteten digitalen Zeichnungen und Malereien – in Zukunft haben Sie Ihr vollständiges Atelier immer dabei.
In diesem Kurs für Einsteiger lernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit den Pinseln und sonstigen Zeichenwerkzeugen, den Touch-Screen-Gesten, Aktionsmenüs, Ebenen und Farbpaletten, während Sie Ihre eigenen Ideen für Illustrationen umsetzen oder Vorschläge der Kursleiterin verwenden.
Dieser Kurs ist für jeden geeignet, der neugierig auf Kunst mit digitalen Werkzeugen ist, egal welche künstlerische Vorerfahrung besteht.
Keine Ermäßigung möglich.
Kursleitung: Stefani Kling
Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing
Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Freuen Sie sich auf die klare Regelmäßigkeit von Formen und Symbolen - rund oder auch ganz individuell. Mit wasserfesten Pen Finelinern und Aquarellstiften entwerfen und erstellen wir gemeinsam auf Aquarellpapier unsere ganz individuellen Mandalas. Wenn schließlich das Wasser auf die Aquarellfarben trifft, entfaltet sie die Farbintensität und Wirkung des Mandalas. Gerne können Sie auch Zitate oder Gedichte in den Mandalas verarbeiten oder im Kurs einfach mit Formen, Symbolen den Farben und eigenen Ideen spielen. In entspannter Atmosphäre zählen hier die Freude am Tun und der Spaß am Entdecken. Keine Ermäßigung möglich. Kursleitung: Ines Lehmann Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Tierparks und Zoos sind das richtige "Übungsgelände", um erste Schritte in der Tierfotografie zu erlernen und sich auf „Fotopirsch“ zu begeben. Sie möchten vom bloßen „Knipsen“ wegkommen und mit professioneller Unterstützung die Herausforderungen der Tierfotografie kennenlernen. Lernen Sie wie man mit Geduld, genauer Beobachtung und richtiger Standortwahl sowie längeren Brennweiten (Zoom- o. Festbrennweite) Tiere aus Ihrer Umgebung „herauslöst“ und welche ISO, Blende und Verschlusszeit die beste Wahl für außergewöhnliche Ergebnisse sind. Info: Der Eintrittspreis ist in der Kursgebühr nicht enthalten. Treffpunkt: Samstag, 11.10.2025 um 9.00 Uhr vorm Haupteingang Augsburger Zoo Benötigtes fotografisches Equipment: Digitalkamera (vom der Kompaktkamera bis zur Spiegelreflexkamera), Teleobjektiv (ab 100 mm), Stativ (falls vorhanden) und bequemes Schuhwerk. Voraussetzung: Der Kurs ist vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen geeignet, fotografische Grundkenntnisse sind erwünscht. Homepage der Referentin: www.gratschnecke.de Keine Ermäßigung möglich. Kursleitung: Bettina Haas Veranstaltungsort: Augsburger Zoo Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Führungen
Bitte beachten Sie, dass Sie sich für alle Museums-, Stadt- und Kirchenführungen vor der Veranstaltung in der VHS-Geschäftsstelle anmelden müssen. Natürlich ist das auch telefonisch möglich. Sie sichern sich damit einen Platz als auch die Möglichkeit Sie gegebenenfalls telefonisch zu erreichen, sollte sich eine Änderung ergeben. Außerdem ist es uns wichtig, das Teilnehmermaximum nicht zu überschreiten, damit wir eine angemessene pädagogische Leistung erbringen können. Auch das ist gefährdet, wenn Teilnehmer ohne Anmeldung einfach bei der Führung erscheinen und so das Maximum unvorhergesehen überschritten wird! Die Führungen dauern in der Regel 90-120 Minuten, sofern nicht anders angegeben. Sie können je nach Wetterlage und Teilnehmergröße um einige Minuten variieren. Bitte beachten Sie ferner, dass Führungen durch Museen meist ohne Eintrittsgelder ausgeschrieben werden. Der Eintritt ist vor Ort an der Kasse zu entrichten. Für Familienführungen gilt: Die Aufsichtspflicht im Museum haben die Eltern.
Wollten Sie schon immer mal einen Blick hinter die Kulissen der Bayerischen Staatsoper oder sogar einen genaueren Blick auf die Kulissen und ihr Entstehen werfen? Die Bühnenbilder für die Inszenierungen der Bayerischen Staatsoper werden in den Werkstätten in Poing gefertigt. Von der konstruktiven Planung bis zum letzten Pinselstrich wird alles, was möglich ist, von Meisterhand ausgeführt. Die Abteilungen der Theatermaler und Bühnenplastiker, der Raumausstatter, der Schlosser und der Schreiner arbeiten mit jahrelanger, hervorragender Expertise auf Weltklasseniveau und tragen so zum unvergesslichen Erlebnis einer Inszenierung der Bayerischen Staatsoper bei.
