Skip to main content
Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden

Kultur

216 Kurse

Kultur erleben – kreativ, vielfältig, inspirierend
Ob Musik, Literatur, Kunst, Fotografie, Handwerk oder Kulinarik – in unseren Kulturkursen entdecken Sie Ihre kreative Seite neu. Erleben Sie Vielfalt und Ausdruck auf vielen Ebenen – praxisnah, lebendig und offen für alle!

Kurse nach Themen

Porträt Nadine Mafke
Nadine Mafke
Fachbereichsleitung Kultur

Loading...
English C1 / C2 – Book Club Small group course
Mi. 17.09.2025 10:30
Markt Schwaben
Small group course

Do you like reading in English? Are you interested in classical as well as contemporary literature? Would you like to get more out of the book you are currently reading? Can you imagine discussing your impressions with others who have also read this book? Do you wish to exercise and improve your speaking skills? If two or more of the above apply, then why not sign up for an adventure into the world of fiction? We buy our own books and meet once a month. Book to be read for the first session: "Who’s Afraid of Virginia Woolf?” by Edward Albee.

Kursnummer 252-31978
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Acrylfarben - Konstruktiv konkret
Fr. 26.09.2025 09:00
Markt Schwaben

Farbenfroh leuchtende, schwebende und tanzende geometrische Formen, schwerelos und leicht, phantasievoll und heiter, organisch fließende Linien, kantig und präzise gemalte Formen wie Dreieck, Viereck, Halbkugel und Kreis mit Leichtigkeit zum Bild vereint.

Kursnummer 252-26305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Aquarellieren
Mo. 29.09.2025 08:45
Ebersberg

Wir greifen verschiedene Themen auf und erarbeiten sie gemeinschaftlich. Jederzeit können aber auch individuelle Wünsche verwirklicht werden. Durch gezielte Übungen werden Auge und Hand geschult und die Wahrnehmung weiterentwickelt. Grundkenntnisse sollten vorhanden sein.

Kursnummer 252-26005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,50
English B2 - Literature & Language Kleingruppenkurs
Mo. 29.09.2025 19:00
Grafing
Kleingruppenkurs

We read novels by authors from the English-speaking world and thus try to comprehend texts. By talking about the plot of a novel we attempt to speak English freely without neglecting grammar aspects. Grammar topics are dealt with depending on the level of the knowledge of the participants. We cover the whole range of grammar topics.

Kursnummer 252-31582
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Modelleisenbahn-Club Einführung in Grundfertigkeiten und Erfahrungsaustausch
Mo. 29.09.2025 19:00
Markt Schwaben
Einführung in Grundfertigkeiten und Erfahrungsaustausch

Der Club bringt allen Modelleisenbahn-Fans eine Menge Vorteile durch: * Erfahrungsaustausch * Gemeinsame Planungs- und Bauaktionen * Spaß am Fahren mit langen Zügen, für die zu Hause der Platz niemals reichen würde. Wir beschäftigen uns mit der Erweiterung unserer Clubanlage, deren Kernstück der 8 m lange Nachbau des Markt Schwabener Bahnhofs ist. Unsere Anlage wird als Modulsystem mit HO-Gleichstromtechnik realisiert. Auch Liebhaber der Spur N kommen auf einer kleinen Anlage zu ihrem Vergnügen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei - völlig unverbindlich! Wir treffen uns jeden Montag. Interessent*innen können sich an die Club-Organisatoren wenden: Jürgen Kleinschmager, Tel.: 08121/3557; Siegfried Rheinwald, Tel.: 08121/5043. Der Clubbeitrag dient zur Finanzierung der Sachkosten.

Kursnummer 252-29100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Schafkopfen für Anfänger*innen Erlernen der Spieltechniken und Grundregeln
Mi. 01.10.2025 19:00
Markt Schwaben
Erlernen der Spieltechniken und Grundregeln

Auch Frauen sind zu diesem typischen bayerischen Kartenspiel willkommen! In diesem Kurs erhalten Sie Spielpraxis unter professioneller Anleitung. Am ersten Abend findet eine theoretische Einführung statt, es werden die Grundregeln erklärt wie das Rufspiel, Solo oder Wenz. 1,00 € Kopierkosten sind in der Gebühr enthalten. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-29150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Billard für Anfänger*innen Poolbillard - Sport für jedes Alter
Do. 02.10.2025 19:00
Markt Schwaben
Poolbillard - Sport für jedes Alter

In diesem Kurs erlernen Sie die Grundregeln in Theorie und Praxis, um professionell Poolbillard spielen zu können. Kursinhalte werden neben theoretischen Inhalten sein: * Verschiedene Spiele wie 8-Ball, 9-Ball, 14-1 * Grundsätzliche Haltung und Stellung am Tisch * Queueführung * Führungshand * Stoßablauf * Zielen * Gerader Stoß * Einlochen. In der Kursgebühr ist die Tischmiete von 25,00 € enthalten. Weitere Infos unter: www.billard-cafe-college.de. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-29110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Billard für Fortgeschrittene Poolbillard - Sport für jedes Alter
Do. 02.10.2025 20:45
Markt Schwaben
Poolbillard - Sport für jedes Alter

