Sie bekommen eine umfassende Einführung in die Techniken und Aromen der nordindischen Küche und lernen, beliebte Gerichte wie ein aromatisches Butter Chicken, ein Gemüsegericht, authentisches nordindisches Brot und Laccha Paratha, Jeera-Reis und eine erfrischende Gurken-Raita zuzubereiten. Wir werden grundlegende Kochtechniken entwickeln, darunter die Zubereitung von cremigen Currys, das Würzen von Gemüse und das Kochen von duftendem Reis. Dazu gibt es Rezepte, Tipps zur Beschaffung von Zutaten und Anleitungen, wie Sie die Gerichte zu Hause nachkochen können. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher und evtl. kleine Boxen. Lebensmittelgeld von 18,00 € ist inklusive.
Dieses Mal geht unsere kulinarische Reise in die Steppen-Landschaft der Ukraine. Die Küche steht derjenigen der türkischen und russischen Nachbarn keinesfalls nach. Wir kochen ein traditionelles Menü und beginnen mit einigen kalten und warmen Vorspeisen, sog. Zakuski (u.a. Deruniki, Vinegret, Piroschki). Als Suppe probieren wir ukrainischen Borschtsch (Rote-Beete-Suppe) und die berühmte Soljanka. Die ukrainische Pasta-Variante Wareniki und der herzhafte Banduriyanki-Auflauf (mit Kartoffeln, Pilzen und Sauerraum) dürfen nicht fehlen. Zum Nachtisch gibt es eine Kiewer Torte, dazu Cay. Wir probieren weitere "Schmankerl" und erfahren viel über Land und Leute. Bitte mitbringen: Schürze, eigenes Getränk nach Wahl, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgeld von 25,00 € ist inklusive. Keine Ermäßigung möglich.
Die Sichuan Küche ist zu Unrecht nur für ihre Schärfe bekannt. Denn es finden sich auch süße Geschmacksnoten sowie äußerst spannende Gewürzkombinationen. In Chinarestaurants können Sie diese Gerichte üblicherweise nicht bestellen. Freuen Sie sich auf kulinarisches Neuland, das Sie nicht so ohne weiteres mit China in Verbindung bringen werden. Wir kochen die scharfen Gerichte in moderater Schärfe. Bitte mitbringen: scharfe Messer, drei Geschirrtücher und Behälter für Reste. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive.
Der Jahreszeit entsprechend stellen wir eine variantenreiche Mischung von Pralinen aus Nougat, Marzipan und verschiedenen Trüffelmassen her. Dabei werden wichtige Fachregeln wie das Temperieren von Kuvertüre, das Formen und Überziehen der Pralinen, der Umgang mit dem Spritzbeutel und unterschiedliche Verzierungsarten vermittelt. Zur Stärkung gibt es eine kleine Mittagssuppe. Bitte bringen Sie genügend flache Behälter für ca. 1000 g selbst gemachte Pralinen mit, Schürze, Geschirrtücher und, wenn vorhanden, Pralinenbesteck. Lebensmittelkosten von 25,00 € sind in der Kursgebühr enthalten.
Kommen Sie mit und verwöhnen Ihre Sinne mit einer der facettenreichsten Küchen der Welt. Wir bereiten aus den unterschiedlichen Regionen traditionelle Gerichte mit Fleisch und Gemüse sowie weitere Beilagen mit eigens kreierten Gewürzmischungen zu. Ein typisches Getränk darf dabei auch nicht fehlen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Gewürzwelt Indiens, deren harmonische Verwendung das Geheimnis der indischen Küche ausmacht. Wir verwenden ökologisch erzeugte frische Lebensmittel. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Lebensmittelgeld von 22,00 € ist inklusive.
