Skip to main content
Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden

Kultur

Loading...
English B2 - Literature & Language Kleingruppenkurs
Mo. 17.02.2025 19:00
Grafing
Kleingruppenkurs

We read novels by authors from the English-speaking world and thus try to comprehend texts. By talking about the plot of a novel we attempt to speak English freely without neglecting grammar aspects. Grammar topics are dealt with depending on the level of the knowledge of the participants. We cover the whole range of grammar topics.

Kursnummer 251-31582
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Franz Ertl
English C1 / C2 – Book Club Small group course
Mi. 19.02.2025 10:30
Markt Schwaben
Small group course

Do you like reading in English? Are you interested in classical as well as contemporary literature? Would you like to get more out of the book you are currently reading? Can you imagine discussing your impressions with others who have also read this book? Do you wish to exercise and improve your speaking skills? If two or more of the above apply, then why not sign up for an adventure into the world of fiction? We buy our own books and meet once a month. Book to be read for the first session: Kazuo Ishiguro "A Pale View of Hills”.

Kursnummer 251-31978
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Nicholas Lack
Schafkopfen für Anfänger*innen Erlernen der Spieltechniken und Grundregeln
Mi. 19.02.2025 19:00
Markt Schwaben
Erlernen der Spieltechniken und Grundregeln

Auch Frauen sind zu diesem typischen bayerischen Kartenspiel willkommen! In diesem Kurs erhalten Sie Spielpraxis unter professioneller Anleitung. Am ersten Abend findet eine theoretische Einführung statt, es werden die Grundregeln erklärt wie das Rufspiel, Solo oder Wenz. 1,00 € Kopierkosten sind in der Gebühr enthalten.

Kursnummer 251-29150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Thomas Deuter
Billard für Anfänger*innen Poolbillard - Sport für jedes Alter
Do. 20.02.2025 19:00
Markt Schwaben
Poolbillard - Sport für jedes Alter

In diesem Kurs erlernen Sie die Grundregeln in Theorie und Praxis, um professionell Poolbillard spielen zu können. Kursinhalte werden neben theoretischen Inhalten sein: * Verschiedene Spiele wie 8-Ball, 9-Ball, 14-1 * Grundsätzliche Haltung und Stellung am Tisch * Queueführung * Führungshand * Stoßablauf * Zielen * Gerader Stoß * Einlochen. In der Kursgebühr ist die Tischmiete von 25,00 € enthalten. Weitere Infos unter: www.billard-cafe-college.de.

Kursnummer 251-29110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Dozent*in: Thomas Deuter
Aquarellieren
Mo. 24.02.2025 08:45
Ebersberg

Wir greifen verschiedene Themen auf und erarbeiten sie gemeinschaftlich. Jederzeit können aber auch individuelle Wünsche verwirklicht werden. Durch gezielte Übungen werden Auge und Hand geschult und die Wahrnehmung weiterentwickelt. Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Bitte mitbringen: Malmaterial, Papier, Pinsel.

Kursnummer 251-26005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Modelleisenbahn-Club Einführung in Grundfertigkeiten und Erfahrungsaustausch
Mo. 24.02.2025 19:00
Markt Schwaben
Einführung in Grundfertigkeiten und Erfahrungsaustausch

Der Club bringt allen Modelleisenbahn-Fans eine Menge Vorteile durch: * Erfahrungsaustausch * Gemeinsame Planungs- und Bauaktionen * Spaß am Fahren mit langen Zügen, für die zu Hause der Platz niemals reichen würde. Wir beschäftigen uns mit der Erweiterung unserer Clubanlage, deren Kernstück der 8 m lange Nachbau des Markt Schwabener Bahnhofs ist. Unsere Anlage wird als Modulsystem mit HO-Gleichstromtechnik realisiert. Auch Liebhaber der Spur N kommen auf einer kleinen Anlage zu ihrem Vergnügen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei - völlig unverbindlich! Wir treffen uns jeden Montag. Interessent*innen können sich an die Club-Organisatoren wenden: Jürgen Kleinschmager, Tel.: 08121/3557; Siegfried Rheinwald, Tel.: 08121/5043. Der Clubbeitrag dient zur Finanzierung der Sachkosten.