Aus dem Kursinhalt: * Abgleich der Kenntnisse * Fehleranalyse * Korrektur, Aufbau und Erweiterung der Grundtechniken * Nachlauf * Rücklauf * Sicherheitsspiel * Spieltaktiken. In der Kursgebühr ist die Tischmiete von 25,00 € enthalten. Weitere Infos unter: www.billard-cafe-college.de. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-29130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Einfallsreiche süße und herzhafte Snacks Super einfach, super schnell
Mo. 06.10.2025 17:30
Ebersberg
Super einfach, super schnell

Der Kurs bietet Ihnen eine große Auswahl an süßen und herzhaften Snacks und Gebäck, die zu jeder Gelegenheit passen: zum Spiele- oder Fernsehabend, als Mitbringsel, bei Wanderungen, zum Picknick, auf Reisen, in der Brot-/Lunchbox oder einfach für den kleinen Hunger zwischendurch. Selbstgemacht schmeckt‘s am besten. Rezepte, die im Ergebnis überzeugen. Freuen Sie sich auf kreative Ideen! Lebensmittelgebühr von 17,00 € inklusive.

Kursnummer 252-29205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Texte und Tracks mit Roger Rekless Eine musikalische Lesung
Di. 07.10.2025 19:30
Ebersberg
Eine musikalische Lesung

David Mayonga alias Roger Rekless ist Musiker, Autor und Pädagoge und das Besondere: er ist in unserem Landkreis, genauer in Markt Schwaben, aufgewachsen. An diesem Abend lädt er zu einer besonderen Lesung ein: er liest aus seinem Buch "Ein N**** darf nicht neben mir sitzen" - eine persönliche, eindringliche Auseinandersetzung mit Alltagsrassismus in Deutschland. Es geht um das Aufwachsen als schwarzer Junge in Bayern, um das Suchen nach Sprache, um Ohnmacht und Selbstermächtigung. Gelesene Passagen wechseln sich ab mit biografischen Erzählungen – und immer wieder greift Roger Rekless live zum Mikrofon, ans Klavier oder zu Beat und Rap. Musik und Text gehören zusammen – beides erzählt von derselben Realität. Ergänzend liest er aus seiner Geschichte "Madiyou" aus dem Sammelband "Afrofuturistic History". Hier öffnet sich der Blick in die Zukunft: Wie kann Empowerment aussehen? Welche Visionen braucht es für eine gerechtere Gesellschaft? Eine Lesung, die unter die Haut geht – und gleichzeitig Mut macht, weiterzudenken. Persönlich, politisch, performativ. Über Roger Rekless: Ob als Solokünstler, Moderator beim Splash!, Teil der Live Band von Deichkind, Radio-Host auf Bayern 2 und 3, Freestyle-König, Buchautor oder Sozialpädagoge - David Mayonga aka Roger Rekless hat schon vieles gemacht und er hat was zu sagen. Was er sagt hat viel damit zu tun, wie es ist, Barrieren zu erfahren, sich Herausforderungen auszusetzen, widrigen Umständen und Vorurteilen ausgesetzt zu sein. Rekless ist keiner der den Kopf in den Sand steckt. Er erhebt die Stimme und tut was es zu tun gibt. Reservierung auch mit Vortragskarte empfohlen. Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. Einlass: 19:00 Uhr

Kursnummer 252-20000A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Literatur am Abend - Grafing
Di. 07.10.2025 19:30
Grafing

Sie haben Freude am Lesen, diskutieren gern über Gott und die Welt und legen Wert auf andere Meinungen? Wir lesen Werke der aktuellen und der klassischen Literatur. Die gemeinsame Interpretation bietet immer wieder Überraschung. Informationen über Autor*innen, ihre Werke, Besonderheiten der Sprache und der Erzähltechnik etc. werden von der Kursleiterin ergänzt. Lektüre 1. Kurstag wird noch bekannt gegeben.

