
Navigations-Apps sind heute für alle, die gerne wandern oder Rad fahren, fast unverzichtbar. Dieser Kurs richtet sich an alle, die lernen wollen mit den teilweisen kostenlosen Apps wie Komoot professionell umzugehen, um dann mittels ebenfalls kostenloser Karten und Tools kreativ eigene Routen zu planen und durchzuführen. Die ersten drei Theorie-Abende finden im Kursraum statt, der letzte Termin ist ein gemeinsamer Outdoor-Ausflug in der Umgebung, bei dem die erworbenen Navigations-Kenntnisse live erprobt werden. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Smartphone mit einem Android- oder Apple-Betriebssystem und optional ein Windows- oder Apple-PC. Grundkenntnisse in der Bedienung des eigenen Smartphones sollten vorhanden sein. Keine Ermäßigung möglich.
Selbstbewusst auftreten, Gefahrensituationen frühzeitig erkennen und im Ernstfall effektiv reagieren – dieser Kurs stärkt deine persönliche Sicherheit in allen Lebensbereichen. In einer unterstützenden und motivierenden Umgebung lernst du einfache, wirkungsvolle Techniken zur Selbstverteidigung, die in realen Situationen anwendbar sind: *Erkenne potenzielle Gefahrensituationen und reagiere sicher *Steigere dein Selbstbewusstsein und deine mentale Stärke *Lerne effektive Techniken, um dich aus Griffen und Umklammerungen zu befreien *Praktische Übungen, die dich körperlich und mental stärken Der Kursleiter ist ein erfahrener Kampfsportlehrer und zertifizierter Trainer für Gewaltprävention. Die Teilnahme ist für Frauen und Mädchen ab 12 Jahren möglich – keine Vorkenntnisse nötig. Bitte sportgeeignete Kleidung.
Navigations-Apps sind heute für alle, die gerne wandern oder Rad fahren, fast unverzichtbar. Dieser Kurs richtet sich an alle, die lernen wollen mit den teilweisen kostenlosen Apps wie Komoot professionell umzugehen, um dann mittels ebenfalls kostenloser Karten und Tools kreativ eigene Routen zu planen und durchzuführen. Die ersten drei Theorie-Abende finden im Kursraum statt, der letzte Termin ist ein gemeinsamer Outdoor-Ausflug in der Umgebung, bei dem die erworbenen Navigations-Kenntnisse live erprobt werden. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Smartphone mit einem Android- oder Apple-Betriebssystem und optional ein Windows- oder Apple-PC. Grundkenntnisse in der Bedienung des eigenen Smartphones sollten vorhanden sein. Keine Ermäßigung möglich.
Was Sie an diesem Tag erwartet, ist keine normale Wanderung, die Sie von eigenen Unternehmungen her kennen. Sie lernen zunächst, Ihre Wahrnehmung in der Natur mit allen Ihren Sinnen wesentlich zu erweitern und zu verändern, nach außen, wie auch nach innen. Mit geschärften Sinnen erkennen wir nun zum ersten Mal verwundert wunderschöne Dinge, an denen wir bisher achtlos vorbeigegangen sind. Am Nachmittag lassen wir Vergangenheit und Zukunft hinter uns und wenden uns dem gegenwärtigen Moment zu. Dazu machen wir Übungen und eine Meditation in der Natur. Der Dozent ist erfahrener Wanderleiter und Achtsamkeits-Coach. Kontaktaufnahme vor der Veranstaltung mit dem Dozenten ist erwünscht: 0162-7275369 (mobil); ebenhoch1@yahoo.de
Bei dieser Wanderung lernen Sie zunächst, Ihre Wahrnehmung in der Natur mit all Ihren Sinnen wesentlich zu erweitern und zu verändern, sowohl nach außen als auch nach innen. Dazu machen wir verschiedene Übungen und eine kleine Meditation in der Natur. So werden Sie mit neuen Impulsen in Ihren Alltag zurückkehren und diesen bestimmt etwas anders gestalten. Der Dozent ist erfahrener Wanderleiter und Achtsamkeits-Coach. Wir starten pünktlich um 9:00 Uhr und sind insgesamt etwa 3,5 Stunden bis 12:30 Uhr unterwegs.