Kursnummer 251-29100
Literatur am Abend - Grafing
Di. 11.03.2025 19:30
Grafing

Sie haben Freude am Lesen, diskutieren gern über Gott und die Welt und legen Wert auf andere Meinungen? Wir lesen Werke der aktuellen und der klassischen Literatur. Die gemeinsame Interpretation bietet immer wieder Überraschung. Informationen über Autor*innen, ihre Werke, Besonderheiten der Sprache und der Erzähltechnik etc. werden von der Kursleiterin ergänzt. Lektüre 1. Kurstag: Robert Seethaler: Der letzte Satz.

Kursnummer 251-23106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Aquarellmalen und Zeichnen
Mi. 12.03.2025 09:00
Ebersberg

Um sich beim Malen zu entspannen und auszudrücken, gibt es weder »Begabte« noch »Unbegabte« oder eine Altersgrenze. Wichtig ist, die Umgebung bewusst sehen zu lernen. Wir beschäftigen uns mit Techniken des Aquarells: Nass-in-Nass und Lasur. Sie lernen in kleinen Schritten und im freien Umgang mit Farben und Formen, ein Bild zu gestalten. Persönlicher Stil und verschiedene Möglichkeiten des Bildaufbaus werden durch eine Besprechung der Arbeiten gefördert. Bitte mitbringen: Vorhandene Malsachen, Zeichenpapier DIN A3 und Bleistift B4.

Kursnummer 251-26013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Perlenketten - reparieren, modernisieren, umarbeiten Oder: aus Alt mach Neu
Mi. 12.03.2025 09:00
Vaterstetten
Oder: aus Alt mach Neu

Die Perlenkette der Tante liegt ungetragen in der Schatulle? Oder Ihre eigene Kette ist zerrissen und es fehlen nun Perlen? In diesem Kurs lernen Sie nicht nur das korrekte Fädeln der Perlen und das Anbringen der Verschlüsse, sondern Sie gestalten Neues. Mit Hilfe von z. T. selbst hergestellten Zwischenteilen sowie Edelsteinkugeln oder Einzelperlen werden Ihre mitgebrachten Ketten oder Armbänder zu individuellen Schmuckstücken. Material kann im Kurs erworben werden. Bitte mitbringen: vorhandenen Schmuck, Einzelperlen soweit vorhanden, Handtuch, Holzbrett mit "Saftrinne" zum Auffangen und Sortieren der Perlen oder Tablett mit Auffangrand.

Kursnummer 251-27280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Eva Jacob
Italiano - Club di lettura Ab dem Niveau B2 - Max. 8 Plätze
Mi. 12.03.2025 18:00
Online
Ab dem Niveau B2 - Max. 8 Plätze

In questo corso, gli appassionati di lettura avranno la possibilità di leggere un romanzo insieme alla classe e all'insegnante, la scrittrice italiana Simona Morani. Un’occasione unica per discutere e analizzare i temi trattati, condividendo le proprie opinioni e scoprendo nuove prospettive. Dopo l’iscrizione riceverete il link per partecipare comodamente da casa. Buona lettura!

Kursnummer 251-33931W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Simona Morani
Literaturkreis am Abend - Markt Schwaben "Zwischen Himmel und Erde..."
Mi. 12.03.2025 19:30
Markt Schwaben
"Zwischen Himmel und Erde..."

Zwischen Himmel und Erde... ist alles möglich, kann alles passieren. Im Reich zwischen belebtem und beseeltem Pflanzlichem, Tierischem, Menschlichem und Göttlichem kann es zu Begegnungen und Verwicklungen jeglicher Art kommen. Die Teilnehmer*innen wählen ihre Lektüre gemeinsam aus. Bisherige Lektürevorschläge: Martina Hefter "Hey Guten Morgen, wie geht es dir?", Matthias Jügler "Maifliegenzeit", Ulrike Sterblich "Drifter", Milena Michiko Flasar "Oben Erde, unten Himmel", Michail Bulgakow "Der Meister und Margarita", Leo Perutz "Nachts unter der steinernen Brücke", Jon Fosse "Trilogie" ("Schlaflos", "Olavs Träume", "Abendmattigkeit"), Han Kang "Die Vegetarierin", Markus Ostermair "Der Sandler", Deborah Feldman "Judenfetisch". Lektüre für den ersten Kurstag: Gaea Schoeters "Trophäe".