Können Sie abends schlecht einschlafen, weil Ihnen das hastig und spät verzehrte Essen im Magen liegt? Kommen Sie abends hungrig nach Hause und rufen den Lieferservice? Wir lernen, wie sich das Abendessen auf die Schlafqualität, die Gesundheit und das Wohlbefinden auswirkt und auch die Qualität des folgenden Tages beeinflusst. Wir kochen in Bioqualität sowohl leichte als auch nahrhafte ayurvedische Suppen in verschiedenen Geschmacksrichtungen aus frischen natürlichen Lebensmitteln mit duftenden Gewürzen. Und Sie erfahren, wie Sie sich so organisieren können, dass die Zubereitung weniger Zeit benötigt, als eine Fertigpizza aufzubacken. Bitte mitbringen: saubere, geruchsneutrale Gläser mit Deckel, zwei Geschirrtücher, Schreibzeug, Schürze. Lebensmittelgebühr von 25,00 € ist inklusive.
Bei einem mexikanischen Treffen sind Vorspeisen sehr wichtig. Aber es handelt sich dabei nicht nur um Guacamole. Es gibt viele andere mexikanische Vorspeisen, die Sie in diesem Kurs kennenlernen. Wir bereiten z. B. Taquitos Dorados, Sopes, Gorditas, Tostadas und Nopales-Salat zu sowie Salsa Souce - eine wichtige Zutat für jeden Taco. Sie erfahren, wie Sie diese mit getrockneten Chilis nach Ihrem Geschmack zubereiten. Wer möchte, kann eine kalte Margarita oder ein Horchata-Wasser trinken und es kann auch Spanisch gesprochen werden. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher und verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 18,00 € ist inklusive.
Gleich zwei taiwanesische Nationalspeisen bereiten wir in diesem Kurs zu: Rindernudelsuppe und Golden Kimchi. Kimchi bedeutet „fermentiertes Gemüse“. In Korea und weiten Teilen Asiens gibt es viele verschiedene Arten von Kimchi. Bei unserer Variante kommt zu der bereits vorhandenen Vitaminbombe noch Karotte und fermentierter Tofu hinzu. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, eigene Getränke nach Belieben, verschließbare Gefäße. Wichtig: Gefäß für die Suppe und zwei Tüten/Schalen für den gesalzenen Chinakohl und die Soße für Kimchi. Lebensmittelgeld von 25,00 € inklusive. Keine Ermäßigung möglich.
Die mediterran-türkische Küche verwöhnt uns mit leichten, aromatischen Geschmackskombinationen, mit Fischgerichten und einer Vielzahl an kleinen, kalten und warmen Vorspeisen, die sog. Meze. In der Westtürkei kommen auch viele Gemüse zu ihrer Vollendung, allen voran Zucchini und Auberginen. Wir kochen zusammen ein komplettes Menü mit lokalen Spezialitäten. Ferner probieren wir wieder lokaltypische Spezialitäten, die wir auf unseren letzten Wanderungen durch diese Region mitgebracht haben. Dazu gibt es Ayran (kalter Joghurt-Drink), türkische Weine und natürlich einen kleinen Raki! Bitte mitbringen: Schürze, Messer, Getränk, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgeld von 28,00 € ist inklusive.
Charakteristisch für die orientalische Küche sind vielfältige kleine Gerichte, sogenannte Mezze, die herrlich duften und mit prächtigen Farben beeindrucken. Unser levantinisches (Region des östlichen Mittelmeers) Buffet besteht aus Abwandlungen von Hummus und Falafeln, Pfannenbroten, Salaten mit Couscous und Granatapfel, Auberginengerichten und einem typischen Dessert. Dazu gibt es erfrischenden Pfefferminz- und selbstgemachten Eistee. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, verschließbare Gefäße, Getränk. Lebensmittelgeld von 28,00 € inklusive. Keine Ermäßigung möglich.
