Skip to main content

Achtsamkeit im Alltag

Was ist Achtsamkeit? Wozu ist das gut? Wobei hilft mir das?
Was sagt die Neurowissenschaft dazu? Wie soll das in meinem stressigen Alltag funktionieren?
Und wie lange dauert es, um das zu lernen?
Das sind Fragen, die mir oft gestellt werden. Achtsamkeit ist zwar in aller Munde, aber so richtig verstanden haben viele Menschen den Begriff noch nicht. Dabei kann ein achtsamer Umgang mit sich selbst und mit anderen das Leben ungemein erleichtern, zufriedenstellender und freudvoller machen.
In diesem Workshop beantworte ich Ihre Fragen dazu und zeige Ihnen einige leicht zu wiederholende Übungen. Einige von ihnen dauern nur einige Sekunden und können in jedem Alltag angewendet werden.
Sie lernen, sich und ihre Umwelt mit wacheren Sinnen wahrzunehmen, sich besser zu konzentrieren und auch besser zu kommunizieren.
Sie werden mit einiger Übung feststellen, dass sich Ihr Alltag insgesamt entspannter anfühlt und Sie auch stressige Situationen besser meistern können.
Mitzubringen sind:
- Neugier auf neue Erfahrungen und in bequemer Kleidung (mit Socken für ein Gehen ohne Schuhe)
- Decke, evtl. kl. Getränk, Matte (oder 2. Decke) und ein Kissen
Kursleitung: Ingrid Harrison
Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing
Ausführende vhs: vhs Vaterstetten

Achtsamkeit im Alltag

Was ist Achtsamkeit? Wozu ist das gut? Wobei hilft mir das?
Was sagt die Neurowissenschaft dazu? Wie soll das in meinem stressigen Alltag funktionieren?
Und wie lange dauert es, um das zu lernen?
Das sind Fragen, die mir oft gestellt werden. Achtsamkeit ist zwar in aller Munde, aber so richtig verstanden haben viele Menschen den Begriff noch nicht. Dabei kann ein achtsamer Umgang mit sich selbst und mit anderen das Leben ungemein erleichtern, zufriedenstellender und freudvoller machen.
In diesem Workshop beantworte ich Ihre Fragen dazu und zeige Ihnen einige leicht zu wiederholende Übungen. Einige von ihnen dauern nur einige Sekunden und können in jedem Alltag angewendet werden.
Sie lernen, sich und ihre Umwelt mit wacheren Sinnen wahrzunehmen, sich besser zu konzentrieren und auch besser zu kommunizieren.
Sie werden mit einiger Übung feststellen, dass sich Ihr Alltag insgesamt entspannter anfühlt und Sie auch stressige Situationen besser meistern können.
Mitzubringen sind:
- Neugier auf neue Erfahrungen und in bequemer Kleidung (mit Socken für ein Gehen ohne Schuhe)
- Decke, evtl. kl. Getränk, Matte (oder 2. Decke) und ein Kissen
Kursleitung: Ingrid Harrison
Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing
Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
  • Gebühr
    39,00 €
  • Kursnummer: 252-42123
    Periode 252
  • Start
    Sa. 24.01.2026
    13:00 Uhr
    Ende
    Sa. 24.01.2026
    17:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Plätze: min. 6 / max. 8
  • Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing
22.07.25 00:18:15