
Wir töpfern zu Ostern vom Hasen bis zum Küken und viele Eier! Bringt auch gerne eure eigenen Ideen mit. Im Kurs werden die Gegenstände gebrannt, aber nicht glasiert. Die vhs schickt eine Nachricht per Mail, wenn die Gegenstände gebrannt sind. Dann können sie innerhalb von 2 Wochen abgeholt werden. Nach diesem Zeitraum werden die Gegenstände entsorgt. Bitte machen Sie ein Foto von den getöpferten Sachen Ihrer Kinder beim Abholen nach dem Kurs. Das erleichtert die Zuordnung der Gegenstände. Materialkosten und Brennkosten von insgesamt 4,00 € pro Kind sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte entsprechende Kleidung tragen oder Schürze mitbringen.
Gestalte deine eigene Oster-Deko – ganz im Zeichen von Upcycling! An diesem Nachmittag seid ihr herzlich eingeladen, aus alltäglichen Materialien wie leeren Klopapierrollen, alten Kartons oder Stoffresten kreative Osterkunstwerke zu schaffen. Mit etwas Farbe und viel Fantasie entstehen aus einfachen Materialien wunderbar fröhliche Dekorationen für das Osterfest. Materialgeld (4,00 €) ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Malkittel bzw. Kleidung, die farbig werden darf.
Wir basteln uns unsere eigenen Stempel, ob Blume, Haus, Sonne oder Osterei und verwenden sie sofort auf Papier, so dass du sogar ein tolles Osterbild basteln kannst.
Mosaikkunst für Anfänger: Steine, die du ganz einfach am Wegesrand findest, bekommen mit farbenfrohen Mosaiken eine neue Identität. Wir gestalten die Steine mit Glas, Spiegeln oder Keramik bunt und funkelnd. Zum Abschluss werden sie verfugt und können als Dekoration in deinem Zimmer oder im Garten ihren neuen Platz finden. Ein Kurs für alle, die das Thema Mosaik ausprobieren möchten. Lieblingssteine bitte mitbringen (Größe ca. 20 cm). Alle anderen benötigten Materialien und Werkzeuge sind vor Ort vorhanden. 7,50 € Materialgeld ist in der Gebühr enthalten.
„Mama, Papa, Oma, Opa, Tante, Onkel, Kind“: Entdeckt eure Kreativität und eure Freude gemeinsam am Malen, Töpfern und Basteln. Lasst Euch gegenseitig begeistern und genießt eine fantasievolle Zeit zusammen. Jede Person erhält ein großes Leinwandformat , das ihr zusammenschieben könnt zu einem ganz großen Bild. Wir arbeiten mit Acrylfarbe, benutzen Spachtel, Fächerpinsel und bedienen uns am Material aus der großen Schatztruhe wie Glitzer, Steine, Blumen, Knöpfe u. v. m. Ihr probiert Schablonen aus oder eine Musterrolle, druckt Schwämme in verschiedenen Formen ab oder setzt Farbakzente mit Kreiden. Während alles trocknet, formen wir ein Tier aus Ton, vielleicht eine Futterschale dazu oder was euch gefällt. Der Ton wird nicht gebrannt! Zur Stärkung nehmt eine kleine Brotzeit und Getränk mit, wir machen Picknick. Am Ende gibt es noch eine zauberhaft-duftvolle Überraschung für die Kinder. Bitte mitbringen: Hausschuhe und Schmutzkleidung, Schere, Flüssigkleber, Schuhschachtel als Transport für Tonfigur, Brotzeit und Getränk sowie 10,00 € Materialkosten pro Teilnehmer für die Kursleitung.
Bau von Badezimmer, Töpfern, Basteln: Eine Badewanne mit großen, goldenen Muschelfüßen verführt Nixe Barbie, um aus der Meerestiefe zu Dir aufzutauchen. Wir fertigen ihr ein richtig schönes Badezimmer mit Tapete, Spiegelchen, Handtuch und allem, was dazu gehört. Gebrauchen Borten, Stoffe, Spitze, Farbe und natürlich Glitzer. Die Wanne wird so groß, dass es sich Nixie komplett mit Schwanzflosse bequem machen kann. Zusätzlich töpfern wir aus Ton kleine Utensilien wie eine Badesalzdose, Muschelhaarbürste, Fischvase u. v. m. Es besteht die Möglichkeit, für 5,00 € eine Nixenbarbie vor Ort zu kaufen. Gerne können auch Barbies mitgebracht werden. Bitte mitbringen: Schere, durchsichtigen Flüssigkleber, evtl. Schachtel für Transport, Brotzeit und Getränk sowie 10,00 € Materialkosten für die Kursleitung.