Ein wundervolles Erlebnis mit vielen spannenden Einblicken für jeden Kunst- & Kulturbegeisterten!
Treffpunkt: Parkplatz der Werkstätten der Bayerischen Staatsoper in der Gruber Str. 76 in Poing – zu Fuß rund 20 Minuten von der S-Bahn Haltestelle „Poing“ entfernt. Einen genauen Lageplan für den Treffpunkt erhalten Sie ca. 1 Woche vor dem Termin.
Kursleitung: Bayerische Staatsoper
Veranstaltungsort: Poing, Werkstätten der Bayerischen Staatsoper, Gruber Str. 76, 85586, Poing
Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
„Duft“ verstehen wir in diesem Kurs als eine buddhistische Metapher für Leere, Gedankenstille. In unserem Duft Qi-Gong Kurs erlernst du relativ schnelle, schwingende Bewegungen, die dir helfen, Gedankenballast loszulassen und deine Energiebahnen zu reinigen. Unsere leicht zu erlernenden Übungen stärken vor allem die Schulter-, Arm- und Rückenmuskulatur und fördern Beweglichkeit, Durchblutung und Stoffwechsel. Erlebe, wie Herz und Hirn, Leib und Seele wieder in Einklang kommen und du den Alltagsstress hinter dir lassen kannst. Bei schönem Wetter können wir unsere Übungen auch gerne nach draußen verlegen. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und gerne auch an Teilnehmende mit ersten Vorerfahrungen. Kursleitung: Margaretha Dreier Veranstaltungsort: Poing, Anzinger Str. 1, Gemeinderaum, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Online-Kurs in Kooperation mit vhs Vaterstetten. Es gelten die AGB der durchführenden vhs. Vom Bauerndorf, über das Glasscherbenviertel bis hin zum neuen schmucken „In-Viertel“: Giesing hat sich gemausert und bietet neben liebevoll renovierten Straßenzügen, großartigen Villenbauten und den alten Giesinger Eck-Kneipen nun auch neue und stilvolle Restaurants und Bars, unkonventionelles Publikum und jede Menge lebendige, heitere Straßenkultur. Unter andererem werden wir auch das abgerissene Uhrmacherhäusl in der Feldberg-Siedlung besuchen. Treffpunkt: Tegernseer Platz 7, vor dem Eingang des Postamtes an der U-Bahnhaltestelle Silberhornstraße Kursleitung: Petra Rhinow Veranstaltungsort: München Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Makronährstoffe sind die Grundbausteine der Ernährung, die der Körper in größeren Mengen benötigt, um Energie zu liefern und verschiedene Funktionen zu erfüllen. Zu den Makronährstoffen gehören Kohlenhydrate, Proteine und Fette. In diesem Workshop erwerben Sie die Basiskenntnisse rund um Makronährstoffe. Es gibt verschiedene Kostproben und ein Skript. Sie erfahren auch erste Ansätze, wie Sie die Makronährstoffe nutzen können, um Ihre sportliche Ziele zu unterstützen. Lebensmittelgeld und Skript 15.-€, inklusive. Kursleitung: Angelika Mirwald Veranstaltungsort: Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum,Baldhamer Str. 39, Kochstudio, 85591, Vaterstetten Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Die Perlenkette der Tante liegt ungetragen in der Schatulle? Omas Schmuck ist zu altmodisch? Oder Ihre eigene Kette ist schlichtweg zerrissen und es fehlen nun Perlen? In diesem Kurs lernen Sie nicht nur das korrekte Fädeln der Perlen und das Anbringen der Verschlüsse, sondern Sie gestalten Neues. Mit Hilfe von z.T. selbst hergestellten Zwischenteilen sowie Edelsteinkugeln oder Einzelperlen werden Ihre mitgebrachten Ketten oder Armbänder zu individuellen Schmuckstücken. Hierzu stellt Ihnen die Dozentin eine Fülle von Material zur Verfügung, das im Kurs erworben werden kann. Der Preis richtet sich dabei nach der Menge und dem Wert der Zwischenteile. Bitte mitbringen: vorhandenen Schmuck, Einzelperlen soweit vorhanden, Handtuch, Holzbrett mit "Saftrinne" zum Auffangen und Sortieren der Perlen oder Tablett mit Auffangrand. Keine Ermäßigung möglich. Kursleitung: Eva Jacob Veranstaltungsort: Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, Baldhamer Str. 39, Werkraum, 85591, Vaterstetten Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Dieser Vorbereitungskurs für die