Wir gestalten eine Herztorte im sogenannten „Zahlentorten Stil“, welche sich perfekt zum Muttertag anbietet. Jede*r Teilnehmer*in kann sich seine Herzschablone selbst entwerfen. Anschließend tragen wir eine Creme auf, bei der verschiedene Geschmäcker und Auftragetechniken möglich sind. Zum Schluss wird dekoriert, unter anderem mit einem selbst gestalteten und personalisierten Keks mit Goldschrift. Farblich gibt es einige Auswahlmöglichkeiten. Ein Cakeboard ist inklusive. Zum Transport eignet sich ein Korb / eine Schachtel mit der Größe 30 x 40cm. Schürzen werden zur Verfügung gestellt. Lebensmittelgebühr von 25,00 € ist inklusive.
Die georgische Küche ist eine der ältesten und abwechslungsreichsten Küchen der Welt. Bei uns so gut wie unbekannt, bietet diese gebirgige Region eine überraschende Vielzahl an kulinarischen Eigenheiten, die man so nirgendwo anders auf der Welt findet. Traditionell wird hier sehr viel mit Gemüse und Fleisch gekocht und mit frischen Kräutern wie Estragon, Dill und Koriander verfeinert. Wir werden eine Reihe der beliebtesten und kreativsten georgischen Gerichte zubereiten, u.a. Auberginen mit Walnüssen, Bosbashi-Suppe, Chatschapuri (Käsefladen), Chringali (gefüllte Teigtaschen) und als Dessert eine georgische Baklava. Bitte mitbringen: Schürze, eigenes Getränk nach Wahl, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgeld von 25,00 € ist inklusive. Keine Ermäßigung möglich.
Ein Monat in Japan inklusive Klosterleben mit einfacher, aber feinster buddhistischer Tempelküche, Kochkurse in Tokyo und Kyoto und der Ehrgeiz, authentisch japanisch kochen zu können, inspirierten die Dozentin zu diesem Kurs. Wir entdecken die kulinarischen Genüsse, die die japanische Küche jenseits von Sushi zu bieten hat. Wir kochen mit original japanischen Lebensmitteln. Bitte mitbringen: scharfe Messer, drei Geschirrtücher und Behälter für Reste. Lebensmittelgebühr von 22,00 € ist inklusive.
Wie funktionieren unser Darm und die Verdauungsorgane? Was ist förderlich für den Darm und was schadet ihm sogar und warum? Welche Lebensmittel tun ihm gut und wie können wir sie in unseren Alltag einbauen? Diese und noch weitere Fragen werden im Workshop beantwortet. Inkl. Selbst-Test zur Darmgesundheit und individuelle Auswertung. Bitte Schürze und Vorratsdose mitbringen. Lebensmittelgeld von 15,00 € inklusive. Keine Ermäßigung möglich.
In diesem Kurs werden Sie Tacos und Suppen mit Zutaten wie Tofu, Soja, Chilis oder Samen - ohne tierische Produkte - genießen. Alles mit Original-Zutaten aus Mexiko-City, wo auch die Kursleiterin herkommt. Bei Interesse kann auch Spanisch gesprochen werden. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher und verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive.
Das Elsass ist eine bezaubernde Region, bekannt für ihre pittoresken Dörfer, wunderschöne Landschaften und eine wechselvolle Geschichte. Wir begeben uns auf eine kleine Entdeckungsreise durch von Fachwerkhäusern gesäumte Gassen und malerische Weinberge, probieren Weine und die ein oder andere kulinarische Köstlichkeit! Der Abend findet zweisprachig statt. In der Gebühr sind die Kosten für die Weinprobe und für die Speisen enthalten.
Erfahren und erfühlen Sie die Grundlagen der Käseherstellung und nehmen Sie sich Ihren ersten selbstgemachten Käse mit nach Hause. Was passiert mit der Milch? Wie entstehen verschiedene Käsesorten? Was bedeutet „Reifen und Veredeln“? Erleben Sie den meditativen Vorgang des Käsens. Die regionale Heumilch kommt vom Frischmilchhof Lanzl in Neuching. Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, Behälter plus Deckel für ca. 300 g fertigen Käse, Brotzeit und Getränk. Preis inkl. 15,00 € Materialkosten.