An diesem Tag probieren wir zuerst spannende Drucktechniken mit Farben und Walzen aus und bearbeiten dann noch die Ergebnisse mit Farbstiften. Dabei entstehen tolle Unikate, die unsere Fantasie anregen. Nach einer Mittagspause machen wir weiter mit der Königsdisziplin: auf Leinwand und mit Acrylfarbe. Bist du begeistert von spannenden Rittergeschichten, in denen mutige Menschen mit Drachen kämpfen? Oder liebst du Geschichten mit Einhörnern? Diese Begeisterung teilst du mit großen Malern! Von denen holen wir uns Anregungen für unser eigenes Leinwandbild. Untermalt mit Musik und Geschichten. Materialgeld (8,00 €) ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Malkittel, Pinsel (verschiedene Größen), eine Leinwand oder Malpappe, Größe ca. 40 x 50 cm je nach Malstil des Kindes, Zeichenblock DIN A3 für die Skizzen, Federmäppchen, Acrylfarben falls vorhanden. Brotzeit und Getränk für die Mittagszeit.
Wir machen gemeinsam elastische oder verstellbare Armbänder mit Perlen, Blumen, Sternen! Über 100 verschiedene Acrylperlen und Figuren aus Polymer (Tiere, Einhörner, Blumen, Obst, ...), viele Metallelemente und farbige Makrameebänder warten auf kleine und große kreative Hände. Jedes Kind bringt eine größere Begleitperson (Mutter, Vater, Oma, ältere Geschwister o. ä.) mit, so geht das Auffädeln und Basteln noch leichter. Musterarmbänder zur Anregung sind vorhanden. Eine Begleitperson ist frei, auch deren Armband. Bitte mitbringen: kleines Getränk, Schere und Kleber. 5,00 € Materialgeld für alle Armbänder sind in der Kursgebühr enthalten.
Elastische oder verstellbare Freundschaftsbänder: Wir machen feine Seilarmbänder (über 50 Farben, auch rote für das Glück, zum Verschenken!) mit Metallverbinder, z. B. Herz, Mandala und Schiebeverschluss. Dazu zarte Miyuki-Perlenarmbänder (Präzisionsglasröhrchen aus Japan), oder dicke bunte Swiftie-Bänder mit weichen Heishi-Scheiben, oder neu mit Makramee festgeknotete Steinperlen, oder vielem mehr. Material in Hülle und Fülle und viele fertige Bänder zum Anschauen und Nachbauen warten auf dich und deine Ideen. Bitte mitbringen: kleines Getränk, Schere und Kleber 5,00 € Materialgeld für alle Armbänder sind in der Kursgebühr enthalten.
Bist du bereit, kreativ zu werden und etwas Einzigartiges aus alten Gläsern – mit oder ohne Schraubverschluss – zu zaubern? In diesem spannenden Kurs lernst du, wie du coole, wiederverwendbare Behälter gestalten kannst! Egal, ob du z. B. ein Glas für deine Lieblingssüßigkeiten, eine praktische Aufbewahrung für Büroklammern, einen stylischen Kaffeebecher oder eine hübsche Vase für frische Blumen basteln möchtest – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Sei dabei und entdecke, wie viel Spaß es macht, Altes in etwas Neues und Wunderschönes zu verwandeln. Bitte bring ein paar leere, saubere, alte Gläser mit, die du umgestalten möchtest, sowie einen Maler-Kittel o. ä. Materialkosten von 3,00 € sind im Preis enthalten.
Mit deinem Wasserfarbkasten kannst du viel mehr machen als du glaubst. Ich zeige dir, wie du mit der Siebtechnik und der Blastechnik ein kunterbuntes und kreatives Bild herstellen kannst. Bitte mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf, evtl. kleines Getränk, deinen Wasserfarbkasten mit verschiedenen Pinseln und deine Buntstifte-Sammlung.
Löten ist eine richtige Kunst! Doch wie stellt man eine richtige Lötverbindung her, was braucht man dazu und was muss dabei beachtet werden? Anhand verschiedener Lötübungen, z. B. des Erstellens eines Lötgitters und des Anfertigens lustiger Drahtfiguren, könnt ihr diese Kunst erlernen. Danach fertigen wir eine kleine elektronische Schaltung und nebenher erfahrt ihr, wie die dazu notwendigen elektronischen Bauteile funktionieren. Materialkosten in Höhe von 23,00 € sind in der Kursgebühr enthalten.
In diesem Workshop dreht sich alles um die Erde, die uns umgibt. Die Kinder lernen, wie man aus Erdpigmenten Farben herstellen kann, und erfahren, dass Erde nicht nur braun ist, sondern in vielen unterschiedlichen Farbtönen vorkommt – von Rot über Gelb bis hin zu Grün. Sie erschaffen ihre eigenen Erdfarben, die sie anschließend nutzen, um fantasievolle Kunstwerke zu gestalten. Dabei lernen die Kinder auch, wie wichtig die Erde für unser Leben ist, und entwickeln ein Bewusstsein für den achtsamen Umgang mit natürlichen Materialien. Materialgeld (4,00 €) ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Malkittel bzw. Kleidung, die farbig werden darf.