Mittlere Reife richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der 10. Realschulklasse. Durch Vokabelerweiterung, Textarbeit und Wiederholung wesentlicher Grammatikregeln konzentrieren wir uns auf die Anforderungen der schriftlichen wie mündlichen Abschlussprüfung, insbesondere auf den "speaking test". Keine Ermäßigung möglich. Kursleitung: Doris Reichel Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Der Begründer der Lachyogabewegung, der indische Arzt Dr. Madan Kataria, kannte die positiven Effekte des Lachens auf den Körper. Das Lachen verbessert die Lungenfunktion, versorgt den Körper mit mehr Sauerstoff, baut Stresshormone ab und schüttet Glückshormone aus. Das Immunsystem wird gestärkt. Beim Lachyoga wechseln sich Lach- und Klatschübungen mit Dehnübungen ab. Eine Minute Lachen ist so effektiv wie 10 Minuten Joggen. Es wird Zeit, dem Lachen wieder mehr Raum zu geben. Deshalb möchte ich gerne mit Ihnen einmal pro Woche wieder herzhaft lachen. Kursleitung: Britta Nüske-Illenberger Veranstaltungsort: Poing, Grund- u. Mittelschule, Gruber Str. 4, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
T’ai Chi Ch’uan ist eine Bewegungskunst, die von alters her der Erhaltung der Gesundheit, der Selbstverteidigung und der Stärkung des körperlichen und geistigen Gleichgewichtes dient. Sie beruht auf dem Yin – Yang Prinzip. Die bekannteste Übung ist die Form (3 Teile), ein längerer Bewegungsablauf, der langsam, entspannt und fließend ausgeführt wird. Dieser vorgegebene Bewegungsablauf trainiert die Konzentration und ist in der Weise gestaltet, dass sich im Einklang mit der Atmung eine natürliche, ausgewogene Bewegung ergibt. Die Teilnahme erfordert keinerlei Begabung und ist für Menschen jeden Alters möglich. Wir üben in bequemer Kleidung, mit Socken oder Gymnastikschuhen. An folgenden Tagen wird geübt: 14./21./28.11., 5./12./19.12.2025, 9./16./23./30.1.2026 (Ersatztermine: 06./13.02.26) Kurzform (Teil 1-3) / Ausflüge in die Langform In diesem Kurs werden wir einzelne Teile der Form vertiefen. Wir beginnen mit einfachen Lockerungs -, Dehn- und Atemübungen. Durch wiederholtes Üben kleiner Formabschnitte werden wir die Einzelbewegungen stärker wahrnehmen, der Fluss wird spürbar. Neben der Form üben wir die Achtsamkeit, mit und ohne Partner. Für diesen Kurs werden Kenntnisse der Kurzform vorausgesetzt. Der Kurs findet auch online statt. Kursleitung: Thomas Oppermann Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene mit und ohne Vorkenntnissen! In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Cajon (span. Kiste), die ursprünglich aus Kuba und Peru stammt. Seit 1970 hat die Cajon in Europa immer mehr an Popularität gewonnen und begeistert sowohl Anfänger als auch erfahrene Musiker. Wir beginnen den Kurs mit rhythmischen „Warmups“ und „Cajonbasics“. In kleinen Übungsstücken lernen wir dann die drei Basis-Sounds: Bass, Snare und Tap. Mit diesen Klängen erarbeiten wir uns dann Rhythmen und einfache Arrangements. Neben traditionellen Rhythmen spielen wir auch moderne Grooves wie z.B. Rock, Funk, Hip-Hop und Reggae. Für alle Rhythmusliebhaber, die Koordination und Konzentration steigern möchten. Wenn ein eigenes Instrument vorhanden ist, dies bitte mitbringen und bei der Anmeldung angeben. Kursleitung: Ewa Bross Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Deine Lieblingskleidung hat Flecken, Löcher oder passt nicht mehr richtig? In der Mode Sprechstunde lernst du, wie Du deine Lieblingsteile retten, anpassen und kreativ aufwerten kannst! Ob es darum geht, "Schrankleichen" ein neues Leben zu schenken, Kleidungsstücke mit Pailletten, Perlen oder anderen Details aufzupimpen oder durch Änderungen perfekt an deine Bedürfnisse anzupassen. In diesem Kurs erhältst Du wertvolle Tipps und kreative Ideen. Gemeinsam entdecken wir die Möglichkeiten des Upyclings und machen aus alten Schätzen echter Hingucker: Lerne, wie Du Kleidung individuell reparieren und kreativ umgestalten kannst - für einen nachhaltigen Kleiderschrank voller einzigartige Stücke. Mach mehr aus deinen Lieblingsstücken und gib ihnen eine zweite Chance! Keine Ermäßigung möglich. Kursleitung: Johanna Maria Beitinger Veranstaltungsort: Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum,Baldhamer Str. 39, Nähstudio, 85591, Vaterstetten Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Online-Kurs in Kooperation mit vhs Vaterstetten. Es gelten die AGB der durchführenden vhs. Ihr singt gern, bewegt euch noch lieber und findet großen Spaß daran, mal auf dem eigenen Körper rumzutrommeln? Klatschen, Patschen, Stampfen, Schnipsen, Singen, Beatboxing, zwei Schritte vor, einen zurück. Ich möchte mit euch einen Bodypercussionkurs absolvieren. Musik und Rhythmusspiele auf und mit dem Körper. Das macht eine Menge Spaß. Der Kurs dauert drei Stunden mit Pausen. Mitbringen müsst ihr nichts, bequeme Kleidung wäre wichtig und Spaß an der Bewegung. Kooperationsveranstaltung. Keine Ermäßigung. Kursleitung: Reinhold Bauer Veranstaltungsort: Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, Baldhamer Str. 39, 85591, Vaterstetten Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Autogenes Training zielt darauf ab, sich aus eigener Kraft innerlich zu entspannen, um auf Muskeln, Kreislauf und vegetatives Nervensystem Einfluss zu nehmen. Es ermöglicht, den Körper zu erspüren, ihn gezielt zu beobachten und wohltuende Empfindungen hervorzurufen. Mittels spezieller Übungen werden in einzelnen Körperregionen Gefühle wie Schwere, Wärme oder Kühle erzeugt und damit ein positiver Zugang zum eigenen Körper gefunden. Wer Autogenes Training gelernt hat, dem fällt es leichter abzuschalten, umzuschalten, ruhig zu werden und in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Kursleitung: Heike Knechtel Veranstaltungsort: Poing, Grund- u. Mittelschule, Gruber Str. 4, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Freuen Sie sich auf die klare Regelmäßigkeit von Formen und Symbolen - rund oder auch ganz individuell. Mit wasserfesten Pen Finelinern und Aquarellstiften entwerfen und erstellen wir gemeinsam auf Aquarellpapier unsere ganz individuellen Mandalas. Wenn schließlich das Wasser auf die Aquarellfarben trifft, entfaltet sie die Farbintensität und Wirkung des Mandalas. Gerne können Sie auch Zitate oder Gedichte in den Mandalas verarbeiten oder im Kurs einfach mit Formen, Symbolen den Farben und eigenen Ideen spielen. In entspannter Atmosphäre zählen hier die Freude am Tun und der Spaß am Entdecken. Keine Ermäßigung möglich. Kursleitung: Ines Lehmann Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing; Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Procreate steckt voller unerwarteter Möglichkeiten, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind. Wenn Du also schon erste Erfahrungen gesammelt hast und Dir die grundsätzlichen Werkzeuge bekannt sind, bist Du bereit, versteckte Gesten kennenzulernen, Deine eigenen Pinsel zu erstellen, Effekte auf Deine Illustrationen anzuwenden und sogar eine kleine Animation zu erstellen. Vorkenntnisse in der Benutzung des iPads und der App Procreate sind erforderlich! Kursleitung: Stefani Kling Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Im bayrischen Voralpenland zwischen Seeshaupt und Iffeldorf liegt die idyllische Seenlandschaft der Osterseen. Im Sommer als Badeseen bekannt, findet man in der kalten Jahreszeit in der weitläufigen Naturlandschaft viele interessante Motive. Meist hat die weiße Winterlandschaft oft einen speziellen fotografischen Reiz, gleichzeitig stellt sie Fotografen aber auch vor besondere Herausforderungen, denn man muss oft mit schwierigen Belichtungsverhältnissen, hohen Kontrasten und monochromen hellen Flächen umgehen. Wir wandern durch die winterliche Landschaft entlang des Großen Ostersee und stellen uns den fotografischen Herausforderungen des Winters. Unterwegs werden die richtigen Kameraeinstellungen sowie