Kultur erleben – kreativ, vielfältig, inspirierend
Ob Musik, Literatur, Kunst, Fotografie, Handwerk oder Kulinarik – in unseren Kulturkursen entdecken Sie Ihre kreative Seite neu. Erleben Sie Vielfalt und Ausdruck auf vielen Ebenen – praxisnah, lebendig und offen für alle!
Kurse nach Themen

Der Kurs vermittelt die grundlegenden Techniken des Goldschmiedens. Die zu bearbeitenden Werke können je nach Schwierigkeitsgrad frei gewählt werden. Silber- und Steinmaterial kann im Kurs erworben werden (ein Ring ohne Stein kommt auf etwa 20,00 €). Arbeitskleidung wird empfohlen.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie künstliche Intelligenz nutzen können, um beeindruckende Bild-Entwürfe oder Bilder zu erstellen - auch wenn Sie kein Künstler sind. Wir werden uns speziell auf Midjourney konzentrieren, eine leistungsstarke Plattform für künstliche Intelligenz, die es Ihnen ermöglicht, eigene Kunstwerke und „Fotos“ zu erstellen. Die Kursleiterin zeigt Ihnen, wie Sie Bilder/Fotos aus dem Nichts erschaffen können, die zum Beispiel auch verschiedene Kunst-Stile nachahmen können. Wir wenden verschiedene Optionen und Einstellungen in Midjourney an, und Sie erhalten Tipps zu weiteren hilfreichen Webseiten (z.B. zur Bildvergrößerung). Wir richten am ersten Kurstermin den nötigen Discord-Account (https://discord.com, mit eigenem Midjourney Bot oder/und eigenem Server) und Midjourney Account (www.midjourney.com) ein. Es fallen Kosten an, Standard Plan ist zu empfehlen bitte Zahlmethode Kreditkarte bereithalten. Sie benötigen dazu außerdem im Kurs Zugang zu ihrem E-Mail-Postfach und ihr Smartphone. Die Sprache, die Midjourney am besten versteht ist Englisch, d.h. die sogenannten „Prompts“ (die Texteingaben nach der MJ das Bild erstellt) werden in Englisch eingegeben, man kann auch Deutsch eingeben, oder notfalls die jeweilige Übersetzung kurz im Internet erstellen lassen. Über Ihren Discord Account sind Ihre Bilder jederzeit, später auch von zuhause aus, wieder abrufbar für Sie.
Hier können Sie Ihr Wunschstück nähen - egal ob Rock, Bluse, Hose, Kleid, etc. Bitte bringen Sie einen Schnitt (z. B. Vogue, Butterick, Simplicity) oder ein Schnittheft und Schnittpapier mit. Die Wahl des geeigneten Stoffes finden Sie auf dem Schnitt. Nicht empfohlen werden sehr empfindliche Stoffe, z. B. Chiffon, Kaschmir, Samt. Jersey kann mit einer Zwillingsnadel verarbeitet werden.
Wir starten vor dem Ebersberger Rathaus und blicken in alle Häuser rund um den Marktplatz. Welche Menschen lebten hier? Und wie lebten sie? Was wurde gegessen, wie wurde geheiratet, für welche Vergehen landete man am Pranger und wovor hatten die Menschen die größte Angst? Besichtigt werden auch die Kirche St. Sebastian und der Klosterbauhof.