Kursnummer 251-23101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Freie Malerei Aquarell und Mischtechniken
Do. 13.03.2025 09:00
Ebersberg
Aquarell und Mischtechniken

Ob Anfänger*in oder Profi, das ist egal, wenn es darum geht, die Stimmung eines Ortes oder die Poesie eines Gegenstandes festzuhalten. Unser Bedürfnis nach ureigenen, nicht üblichen Bildern ist ungebrochen. Wir arbeiten mit Aquarellfarben und einigen zusätzlichen Techniken. Sie lernen in kleinen Schritten und im freien Umgang mit Farben und Formen ein Bild zu gestalten. In Besprechungen finden wir einen Weg, der Sie motiviert und weiterführt, einen eigenen Stil zu entwickeln. Bitte Mal- & Zeichenmaterial, sofern vorhanden, mitbringen.

Kursnummer 251-26014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Fotoclub "Blende 85567"
Do. 13.03.2025 19:30
Grafing

Die Mitglieder des Fotoclubs "Blende 85567" treffen sich einmal monatlich, in der Regel am zweiten Donnerstag des Monats, zum Wissens- und Erfahrungsaustausch in der vhs. Voneinander lernen, Planung von Fotoausstellungen, die Teilnahme an Wettbewerben und Fortbildungen sind weitere Inhalte der Treffen. Am vierten Donnerstag im Monat treffen wir uns zu gemeinsamen Aktionen und praktischen Übungen. Mitgliedsvoraussetzung sind Fotografie-Grundkenntnisse und Sicherheit im Umgang mit der eigenen Kamera. Der Club arbeitet zusammen mit der vhs, die Mitgliedschaft beträgt 30,00 € im Jahr plus 10,00 € pro Semester. Zum Kennenlernen ist eine dreimalige Teilnahme am Clubabend gebührenfrei möglich. Weitere Infos bei Cornelia Schmieg, Tel.: 08092/3707 (bitte fragen Sie nach ob derzeit eine Aufnahme möglich ist).

Kursnummer 251-27000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Lasuren gekonnt in Szene gesetzt Malen mit Acryl
Fr. 14.03.2025 09:00
Markt Schwaben
Malen mit Acryl

Ein weicher Strich - mit leichter Hand führen wir unsere Pinsel über die Leinwand oder das Malpapier. Transparente Lasuren gekonnt gesetzt zaubern Lichtpunkte und zarte Schatten mit den stark verdünnten Acrylfarben. Der Frühling ist schon zu spüren. Wir suchen die geeignete Malunterlage und bestimmen das passende Format für Ihr geplantes Bild. Die große Vielseitigkeit der Acrylfarbe ermöglicht Anfänger*innen wie Künstler*innen ein breites Spektrum an Möglichkeiten und Techniken. Alles, was Sie dafür brauchen, ist etwas Farbe, Pinsel und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem. Kreativität kennt keine Grenzen! Bitte mitbringen: * Acrylfarben rot, gelb, blau, schwarz und weiß * verschiedene Pinsel * Mallappen * große Abdeckfolie für den Tisch * Küchenrolle * Wasserglas. Leinwände und Malplatten können auch im Kurs erworben werden.

Kursnummer 251-26305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Paint & Relax - Achtsame Aquarellmalerei Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Fr. 14.03.2025 17:00
Markt Schwaben
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Tauchen Sie ein in die meditative Welt der Aquarellmalerei und entdecken Sie neue Wege, um mit Pinsel und Farbe Entspannung und Achtsamkeit zu erlangen. Es geht nicht um Perfektion, sondern um den künstlerischen Prozess. Bitte mitbringen: Aquarellmalkasten und Pinsel in verschiedenen Stärken, Wasserglas und Aquarellblock (mindestens A4). Die Grundfarben rot, blau, gelb sind ausreichend. Diese, sowie Papier, können auch im Kurs erworben werden. Zusätzliches Material in Höhe von 3,00 € ist in der Gebühr enthalten.