Kursnummer 252-23106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
WOK - gesund und lecker
Mi. 08.10.2025 18:00
Vaterstetten

In diesem Kurs erfahren Sie, wie man einfache, gesunde und abwechslungsreiche Gerichte aus dem WOK zaubert: mit dabei sind neben viel Gemüse auch Fisch, Fleisch und vegetarische Rezepte, dazu gibt es neben Mineralwasser Weißwein und Bier. Lebensmittelgeld von 25,00 € inklusive. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-29210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Italiano - Club di lettura Ab dem Niveau B2 - Max. 8 Plätze
Mi. 08.10.2025 18:00
Online
Ab dem Niveau B2 - Max. 8 Plätze

Nel Club di lettura gli appassionati di narrativa italiana hanno la possibilità di leggere ogni volta un libro diverso. In questo corso la classe leggerà, insieme all'insegnante e scrittrice Simona Morani, "Il Gattopardo" di Giuseppe Tomasi di Lampedusa. Si discuteranno insieme anche le differenze con il film del 1963 di Luchino Visconti e la recente serie di Netflix.  Il libro è disponibile anche nella versione Reclam. Dopo l’iscrizione riceverete il link per partecipare comodamente da casa. Buona lettura! Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-33931W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Literaturkreis am Abend - Markt Schwaben regional/international
Mi. 08.10.2025 19:30
Markt Schwaben
regional/international

Jeder Roman muss sich verorten, um dem/der Leser*in das landschaftliche, soziale und kulturelle Umfeld der Figuren nahe zu bringen. Wir lesen und besprechen Gegenwartsliteratur, die diese regionale Verortung in Spannung zum internationalen Kontext thematisiert. Die Teilnehmer*innen wählen ihre Lektüre gemeinsam aus. Lektüre für den ersten Kurstag: Iris Wolff "Lichtungen". Lektürevorschläge: Marco Balzano "Ich bleibe hier", Annegret Liepold "Untergrund", Marian Engel "Bär", Nastassja Martin "An das Wilde glauben", Andrea Camilleri "Eine Stimme in der Nacht", Wolf Haas "Wackelkontakt". Carola Blod-Reigl ist Literatur- und Theaterwissenschaftlerin.

Kursnummer 252-23101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Fotoclub "Blende 85567"
Do. 09.10.2025 19:30
Grafing

Die Mitglieder des Fotoclubs "Blende 85567" treffen sich einmal monatlich, in der Regel am zweiten Donnerstag des Monats, zum Wissens- und Erfahrungsaustausch in der vhs. Voneinander lernen, Planung von Fotoausstellungen, die Teilnahme an Wettbewerben und Fortbildungen sind weitere Inhalte der Treffen. Am vierten Donnerstag im Monat treffen wir uns zu gemeinsamen Aktionen und praktischen Übungen. Mitgliedsvoraussetzung sind Fotografie-Grundkenntnisse und Sicherheit im Umgang mit der eigenen Kamera. Der Club arbeitet zusammen mit der vhs, die Mitgliedschaft beträgt 30,00 € im Jahr plus 10,00 € pro Semester. Zum Kennenlernen ist eine dreimalige Teilnahme am Clubabend gebührenfrei möglich. Weitere Infos bei Cornelia Schmieg, Tel.: 08092/3707 (bitte fragen Sie nach ob derzeit eine Aufnahme möglich ist).

Kursnummer 252-27000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Literatur am Vormittag - Grafing
Fr. 10.10.2025 09:30
Grafing

Wir lesen und diskutieren zeitgenössische, nach Absprache auch klassische Literatur. Das Vorlesen von Gedichten und Balladen ergänzt das literarische Spektrum. Wichtig sind nur die eigene Leseerfahrung und der ungezwungene Meinungsaustausch über die gemeinsam ausgewählte Lektüre jenseits aller Bestsellerlisten. Den Kurs begleiten Informationen über Autor*in, Werk und kulturelles Umfeld. Nur Freude am Lesen ist Voraussetzung. Lektüre für den 1. Kurstag: Peter Hoeg: Der Susaneffekt.

Kursnummer 252-23105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Paint & Relax - Achtsame Aquarellmalerei Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Fr. 10.10.2025 17:00
Markt Schwaben
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Tauchen Sie ein in die meditative Welt der Aquarellmalerei und entdecken Sie neue Wege, um mit Pinsel und Farbe Entspannung und Achtsamkeit zu erlangen. Es geht nicht um Perfektion, sondern um den künstlerischen Prozess. Materialkosten von 5,00 € sind in der Gebühr enthalten.

Kursnummer 252-26025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Freihand Zeichnen Basis-Kurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Fr. 10.10.2025 17:30
Markt Schwaben, Mittelschule, Habererweg 8, 1. OG, 172
Basis-Kurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

In diesem Kurs werden die Grundlagen des klassischen Zeichnens vermittelt. Wir werden nur mit Linie zeichnen. Durch spielerische Übungen und bewährte Lerntipps können Sie Ihre Kenntnisse auffrischen oder auch ganz ohne Vorkenntnisse von Anfang an einsteigen. Der Kurs ist sowohl für Hobbyzeichner als auch als Vorbereitung auf ein Kunststudium geeignet.