Im bayrischen Voralpenland zwischen Seeshaupt und Iffeldorf liegt die idyllische Seenlandschaft der Osterseen. Im Sommer als Badeseen bekannt, findet man in der kalten Jahreszeit in der weitläufigen Naturlandschaft viele interessante Motive. Meist hat die weiße Winterlandschaft oft einen speziellen fotografischen Reiz, gleichzeitig stellt sie Fotografen aber auch vor besondere Herausforderungen, denn man muss oft mit schwierigen Belichtungsverhältnissen, hohen Kontrasten und monochromen hellen Flächen umgehen. Wir wandern durch die winterliche Landschaft entlang des Großen Ostersee und stellen uns den fotografischen Herausforderungen des Winters. Unterwegs werden die richtigen Kameraeinstellungen sowie Motivwahl, Bildgestaltung, usw. besprochen und sie lernen zusammen mit weiteren Interessierten die Grundlagen des Fotografierens im Schnee. Treffpunkt: Sonntag, 07.12.2025 um 8.00 Uhr, Wanderparkplatz Osterseen, Angerweg, 82393 Iffeldorf (bitte RS mit Fotokursleiterin wg. evtl. Fahrgemeinschaften) Online-Nachbesprechung: Donnerstag, 11.12.2025 von 18.00 - 20.00 Uhr (Link mit Einladung zur Zoom-Onlinebesprechung kommt von Referentin) Benötigtes fotografisches Equipment: Digitalkamera und Objektive von Weitwinkel- bis zum leichten Tele-Stativ (falls vorhanden), Pol- +/o. Grauverlaufsfilter (falls vorhanden) und winterfestes Schuhwerk sowie entspr. warme Winterbekleidung (Handschuh, Mütze und vor allen Dingen warme Socken) sowie warmes Getränk - für kurze Fotopausen - mit einplanen !! Voraussetzung: Grundkenntnisse in der Fotografie Keine Ermäßigung möglich. Homepage der Referentin: www.gratschnecke.de Kursleitung: Bettina Haas Veranstaltungsort: Iffeldorf Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Tauchen Sie ein in die magisch-blaue Welt der Cyanotypie – ein fotografisches Edeldruckverfahren, das mit Sonnenlicht oder UV-Licht faszinierende Bilder auf Papier zaubert. In diesem entschleunigten Kurs inmitten der hektischen Vorweihnachtszeit gestalten wir gemeinsam kleine Kunstwerke: von Postkarten über Lesezeichen bis hin zu individuellen Unikaten für den Weihnachtsbaum oder als besondere Geschenke. Die Kursleiterin erklärt die Technik Schritt für Schritt, zeigt verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten und unterstützt beim kreativen Umsetzen eigener Ideen. Eigene Fundstücke wie Pflanzen, Spitzenstoffe oder Schablonen können gerne mitgebracht werden. Wir arbeiten auf maximal Din A4 Papier. 5,00 € Material in der Gebühr enthalten. Restliches Material wird gestellt. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Keine Ermäßigung möglich.
Sie wollen für Ihre Familie oder für Ihre Gäste etwas Besonderes auftischen? Aber es soll trotzdem schnell und unkompliziert gehen? Indisches Street- und Fingerfood ist ideal für ein kleines Buffet oder zum Mitnehmen an den Arbeitsplatz. Die kleinen Köstlichkeiten mit Fleisch und Gemüse, warm oder kalt, sind exotisch, genussvoll und leicht zuzubereiten. Haben Sie Lust, Samosa, Chicken Spieß, Pakora, Aloo Tikka und Mixed Vegetables mit leckerem Dip und ein Mango Lassi auszuprobieren? Wir verwenden ökologisch erzeugte frische Lebensmittel aus dem Bioanbau. Lebensmittelgeld von 22,00 € ist inklusive.
Noch zwölf Tage bis Heiligabend! Wir stimmen uns gemeinsam auf das Fest ein mit einem der größten Weihnachtsklassiker aller Zeiten: Charles Dickens' "A Christmas Carol" (1843), ein Roman, der schon unzählige Male adaptiert, verfilmt, inszeniert und natürlich gelesen wurde. Der Abend beginnt mit einer Einführung in das Werk. Dann liest die Dozentin Auszüge in der englischen Originalfassung (und erklärt durchaus hier und da etwas auf Deutsch, falls nötig), wobei sie für ihr "dramatic reading" die Vorlage nimmt, die auch Dickens selbst gern vortrug. Anschließend klingt die kleine Adventsstunde mit Fragen, Diskussion, heißen Getränken und Plätzchen aus. Keine Ermäßigung möglich.
Der Nähtreff ist ein offener Treff für alle Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen. Bitte beachten: Es gibt keine professionelle Anleitung durch eine Kursleitung! Die Teilnehmenden treffen sich und unterstützen sich gegenseitig mit ihren Erfahrungen bei allen Arten von Schneiderarbeiten: beim Zuschneiden, Anprobieren, Korrigieren von Nähfehlern, Umgang mit schwierigen Materialien, Einüben von Grundtechniken, usw. Im Mittelpunkt steht der Spaß, gemeinsam in der Gruppe seine Werke zu fertigen. Jeder Nähtreff ist separat belegbar. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall vorher an! Die Beherrschung der eigenen Nähmaschine wird vorausgesetzt.