Kursnummer 251-26025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Maria Lechner
Die Magie des Zeichnens mit Bleistiften: Porträt Auch für Teilnehmende des vorangegangenen Kurses
Fr. 14.03.2025 18:00
Vaterstetten
Auch für Teilnehmende des vorangegangenen Kurses

Es ist nicht schwer zu lernen, ein Porträt zu zeichnen - es gibt bestimmte Schemata, die Ihnen das Darstellen der Proportionen erleichtern. Der Rest ist die Kunst, Details zu zeichnen, Schattierungen, Texturen, Tonwerte mit einer vielseitigen Bleistifttechnik. Bitte mitbringen: Zeichenblock A3, Bleistifte 2H, B, 4B, Anspitzer, Radiergummi.

Kursnummer 251-26220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Einstieg in die digitale Illustration mit Procreate
Fr. 21.03.2025 18:30
Poing

Die Gestaltungsmöglichkeiten, die Procreate auf dem iPad bietet, reichen vom einfachen Skizzieren, Zeichnen und Malen bis hin zu professionellen Illustrationen, Designs und Animationen. Ob als Reiseskizzenbuch, Erstellung von Grußkarten und anderer Layout-Ideen, ausgearbeiteten digitalen Zeichnungen und Malereien – in Zukunft haben Sie Ihr vollständiges Atelier immer dabei. Sie lernen Schritt für Schritt den Umgang mit den Pinseln und sonstigen Zeichenwerkzeugen, den Touch-Screen-Gesten, Aktionsmenüs, Ebenen und Farbpaletten, während Sie Ihre eigenen Ideen für Illustrationen umsetzen oder Vorschläge der Kursleiterin verwenden. Bitte mitbringen: iPad, auf dem die App Procreate installiert ist, sowie eigenen Apple Pencil.  

Kursnummer 251-26600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Stefani Kling
Führung durch die Werkstätten der Bayerischen Staatsoper in Poing
Fr. 28.03.2025 15:00
Poing, Parkplatz der Werkstätten Bayr. Staatsoper, Gruberstr. 76

Die Bühnenbilder für die Inszenierungen der Bayerischen Staatsoper werden in den Werkstätten in Poing gefertigt. Von der konstruktiven Planung bis zum letzten Pinselstrich wird alles, was möglich ist, von Meisterhand ausgeführt. Theatermaler, Bühnenplastiker, Raumausstatter, Schlosser und Schreiner arbeiten mit jahrelanger, hervorragender Expertise auf Weltklasseniveau und tragen so zum unvergesslichen Erlebnis einer Inszenierung der Bayerischen Staatsoper bei. Wir werfen einen Blick hinter und auf die Kulissen und ihr Entstehen. Anmeldungen bis 19.03.

Kursnummer 251-24135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: N.N.
Handpan
Fr. 28.03.2025 18:00
Ebersberg

Handpans verbinden Rhythmus und Klang in einer einzigartigen Weise. Im Kurs werden einfache Spieltechniken und das dynamische Spiel vermittelt. Wir erleben einfache Melodien, Begleitrhythmen, Akkorde und die Verbindung von allem. Auch erfahrene Spieler*innen werden noch Neues finden. Leihinstrumente werden zur Verfügung gestellt (bitte bei Anmeldung vermerken; Leihgebühr 20,00 € bar vor Ort). Wenn eigene Instrumente mitgebracht werden, bitte auf die Stimmung achten (D Moll Amara oder D Moll kurd). Reinhold Bauer ist Musiklehrer, Konzertmusiker, Workshopdozent und leitet eine private Akademie für Rhythmusdidaktik in Regensburg.

Kursnummer 251-20060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Reinhold Bauer
Dante e la Divina Commedia: poesia tra cielo e terra
Fr. 28.03.2025 19:30
Grafing

Molti associano il nome di Dante all'Inferno. Ma chi era Dante Alighieri? E di cosa si parla nella sua opera immortale, la Divina Commedia? In questa serata esploreremo i significati di questo capolavoro letterario e incontreremo alcuni personaggi famosi, viaggiando attraverso Inferno, Purgatorio e Paradiso. Scopriremo insieme come Dante ha saputo intrecciare poesia e filosofia, creando un ponte tra cielo e terra.