Dieser Kurs ist genau richtig für dich, wenn du zwischen 13 und 17 Jahre alt bist und Lust hast, dich körperlich und mental stärker zu fühlen. Hier kannst du lernen, besser mit Stress – vor allem Schulstress – umzugehen und ein gutes Gefühl für deinen eigenen Körper zu entwickeln. Yoga für Teenager verbindet coole Übungen mit entspannenden Techniken, die dir helfen, fitter, klarer im Kopf und ausgeglichener zu werden. Mit einer bunten Mischung aus Bewegungen (Asanas), Atemübungen und vielleicht auch Meditation findest du mehr Selbstvertrauen und lernst, dich richtig wohl in deiner Haut zu fühlen.
Mit der bewährten Fünf-Finger-Faustregel des Instituts für FrauenSelbstManagement von Ulrike Herle M.A. lernen die Mädchen sich zu schützen und zu wehren. Sie trainieren an diesem Tag verschiedene Situationen und werden staunen, was sie alles können. Alle Übungen, Rollenspiele und Materialien werden altersgemäß, geschlechtsspezifisch und nach gruppendynamischen Aspekten umgesetzt. Starke Mädchen kennen Gefahren und wissen, wie es geht, sich zu schützen. Denn Selbstbehauptung und Selbstverteidigung kann gelernt werden! In der letzten Kursstunde (15:00 bis 16:00 Uhr) findet ein Elterngespräch statt. Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk, bequeme Schuhe. Keine Vorschulkinder!
Grenzen setzen. Für sich einstehen. Gefahr erkennen, bevor sie eskaliert. Das ist keine Frage von Alter – sondern von Haltung. Workshop für Gewaltschutz und Selbstbehauptung für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene – einzeln oder gemeinsam. Was erwartet Euch? * Erkennen und Vermeiden von Gefahren * Körpersprache und Ausstrahlung stärken * Grenzen setzen und durchsetzen * Stärkung des Selbstbewusstseins * Erlernen von Deeskalationsstrategien * Konfliktbewältigung * Wie helfe ich anderen, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen * Praktische Übungen in der Gruppe
Erleben Sie Ruhe und Natur pur in einer idyllischen Winterlandschaft. Querfeldein stapfen wir über einsame und unberührte Almwiesen und Wege, die dem normalen Fußgänger nicht möglich sind. Nach einer selbst mitgebrachten Brotzeit geht es wieder zurück zum Parkplatz. Nach der Tour besteht die Möglichkeit einer gemeinsamen, gemütlichen Einkehr. Schneeschuhe, Stöcke und Gamaschen werden gestellt. Gehzeit ca. 4,5 Std., 400 hm. Information über Treffpunkt, Ausrüstung und Wetterlage ca. 3 Tage vorab über Dozentin (Tel.: 0151/ 25525545; E-Mail: ingridfischer@t-online.de). Je nach Schneelage kann die Tour in ein anderes Gebiet verlegt werden (evtl. Zusatzkosten für Shuttlebus). Selbstanreise. Gebühr für Paare 85,00 €; pro Kind 35,00 €.
Wir wandern auf unseren Schneeschuhen ca. 2 – 2 ½ Stunden durch die verschneite, romantische Winterlandschaft, auf Wegen, die dem normalen Fußgänger nicht möglich sind. Nach einer gemütlichen Mittagseinkehr in einem historischen Berggasthof geht es in ca. 1 Stunde zurück zum Parkplatz. Genießertour, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, wir wandern überwiegend in der Ebene. Schneeschuhe, Stöcke und Gamaschen werden gestellt. Gehzeit ca. 3,5 Stunden. Information über Treffpunkt, Ausrüstung und Wetterlage ca. 3 Tage vorab über Dozentin (Tel.: 0151/ 25525545; E-Mail: ingridfischer@t-online.de). Gebühr für Paare 85,00 €; pro Kind 35,00 €. Treffpunkt: 09:00 Uhr am Spitzingsee; Parkplatz an der Kirche (Selbstanreise)