Kursnummer 252-26220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Analoge Fotografie - Teil 1 Entschleunigen: Von der Freude am analogen Fotografieren
Fr. 10.10.2025 18:00
Ebersberg
Entschleunigen: Von der Freude am analogen Fotografieren

Besitzen Sie eine ältere Kamera, die nur mit Film funktioniert, und überlegen Sie was Sie damit anfangen können? Vielleicht haben Sie vom aktuellen Trend hin zur analogen Fotografie gehört. Hier hat sich eine lebendige Szene gebildet, auf die die Industrie sogar mit neuen Kameras und Filmen reagiert. Im Kursteil 1 erörtern wir, was den Reiz am analogen Fotografieren heutzutage ausmacht. Der Dozent gibt einen Überblick über analoge Kameras, wo man Gebrauchte bekommt, deren Vor- und Nachteile für diverse Zwecke, Ambitionen und Geldbeutel. Bringen Sie Ihre Kamera gerne mit falls vorhanden. Die vier Kursteile zur analogen Fotografie bauen aufeinander auf, sind aber unabhängig voneinander buchbar.

Kursnummer 252-27015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Literaturkreis am Freitagabend - Markt Schwaben
Fr. 10.10.2025 18:00
Markt Schwaben

Sie lesen gerne und möchten sich mit anderen über Ihre Leseeindrücke austauschen, das Gelesene genauer und intensiver betrachten? Wir lesen "quer Beet": sowohl aktuelle Neuerscheinungen als auch bewährte Lektüren, meist Romane oder Erzählungen. Der Kurs folgt den Wünschen der Teilnehmer*innen, sie wählen gemeinsam ihre Lektüre aus. Persönliche Lektüre-Wunschliste bitte mitbringen. Lektüre für den 1. Kurstag: Michela Murgia "Accabadora". Carola Blod-Reigl ist Literatur- und Theaterwissenschaftlerin.

Kursnummer 252-23103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Mandalas in Aquarell Kleingruppe, max. 6 Plätze
Fr. 10.10.2025 19:00
Poing
Kleingruppe, max. 6 Plätze

Freuen Sie sich auf die klare Regelmäßigkeit von Formen und Symbolen - rund oder auch ganz individuell. Mit wasserfesten Pen Finelinern und Aquarellstiften entwerfen und erstellen wir gemeinsam auf Aquarellpapier unsere ganz individuellen Mandalas. Wenn schließlich das Wasser auf die Aquarellfarben trifft, entfaltet sie die Farbintensität und Wirkung des Mandalas. Gerne können Sie auch Zitate oder Gedichte in den Mandalas verarbeiten oder im Kurs einfach mit Formen, Symbolen den Farben und eigenen Ideen spielen. In entspannter Atmosphäre zählen hier die Freude am Tun und der Spaß am Entdecken. Keine Ermäßigung möglich. Kursleitung: Ines Lehmann Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten

Kursnummer 252-26030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Kreatives Schreiben
Fr. 10.10.2025 19:35
Markt Schwaben

Dieser Kurs wendet sich an alle, die sich zu Stift und Papier, Tasten und PC, sprich zu Buchstaben, Sätzen, der Eigendynamik der Wörter und dem Klang der Sprache, hingezogen fühlen. Er bietet Austausch, Unterstützung, Tipps, Anregungen, praktische Schreibstrategien und kontinuierliche Begleitung in Ihrem Schreibprozess. Wir machen Schreibübungen, lesen und besprechen gemeinsam unsere Texte. Für den ersten Kurstag bitte - falls vorhanden - Selbstgeschriebenes mitbringen. Carola Blod-Reigl ist Literatur- und Theaterwissenschaftlerin.

Kursnummer 252-23120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Tierfotografie im Augsburger Zoo Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Sa. 11.10.2025 09:00
Augsburg
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Tierparks und Zoos sind das richtige "Übungsgelände", um erste Schritte in der Tierfotografie zu erlernen und sich auf  „Fotopirsch“ zu begeben. Sie möchten vom bloßen „Knipsen“ wegkommen und mit professioneller Unterstützung die Herausforderungen der Tierfotografie kennenlernen. Lernen Sie wie man mit Geduld, genauer Beobachtung und richtiger Standortwahl sowie längeren Brennweiten (Zoom- o. Festbrennweite) Tiere aus Ihrer Umgebung „herauslöst“ und welche ISO, Blende und Verschlusszeit die beste Wahl für außergewöhnliche Ergebnisse sind. Info: Der Eintrittspreis ist in der Kursgebühr nicht enthalten. Treffpunkt: Samstag, 11.10.2025 um 9.00 Uhr vorm Haupteingang Augsburger Zoo Benötigtes fotografisches Equipment: Digitalkamera (vom der Kompaktkamera bis zur Spiegelreflexkamera), Teleobjektiv (ab 100 mm), Stativ (falls vorhanden) und bequemes Schuhwerk. Voraussetzung: Der Kurs ist vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen geeignet, fotografische Grundkenntnisse sind erwünscht. Homepage der Referentin: www.gratschnecke.de Keine Ermäßigung möglich. Kursleitung: Bettina Haas Veranstaltungsort: Augsburger Zoo Ausführende vhs: vhs Vaterstetten

