Skip to main content
Diverse Gruppe blickt lachend in die Kamera Diverse Gruppe blickt lachend in die Kamera Diverse Gruppe blickt lachend in die Kamera Diverse Gruppe blickt lachend in die Kamera Diverse Gruppe blickt lachend in die Kamera

Pädagogik & Psychologie

Loading...
Philosophischer Gesprächskreis
Di. 25.02.2025 20:00
Grafing

Nach jahrelanger Selbsterfahrung von Reinhilde Dresselhaus mit der Feldenkrais-Methode in ihren Grafinger Kursen (Awareness through Movement/Bewusstheit durch Bewegung) ist der Wunsch entstanden, die Theorie von Moshe Feldenkrais hinter den Kulissen der praktischen Erfahrung zu verstehen. Er forschte in den Bereichen Neurophysiologie und Neuropsychologie und erkannte den großen Wert organischen Lernens: Selbstwahrnehmung und Bewusstheit mithilfe von Bewegung. Er betonte die grundsätzliche Einheit von Körper und Geist, der ganze Mensch als ein Organismus. Reinhilde Dresselhaus als Feldenkrais Assistant Trainer und Theologin sowie Paul Broß mit seinen speziellen Kenntnissen aus Physik und Philosophie wollen Impulse setzen. Paul Broß wird die Moderation übernehmen. Die Themen sollen von der Gruppe mitbestimmt werden, Teilnahme auch ohne Vorkenntnisse möglich. Erstes kostenfreies Vortreffen am 28. Januar 2025 von 20:00-21:30 Uhr am Kirchplatz 3 in Grafing, Raum 2 (Vortreffen muss nicht gebucht werden).

Kursnummer 251-11420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Paul Broß
Wenn bei Mathe Tränen fließen Kinder einfühlsam unterstützen
Mi. 26.03.2025 19:30
Markt Schwaben
Kinder einfühlsam unterstützen

Mathematik ist für viele Kinder eine Herausforderung, doch für einige wird es zur Quelle großer Frustration und Verzweiflung. Wenn Zahlen und Rechenaufgaben regelmäßig Tränen und Konflikte hervorrufen, könnte eine Dyskalkulie vorliegen. In diesem Vortrag beleuchten wir die Anzeichen und Hintergründe dieser Lernproblematik und bieten praxisnahe Tipps und Strategien für den Alltag an. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind stärken und ihm helfen können, trotz seiner Schwierigkeiten Freude am Lernen und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. Dieser Vortrag richtet sich speziell an Eltern und Interessierte, die Kinder mit mathematischen Schwierigkeiten besser verstehen und unterstützen möchten. Alessandra Neumüller ist seit 10 Jahren zertifizierte Dyskalkulietherapeutin mit eigener Praxis in Markt Schwaben und ausgebildete Mathematik- und Biologielehrerin. Sie unterrichtet an einer Förderschule in München.

Kursnummer 251-11008A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Abendkasse
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
Do. 27.03.2025 19:00
Online

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie zeitnah vor Veranstaltungsbeginn.

Kursnummer 251-11304W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis
Sa. 29.03.2025 09:00
Online

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von von dem professionellen Andragogen und Gedächtnistrainer Helmut Lange inspirieren: Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken vermittelt und bereits während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit enorm gesteigert werden. Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie zeitnah vor Veranstaltungsbeginn.

Kursnummer 251-11308W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Helmut Lange
Achtsamkeitswanderung im Mangfalltal Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
So. 30.03.2025 09:00
Valley
Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren

Was Sie an diesem Tag erwartet, ist keine normale Wanderung, die Sie vielleicht von eigenen Unternehmungen her kennen. Sie lernen zunächst, Ihre Wahrnehmung in der Natur mit allen Ihren Sinnen wesentlich zu erweitern und zu verändern, sowohl nach außen hin, als auch nach innen. Mit geschärften Sinnen erkennen wir nun zum ersten Mal verwundert wunderschöne Dinge zwischen Himmel und Erde, an denen wir bisher nur achtlos vorbeigegangen sind. Am Nachmittag lassen wir dann die Vergangenheit und die Zukunft hinter uns und wenden wir uns dem gegenwärtigen Moment zu. Dazu machen wir verschiedene Übungen und eine Meditation in der Natur. So werden Sie mit neuen Impulsen in Ihren Alltag zurückkehren und diesen bestimmt etwas anders gestalten. Der Dozent ist erfahrener Wanderleiter und Achtsamkeits-Coach. Kontaktaufnahme vor der Veranstaltung mit dem Dozenten ist erwünscht: 0162-7275369 (mobil); ebenhoch1@yahoo.de

Kursnummer 251-11440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Menschen mit Demenz verstehen und begleiten Vortrag
Di. 08.04.2025 19:30
Ebersberg
Vortrag

Wie verstehe und begleite ich Menschen, die an Demenz erkrankt sind? Der Vortrag informiert über typische Alterserkrankungen, erklärt, was eine Demenz kennzeichnet, was Ursachen sein können und wie sich Ausprägungen im Alltag darstellen. Auch auf die Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten wird eingegangen. Zudem wird das Betreuungskonzept der Validation vorgestellt. Es besteht aus Kommunikationstechniken, die in der Betreuung von dementen Menschen angewendet werden sollten. Die Dozentin ist Krankenschwester sowie Kommunikations- und Gesundheitsberaterin und war lange Jahre als Pflegedienstleitung beschäftigt. Als Referentin ist sie auch für die Alzheimer Gesellschaft tätig.