Kursnummer 251-33940A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Body-Percussion - Bewegung und Fun
Sa. 29.03.2025 10:00
Vaterstetten

Sie singen gerne, bewegen sich noch lieber und finden großen Spaß daran, mal auf dem eigenen Körper rumzutrommeln? Klatschen, Patschen, Stampfen, Schnipsen, Singen, Beatboxing, zwei Schritte vor, einen zurück. Musik und Rhythmusspiele auf und mit dem Körper. Das macht eine Menge Spaß. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Spaß an der Bewegung.

Kursnummer 251-20065
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Reinhold Bauer
Klassische nordindische Köstlichkeiten
Sa. 29.03.2025 10:00
Ebersberg

Sie bekommen eine umfassende Einführung in die Techniken und Aromen der nordindischen Küche und lernen, beliebte Gerichte wie ein aromatisches Butter Chicken, ein Gemüsegericht, authentisches nordindisches Brot und Laccha Paratha, Jeera-Reis und eine erfrischende Gurken-Raita zuzubereiten. Wir werden grundlegende Kochtechniken entwickeln, darunter die Zubereitung von cremigen Currys, das Würzen von Gemüse und das Kochen von duftendem Reis. Dazu gibt es Rezepte, Tipps zur Beschaffung von Zutaten und Anleitungen, wie Sie die Gerichte zu Hause nachkochen können. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher und evtl. kleine Boxen. Lebensmittelgeld von 18,00 € ist inklusive.

Kursnummer 251-29340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Taranjeet Kaur
Zentangle Basiskurs
Sa. 29.03.2025 10:00
Vaterstetten

Zentangle® ist eine meditative Zeichenmethode, bei der nicht das fertige Werk, sondern der Schaffungsprozess im Vordergrund steht. Durch das Zeichnen einfacher Muster wird ein Zustand entspannter Konzentration erreicht. Es geht um Achtsamkeit, Dankbarkeit und Wertschätzung, nicht darum ein möglichst perfektes Kunstwerk zu erschaffen. Deshalb muss man für diesen Kurs auch nicht zeichnen können. Material in Höhe von 4,00 € (inkl. Handout) ist in der Gebühr enthalten. Gezeichnet wird mit schwarzem Fineliner und Bleistift auf einem ca. 9 x 9 cm großen Quadrat. Das Original-Zentangle®-Material wird zur Verfügung gestellt. Pausen individuell.

Kursnummer 251-26250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Patchwork: Restequilt Französischer Zopf
Sa. 29.03.2025 10:00
Ebersberg

In Streifentechnik nähen wir einen One-Block-Wonder-Quilt. Alle Stoffe, die breiter als 5 cm und länger als 15 cm sind, können verwendet werden. Die aneinander genähten Streifen ergeben dann ein Zopfmuster. Denkbar wären hell/dunkel-Kombinationen oder Regenbogen-Farbverläufe, Kombinationen aus klein - und großgemusterten Stoffen oder was die Restekiste so hergibt. Bitte mitbringen: Stoffe, Nähutensilien wie Garn, Stecknadeln, Stoffschere und Fadenschere. Kenntnisse an der Nähmaschine von Vorteil. Genaue Stoffmenge verschickt die Kursleiterin per E-Mail.

Kursnummer 251-27524
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,50
Fotografie-Grundseminar Technik und Material gekonnt einsetzen
Sa. 29.03.2025 10:00
Vaterstetten
Technik und Material gekonnt einsetzen

Sie besitzen eine Digitalkamera oder Spiegelreflex, haben Schwierigkeiten bei der Bedienung und/oder möchten mehr aus Ihren Fotos machen? Sie möchten die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten kennenlernen? Themen: * Grundlegende Bauteile einer Kamera * Blende und Verschluss * Motiv- und Kreativprogramme * Zeit- und Blendenautomatik * Objektivbrennweiten und ihre Verwendungsmöglichkeiten * Tiefenschärfe * Tages- und Kunstlicht * Weißabgleich * ISO-Einstellung * Belichtungsmessung * Blitzlicht * Speicherformate * sinnvolles Zubehör u. v. m. Bitte mitbringen: eigene Kamera, aufgeladenen Akku, Speicherkarte und Gebrauchsanweisung der Kamera.