Motivwahl, Bildgestaltung, usw. besprochen und sie lernen zusammen mit weiteren Interessierten die Grundlagen des Fotografierens im Schnee. Treffpunkt: Sonntag, 07.12.2025 um 8.00 Uhr, Wanderparkplatz Osterseen, Angerweg, 82393 Iffeldorf (bitte RS mit Fotokursleiterin wg. evtl. Fahrgemeinschaften) Online-Nachbesprechung: Donnerstag, 11.12.2025 von 18.00 - 20.00 Uhr (Link mit Einladung zur Zoom-Onlinebesprechung kommt von Referentin) Benötigtes fotografisches Equipment: Digitalkamera und Objektive von Weitwinkel- bis zum leichten Tele-Stativ (falls vorhanden), Pol- +/o. Grauverlaufsfilter (falls vorhanden) und winterfestes Schuhwerk sowie entspr. warme Winterbekleidung (Handschuh, Mütze und vor allen Dingen warme Socken) sowie warmes Getränk - für kurze Fotopausen - mit einplanen !! Voraussetzung: Grundkenntnisse in der Fotografie Keine Ermäßigung möglich. Homepage der Referentin: www.gratschnecke.de Kursleitung: Bettina Haas Veranstaltungsort: Iffeldorf Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Willst du deine Fitness auf das nächste Level bringen, Spaß haben und dabei richtig ins Schwitzen kommen? Dann ist unser intensives Step-Board-Workout genau das Richtige für dich! Egal, ob Anfänger oder Fitness-Profi – diese Trainingseinheit ist perfekt, um Ausdauer, Kraft und Koordination zu steigern. Und sie ist ganz anders als die klassische Step-Aerobic! Bei uns geht es um gezielte Kraft- und Koordinationsübungen, die dein Herz zum Pumpen bringen und deine Muskulatur stärken. Kursleitung: Julia Adam Veranstaltungsort: Poing, Jackl-Geißel-Hort, Schulstr. 31 a, Seiteneingang, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Online-Kurs in Kooperation mit vhs Vaterstetten. Es gelten die AGB der durchführenden vhs. Vortrag mit Beamer Dieser Kurs ist auch buchbar, wenn Sie den ersten Teil nicht besucht haben. Der Aufstieg der Hohenzollern zur Königswürde in Preußen vollzog sich in Franken. Zeugnis davon geben die Cadolzburg, Neustadt/Aisch und das Münster in Heilsbronn. Eine der fränkischen Nebenlinien ist das Markgraftum Brandenburg-Bayreuth. Die Plassenburg in Kulmbach war bis 1604 Residenz. In Bayreuth begeistern die Bauten der Markgräfin Wilhelmine. Schloss Fantaisie in Donndorf, der Felsengarten von Sanspareil oder die Grablege in Himmelkron vervollständigen die Route. Kursleitung: Dr. Beatrice Trost Veranstaltungsort: Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, Baldhamer Str. 39, 85591, Vaterstetten Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Der Begründer der Lachyogabewegung, der indische Arzt Dr. Madan Kataria, kannte die positiven Effekte des Lachens auf den Körper. Das Lachen verbessert die Lungenfunktion, versorgt den Körper mit mehr Sauerstoff, baut Stresshormone ab und schüttet Glückshormone aus. Das Immunsystem wird gestärkt. Beim Lachyoga wechseln sich Lach- und Klatschübungen mit Dehnübungen ab. Eine Minute Lachen ist so effektiv wie 10 Minuten Joggen. Es wird Zeit, dem Lachen wieder mehr Raum zu geben. Deshalb möchte ich gerne mit Ihnen einmal pro Woche wieder herzhaft lachen. Kursleitung: Britta Nüske-Illenberger Veranstaltungsort: Poing, Grund- u. Mittelschule, Gruber Str. 4, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Du bist geübt im Umgang mit Procreate und möchtest Dir speziellere Kenntnisse aneignen? In diesen Expertenkursen lüften wir an jeweils zwei Abenden Geheimnisse um Themen wie die Erstellung von Pinseln nach eigenen Bedürfnissen und Animation mit kreativen Pinseltechnken wie gerissenes Papier und Polaroideffekt. Kursleitung: Stefani Kling Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Freuen Sie sich auf die klare Regelmäßigkeit von Formen und Symbolen - rund oder auch ganz individuell. Mit wasserfesten Pen Finelinern und Aquarellstiften entwerfen und erstellen wir gemeinsam auf Aquarellpapier unsere ganz individuellen Mandalas. Wenn schließlich das Wasser auf die Aquarellfarben trifft, entfaltet sie die Farbintensität und Wirkung des