Kursnummer 251-11118A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Ilona Bürk
Abendkasse
Seminar "Achtsame Wege" Vier zauberhafte Tage zum Erleben und Auftanken - ein Geschenk für die Seele
Do. 10.04.2025 09:00
Maroldsweisach, Schloss Wasmuthhausen, Schlossberg 18
Vier zauberhafte Tage zum Erleben und Auftanken - ein Geschenk für die Seele

Das Besondere an diesem Seminar ist die Kombination von Naturerleben, Achtsamkeitsübungen und Meditationen, um Abstand zu Belastungen des Alltags zu gewinnen. Bei Spaziergängen und Wanderungen auf schönen, doch meist ungewöhnlichen Wegen gewinnen wir so ganz neue Sichtweisen, die auch zu einer Wiederentdeckung der eigenen Natürlichkeit führen können. Von der Natur können wir sehr wertvolle Impulse erhalten. Umgeben von einer faszinierenden Naturlandschaft liegt das Seminarzentrum Schloss Wasmuthhausen zwischen Coburg und Bamberg. Unterkunft im DZ oder im EZ mit Dusche/WC auf dem Flur oder im Zimmer: 95,00 - 110,00 € pro Tag inkl. Verpflegung (VP). Alkoholische Getränke und Kaffeespezialitäten werden gesondert gerechnet und sind im Preis nicht enthalten. Individuelle Anreise. Anmeldeschluss: 13.03.2025

Kursnummer 251-11450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 550,00
Feng Shui für ein harmonisches Zuhause Wie wir mit Feng Shui das "Glück auf Erden" positiv beeinflussen können
Di. 06.05.2025 19:30
Grafing
Wie wir mit Feng Shui das "Glück auf Erden" positiv beeinflussen können

Unser Zuhause kann ein Ort der Ruhe, Erholung und Kraft sein. Doch oft fühlen wir uns unruhig, gestresst und energielos. Feng Shui kann helfen, Ihre Räume so zu gestalten, dass sie mehr Energie und Ausgeglichenheit, Leichtigkeit und Freude in Ihr Leben bringen. In diesem Vortrag lernen Sie die Grundlagen der Feng-Shui-Lehre kennen und erfahren, wie Sie durch einfache Veränderungen Ihre Wohnräume harmonisch und stilvoll gestalten können. Mit Praxisbeispielen und gezielten Anleitungen lernen Sie, wie Sie das Chi – die Lebensenergie – optimal lenken und Ihre Räume in Orte des Wohlbefindens verwandeln. Judith Wimmer ist zertifizierte Feng-Shui-Beraterin und Fachberaterin für Feng-Shui-Gärten sowie Fachlehrerin für Ernährung und Gestaltung.

Kursnummer 251-11460A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Judith Wimmer
Abendkasse
Seminar Validation: Menschen mit Demenz verstehen und begleiten "Du hast meine Tasche gestohlen!"
Di. 06.05.2025 19:30
Ebersberg
"Du hast meine Tasche gestohlen!"

In der fünfteiligen Seminarreihe wird das Betreuungskonzept der Validation detailliert vorgestellt, erklärt und anhand von Übungen und Beispielen erlernt. Die Validation besteht aus speziellen Kommunikationstechniken, die in der Betreuung von dementen Menschen angewendet werden sollten. Inhalte des Kurses: 1. Orientierungsstörung und ihre Auswirkungen 2. sogenanntes „herausforderndes Verhalten“, Fallbeispiele, 3. Technik und Methode der Validation – eine besondere Form der Kommunikation, 4. Erinnerungspflege – Bewegungsförderung, 5. Tagesstrukturierung – Beschäftigung – Angebote. Die Dozentin ist Krankenschwester sowie Kommunikations- und Gesundheitsberaterin und war lange Jahre als Pflegedienstleitung beschäftigt. Als Referentin ist sie auch für die Alzheimer Gesellschaft tätig.