Kursnummer 252-27080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Möbelbau mit modernen Elektrowerkzeugen
Sa. 11.10.2025 09:10
Kirchdorf

Basiskurs über die grundlegenden Arbeiten beim Möbelbau in einer Schreinerwerkstatt. Wir lernen den Umgang mit Handkreissäge und Führungsschiene, Pendelstichsäge, Schleifgeräten und Dübelschablone. Außerdem die Schreinertechniken beim Anreißen, Kennzeichnen und bei der Arbeitsorganisation. Als Werkstück fertigen wir einen Massivholz-Schemel mit Schublade. Materialkosten in der Gebühr enthalten. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-27143
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Nähen am Samstag I - Nähtreff Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen
Sa. 11.10.2025 10:00
Ebersberg
Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen

Der Nähtreff ist ein offener Treff für alle Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen. Bitte beachten: Es gibt keine professionelle Anleitung durch eine Kursleitung! Die Teilnehmenden treffen sich und unterstützen sich gegenseitig mit ihren Erfahrungen bei allen Arten von Schneiderarbeiten: beim Zuschneiden, Anprobieren, Korrigieren von Nähfehlern, Umgang mit schwierigen Materialien, Einüben von Grundtechniken, usw. Im Mittelpunkt steht der Spaß, gemeinsam in der Gruppe seine Werke zu fertigen. Jeder Nähtreff ist separat belegbar. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall vorher an! Die Beherrschung der eigenen Nähmaschine wird vorausgesetzt.

Kursnummer 252-27492
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
3D interaktiv!
Sa. 11.10.2025 10:00
Ebersberg

Wir können sofort loslegen und in 3D Elemente sich drehen, bewegen oder "tanzen lassen", ohne zu programmieren. Mit zusätzlich eingebundenen Videos, Sprach- und Musikdateien erstellen wir sowohl ein fertiges Gesamtvideo als auch eine interaktive 3D-Anwendung, die Sie per Link veröffentlichen oder als Einbindung auf ihrer Webseite präsentieren können. Englischkenntnisse und räumliches Vorstellungsvermögen sind von Vorteil! Falls Sie sich vorab auf https://spline.design/ registrieren, bitte die Option "Super" Account wählen (aktuell $ 9,00 monatlich), da dann Video- und weitere Nutzungen, sowie weitere Materialien freigeschaltet sind. Bei Registrierung im Kurs bitte E-Mail-Zugang und Kreditkarte bereithalten.

Kursnummer 252-56430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Türkische Küche
Sa. 11.10.2025 10:00
Ebersberg

Döner, Baklava und Co- Neben diesen typisch-türkischen Köstlichkeiten bietet die türkische Küche deutlich mehr! In diesem Kurs werden neben klassischen oder bekannten Rezepten auch einige "Insider" zubereitet. Es werden sowohl herzhafte als auch süße Sachen dabei sein. Vielleicht ist etwas dabei, was Sie noch nicht kennen? Der Kurs ist auch für Vegetarier gut geeignet. Lebensmittelgebühr von 25,00 € ist inklusive.

Kursnummer 252-29315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Familienkochkurs: Vegetarische Familienküche regional
Sa. 11.10.2025 16:00
Vaterstetten

Wie gut unsere Region der ganzen Familie schmeckt, zeigt Lena Baumann von „Ebersberger Land“. Vor unseren Haustüren werden Lebensmittel in höchster Qualität erzeugt. Da sagt weder Groß noch Klein „nein!“ Es erwartet Sie eine bunte Auswahl an Produkten von „Unser Land“. Melden Sie sich hierzu als Familienteam an. Selbstverständlich dürfen auch Omas, Onkel, Tanten oder Freunde mitkommen. Ideal ist es, wenn eine Person das Team anmeldet. Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi/Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Rezepte werden zur Verfügung gestellt. Lebensmittelgeld von 45,00 € pro Team (max. 4 Personen) inklusive.

Kursnummer 252-68825
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
Wie schreibe ich ein Buch? Alle wichtigen Infos zum Aufbau anhand von literarischen Hilfsmitteln!
So. 12.10.2025 09:00
Ebersberg
Alle wichtigen Infos zum Aufbau anhand von literarischen Hilfsmitteln!

Sie haben vor, Ihr eigenes Buch herauszubringen? Hier können Sie Ihre künstlerischen Worte verfeinern! Inhalt: * Grundaufbau eines Buches * Vertiefung von Plotmethoden * Konzentrationsübungen * Figurenentwicklung & Charaktermerkmale * Erzählperspektiven * Zeitstrahl * Erstellung von Mindmaps * Schreiborte. Zusammenfassung des Kurses zum Mitnehmen. 5,00 € Materialkosten in der Gebühr enthalten. Veronika Lainer schreibt unter dem Pseudonym Veronica Fields Liebesromane mit Spannung, Spice & ein wenig Humor. Zuletzt erschien Ihre Cozy Crime Dilogie "LOST LOVER" als Taschenbuch, E-Book & Hörbuch.  

