Sie sind hier:
Landschaftsfotografie mit Tele
Treffpunkt: Samstag, 25.01.2026 um 8.30 Uhr am Parkplatz der Wallbergbahn in Rottach-Egern.
Online-Nachbesprechung: Donnerstag, 29.01.2026 von 18.00 - 20.00 Uhr (Link mit Einladung zur Zoom-Onlinebesprechung kommt von Referentin)
Benötigtes fotografisches Equipment: Digitalkamera und Teleobjektiv (vom leichten Objektiv mit mind. 70 mm bis 400 mm, am besten Zooms ab 70-200 mm, ö.ä.), bitte auch ein Normal- o. Weitwinkelobjektiv (für klassische Fotografie) miteinpacken, Pol- +/o. Grauverlaufsfilter (falls vorhanden), wetterangepasste Bekleidung, bergfestes Schuhwerk sowie Spikes o. Grödel (für winterliche, evtl. vereiste Wanderwege).
Voraussetzung: Grundkenntnisse in der Fotografie und beim Wandern im winterlichen Gelände.
Homepage der Referentin: www.gratschnecke.de
Keine Ermäßigung möglich
Kursleitung: Bettina Haas
Veranstaltungsort: Rottach-Egern
Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Material
Benötigtes Equipment: Digitalkamera und Teleobjektiv (vom leichten Objektiv mit mind. 70 mm bis 400 mm, am besten Zooms ab 70-200 mm, ö.ä.), bitte auch ein Normal- o. Weitwinkelobjektiv (für klassische Fotografie), Pol- +/o. Grauverlaufsfilter (falls vorhanden), wetterangepasste Bekleidung, bergfestes Schuhwerk sowie Spikes o. Grödel (für winterliche, evtl. vereiste Wanderwege).
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Sonntag, 25. Januar 2026
- 08:30 – 13:30 Uhr
- Rottach Egern, Parkplatz Wallbergbahn
1 Sonntag 25. Januar 2026 08:30 – 13:30 Uhr Rottach Egern, Parkplatz Wallbergbahn -
- 2
- Donnerstag, 29. Januar 2026
- 18:00 – 20:00 Uhr
2 Donnerstag 29. Januar 2026 18:00 – 20:00 Uhr
Sie sind hier:
Landschaftsfotografie mit Tele
Treffpunkt: Samstag, 25.01.2026 um 8.30 Uhr am Parkplatz der Wallbergbahn in Rottach-Egern.
Online-Nachbesprechung: Donnerstag, 29.01.2026 von 18.00 - 20.00 Uhr (Link mit Einladung zur Zoom-Onlinebesprechung kommt von Referentin)
Benötigtes fotografisches Equipment: Digitalkamera und Teleobjektiv (vom leichten Objektiv mit mind. 70 mm bis 400 mm, am besten Zooms ab 70-200 mm, ö.ä.), bitte auch ein Normal- o. Weitwinkelobjektiv (für klassische Fotografie) miteinpacken, Pol- +/o. Grauverlaufsfilter (falls vorhanden), wetterangepasste Bekleidung, bergfestes Schuhwerk sowie Spikes o. Grödel (für winterliche, evtl. vereiste Wanderwege).
Voraussetzung: Grundkenntnisse in der Fotografie und beim Wandern im winterlichen Gelände.
Homepage der Referentin: www.gratschnecke.de
Keine Ermäßigung möglich
Kursleitung: Bettina Haas
Veranstaltungsort: Rottach-Egern
Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Material
Benötigtes Equipment: Digitalkamera und Teleobjektiv (vom leichten Objektiv mit mind. 70 mm bis 400 mm, am besten Zooms ab 70-200 mm, ö.ä.), bitte auch ein Normal- o. Weitwinkelobjektiv (für klassische Fotografie), Pol- +/o. Grauverlaufsfilter (falls vorhanden), wetterangepasste Bekleidung, bergfestes Schuhwerk sowie Spikes o. Grödel (für winterliche, evtl. vereiste Wanderwege).
-
Gebühr39,00 €
-
Kursnummer: 252-27086
Periode 252 -
StartSo. 25.01.2026
08:30 UhrEndeDo. 29.01.2026
13:30 Uhr -
2 Termine
- Plätze: min. 6 / max. 8
-
Dozent*in:vhs Vaterstetten