Kursnummer 251-11120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Ilona Bürk
Workshop "Achtsames Berühren" Der Körper ist der Tempel Deiner Seele
So. 11.05.2025 13:00
Ebersberg
Der Körper ist der Tempel Deiner Seele

An diesem Nachmittag erlernen Sie spielerisch, Ihren Körper über den Tastsinn besser wahrzunehmen und körperliche Wünsche und Bedürfnisse auszusprechen. Das Fühlen und Tasten ist der erste Sinn, der sich beim Neugeborenen entwickelt, und ist somit essenziell für unsere Selbstwahrnehmung. Wir werden im Wechsel von Geben und Nehmen eine Vielzahl verschiedener Berührungsqualitäten an uns selbst erleben und dann unserer Partnerin / unserem Partner damit beschenken lernen. Sie erfahren weiterhin die Basics an Massagetechniken, mit den Sie einen Menschen genussvoll verwöhnen und in eine tiefere Entspannung bringen können Die praktischen Übungen finden stehend, sitzend und auf weichen Matten auf dem Boden statt. Der Dozent ist ein erfahrener Masseur, Achtsamkeitstrainer, Körpertherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie. Bitte mitbringen: Decke, warme Socken, Augenbinden, Lotion oder Handcreme, Puder und Getränk; Anmeldung: nur paarweise Anmeldung möglich. Gebühr gilt pro Person. Eine Kontaktaufnahme mit dem Dozenten vor dem Workshop ist möglich, um eventuelle Fragen vorab zu klären (Mobil: 0162-7275369).

Kursnummer 251-11470
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Kreativität und Symbolik Wie wir Himmel und Erde in unserer Seele verbinden
Mo. 12.05.2025 19:30
Grafing, Kompetenzzentrum Barrierefreiheit, am Marktplatz 2, DG
Wie wir Himmel und Erde in unserer Seele verbinden

Jede*r hat die Fähigkeit, Himmel und Erde in seiner Seele zu etwas Schöpferischem in sich zu verbinden. Klingt gut, aber was bedeutet das? Wenn wir z. B. nachdenken und unsere vergeistigten Ideen in inneren Bildern erfahren, und diese dann in ein wunderbares Bild, ein Gedicht, ein Theaterstück umsetzen, dann haben wir ein Stück vom Himmel auf die Erde gebracht. Wir erleben uns dabei im Flow und fühlen uns lebendig und glücklich (Und dazu brauchen wir nicht einmal Dante zu sein!). Die Fähigkeit zu Symbolisierung ist der Schlüssel zu einer schöpferischen Kreativität. In dem Vortrag  wird es darum gehen, einen Einblick in die Symboltheorie der Analytischen Psychologie zu geben. Laut C.G. Jung erschafft die menschliche Psyche fortwährend Symbole (im Traum, beim Nachdenken und im Gespräch mit anderen), um einen Ausdruck dafür zu finden, was sie im Unbewussten bewegt. Diese Symbole verbinden dabei auf vielschichtige Weise die unbewussten, geistigen Aspekte mit Aspekten unseres Alltagsbewusstsein und geben damit auch unserem transzendenten Selbst eine Form. Silvia Peplinski ist als Psychologische Psychotherapeutin in freier Praxis in Grafing tätig. Fachbereich: Psychoanalyse nach C.G. Jung

Kursnummer 251-11123A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Abendkasse
Mitmenschen besser einschätzen können Konkrete Hilfe im Alltag
Di. 13.05.2025 19:30
Ebersberg
Konkrete Hilfe im Alltag

Was beeinflusst mein Verhalten? Warum ärgere ich mich über andere? Verständnis für andere ist der Grundpfeiler jeder ernsthaften Kommunikation. Unverständnis schafft Missverständnisse und Konflikte, die vermeidbar sind. Wenn ich meine eigenen Beweggründe verstehe und die Fähigkeit erlerne, sie zu artikulieren, verstehe ich auch die Beweggründe anderer besser und kann auf sie eingehen. Das heißt nicht, Konflikte zu unterdrücken, sondern anders mit ihnen umzugehen.

Kursnummer 251-11125A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Abendkasse
Gedanken-Lesung: Was Sie schon immer über sich wissen wollten ... ... aber nie zu fragen wagten. Lesung. Humor. Meditation.
Di. 27.05.2025 19:30
Ebersberg
... aber nie zu fragen wagten. Lesung. Humor. Meditation.

Veronika Schantz (Autorin, Politologin und Achtsamkeitstrainerin) lädt dazu ein, das Phänomen „Gedanke“ einmal aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. In diesen krisengeschüttelten Zeiten neigen wir dazu, uns blindlings mit unseren Meinungen zu identifizieren. Egal ob Freundeskreis, Soziale Medien oder Weltpolitik, andere Überzeugungen werden kaum toleriert und mit Aggression und Abwehr beantwortet. Die Kunst, sich gegenseitig zuzuhören und Verständnis zu schenken, verkümmert. Gemeinsam üben wir deshalb, den eigenen Geist zu erforschen, lernen die Top-Five unserer Gedanken-Hitparade kennen und versuchen, mit Forschergeist, Humor und Freundlichkeit die Tyrannei der Gedankenwelten ein wenig zu lockern.

Kursnummer 251-11130A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Abendkasse
Loading...
26.03.25 18:26:11