Kursnummer 252-23130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Einfach Zeichnen - Expressives Zeichnen
So. 12.10.2025 10:00
Ebersberg

Zeichnen, Zeichen setzen, frei, ohne Wertung, gegenstandslos und ausdrucksstark. Durch Kritzeln, freies Skizzieren und Zeichnen, durch Hinzufügen und wieder Wegnehmen. Gearbeitet wird hauptsächlich schwarzweiß mit sehr wenig Farbeinsatz.

Kursnummer 252-26225
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Kirgisische Küche – Kulinarisches von der Seidenstraße
So. 12.10.2025 11:00
Ebersberg

Kirgistan ist ein eher unbekanntes Land zwischen Steppe und Bergen, das nicht nur freundliche Menschen und abenteuerliche Landschaften aufweist, sondern eine faszinierende Küche. Wir kochen Samsa (mit Lammfleisch gefüllte Teigtaschen), Plov (Art Reispfanne mit Lamm- oder Hühnerfleisch) und das kirgisische Nudelgericht Lagman (selbstgemachte Nudeln mit Gewürzen der Seidenstraße). Da die Dozentin aus Kirgistan stammt, kann Sie Ihnen viel über ihr Land erzählen. Rezepte und Lebensmittelgebühr von 28,00 € inklusive.

Kursnummer 252-29320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Ohne Zucker schmeckts auch
Mo. 13.10.2025 18:00
Ebersberg

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit der natürlichen Süße von Datteln und Honig köstliche Süßigkeiten, Kuchen und mehr herstellen können. Wir arbeiten mit getrockneten Früchten, 100%iger Schokolade, Nüssen und weiteren Zutaten. Sie dürfen alles selbst zubereiten und mit nach Hause nehmen. Außerdem erhalten Sie alle Rezepte und Tipps, damit Sie sie zu Hause ganz einfach nachmachen können. Freuen Sie sich auf eine kreative, gesunde und leckere Erfahrung! Lebensmittelgeld von 30,00 € ist inklusive.  

Kursnummer 252-29500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Aquarellmalen und Zeichnen
Mi. 15.10.2025 09:00
Ebersberg

Um sich beim Malen zu entspannen und auszudrücken, gibt es weder »Begabte« noch »Unbegabte« oder eine Altersgrenze. Wichtig ist, die Umgebung bewusst sehen zu lernen. Wir beschäftigen uns mit Techniken des Aquarells: Nass-in-Nass und Lasur. Sie lernen in kleinen Schritten und im freien Umgang mit Farben und Formen, ein Bild zu gestalten. Persönlicher Stil und verschiedene Möglichkeiten des Bildaufbaus werden durch eine Besprechung der Arbeiten gefördert.

Kursnummer 252-26013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Freie Malerei Aquarell und Mischtechniken
Do. 16.10.2025 09:00
Ebersberg
Aquarell und Mischtechniken

Ob Anfänger*in oder Profi, das ist egal, wenn es darum geht, die Stimmung eines Ortes oder die Poesie eines Gegenstandes festzuhalten. Unser Bedürfnis nach ureigenen, nicht üblichen Bildern ist ungebrochen. Wir arbeiten mit Aquarellfarben und einigen zusätzlichen Techniken. Sie lernen in kleinen Schritten und im freien Umgang mit Farben und Formen ein Bild zu gestalten. In Besprechungen finden wir einen Weg, der Sie motiviert und weiterführt, einen eigenen Stil zu entwickeln.

Kursnummer 252-26014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Von Kleinvenedig und der Lohe – Idyllischer Spaziergang durch Untergiesing
Do. 16.10.2025 14:00
München

Unterhalb des Giesinger Bergs forschen wir nach Spuren der früheren Bewohner: Tagelöhner, Kleingewerbetreibende und Hofbedienstete. Wir finden zwischen großen Mietshäusern noch vereinzelte Herbergshäusl, frühere Manufakturen und zahlreiche romantische Ecken.

Kursnummer 252-24330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Ayurvedische Alltagsküche - Frühstück
Do. 16.10.2025 18:00
Ebersberg

Kommen Sie morgens schlecht aus dem Bett, trinken schnell Kaffee und holen sich auf dem Weg zur Arbeit etwas vom Bäcker? Oder nehmen Sie sich zwar die Zeit für ein Frühstück, sind aber gelangweilt von Brot mit Belag oder Müsli mit Milch? Wir lernen, wie ein guter Start am Morgen uns Kraft und Energie gibt, sich positiv auf die Gesundheit auswirkt und die Qualität des vor uns liegenden Tages verbessern kann. Wir kochen in Bioqualität abwechslungsreiche Frühstücke in verschiedenen Geschmacksrichtungen mit natürlichen und frischen Lebensmitteln sowie duftenden, gesundheitsfördernden Gewürzen, lernen Grundzüge der ayurvedischen Küche und wie man diese alltagstauglich umsetzen kann. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive.