Kursnummer 251-27005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Josef Pfiffer
Schneiderwerkstatt Nähmaschinengrundkurs - für Einsteiger*innen
Sa. 29.03.2025 12:30
Ebersberg
Nähmaschinengrundkurs - für Einsteiger*innen

Wir beschäftigen uns mit den Grundfunktionen der Nähmaschine und stellen sie ggf. richtig ein. Sie bekommen viele Tipps und Tricks zur Handhabung der Maschine und zum Nähen gezeigt. Das nötige Zubehör wird gründlich besprochen. Bitte noch nichts vorab kaufen, vor allem keine Billig-Pakete beim Discounter. Wir üben an kleinen Projekten. Bitte mitbringen: Nähmaschine und Betriebsanleitung, vorhandenes Zubehör/Garn, evtl. Baumwollstoffe zum Üben, etwas zum Notieren. Nähmaschinen können auf Anfrage gestellt werden. Bei Fragen: Tel.: 08094/9272. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 251-27480
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,50
Dozent*in: Ina Schön
Drechselkurs für Einsteiger*innen Minigruppe, max. 2 Plätze
So. 30.03.2025 10:00
Pittenhart-Nöstlbach, Nöstlbach 34
Minigruppe, max. 2 Plätze

In entspannter Atmosphäre in der Kleingruppe kann ganz individuell auf die Teilnehmenden eingegangen werden. Nach einer Sicherheitseinweisung und Informationen zur Holzkunde steigen wir in die verschiedenen Drechseltechniken ein und lernen alles rund ums Schleifen. Durch die richtig angewandte Technik entstehen an diesem Tag ein Kerzenständer und eine Holzschale. Gebühr inkl. Bereitstellung von Maschinen, Werkzeug, Material und Zubehör. Bitte mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf. Getränk. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 251-27137
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Marco Bruckner
Ukrainische Küche
So. 30.03.2025 11:00
Vaterstetten

Dieses Mal geht unsere kulinarische Reise in die Steppen-Landschaft der Ukraine. Die Küche steht derjenigen der türkischen und russischen Nachbarn keinesfalls nach. Wir kochen ein traditionelles Menü und beginnen mit einigen kalten und warmen Vorspeisen, sog. Zakuski (u.a. Deruniki, Vinegret, Piroschki). Als Suppe probieren wir ukrainischen Borschtsch (Rote-Beete-Suppe) und die berühmte Soljanka. Die ukrainische Pasta-Variante Wareniki und der herzhafte Banduriyanki-Auflauf (mit Kartoffeln, Pilzen und Sauerraum) dürfen nicht fehlen. Zum Nachtisch gibt es eine Kiewer Torte, dazu Cay. Wir probieren weitere "Schmankerl" und erfahren viel über Land und Leute. Bitte mitbringen: Schürze, eigenes Getränk nach Wahl, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgeld von 25,00 € ist inklusive. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 251-29345
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Drechselkurs für Einsteiger*innen - Zusatzkurs Minigruppe, max. 2 Plätze
So. 30.03.2025 14:00
Pittenhart-Nöstlbach, Nöstlbach 34
Minigruppe, max. 2 Plätze

In entspannter Atmosphäre in der Kleingruppe kann ganz individuell auf die Teilnehmenden eingegangen werden. Nach einer Sicherheitseinweisung und Informationen zur Holzkunde steigen wir in die verschiedenen Drechseltechniken ein und lernen alles rund ums Schleifen. Durch die richtig angewandte Technik entstehen an diesem Tag ein Kerzenständer und eine Holzschale. Gebühr inkl. Bereitstellung von Maschinen, Werkzeug, Material und Zubehör. Bitte mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf. Getränk. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 251-27139
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Marco Bruckner
Sichuan Spezialitäten – chinesische Küche mal anders
Mo. 31.03.2025 17:30
Ebersberg

Die Sichuan Küche ist zu Unrecht nur für ihre Schärfe bekannt. Denn es finden sich auch süße Geschmacksnoten sowie äußerst spannende Gewürzkombinationen. In Chinarestaurants können Sie diese Gerichte üblicherweise nicht bestellen. Freuen Sie sich auf kulinarisches Neuland, das Sie nicht so ohne weiteres mit China in Verbindung bringen werden. Wir kochen die scharfen Gerichte in moderater Schärfe. Bitte mitbringen: scharfe Messer, drei Geschirrtücher und Behälter für Reste. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive.