Ein Magnet kann nicht nur praktisch sein, sondern auch hübsch aussehen! Mit verschiedenen Materialien wie Kronkorken, Wolle, Glas- und Holzperlen gestaltest du an diesem Vormittag kreative Figuren oder Tiere. Mit einer Heißklebepistole kannst du deine Kunstwerke auf Magneten anbringen und so deine Magnettafel daheim aufpeppen. Lass dich inspirieren und entdecke, wie viel Spaß es macht, eigene Magnetkunst zu kreieren! Bitte mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf. Materialkosten von 4,00 € sind im Preis enthalten.
Möglich sind: Windlichter, Tiere, Schälchen, Anhänger und vieles mehr. Bringt auch gerne eure eigenen Ideen mit. Im Kurs werden die Gegenstände gebrannt, aber nicht glasiert. Die vhs schickt eine Nachricht per Mail, wenn die Gegenstände gebrannt sind. Dann können sie innerhalb von 2 Wochen abgeholt werden. Nach diesem Zeitraum werden die Gegenstände entsorgt. Bitte machen Sie ein Foto von den getöpferten Sachen Ihrer Kinder beim Abholen nach dem Kurs. Das erleichtert die Zuordnung der Gegenstände. Materialkosten und Brennkosten von insgesamt 4,00 € pro Kind sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte entsprechende Kleidung tragen oder Schürze mitbringen.
Wolltest du schon immer mal mit dem Taschenmesser schnitzen? Ja? Kennst du vielleicht auch den Knerten? Falls nicht, macht das nichts, denn ich werde ihn dir an diesem Nachmittag vorstellen. Und wenn du ihn dann kennst, schnitzen wir uns gemeinsam unseren eigenen Knerten – oder auch andere Fantasiewesen! Dabei lernst du von mir zuerst die wichtigsten Regeln beim Schnitzen und darfst dann loslegen. Bitte mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf, dein eigenes Taschenmesser, ein paar von dir gesammelte Holzstücke zum Schnitzen, ggf. Getränk
Wolltest Du Dich schon immer einmal in ein Einhorn verwandeln? Und Einhörner bei Dir zuhause haben? Dann komm ins vhs-Atelier! Zuerst malen wir Dein Einhorn auf eine Leinwandplatte mit viel Material wie Glitzer, Einhornstaub, Blumen, Steinen u. v. m. Danach fertigen wir aus Ton geschickt ein weiteres Einhorn, das Du in deinen Händen wunderbar kneten kannst und mit Diamanten und Glitzersteinen dekorierst. Und während alles schön trocknet, verwandelst Du Dich selbst in ein Einhorn, indem Du ein Tütü-Röckchen mit glitzernden Steinchen und Blumen beklebst. Ich freue mich auf zauberhafte Stunden mit ganz viel Material! Bitte mitbringen: Hausschuhe, Schachtel für Tonfigur, Flüssigkleber, Schere und 10,00 € für Material an die Kursleitung.
Erstes gemeinsames Malen fördert Motorik und Tastsinn der noch ganz kleinen Künstlerinnen und Künstler. Auf einer großen Leinwand nutzt ihr Acrylfarbe, Paste, Spachtel, Musterrollen und viel Material aus der Schatztruhe wie Glitzerstein, Feenstaub, Blumen, Knöpfe u. v. m. Und so wird ein fantastisches Bild - bunt und originell - ganz stolz mit nach Hause genommen. Bitte mitbringen: Schmutzkleidung, Hausschuhe & 10,00 € Materialkosten für die Kursleitung. Gebühr pro Kind; eine Begleitperson ist frei.
Mit verschiedenen Materialien und Farben widmen wir uns der Unterwasserwelt. Ob bunte Fische, bissige Haie, zauberhafte Meerjungfrauen oder Wasserblau in allen Schattierungen - hier könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und euer Lieblingsmotiv als Collage oder Malerei aufs Papier bringen. Materialgeld (5,00 €) ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi, Schere und Kleber sowie Malkittel bzw. Kleidung, die farbig werden darf.
In diesem Workshop haben wir viel Spaß mit verschiedenen Techniken und alldem, was man in einem Atelier so machen kann. Wir bemalen eine große Leinwand mit Acrylfarbe, verwenden Paste, Spachtel und viel Material aus der Schatztruhe wie Steine, Blumen, Glitzer, Zauberstaub und vieles mehr. Ausgefallene Dinge werden gebastelt, die jetzt noch nicht verraten werden. Außerdem arbeiten wir mit Ton, fertigen daraus dein Lieblingstier, ein Gefäß oder andere Dinge. Bitte mitbringen: Flüssigkleber (durchsichtig), Schere, Brotzeit und Getränk, Picknick-Handtuch oder Decke, Schmutzkleidung und 10,00 € Materialkosten für die Kursleitung.