Mandalas. Gerne können Sie auch Zitate oder Gedichte in den Mandalas verarbeiten oder im Kurs einfach mit Formen, Symbolen den Farben und eigenen Ideen spielen. In entspannter Atmosphäre zählen hier die Freude am Tun und der Spaß am Entdecken. Keine Ermäßigung möglich. Kursleitung: Ines Lehmann Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Kennen Sie die Farben, die sie frisch, natürlich und authentisch erscheinen lassen? Die Sie in Ihre Kraft bringen und Ihre Schönheit unterstreichen? Tauchen Sie ein in die Welt der Farben und lassen Sie sich von der umwerfenden Wirkung überraschen! In diesem Seminar werden wir ganz individuell Ihre optimalen Farben nach dem 13-Jahreszeiten-System (Mischtypen) analysieren. Sie erkennen Ihre natürlichen Eigenfarben und lernen, Kleider- und Haarfarbe stimmig auszuwählen und optimal zu kombinieren. Wichtige Umsetzungstipps helfen Ihnen, sich in Zukunft selbstsicher und modeunabhängig zu kleiden. So wie es Ihrem Typ entspricht. Lernen Sie sich ein Stück mehr selbst kennen und profitieren Sie langfristig von Ihrer gewonnenen Sicherheit. Bitte bringen Sie zwei Kleidungsstücke in Ihren Lieblingsfarben mit. Einen individuellen Farbpass (65 €) können Sie auf Wunsch bei der Kursleiterin erhalten. Keine Ermäßigung möglich. Kursleitung: Annegret Prummer Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Online-Kurs in Kooperation mit vhs Vaterstetten. Es gelten die AGB der durchführenden vhs. Für Anfänger und Fortgeschrittene Wir arbeiten sehr experimentierfreudig auf Karton, Malplatten, Leinwand (alle mindestens 30x40 cm!) mit Acrylfarben, Klebstoffen, Pigmenten und Sand, Gips, mit Spachteln und Rolltechnik bis hin zur Materialcollage. Es können einfache Gegenstände exakt gemalt oder abstrakt gestaltet werden. Ein kleiner theoretischer Kurzvortrag und viel Bildmaterial von Ausstellungen sollen zu neuen Entscheidungen und Arbeitsschritten in Ihrem kreativen Prozess führen, in dem Sie sich ganz selbst finden sollen. Falls vorhanden, bitte mitbringen: 2 Borstenpinsel unterschiedlicher Stärke, Wasserbecher, Lappen, Karton, Spanplatten, Leinwand klein- und großformatig. Bei Fragen zur Materialbeschaffung wenden Sie sich bitte an die Kursleiterin, Tel: 08091/6883. Keine Ermäßigung möglich. Kursleitung: Monika Reisser Veranstaltungsort: Zorneding, Grundschule, Schulstr. 11, Blaues Haus, Werkraum, 85604, Zorneding Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Ein tolles Aussehen und eine positive Ausstrahlung sind keine Frage des Alters. Wichtig ist, den eigenen Typ und Einzigartigkeit zu kennen und geschickt zu unterstreichen. Dabei wird auf Gesichtsform, Haut- und Augenfarbe, Augenform und Mund geachtet. Sie lernen Schritt für Schritt wie Sie ein typgerechtes, dezentes und für den Alltag taugliches Make-up zu zaubern, somit Ihre Schönheit unterstreichen und sich rundherum wohlfühlen. Bitte kommen Sie ungeschminkt, bringen Sie Ihre dekorative Kosmetik mit und einen Spiegel, den Sie auf den Tisch stellen können. Ich freue mich auf Sie! Keine Ermäßigung möglich. Kursleitung: Annegret Prummer Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Wir beginnen die Stunde mit Achtsamkeitsübungen um das Gedankenkarussell stoppen zu können und gehen dann zur progressiven Muskelentspannung über. Bei der Progressiven Muskelentspannung spannen Sie gezielt die Muskeln des Körpers in einer bestimmten Reihenfolge an und lockern sie wieder, und richten Ihre Aufmerksamkeit auf das, was Sie empfinden. Sie merken deutlich, wie es sich anfühlt, wenn sich Ihre Muskeln entspannen. Die Progressive Muskelentspannung hilft nicht nur, muskuläre Verspannungen zu lösen. Sie lernen auch, Ihren Körper besser wahrzunehmen. Zugleich wirkt die Methode beruhigend auf Herz und Kreislauf. Der Blutdruck sinkt, Sie werden ausgeglichener und weniger nervös. In Stresssituationen sind Sie weniger ängstlich oder aggressiv. Schlafstörungen lassen nach. Selbst chronische Schmerzen können sie mit PME lindern.