Der Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen der indischen Küche. Sie lernen, wie Sie klassische indische Gerichte leicht zubereiten können. Sie lernen außerdem die Zubereitung eines erfrischenden Mango-Lassis und erhalten Tipps zur Herstellung einfacher Chutneys und Beilagen wie Minze-Chutney und Raita (Joghurt gemischt mit Gemüse). Wichtige Kochtechniken, Ideen für die Zubereitung von Mahlzeiten und zeitsparende Strategien werden ebenfalls Thema sein. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen ebenso wie an Teilnehmende, die ihre Kenntnisse erweitern möchten. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher und evtl. kleine Boxen. Lebensmittelgeld von 17,00 € ist inklusive.
Slowenische und kroatische Weine sind hierzulande wenig bekannt. Zu Unrecht, denn die Qualität der Weinproduktion hat sich in diesen Ländern in den letzten Jahren immens gesteigert und deren authentisch und handwerklich gut gemachten Weine verdienen Beachtung. Es werden 10 Weine (rot und weiß) verkostet und dabei Hintergrundwissen zum Weinbau in diesen Ländern vermittelt. Sollten Sie noch nie eine Weinverkostung besucht haben, lernen Sie, wie man fachgerecht an diese herangeht. Aber auch mit Erfahrung kann man von einer Vielzahl an Tipps profitieren. Lebensmittelgeld von 19,00 € inklusive. Keine Ermäßigung möglich.
In diesem Kurs lernen Sie, wie einfach es ist, ein herrlich leckeres Burger-Erlebnis nur mit pflanzlichen Produkten zu kreieren. Wir bereiten zusammen verschiedene vegane Patties und Saucen vor, sowie passende Beilagen, so dass Sie bei Ihrem nächsten Burger-Abend alle beeindrucken können! Bitte mitbringen: ein bis zwei Geschirrtücher, Schürze, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie man einfache, gesunde und abwechslungsreiche Gerichte aus dem WOK zaubert: mit dabei sind neben viel Gemüse auch Fisch, Fleisch und vegetarische Rezepte, dazu gibt es neben Mineralwasser Weißwein und Bier. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, eigene Getränke nach Belieben, verschließbare Gefäße für Kostproben. Lebensmittelgeld von 25,00 € inklusive. Keine Ermäßigung möglich.
Schokolade mit Chili zu kombinieren ist heutzutage keine Verrücktheit mehr. Foodpairing ist eine forschende Wissenschaft, die immer mehr unvermutete Geschmackskombinationen entdeckt. Keine Angst, es handelt sich keinesfalls um Rezepte, die nur auserwählten Freaks schmecken. Köstlich-wilde Kombinationen resultieren in kulinarischen Highlights. Wir kochen ein 5-Gänge Menü. Sind Sie dabei? Bitte mitbringen: scharfe Messer, drei Geschirrtücher, Behälter für Reste. Lebensmittelgebühr von 21,00 € ist inklusive.
Die koreanische Küche wurde nicht nur durch die eigenen Traditionen geformt, sondern auch durch die kulinarischen Einflüsse ihrer Nachbarn China und Japan. Auch die USA hinterließen ihre Spuren. Diese Mischung aus Einflüssen führte zur Entstehung neuer, einzigartiger Gerichte wie dem Budae-jjigae, einem lebhaften Eintopf, der die Geschmäcker und Kulturen verschiedener Nationen vereint. Wir werden u.a. beliebte Gerichte wie Tteokbokki, Jajangmyeon, Bibimbap und Eintöpfe zubereiten. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Gefäße für Kostproben, Getränk nach Wahl. Lebensmittelgeld von 30,00 € ist inklusive. Keine Ermäßigung möglich.
Wir bereiten verschiedene Frühlingsrollen zu, die jeder zu Hause einfach nachkochen kann: vegetarisch, gefüllt mit Hackfleisch, Kraut, Karotten, dazu Glasnudeln, Gemüse, Ente und Wok-Gemüse. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, eigene Getränke nach Belieben, verschließbare Gefäße für Kostproben. Lebensmittelgeld von 22,00 € inklusive. Keine Ermäßigung möglich.