Kursnummer 251-29312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Xenia Völker
Jahrhundertgenie Picasso
Di. 01.04.2025 19:30
Ebersberg

Picasso ist als der vielleicht bedeutendste Maler des 20. Jahrhunderts in die Kunstgeschichte eingegangen. Er war nicht nur berühmt und sein Leben im ständigen Rampenlicht, mit seinem exzessiven Schaffen von über 50000 Gemälden, Collagen, Keramiken, Plastiken und Grafiken zog er bis zu seinem Lebensende immer wieder Aufmerksamkeit auf sich. Genügend Gründe, um sich mit Pablo Picasso (noch) einmal zu beschäftigen und seinen Einfluss auf die Kunst der Moderne zu reflektieren.

Kursnummer 251-24020A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Schafkopfen für Wiedereinsteiger*innen Erklärung und Anwendung speziellerer Regeln
Mi. 02.04.2025 19:00
Markt Schwaben
Erklärung und Anwendung speziellerer Regeln

In diesem Kurs erhalten Anfänger*innen mit Vorkenntnissen bzw. Wiedereinsteiger*innen Spielpraxis unter professioneller Anleitung und bekommen die Möglichkeit, neue Spielpartner*innen zu finden. Es werden speziellere Regeln erklärt, z. B. "Davonlaufen" oder Merksätze wie "langer Weg und kurzer Weg". Anwendung und Erklärung in Theorie und Praxis. 1,00 € Kopierkosten sind in der Gebühr enthalten.

Kursnummer 251-29170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Thomas Deuter
Singen für alle Singen mit und ohne Hörschädigung
Do. 03.04.2025 18:30
Grafing, Kompetenzzentrum Barrierefreiheit, am Marktplatz 2, DG
Singen mit und ohne Hörschädigung

Sie sind gehörlos (mit CI) oder haben eine andere Hörschädigung und möchten trotzdem gerne mit anderen zusammen singen? Oder Sie sind einfach nicht so geübt im Singen und fühlen sich in einem "normalen" Chor unsicher? Dann kommen Sie doch in diesen Kurs und singen zusammen mit Gleichgesinnten! Wichtig ist hier nicht, dass Sie jeden Ton richtig treffen, sondern dass Sie Spaß am Singen haben. Wir machen Übungen für Stimme und Gehör sowie für Körper und Atmung. Hauptaugenmerk liegt auf dem gemeinsamen Klang und der Gestaltung eines Lieds. Fragen und Liedvorschläge gerne im Vorfeld an Barbara Roberts: info@SingImTeam.de.

Kursnummer 251-20013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Musikinstrumente basteln - eine Einführung Kleingruppe, max. 4 Plätze
Fr. 04.04.2025 18:15
Ebersberg
Kleingruppe, max. 4 Plätze

Wir lernen ein paar Grundlagen zum Basteln von einfachen Musikinstrumenten und bauen aus Keramik-Blumentöpfen und Pergamentpapier eine Trommel, die - je nach Geschmack - verziert werden kann. Es darf/soll auch experimentiert werden. Wer möchte, kann auch andere Instrumente basteln (bitte vorher mit Kursleiter abstimmen). Und es gibt natürlich weitere Anregungen für Klangerzeuger. Bitte mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf; eigener Blumentopf (max. Durchmesser 30 cm). Weiteres Material wird am ersten Kurstag besprochen oder kann auch beim Kursleiter erworben werden. Gerne kann vorab mit dem Kursleiter Kontakt aufgenommen werden (E-Mail: musik@alexpelka.de).

Kursnummer 251-27170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Köstliche Pralinen - selbst gemacht
Fr. 04.04.2025 19:00
Ebersberg

Der Jahreszeit entsprechend stellen wir eine variantenreiche Mischung von Pralinen aus Nougat, Marzipan und verschiedenen Trüffelmassen her. Dabei werden wichtige Fachregeln wie das Temperieren von Kuvertüre, das Formen und Überziehen der Pralinen, der Umgang mit dem Spritzbeutel und unterschiedliche Verzierungsarten vermittelt. Zur Stärkung gibt es eine kleine Mittagssuppe. Bitte bringen Sie genügend flache Behälter für ca. 1000 g selbst gemachte Pralinen mit, Schürze, Geschirrtücher und, wenn vorhanden, Pralinenbesteck. Lebensmittelkosten von 25,00 € sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 251-29520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Ganzheitliche Farbberatung Nach der 13-Jahreszeitentypologie
Sa. 05.04.2025 10:00
Poing
Nach der 13-Jahreszeitentypologie