für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene mit und ohne Vorkenntnissen! In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Cajon (span. Kiste), die ursprünglich aus Kuba und Peru stammt. Seit 1970 hat die Cajon in Europa immer mehr an Popularität gewonnen und begeistert sowohl Anfänger als auch erfahrene Musiker. Wir beginnen den Kurs mit rhythmischen „Warmups“ und „Cajonbasics“. In kleinen Übungsstücken lernen wir dann die drei Basis-Sounds: Bass, Snare und Tap. Mit diesen Klängen erarbeiten wir uns dann Rhythmen und einfache Arrangements. Neben traditionellen Rhythmen spielen wir auch moderne Grooves wie z.B. Rock, Funk, Hip-Hop und Reggae. Für alle Rhythmusliebhaber, die Koordination und Konzentration steigern möchten. Wenn ein eigenes Instrument vorhanden ist, dies bitte mitbringen und bei der Anmeldung angeben. Kursleitung: Ewa Bross Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Was ist Achtsamkeit? Wozu ist das gut? Wobei hilft mir das? Was sagt die Neurowissenschaft dazu? Wie soll das in meinem stressigen Alltag funktionieren? Und wie lange dauert es, um das zu lernen? Das sind Fragen, die mir oft gestellt werden. Achtsamkeit ist zwar in aller Munde, aber so richtig verstanden haben viele Menschen den Begriff noch nicht. Dabei kann ein achtsamer Umgang mit sich selbst und mit anderen das Leben ungemein erleichtern, zufriedenstellender und freudvoller machen. In diesem Workshop beantworte ich Ihre Fragen dazu und zeige Ihnen einige leicht zu wiederholende Übungen. Einige von ihnen dauern nur einige Sekunden und können in jedem Alltag angewendet werden. Sie lernen, sich und ihre Umwelt mit wacheren Sinnen wahrzunehmen, sich besser zu konzentrieren und auch besser zu kommunizieren. Sie werden mit einiger Übung feststellen, dass sich Ihr Alltag insgesamt entspannter anfühlt und Sie auch stressige Situationen besser meistern können. Mitzubringen sind: - Neugier auf neue Erfahrungen und in bequemer Kleidung (mit Socken für ein Gehen ohne Schuhe) - Decke, evtl. kl. Getränk, Matte (oder 2. Decke) und ein Kissen Kursleitung: Ingrid Harrison Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Der Kurs richtet sich an alle, die auch einmal mit dem „Ofenrohr ins Gebirg schauen“ möchten. Eigentlich gilt in der Fotografie das Weitwinkel als beste Wahl für die klassische Landschaftsfotografie, doch mit einem Teleobjektiv lassen sich oft einzigartige Ausschnitte aus dem großen Ganzen herausarbeiten. Mit Hilfe der Fototrainerin erarbeiten sich die Teilnehmer verschiedenste Blickwinkel und lernen, wie man mit dem Teleobjektiv die Bildwirkung und -gestaltung beeinflussen kann. Die Fotolocation, der Wallberg in den bayrischen Voralpen, ist auch im Winter ein interessantes Fotoziel und bietet wunderschöne Ausblicke auf den unterhalb gelegenen Tegernsee sowie das umliegende weitläufige Alpenpanorama. Treffpunkt: Samstag, 25.01.2026 um 8.30 Uhr am Parkplatz der Wallbergbahn in Rottach-Egern. Online-Nachbesprechung: Donnerstag, 29.01.2026 von 18.00 - 20.00 Uhr (Link mit Einladung zur Zoom-Onlinebesprechung kommt von Referentin) Benötigtes fotografisches Equipment: Digitalkamera und Teleobjektiv (vom leichten Objektiv mit mind. 70 mm bis 400 mm, am besten Zooms ab 70-200 mm, ö.ä.), bitte auch ein Normal- o. Weitwinkelobjektiv (für klassische Fotografie) miteinpacken, Pol- +/o. Grauverlaufsfilter (falls vorhanden), wetterangepasste Bekleidung, bergfestes Schuhwerk sowie Spikes o. Grödel (für winterliche, evtl. vereiste Wanderwege). Voraussetzung: Grundkenntnisse in der Fotografie und beim Wandern im winterlichen Gelände. Homepage der Referentin: www.gratschnecke.de Keine Ermäßigung möglich Kursleitung: Bettina Haas Veranstaltungsort: Rottach-Egern Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Online-Kurs in Kooperation mit vhs Vaterstetten. Es gelten die AGB der durchführenden vhs. Das Bayerische Nationalmuseum umfasst auf drei Geschossen Ausstellungsräume von insgesamt etwa 13.000 Quadratmetern Grundfläche. Das Gebäude an der Prinzregentenstraße feiert 2025 seinen 125. Geburtstag. Erleben Sie bei einem Rundgang