In unserer festlich-fröhlichen Weihnachtsbäckerei geht es richtig rund. Es wird geknetet, gerollt und geformt, was das Zeug hält! Die Kinder lernen Rezepte zu lesen und selbstständig Plätzchenteig herzustellen und zu verarbeiten – natürlich ist Unterstützung immer garantiert und die Teilnehmerzahl daher auf 8 Kinder begrenzt. Was erwartet die Kinder? 🎄 Einführung in Hygiene & Sicherheit in der Küche sowie Lebensmittelkunde - auf lockere, kindgerechte Weise erklärt 🍪 Backen verschiedener Plätzchensorten (nicht übermäßig süß) 🎨 Für jeden was dabei - von eher grobmotorisch geformten Plätzchen bis hin zu kleinen Kunstwerken 📄 Skript zum Nachbacken für zuhause 🎁 selbstgebackene Plätzchen zum Naschen und Mitnehmen Bitte mitbringen: Keksdose, evtl. eine Schürze und Haargummi bei langen Haaren. Lebensmittelgebühr von 12,00 € ist inklusive.
Erleben Sie die faszinierende Welt des Gelliprintings. Diese Monoprint-Technik eignet sich für alle, die Lust auf kreatives Ausprobieren und überraschende Ergebnisse haben – ganz ohne Vorkenntnisse. Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“: Der spielerische Umgang mit Acrylfarben, Pflanzen, Schablonen und Alltagsmaterialien öffnet den Zugang zur eigenen Kreativität. Schon nach kurzer Zeit entstehen einzigartige Drucke, die Sie direkt als Kunstwerke aufhängen oder als Ausgangspunkt für Collagen, Grußkarten und andere kreative Projekte verwenden können. Sie brauchen nichts mitzubringen – alle Materialien werden gestellt (15,00 € in der Gebühr enthalten). Lassen Sie sich überraschen, wie viel Freude das Drucken macht!
Vom Osten Europas geht unsere kulinarische Wanderung zunächst weiter nach Kleinasien, wo wir raffinierte türkische Teigtaschen im Ofen zubereiten. Nach den schuhförmigen Firinda Manti bewegen wir uns über zigarrenförmige Sigara Böregi zu den als Säckchen gedrehten Chringali aus Georgien. Nach einem kleinen Ausflug über die Ukraine (Wareniki) und Russland (Pelmeni, Beleshi) streifen wir tatarische Gebiete (frittierte Chibureki) und erreichen schließlich die zentralasiatische Region an der alten Seidenstraße, wo gedämpfte Teigtaschen wie Manty und die gebackenen Blätterteig-Samsa mit Lamm- oder Kürbisfüllung sehr beliebt sind. Lebensmittelgeld von 27,00 € ist inklusive. Keine Ermäßigung möglich.
Vom Treffpunkt aus gehen wir einen alten mystischen Weg in einem großen Bogen um den "Kalvarienberg" zurück zur Pfarrkirche. Woher kommen die Rauhnächte? Welche mystische und magische Bedeutung haben die Zahlen 3, 4 und 12? Was ist die wilde Jagd? Was hat es mit der Wäsche in den Rauhnächten auf sich? Wetterorakel, Räucherrituale, wer kennt das Schreckensgläut, oder den Geisterchor der Benediktiner? Was ist dem Wagner von Buchlberg in der Christnacht widerfahren? Diese und andere Fragen werden bei der Führung geklärt.
In questo corso, gli appassionati di lettura avranno la possibilità di leggere un romanzo insieme alla classe e all'insegnante, la scrittrice italiana Simona Morani. Un’occasione unica per discutere e analizzare i temi trattati, condividendo le proprie opinioni e scoprendo nuove prospettive. Dopo l’iscrizione riceverete il link per partecipare comodamente da casa. Buona lettura! Keine Ermäßigung möglich.
Mit weichen Formen und Farben wenden wir uns dem pastosen Farbauftrag in der Landschaftsmalerei zu. In einzelnen Farbflächen werden Schattierungen und Lasuren effektvoll gesetzt. Wenige, aber kraftvolle Linien lassen eine ruhige, winterliche Landschaft entstehen.