Leinwandmalen und Fotoshooting in Schwanzflosse: Zuerst malt ihr eine wunderschöne Meerjungfrau auf eine Leinwand. Ihr arbeitet mit Acrylfarbe, Spachtel, Paste und viel Material aus der Schatztruhe wie Blumen, Steine, Glitzer, Nixenstaub u. v. m. Während das Bild trocknet, darf sich - wer mag - Bauch und Arme mit Bodypaintingfarben bemalen. Schuppen, Sterne und andere schöne Motive verwandeln dich in eine wunderbare Nixe. Danach inszeniert ihr das Fotoshooting: Ihr steigt in eine große Meerjungfrau-Schwanzflosse und tragt ein Bikinioberteil. Perlenketten, Haarschmuck und Glitzerbänder verwandeln dich zauberhaft schön. Für jede Nixe gibt es am Ende noch eine duftende Überraschung. Bitte mitbringen: Schmutzkleidung, Bikini-Oberteil, großes Handtuch, Schere, Kleber, Fotoapparat oder Handy, Brotzeit und Getränk sowie 10,00 € Materialkosten für die Kursleitung.
Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt! An diesem Vormittag arbeiten wir gemeinsam mit Pappmaché und Acrylfarben und gestalten auf einer Leinwand faszinierende Kunstwerke. Egal, ob du die beeindruckenden Wolkenkratzer einer Großstadt, die majestätischen Berge der Natur oder einen Dampfer auf dem Meer darstellen möchtest – all diese Motive werden zu einem besonderen Blickfang! Bitte mitbringen: Auswahl an Pinseln, ein kleines Getränk sowie Kleidung, die schmutzig werden darf! Materialkosten von 6,00 € sind im Preis enthalten.
Luftig und leicht, bunt und wunderschön fliegen die Schmetterlinge leider nicht mehr in hoher Anzahl bei uns herum. Lasst uns ein Zeichen setzen: Wir malen sie auf einer Leinwandplatte in bunten Farben, benutzen Musterrollen und viel Material aus der Schatztruhe wie Glitzer, Blumen, Steine u. v. m. So entsteht ein ganz individueller, schöner Falter aus deiner Fantasie. Während alles trocknet, verwandelst du dich selbst in einen Schmetterling, indem du einen großen Schmetterlings-Rücken-Flügel bemalst und mit glitzernden Steinchen, Blumen und Diamanten beklebst. Ein paar Fühler auf den Kopf, und schon fliegst du davon. Eine große bunte Blume nimmst du außerdem mit nach Hause. Zwischendurch machen wir eine Brotzeit - für kräftigen Flügelschlag. Bitte mitbringen: Hausschuhe, Schmutzkleidung, Brotzeit + Getränk, Schere, Kleber (durchsichtig) + 15,00 € Materialgeld (Leinwandplatte, Farben, große Rücken-Flügel, "Diamanten" usw.) für die Kursleitung.
Mit Eltern, Oma oder Opa, Tante oder Onkel ins Museum: Einmal Prinz oder Prinzessin sein in einem richtigen Märchen-Schloss! Eine Hofdame wird die Hoheiten und ihr Gefolge empfangen, durch das Schloss führen und ihnen die schönsten Zimmer zeigen: das Schlafzimmer, den Tanzsaal und die Bildergalerie. Wir suchen die versteckten Türen und bestaunen die glitzernden Lüster. Nebenbei erfahren wir, wie es war, ein echtes Königskind zu sein. Schließlich wird es richtig spannend: Wir werden jeden einzelnen kleinen Gast, der das möchte, nach der Mode früherer Zeiten kleiden: Ein Reifrock, ein Mieder, ein wallender Rock gehören ebenso zu einer kleinen Prinzessin, wie gepudertes Haar und Parfüm. Kostüme stehen für Mädchen im Alter von 4-10 Jahren zur Verfügung. Auch für kleine Prinzen ist gesorgt: Buben zwischen ca. 4 und 7 Jahren werden gern ebenfalls gekleidet, wenn sie das möchten. Gebühr von 15,00 € gilt für einen Erwachsenen und ein Kind; jeder weitere Erwachsene 9,00 €, jedes weitere Kind 6,00 €. Treffpunkt Museumsshop Neues Schloss Schleißheim; bitte besorgen Sie sich vor dem Kurs ihr Ticket. Nur Hauptschloss, nicht die Gesamtkarte. Zzgl. Eintritt für Erwachsene.
Gebühr pro Eltern-Kind-Paar; zzgl. Eintritt