Können wir uns tatsächlich rund ums Jahr mit regionalen Produkten hinreichend gesund ernähren? Und kostet das nicht alles zu viel? Oder ist es eher so, dass man mit einem bewussteren Einkauf und einer guten jahreszeitlichen Planung sogar Geld einsparen und sich gesund ernähren kann? Wir nehmen gemeinsam jede Jahreszeit unter die Lupe und suchen nach dem heimischem Superfood - und bringen so Abwechslung und Vielfalt in unser Leben!
Im fruchtbaren tropischen Hochland Äthiopiens wachsen viele Gemüsearten wie Okra, Bohnen, Linsen, Kichererbsen, verschiedene Kohlsorten oder Kartoffeln. Bekannt ist 'Injera', das weiche Sauerteig-Fladenbrot, das mit verschiedenen würzigen Saucen (Wot) serviert wird. Das typische Aroma bekommen die Gerichte durch spezielle Gewürze, besonders durch das Gewürz Berbere. In dem Kurs bereiten wir Gerichte mit und ohne Fleisch zu. Zum Schluss gibt es den typischen äthiopischen Kaffee. Neben den Köstlichkeiten haben Sie im Kurs auch die Gelegenheit, mehr über den Verein "Partnerschaft mit Alem Katema" zu erfahren. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, verschließbare Gefäße, Getränk nach Wahl. Lebensmittelgeld in Höhe von 23,00 € inklusive. Keine Ermäßigung möglich.
Unser Papa/Mama-Kind-Kochkurs lädt Sie dazu ein, eine kulinarische Reise um die Welt zu unternehmen und gemeinsam exotische Gerichte aus verschiedenen Ländern zu entdecken und zuzubereiten. Von spanischen Omelettes über chinesisches Jian Bing bis hin zu amerikanischen Chicken Wings, mexikanischer Chicken Tortilla Soup und indischen Momos - unser Kurs bietet Ihnen und Ihrem Kind die Möglichkeit, gemeinsam neue Geschmäcker zu erkunden und die Kunst des Kochens zu meistern. Und vergessen wir nicht die süßen Leckereien! Zusammen können Sie auch köstliche Chocolate Chip Cookies backen und genießen. Anmeldung nur als Erwachsener-Kind-Paar (Kinder ab 7 Jahren). Die Gebühr gilt für beide, das Lebensmittelgeld von 19,00 € pro Paar inklusive. Zusätzliches Kind:15,00 € (inkl. LMG). Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi / Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Rezepte werden zur Verfügung gestellt. Hinweis: diese Kursform richtet sich an Papas, Mamas, Opas, Onkels etc., also jeweils ein Eltern / Verwandtenteil plus Kind.
Die vegetarische Küche erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Lernt die Tipps und Tricks kennen und meldet Euch hierzu als Familienteam an. Selbstverständlich dürfen auch Omas, Onkel, Tanten oder Freunde mitkommen, der Spaß steht im Vordergrund! Ideal ist es, wenn eine Person das Team anmeldet. Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi / Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Rezepte werden zur Verfügung gestellt. Lebensmittelgeld von 35,00 € pro Team (max. 4 Personen) inklusive.
Die thailändische Küche ist weltweit bekannt für ihre köstliche und interessante Kombination von Geschmacksarten. Wir werden drei authentische Thai-Gerichte kochen: * Shrimps- (oder Tofu) Spieße mit Satay-Sauce * Gelbes Huhn-Curry mit Kokosmilch * Sticky-Rice mit Mango. Bitte mitbringen: ein bis zwei Geschirrtücher, Schürze, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 25,00 € ist inklusive.