Mit kleinen Sonderausstellungen und dem Titel „all eyes on“ setzt die Staatsgemäldesammlung ein Thema in Szene. Diesmal geht es um die Rahmung der Alten Meister, die im Lauf ihrer Geschichte oft von ihren originalen Rahmen getrennt worden sind. Die Präsentation stellt einige Beispiele der italienischen Renaissance vor. Wir bewundern darüber hinaus Highlights aus der Sammlung und beleuchten ihre spannenden Hintergrundgeschichten. Zzgl. Eintritt.
Tauchen Sie ein in die meditative Welt der Aquarellmalerei und entdecken Sie neue Wege, um mit Pinsel und Farbe Entspannung und Achtsamkeit zu erlangen. Es geht nicht um Perfektion, sondern um den künstlerischen Prozess. Materialkosten von 5,00 € sind in der Gebühr enthalten.
Hast du Lust mit Deinem Papa oder Großvater etwas ganz Neues zu erleben? Bei uns lernst Du leckere Brote und Brötchen mit einfachen Rezepten zu backen. Anmeldung nur als Erwachsener-Kind-Paar (Kinder ab 7 Jahren) Die Gebühr gilt für beide, das Lebensmittelgeld von 15,00 € ist inklusive. Zusätzliches Kind: 8,00 €, inklusive Lebensmittelgeld. Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi/Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Rezepte werden zur Verfügung gestellt. Hinweis: Diese Kursform richtet sich ausschließlich an Papas, Opas, Onkels etc. Mamas, Omas und Tanten melden sich bitte mit ihren Kids bei den Familienkochkursen an.
Der Nähtreff ist ein offener Treff für alle Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen. Bitte beachten: Es gibt keine professionelle Anleitung durch eine Kursleitung! Die Teilnehmenden treffen sich und unterstützen sich gegenseitig mit ihren Erfahrungen bei allen Arten von Schneiderarbeiten: beim Zuschneiden, Anprobieren, Korrigieren von Nähfehlern, Umgang mit schwierigen Materialien, Einüben von Grundtechniken, usw. Im Mittelpunkt steht der Spaß, gemeinsam in der Gruppe seine Werke zu fertigen. Jeder Nähtreff ist separat belegbar. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall vorher an! Die Beherrschung der eigenen Nähmaschine wird vorausgesetzt.
Wir greifen verschiedene Themen auf und erarbeiten sie gemeinschaftlich. Jederzeit können aber auch individuelle Wünsche verwirklicht werden. Durch gezielte Übungen werden Auge und Hand geschult und die Wahrnehmung weiterentwickelt. Grundkenntnisse sollten vorhanden sein.
Die arabische Kochkunst ist bekannt für ihre Vielfalt und Raffinesse, ihre frischen, aromatisch reichhaltigen Gerichte und verführerischen Desserts. Dieser intensive Kochkurs entführt Sie in die exotischen Aromen und Gewürze der arabischen Länder. Wir werden ein umfangreiches, köstliches 3-Gänge-Menü zubereiten, begleitet von arabischer Musik und dem traditionellen, süßen grünen Minztee, wie er in vielen arabischen Ländern gerne serviert wird. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive.
In diesem Kurs erhalten Anfänger*innen mit Vorkenntnissen bzw. Wiedereinsteiger*innen Spielpraxis unter professioneller Anleitung und bekommen die Möglichkeit, neue Spielpartner*innen zu finden. Es werden speziellere Regeln erklärt, z. B. "Davonlaufen" oder Merksätze wie "langer Weg und kurzer Weg". Anwendung und Erklärung in Theorie und Praxis. 1,00 € Kopierkosten sind in der Gebühr enthalten. Keine Ermäßigung möglich.