Kursnummer 252-29215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Singen für alle Singen mit und ohne Hörschädigung
Do. 16.10.2025 18:30
Grafing, Kompetenzzentrum Barrierefreiheit, am Marktplatz 2, DG
Singen mit und ohne Hörschädigung

Sie sind gehörlos (mit CI) oder haben eine andere Hörschädigung und möchten trotzdem gerne mit anderen zusammen singen? Oder Sie sind einfach nicht so geübt im Singen und fühlen sich in einem "normalen" Chor unsicher? Dann kommen Sie doch in diesen Kurs und singen zusammen mit Gleichgesinnten! Wichtig ist hier nicht, dass Sie jeden Ton richtig treffen, sondern dass Sie Spaß am Singen haben. Wir machen Übungen für Stimme und Gehör sowie für Körper und Atmung. Hauptaugenmerk liegt auf dem gemeinsamen Klang und der Gestaltung eines Lieds. Fragen und Liedvorschläge gerne im Vorfeld an Barbara Roberts: info@SingImTeam.de.

Kursnummer 252-20013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Heilkräftige Wurzel-Rezepturen - zur Darmsanierung und Stärkung des Immunsystems
Do. 16.10.2025 19:30
Grafing
- zur Darmsanierung und Stärkung des Immunsystems

Die Tagundnacht-Gleiche am 22. September stellt eine Art Stichtag bei der Heilpflanzenernte dar. Ab jetzt werden reife Früchte wie Hagebutten, Schlehen und Weißdornbeeren gesammelt. Nun beginnt auch die Zeit der Wurzelgrabens. Bei zahlreichen heimischen Pflanzen wie Engelwurz, Meisterwurz oder Karde ist die Wurzel von großer Heilkraft. Im Vortrag werden die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Wurzel-Rezepturen aufgezeigt, beispielsweise für eine Darmsanierung oder zur Stärkung des Immunsystems.

Kursnummer 252-47058A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Führung durch die Werkstätten der Bayerischen Staatsoper in Poing
Fr. 17.10.2025 14:00
Poing, Werkstätten der Bayerischen Staatsoper, Gruber Str. 76, 855

Wollten Sie schon immer mal einen Blick hinter die Kulissen der Bayerischen Staatsoper oder sogar einen genaueren Blick auf die Kulissen und ihr Entstehen werfen? Die Bühnenbilder für die Inszenierungen der Bayerischen Staatsoper werden in den Werkstätten in Poing gefertigt. Von der konstruktiven Planung bis zum letzten Pinselstrich wird alles, was möglich ist, von Meisterhand ausgeführt. Die Abteilungen der Theatermaler und Bühnenplastiker, der Raumausstatter, der Schlosser und der Schreiner arbeiten mit jahrelanger, hervorragender Expertise auf Weltklasseniveau und tragen so zum unvergesslichen Erlebnis einer Inszenierung der Bayerischen Staatsoper bei. Ein wundervolles Erlebnis mit vielen spannenden Einblicken für jeden Kunst- & Kulturbegeisterten! Treffpunkt: Parkplatz der Werkstätten der Bayerischen Staatsoper in der Gruber Str. 76 in Poing – zu Fuß rund 20 Minuten von der S-Bahn Haltestelle „Poing“ entfernt. Einen genauen Lageplan für den Treffpunkt erhalten Sie ca. 1 Woche vor dem Termin. Kursleitung: Bayerische Staatsoper Veranstaltungsort: Poing, Werkstätten der Bayerischen Staatsoper, Gruber Str. 76, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten

Kursnummer 252-24117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Analoge Fotografie - Teil 2 Wie man analoge Kameras bedient
Fr. 17.10.2025 18:00
Ebersberg
Wie man analoge Kameras bedient

In Teil 2 unterhalten wir uns bei praktischen Trockenübungen darüber, warum und wie man einen Belichtungsmesser benutzt. Wir probieren die Bedienungselemente und Einstellungen analoger Kameras auch aus. Das manuelle Fokussieren wird besprochen, die Bedeutung und das Zusammenspiel von Filmempfindlichkeit, Blende und Belichtungszeit. Natürlich geht es auch um Filme, die schwarzweißen und die farbigen, und wo man sie bekommt. Elementare Regeln der Bildgestaltung werden angesprochen, sowie die Motive und Anlässe, die sich eignen, auf analogem Filmmaterial festgehalten zu werden. Die vier Kursteile zur analogen Fotografie bauen aufeinander auf, sind aber unabhängig voneinander buchbar.