Juhuu, der Sommer ist da! Wohltuend sind jetzt vor allem leichte und bekömmliche Speisen. Wir kochen ein erfrischendes 4-Gänge-Menü: einen karibischen Gruß aus der Küche mit Garnele, eine thailändische Auberginenvorspeise, eine brasilianische Moqueca: wahlweise Fisch oder Huhn mit Limette, Mango und Kokos und ein verzauberndes indisches Zitronendessert. Bitte mitbringen: scharfe Messer, drei Geschirrtücher und Behälter für Reste. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive.
In den Palastküchen des Sultans wurde zur Zeit der Osmanen der Grundstein für die heutige türkische Küche gelegt. Wir begeben uns auf die Reise und erleben die kulinarischen Traditionen und Gaumenfreuden einer alten Zeit. Diese wundervollen Geschmackskombinationen mit viel süßen Zutaten kommen uns heute schon recht exotisch vor. Gerne aßen die Osmanen Corba (Rote Linsensuppe), Bulgur (Weizengrütze), Pilaw (Reisgericht mit Korinthen und Nüssen), Hünkar Begendi (Lammragout auf Auberginenpüree), Iskender Kebap (Gegrillte Fleischstreifen mit Fladenbrot und Joghurtsauce) und Tavuk Gögsü (Süße Creme mit Hühnerbruststreifen). Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Messer, Getränk und verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von 28,00 € ist inklusive.
Wir treffen uns am Egglburger See und machen einen kleinen Wildkräuterspaziergang. Dabei lernen wir Delikatessen kennen, die im Sommer am Wegesrand zu finden sind und die unsere Großmütter noch zu schätzen wussten. Anschließend fahren wir gemeinsam zur Schulküche in die Floßmannstr. in Ebersberg. Es können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Dort verarbeiten wir die Delikatessen und backen Semmeln, machen einen Wildkräuterquark, eine Wildkräuterbutter und eine Blütenbowle. Bitte geeignete Kleidung anziehen. Lebensmittelgebühr von 4,00 € ist inklusive. Bitte Schürze, Geschirrtuch und kleine Vorratsbehälter mitbringen.
Die vegetarische Küche Indiens bietet mit ihrer Geschmacksvielfalt eine farbenfrohe Abwechslung nicht nur für Gemüsefans. Der Geschmack der Gerichte beruht auf dem Zusammenwirken von frischen Zutaten und harmonischen Gewürzmischungen. Wir bereiten einige typische Gerichte mit bunter Farbenvielfalt zu, wie Daal (Linsen-Suppe), Mattar Paneer (Erbsen-Curry mit selbstgemachtem Käse), Alloo Gobhi Masala (Blumenkohl-Curry), Reis Tarka und ein nationales Getränk. Wir verwenden regionale, frische Lebensmittel möglichst aus dem Bioanbau. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive.
Zitrusfrüchte sind wahre Stars, die wir in diesem Kurs kulinarisch in Szene setzen. Von der Vorspeise über Hauptgerichte bis hin zum Dessert kochen wir mit Zitrone, Limette, Orange, Kumquat, Yuzu und Kaviar-Limette, einer australischen Zitrusfrucht, die in Sterneküchen Einzug erhalten hat. Bezugsquellen gibt’s natürlich auch sowie einen spannenden Aperitif vorweg (mit oder ohne Alkohol). Bitte mitbringen: scharfe Messer, drei Geschirrtücher, Behälter für Reste. Lebensmittelgebühr von 22,00 € ist inklusive.
Ausgesucht leckere Rezepte und jede Menge Spaß: das sind die Zutaten für unser kleines Kochduell. Im Team bereiten Sie ein raffiniertes vegetarisches Drei-Gänge-Menü zu, bekommen Teller-Deko-Ideen und die Kursleiterin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Nach dem Essen gibt`s Punkte für Dekoration und Geschmack (Punktekarte). Aber keine Angst: es wird nur Sieger*innen geben und alle bekommen eine Trophäe. Wer nicht bewertet werden möchte muss natürlich nicht. Bitte mitbringen: scharfe Messer, drei Geschirrtücher, Behälter für Reste. Lebensmittelgebühr von 19,00 € ist inklusive.