Online-Kurs in Kooperation mit vhs Vaterstetten. Es gelten die AGB der durchführenden vhs. Vortrag mit Beamer Dieser Kurs ist auch buchbar, wenn Sie den ersten Teil nicht besucht haben. Der Aufstieg der Hohenzollern zur Königswürde in Preußen vollzog sich in Franken. Zeugnis davon geben die Cadolzburg, Neustadt/Aisch und das Münster in Heilsbronn. Eine der fränkischen Nebenlinien ist das Markgraftum Brandenburg-Bayreuth. Die Plassenburg in Kulmbach war bis 1604 Residenz. In Bayreuth begeistern die Bauten der Markgräfin Wilhelmine. Schloss Fantaisie in Donndorf, der Felsengarten von Sanspareil oder die Grablege in Himmelkron vervollständigen die Route. Kursleitung: Dr. Beatrice Trost Veranstaltungsort: Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, Baldhamer Str. 39, 85591, Vaterstetten Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Sie möchten gern ein Bild in Acrylfarben malen? Hier finden Sie den Einstieg. Sie lernen * Farben zu mischen * wie Farben aufeinander wirken * wie Sie Kontraste gekonnt zusammenstellen * wie Sie eine stimmige Komposition aufbauen. Material (außer Keilrahmen) und Werkzeugnutzung inklusive (14,00 € in der Gebühr enthalten). Keilrahmen (auch bereits bemalt) können mitgebracht oder vor Ort erworben werden. Zusätzliches Material kann ebenfalls vor Ort erworben werden. Keine Ermäßigung möglich.
Von außen kennen wir natürlich die Kirchen in der Münchner Altstadt. Aber kennen Sie die netten, verborgenen und schönen Kleinigkeiten? Die Geschichten und Legenden um ihre Gründung? Bei diesem unterhaltsamen und kurzweiligen Rundgang verbinden wir Volksfrömmigkeit und Altmünchner Charme.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit der natürlichen Süße von Datteln und Honig köstliche Süßigkeiten, Kuchen und mehr herstellen können. Wir arbeiten mit getrockneten Früchten, 100%iger Schokolade, Nüssen und weiteren Zutaten. Sie dürfen alles selbst zubereiten und mit nach Hause nehmen. Außerdem erhalten Sie alle Rezepte und Tipps, damit Sie sie zu Hause ganz einfach nachmachen können. Freuen Sie sich auf eine kreative, gesunde und leckere Erfahrung! Lebensmittelgeld von 30,00 € ist inklusive.
Du bist geübt im Umgang mit Procreate und möchtest Dir speziellere Kenntnisse aneignen? In diesen Expertenkursen lüften wir an jeweils zwei Abenden Geheimnisse um Themen wie die Erstellung von Pinseln nach eigenen Bedürfnissen und Animation mit kreativen Pinseltechnken wie gerissenes Papier und Polaroideffekt. Kursleitung: Stefani Kling Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Freuen Sie sich auf die klare Regelmäßigkeit von Formen und Symbolen - rund oder auch ganz individuell. Mit wasserfesten Pen Finelinern und Aquarellstiften entwerfen und erstellen wir gemeinsam auf Aquarellpapier unsere ganz individuellen Mandalas. Wenn schließlich das Wasser auf die Aquarellfarben trifft, entfaltet sie die Farbintensität und Wirkung des Mandalas. Gerne können Sie auch Zitate oder Gedichte in den Mandalas verarbeiten oder im Kurs einfach mit Formen, Symbolen den Farben und eigenen Ideen spielen. In entspannter Atmosphäre zählen hier die Freude am Tun und der Spaß am Entdecken. Keine Ermäßigung möglich. Kursleitung: Ines Lehmann Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Der Kurs vermittelt die grundlegenden Techniken des Goldschmiedens. Die zu bearbeitenden Werke können je nach Schwierigkeitsgrad frei gewählt werden. Silber- und Steinmaterial kann im Kurs erworben werden (ein Ring ohne Stein kommt auf etwa 20,00 €). Arbeitskleidung wird empfohlen.
