Kommunikation ist ein Erfolgsfaktor für die eigene Arbeit ebenso wie für den Gesamterfolg eines Unternehmens. Unter Kommunikation wird in diesem Zusammenhang professionelle, schriftliche und zwischenmenschliche Kommunikation verstanden. Sie findet einerseits im Team mit Kolleg*innen, Vorgesetzten und Mitarbeiter*innen statt, andererseits mit Kund*innen und Zulieferern.
Sowohl das theoretische Wissen um Kommunikation, die Mechanismen dahinter, das Verstehen kommunikativer Zeichen, die Körpersprache, als auch die Übung in der Praxis des Kommunizierens helfen Ihnen, Ziele besser mitzuteilen und zu erreichen. Egal, ob Sie die Kommunikation im Team meistern, gekonnt mit Small Talk ins Gespräch kommen oder Sicherheit in der Gesprächsführung bei Verhandlungen erlangen möchten, wir bieten Ihnen verschiedenste Kurse und Workshops an.
Vor allem in Verhandlungen ist es von Vorteil die dunkle Seite der Kommunikation zu kennen, um sich durch Schlagfertigkeit gekonnt zu streiten und Manipulationen aktiv zu begegnen. Schwierige Gespräche mit Mitarbeiter*innen, Vorgesetzten und Kolleg*innen sollten immer sorgfältig vorbereitet werden. Ihre eigene Sicherheit und Souveränität ist der erste Schritt zum Erfolg des Gesprächs.
Nicht zu unterschätzen ist die emotionale Intelligenz beim Lösen von Konfliktistuationen und beim Beseitigen von Missverständnissen.
Kennen Sie dieses Szenario: Ein Meeting wird anberaumt und ein Stöhnen geht durch die Büros? Das muss nicht so sein! Meetings können durch gelungene inhaltliche Vorbereitung und gekonnte Kommunikation zu kreativen Keimzellen werden.
Eine bessere Kommunikation bringt Sie zum Erfolg und verbessert Ihre Arbeitswelt.

Vielfalt prägt unser Zusammenleben und bietet zahlreiche Chancen – nicht nur im Beruf, sondern auch im Alltag. In diesem Kurs setzen Sie sich mit verschiedenen Dimensionen von Diversität auseinander, wie Herkunft, Alter oder Geschlecht. Sie lernen, eigene Vorurteile und unbewusste Denkmuster (Unconscious Bias) zu erkennen und zu reflektieren. Durch praxisnahe Übungen, Fallbeispiele und Gruppenarbeiten entwickeln Sie Strategien für einen respektvollen und offenen Umgang mit Unterschiedlichkeit – sowohl im Arbeitsumfeld als auch darüber hinaus. Ziel ist es, Sensibilität für die Potenziale und Herausforderungen von Vielfalt zu fördern.
Wie gelingt es Ihnen, in Gesprächen zu überzeugen und Ihr Gegenüber für sich zu gewinnen? Ist es Ihre Persönlichkeit, Ihre Strategie oder die Magie der Sprache? Welche Mechanismen öffnen Ihr Gegenüber, überzeugen und führen zu einem gemeinsamen Ziel? Die Beeinflussung hat viele Gesichter: Faires Überzeugen, Überreden, Manipulieren. Und wie schütze ich mich gegen subtile Manipulation? Entdecken Sie die Spielregeln für Ihren überzeugenden Auftritt!
Ein natürlicher Ausdruck schafft Sympathie und hinterlässt einen positiven Eindruck. Gute Rhetorik und Körpersprache gehen einher mit wachsendem Selbstbewusstsein. Dieses Gefühl der Sicherheit bewirkt Gelassenheit und Freude am Ausdruck: wer natürlich ist, überzeugt. Inhalte: * Mosaiksteine der Rhetorik * Dialektische Stilmittel * Körpersprache und Lampenfieber.
Fällt Ihnen die passende Antwort manchmal zu spät ein? Lassen Sie sich verbal in die Enge treiben? Reagieren Sie schlagfertig, verwenden Sie Fragetechniken, um die Situation zu gestalten und Missverständnisse und Blockaden zu vermeiden: Eine positive Gesprächsatmosphäre entsteht und ein echter Dialog findet statt. Seminarinhalt: * Wie schaffe ich ein positives Gesprächsklima? * Spielregeln der Schlagfertigkeit * Fragetechniken und aktives Zuhören * Schwierige Situationen kreativ meistern.