
Nach jahrelanger Selbsterfahrung von Reinhilde Dresselhaus mit der Feldenkrais-Methode in ihren Grafinger Kursen (Awareness through Movement/Bewusstheit durch Bewegung) ist der Wunsch entstanden, die Theorie von Moshe Feldenkrais hinter den Kulissen der praktischen Erfahrung zu verstehen. Er forschte in den Bereichen Neurophysiologie und Neuropsychologie und erkannte den großen Wert organischen Lernens: Selbstwahrnehmung und Bewusstheit mithilfe von Bewegung. Er betonte die grundsätzliche Einheit von Körper und Geist, der ganze Mensch als ein Organismus. Reinhilde Dresselhaus als Feldenkrais Assistant Trainer und Theologin sowie Paul Broß mit seinen speziellen Kenntnissen aus Physik und Philosophie wollen Impulse setzen. Paul Broß wird die Moderation übernehmen. Die Themen sollen von der Gruppe mitbestimmt werden, Teilnahme auch ohne Vorkenntnisse möglich. Erstes kostenfreies Vortreffen am 28. Januar 2025 von 20:00-21:30 Uhr am Kirchplatz 3 in Grafing, Raum 2 (Vortreffen muss nicht gebucht werden).
Unser Zuhause kann ein Ort der Ruhe, Erholung und Kraft sein. Doch oft fühlen wir uns unruhig, gestresst und energielos. Feng Shui kann helfen, Ihre Räume so zu gestalten, dass sie mehr Energie und Ausgeglichenheit, Leichtigkeit und Freude in Ihr Leben bringen. In diesem Vortrag lernen Sie die Grundlagen der Feng-Shui-Lehre kennen und erfahren, wie Sie durch einfache Veränderungen Ihre Wohnräume harmonisch und stilvoll gestalten können. Mit Praxisbeispielen und gezielten Anleitungen lernen Sie, wie Sie das Chi – die Lebensenergie – optimal lenken und Ihre Räume in Orte des Wohlbefindens verwandeln. Judith Wimmer ist zertifizierte Feng-Shui-Beraterin und Fachberaterin für Feng-Shui-Gärten sowie Fachlehrerin für Ernährung und Gestaltung.
Veronika Schantz (Autorin, Politologin und Achtsamkeitstrainerin) lädt dazu ein, das Phänomen „Gedanke“ einmal aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. In diesen krisengeschüttelten Zeiten neigen wir dazu, uns blindlings mit unseren Meinungen zu identifizieren. Egal ob Freundeskreis, Soziale Medien oder Weltpolitik, andere Überzeugungen werden kaum toleriert und mit Aggression und Abwehr beantwortet. Die Kunst, sich gegenseitig zuzuhören und Verständnis zu schenken, verkümmert. Gemeinsam üben wir deshalb, den eigenen Geist zu erforschen, lernen die Top-Five unserer Gedanken-Hitparade kennen und versuchen, mit Forschergeist, Humor und Freundlichkeit die Tyrannei der Gedankenwelten ein wenig zu lockern.
An diesem Nachmittag erlernen Sie spielerisch, Ihren Körper über den Tastsinn besser wahrzunehmen und körperliche Wünsche und Bedürfnisse auszusprechen. Das Fühlen und Tasten ist der erste Sinn, der sich beim Neugeborenen entwickelt, und ist somit essenziell für unsere Selbstwahrnehmung. Wir werden im Wechsel von Geben und Nehmen eine Vielzahl verschiedener Berührungsqualitäten an uns selbst erleben und dann unserer Partnerin / unserem Partner damit beschenken lernen. Sie erfahren weiterhin die Basics an Massagetechniken, mit den Sie einen Menschen genussvoll verwöhnen und in eine tiefere Entspannung bringen können Die praktischen Übungen finden stehend, sitzend und auf weichen Matten auf dem Boden statt. Der Dozent ist ein erfahrener Masseur, Achtsamkeitstrainer, Körpertherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie. Bitte mitbringen: Decke, warme Socken, Augenbinden, Lotion oder Handcreme, Puder und Getränk; Anmeldung: nur paarweise Anmeldung möglich. Gebühr gilt pro Person. Eine Kontaktaufnahme mit dem Dozenten vor dem Workshop ist möglich, um eventuelle Fragen vorab zu klären (Mobil: 0162-7275369).