passend zur Entstehungszeit der ausgestellten Werke gestaltete Räume und glanzvolle neue Präsentationen. Weiten Sie Ihren Blick mit Exponaten von der Spätantike bis zum Jugendstil. Danach werden Sie wiederkommen wollen. Eintritt ist in der Gebühr nicht enthalten. (1 EUR am Sonntag. Stand 26.5.25) Treffpunkt: Kasse Kursleitung: Dr. Beatrice Trost Veranstaltungsort: München, Prinzregentenstraße 3, Bayerisches Nationalmuseum, 81677, München Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Spanien ist eines der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen. An diesem Abend können Sie sich auch wie im Urlaub fühlen: Tauchen Sie ein in die spanische Weinvielfalt und lernen Sie die wichtigsten Weinsorten des Landes kennen – von spritzigem Cava über den aromatischen Rioja bis hin zum erfrischenden Verdejo. Begleitet werden die 8 verschiedenen Weine an diesem Abend von köstlichen regionalen Spezialitäten wie Manchego Käse, Jamón Serrano und Chorizo. Erweitern Sie Ihr Wissen über spanische Weine und erleben Sie authentische Geschmackserlebnisse. Perfekt für Weinliebhaber, Feinschmecker und alle, die Spanien auf eine genussvolle Art entdecken möchten! Eine Lebensmittelgebühr von 14,00 € ist im Kurspreis enthalten. Kursleitung: Michael Drechsler Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Du bist geübt im Umgang mit Procreate und möchtest Dir speziellere Kenntnisse aneignen? In diesen Expertenkursen lüften wir an jeweils zwei Abenden Geheimnisse um Themen wie die Erstellung von Pinseln nach eigenen Bedürfnissen und Animation mit kreativen Pinseltechniken wie gerissenes Papier und Polaroideffekt. Kursleitung: Stefani Kling Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Drei mutige Frauen voller Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung, zwischen Emanzipation und Wahlrecht, Aufbruch und Abenteuer, Liebe und Freundschaft: Davon erzählt der neue mitreißende Roman von Bestsellerautorin Stephanie Schuster (»Die Wunderfrauen«)! 1909: Viktoria schlägt sich als Sekretärin durch. Das Leben als ledige Mutter ist hart, ihre Träume werden von Pflichten erstickt. Bis sie Agnes und Elisabeth in den Alpen begegnet: Agnes studiert als eine der ersten Frauen Architektur. Die junge Schneiderin Elisabeth sehnt sich nach einem Zuhause, in dem allein sie bestimmen kann. Zu dritt schmieden sie den Plan, einen heruntergekommenen Berghof zu ersteigern. Doch woher das Geld nehmen? Schon bald holt sie das Schicksal ein... Nur wenige Monate nach der Veröffentlichung stellt Stephanie Schuster ihre Neu-Erscheinung bei der vhs Vaterstetten vor. Wie schon zuvor hat die Autorin der Bestseller-Reihe "Die Wunderfrauen" nicht nur in Archiven und Bibliotheken recherchiert, sondern auch wahre Geschichten einfließen lassen. An diesem Abend erzählt sie von der Entstehung des Romans, liest ausgewählte Passagen und nimmt sich Zeit für Gespräche. Die Veranstaltung wird von der Stiftung "Bayern liest" unterstützt und musikalisch von Talenten der Musikschule Vaterstetten umrahmt. Foto: Gaby Gerster Kursleitung: Stephanie Schuster Veranstaltungsort: Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, Baldhamer Str. 39, 85591 Vasterstetten Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Online-Kurs in Kooperation mit vhs Vaterstetten. Es gelten die AGB der durchführenden vhs. Es war ein innovatives und fruchtbares Zeitalter. Hier passierte ein Quantensprung der Kunstgeschichte und diese Epoche ist spannend wie kaum eine andere. Die Renaissance läutet den Beginn der Neuzeit ein! Wir bewundern neben Prunkmöbeln, Tafelsilber und Gewändern auch Waffen, Uhren, Gläser, Miniaturen, Elfenbeinarbeiten und Plastiken. Ganz nebenbei lernen wir wichtige Persönlichkeiten dieser Epoche kennen, hören aufregende, interessante und weitgehend unbekannte Geschichten über die Hintergründe der Objekte. Treffpunkt: Foyer des Bayerischen Nationalmuseums. Eintritt ist in der Gebühr nicht enthalten. 13.02.2025 15.15 Kursleitung: Petra Rhinow Veranstaltungsort: München, Prinzregentenstraße 3, Bayerisches Nationalmuseum, 81677, München Ausführende vhs: vhs Vaterstetten