Kursnummer 252-27016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Loading...

🌟 Kultur‑Kurse bei der vhs Ebersberger Land – Vielfalt erleben & kreativ wachsen

Tauchen Sie ein in unser umfassendes Kulturspektrum: Musik & Theater, Literatur, Kunstgeschichte & Stadtexkursionen, Malerei & Zeichnen, Fotografie (Einsteiger bis Profi) sowie Foto-Exkursionen und digitales Fotomanagement. In unseren Kreativ‑Werkstätten können Sie selbst aktiv werden – von Silberschmieden & Schmuckgestaltung über Nähen & Textilkunst bis hin zu Typberatung & Styling.

Darüber hinaus bieten wir…

🌟 Kultur‑Kurse bei der vhs Ebersberger Land – Vielfalt erleben & kreativ wachsen

Tauchen Sie ein in unser umfassendes Kulturspektrum: Musik & Theater, Literatur, Kunstgeschichte & Stadtexkursionen, Malerei & Zeichnen, Fotografie (Einsteiger bis Profi) sowie Foto-Exkursionen und digitales Fotomanagement. In unseren Kreativ‑Werkstätten können Sie selbst aktiv werden – von Silberschmieden & Schmuckgestaltung über Nähen & Textilkunst bis hin zu Typberatung & Styling.

Darüber hinaus bieten wir inspirierende Angebote für kreatives Genießen und Lernen: Spielend lernen mit kreativen Methoden sowie Ernährung & Kochen für gesundes Genusserleben.

Warum unsere Kulturkurse hervorstechen:

  • Breites Kursangebot mit Schwerpunkten in Musik, Theater, Literatur, bildender Kunst, Fotografie & Handwerk

  • Regionale Highlights: Spezialprogramme zu Landkreis Ebersberg und München

  • Nur Praxis zählt: Hands‑on‑Kurse, Exkursionen, Studio‑ und Ateliererfahrungen

  • Für alle Level: Ob Anfängerin oder Fortgeschrittener, für jeden ist etwas dabei

  • Professionelle Begleitung: Wir arbeiten mit erfahrenen Dozent*innen, Kulturschaffenden und Profis

Zielgruppen & Nutzen:

Egal, ob Sie sich künstlerisch ausdrücken, kreatives Handwerk erlernen, inspiriert lesen oder fotografisch festhalten möchten – unsere Kulturkurse fördern individuelle Interessen, fördern Gemeinschaftserlebnis und unterstützen persönliches Wachstum. Ideal für Kulturfreund*innen, kreative Erwachsene, Paare, Eltern und alle, die Neues entdecken wollen.

🌟 Kultur‑Kurse bei der vhs Ebersberger Land – Vielfalt erleben & kreativ wachsen

Tauchen Sie ein in unser umfassendes Kulturspektrum: Musik & Theater, Literatur, Kunstgeschichte & Stadtexkursionen, M…

🌟 Kultur‑Kurse bei der vhs Ebersberger Land – Vielfalt erleben & kreativ wachsen

Tauchen Sie ein in unser umfassendes Kulturspektrum: Musik & Theater, Literatur, Kunstgeschichte & Stadtexkursionen, Malerei & Zeichnen, Fotografie (Einsteiger bis Profi) sowie Foto-Exkursionen und digitales Fotomanagement. In unseren Kreativ‑Werkstätten können Sie selbst aktiv werden – von Silberschmieden & Schmuckgestaltung über Nähen & Textilkunst bis hin zu Typberatung & Styling.

Darüber hinaus bieten wir inspirierende Angebote für kreatives Genießen und Lernen: Spielend lernen mit kreativen Methoden sowie Ernährung & Kochen für gesundes Genusserleben.

Warum unsere Kulturkurse hervorstechen:

  • Breites Kursangebot mit Schwerpunkten in Musik, Theater, Literatur, bildender Kunst, Fotografie & Handwerk

  • Regionale Highlights: Spezialprogramme zu Landkreis Ebersberg und München

  • Nur Praxis zählt: Hands‑on‑Kurse, Exkursionen, Studio‑ und Ateliererfahrungen

  • Für alle Level: Ob Anfängerin oder Fortgeschrittener, für jeden ist etwas dabei

  • Professionelle Begleitung: Wir arbeiten mit erfahrenen Dozent*innen, Kulturschaffenden und Profis

Zielgruppen & Nutzen:

Egal, ob Sie sich künstlerisch ausdrücken, kreatives Handwerk erlernen, inspiriert lesen oder fotografisch festhalten möchten – unsere Kulturkurse fördern individuelle Interessen, fördern Gemeinschaftserlebnis und unterstützen persönliches Wachstum. Ideal für Kulturfreund*innen, kreative Erwachsene, Paare, Eltern und alle, die Neues entdecken wollen.

05.10.25 21:27:35