Kennen Sie die Farben, die sie frisch, natürlich und authentisch erscheinen lassen? Die Sie in Ihre Kraft bringen und Ihre Schönheit unterstreichen? Tauchen Sie ein in die Welt der Farben und lassen Sie sich von der umwerfenden Wirkung überraschen! In diesem Seminar werden wir ganz individuell Ihre optimalen Farben nach dem 13-Jahreszeiten-System (Mischtypen) analysieren. Sie erkennen Ihre natürlichen Eigenfarben und lernen, Kleider- und Haarfarbe stimmig auszuwählen und optimal zu kombinieren. Wichtige Umsetzungstipps helfen Ihnen, sich in Zukunft selbstsicher und modeunabhängig zu kleiden. So wie es Ihrem Typ entspricht. Lernen Sie sich ein Stück mehr selbst kennen und profitieren Sie langfristig von Ihrer gewonnenen Sicherheit. Bitte bringen Sie zwei Kleidungsstücke in Ihren Lieblingsfarben mit. Einen individuellen Farbpass (65 €) können Sie auf Wunsch bei der Kursleiterin erhalten. Keine Ermäßigung möglich. Kursleitung: Annegret Prummer Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Online-Kurs in Kooperation mit vhs Vaterstetten. Es gelten die AGB der durchführenden vhs. Für Anfänger und Fortgeschrittene Wir arbeiten sehr experimentierfreudig auf Karton, Malplatten, Leinwand (alle mindestens 30x40 cm!) mit Acrylfarben, Klebstoffen, Pigmenten und Sand, Gips, mit Spachteln und Rolltechnik bis hin zur Materialcollage. Es können einfache Gegenstände exakt gemalt oder abstrakt gestaltet werden. Ein kleiner theoretischer Kurzvortrag und viel Bildmaterial von Ausstellungen sollen zu neuen Entscheidungen und Arbeitsschritten in Ihrem kreativen Prozess führen, in dem Sie sich ganz selbst finden sollen. Falls vorhanden, bitte mitbringen: 2 Borstenpinsel unterschiedlicher Stärke, Wasserbecher, Lappen, Karton, Spanplatten, Leinwand klein- und großformatig. Bei Fragen zur Materialbeschaffung wenden Sie sich bitte an die Kursleiterin, Tel: 08091/6883. Keine Ermäßigung möglich. Kursleitung: Monika Reisser Veranstaltungsort: Zorneding, Grundschule, Schulstr. 11, Blaues Haus, Werkraum, 85604, Zorneding Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
In diesem Kurs erlernen Sie zunächst das Alphabet der Antiqua mit der Spitzfeder. Anschließend werden Beispiele zur lockeren Hintergrundgestaltung gezeigt und der Umgang mit Aquarellfarben. Die Kursleiterin gibt außerdem wertvolle Tipps zu den verschiedenen Papiersorten und Schreibflüssigkeiten. Sämtliches benötigtes Material wird zur Verfügung gestellt. Materialkosten von 19,50 Euro in der Gebühr enthalten. Informationen zur Dozentin: www.Karin-Reichert-Kalligraphie.de
Ein tolles Aussehen und eine positive Ausstrahlung sind keine Frage des Alters. Wichtig ist, den eigenen Typ und Einzigartigkeit zu kennen und geschickt zu unterstreichen. Dabei wird auf Gesichtsform, Haut- und Augenfarbe, Augenform und Mund geachtet. Sie lernen Schritt für Schritt wie Sie ein typgerechtes, dezentes und für den Alltag taugliches Make-up zu zaubern, somit Ihre Schönheit unterstreichen und sich rundherum wohlfühlen. Bitte kommen Sie ungeschminkt, bringen Sie Ihre dekorative Kosmetik mit und einen Spiegel, den Sie auf den Tisch stellen können. Ich freue mich auf Sie! Keine Ermäßigung möglich. Kursleitung: Annegret Prummer Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Mit verschiedensten Materialien und Hilfsmitteln entstehen kraftvolle Bilder. Neben der eigenen Intuition dienen Farben, Formen und Strukturen aus der Natur und von Ihnen mitgebrachte Vorlagen zur Bildfindung. Bildwirkungen werden ebenso angesprochen wie Gestaltungen durch Farb-, Größen-, Gewicht-, Komplementär-, Kalt-Warm- und Hell-Dunkel-Kontraste. Bemalt werden drei Untergründe: Leinwand 40 x 50, Leinwand 30 x 30 und zwei Acrylpapiere DIN A3 (auch andere Größen möglich). Bitte mitbringen: bevorzugte Hilfsmittel und Materialien - z. B. Farbroller, Fensterwischer, Kreiden, Skizzen- und Testpapiere (für Acryl geeignet), (Acryl-)Stifte, (Öl- oder Pastell-)Kreiden, Acrylfarben, Schere, Föhn, Collage-Materialien (Zeitschriften, Geschenkpapiere, etc.), Wasserbehälter, Behälter zum Mischen, Lappen.