Kennen Sie die Farben, die Sie frisch und authentisch erscheinen lassen und Ihre Schönheit unterstreichen? In diesem Seminar werden wir individuell Ihre optimalen Farben nach dem 13-Jahreszeiten-System (Mischtypen) analysieren. Sie lernen Kleider- und Haarfarbe stimmig auszuwählen und optimal zu kombinieren. Bitte mitbringen: zwei Kleidungsstücke in Ihren Lieblingsfarben. Einen individuellen Farbpass (60,00 €) können Sie auf Wunsch bei der Kursleiterin erhalten. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 251-29030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Kreatives Austoben - Experimentelle Acrylmalerei und Mixed Media Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Sa. 05.04.2025 10:00
Zorneding
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Wir arbeiten sehr experimentierfreudig auf Karton, Malplatten, Leinwand (alle mind. 30 x 40 cm) mit Acrylfarben, Klebstoffen, Pigmenten und Sand, Gips, mit Spachteln und Rolltechnik bis hin zur Materialcollage. Es können einfache Gegenstände exakt gemalt oder abstrakt gestaltet werden. Ein Kurzvortrag und viel Bildmaterial von Ausstellungen sollen zu neuen Entscheidungen und Arbeitsschritten in Ihrem kreativen Prozess führen. Falls vorhanden, bitte mitbringen: 2 Borstenpinsel unterschiedlicher Stärke, Wasserbecher, Lappen, Karton, Spanplatten, Leinwand klein- und großformatig. Bei Fragen zur Materialbeschaffung bitte an Kursleiterin wenden (Tel.: 08091/6883).

Kursnummer 251-26360
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Monika Reisser
Nähen am Samstag II Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen
Sa. 05.04.2025 10:00
Ebersberg
Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen

Der Nähtreff bietet Unterstützung bei allen Arten von Schneiderarbeiten: beim Zuschneiden, Anprobieren, Korrigieren von Nähfehlern, Umgang mit schwierigen Materialien, Einüben von Grundtechniken, usw. Bitte mitbringen: Stoff und Schnitt, Nähzubehör, Nähzeug, wenn möglich die eigene Nähmaschine. Jeder Nähtreff ist separat belegbar. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall vorher an! Die Beherrschung der eigenen Nähmaschine wird vorausgesetzt.

Kursnummer 251-27493
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Bitte um telefonische Anmeldung
Typgerechtes Schminken - gewusst wie?
Sa. 05.04.2025 13:00
Poing

Ein tolles Aussehen und eine positive Ausstrahlung sind keine Frage des Alters. In diesem Kurs werden auf Basis Ihrer Gesichtsform, Haut- und Augenfarbe, Augenform und Mund Make-Up-Tipps erarbeitet. Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie ein typgerechtes, dezentes und für den Alltag taugliches Make-up zaubern. Bitte kommen Sie ungeschminkt und bringen Ihre dekorative Kosmetik mit sowie einen Spiegel, den Sie auf den Tisch stellen können. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 251-29032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00
Drechselkurs für Einsteiger*innen - Zusatzkurs Minigruppe, max. 2 Plätze
Sa. 05.04.2025 14:00
Pittenhart-Nöstlbach, Nöstlbach 34
Minigruppe, max. 2 Plätze

In entspannter Atmosphäre in der Kleingruppe kann ganz individuell auf die Teilnehmenden eingegangen werden. Nach einer Sicherheitseinweisung und Informationen zur Holzkunde steigen wir in die verschiedenen Drechseltechniken ein und lernen alles rund ums Schleifen. Durch die richtig angewandte Technik entstehen an diesem Tag ein Kerzenständer und eine Holzschale. Gebühr inkl. Bereitstellung von Maschinen, Werkzeug, Material und Zubehör. Bitte mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf. Getränk. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 251-27142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Marco Bruckner
Loading...
26.03.25 15:36:44