Ziel der aus dem indischen Raum stammenden Ayurveda-Ernährung ist es, das allgemeine Wohlbefinden zu stärken. Diese ganzheitliche Philosophie berücksichtigt die Konstitution eines jeden Einzelnen. Ayurvedisch zubereitete Speisen sind schmackhaft, bekömmlich und vielfältig. Industriell verarbeitete Lebensmittel und solche mit langem Transportweg werden bewusst vermieden. Inhalt: * Grundlagen des Ayurveda * Persönliche Konstitution * Ghee (Butterschmalz) * Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkorn * Fantastisch-duftende Gewürze * Ayurvedisches Getränk * Süßspeise – ein ayurvedisches 6-Gänge-Geschmackrichtungsmenü. Pausen nach Absprache. Lebensmittelgebühr von 22,00 € inklusive.
Auf der letzten kulinarischen Reise durch die Welt der Teigtaschen beginnen wir auf dem indischen Kontinent mit den vegetarischen, in einem Tandir-Ofen gebackenen Samosa und überqueren dann den Himalaya. Wir probieren nepalesische bzw. tibetische Momo-Varianten, sowie die südkirgisischen Mäuse-Manty. Das Volk der Dunganen hat die mit Fleisch gefüllten Hoschan-Teigtaschen erfunden, die zuerst in der Pfanne gebraten und dann noch gedämpft werden. Über das Tienschan-Gebirge besuchen wir China, welches stolz die aus Hefeteig fabrizierten Baotse und die mit Nudelteig umrundeten Jiaotse als Spezialitäten vorweisen kann. Wir enden mit japanischen Gyöza, die in einer Pfanne mit einem Spritzer Essig gedämpft werden. Lebensmittelgeld von 27,00 € ist inklusive. Keine Ermäßigung möglich.
Darktable ist wie Adobe Lightroom ein Tool, um Fotos zu bearbeiten und zu verwalten. Im Gegensatz zu Lightroom läuft es nicht nur auf Windows und Mac, sondern auch unter Linux. Und das Beste: Darktable ist Open Source und damit kostenlos. Im Kurs lernen Sie die Arbeitsweise des Programms kennen und bearbeiten Ihre Fotos. Das eigene Notebook kann gerne mitgebracht werden (Wir installieren Darktable gemeinsam).
Die levante Küche zaubert durch ihre vielfältigen intensiven Aromen und Zutaten farbenfrohe und abwechslungsreiche Mahlzeiten auf den Tisch. Wir backen aus einem flüssigen Hefeteig ein köstliches Fladenbrot. Dazu gibt es zwei (bei uns weitgehend unbekannte) Dips, köstliches Zitronenhuhn mit Honig und Zimt, Ofen-Karotten mit ungesüßtem Granatapfelsirup und einer überraschenden Gewürzmischung sowie ein nicht zu süßes Orangen-Rosen-Dessert. Lebensmittelgebühr von 19,00 € ist inklusive.
für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene mit und ohne Vorkenntnissen! In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Cajon (span. Kiste), die ursprünglich aus Kuba und Peru stammt. Seit 1970 hat die Cajon in Europa immer mehr an Popularität gewonnen und begeistert sowohl Anfänger als auch erfahrene Musiker. Wir beginnen den Kurs mit rhythmischen „Warmups“ und „Cajonbasics“. In kleinen Übungsstücken lernen wir dann die drei Basis-Sounds: Bass, Snare und Tap. Mit diesen Klängen erarbeiten wir uns dann Rhythmen und einfache Arrangements. Neben traditionellen Rhythmen spielen wir auch moderne Grooves wie z.B. Rock, Funk, Hip-Hop und Reggae. Für alle Rhythmusliebhaber, die Koordination und Konzentration steigern möchten. Wenn ein eigenes Instrument vorhanden ist, dies bitte mitbringen und bei der Anmeldung angeben. Kursleitung: Ewa Bross Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Die vegane Ernährung ist heutzutage aus unserer Gesellschaft kaum wegzudenken. Immer mehr Menschen sind aus ethischen, moralischen oder persönlichen Gründen von dieser Lebensweise überzeugt. Allerdings führt dieser "Trend" auch dazu, dass sehr viele tierische Mittel nachgeahmt werden und daher auch hoch verarbeitet sind. In diesem Kurs steht im Vordergrund, mit überwiegend natürlichen Zutaten zu arbeiten und pflanzliche Alternativen nur zur Ergänzung zu verwenden. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive.