Skip to main content

demnächst im Bereich Kultur & Kochen

Loading...
Patchwork: Turkish Tea
Sa. 06.09.2025 10:00
Ebersberg

Turkish Tea ist eine Kombination aus Quadraten, die mit der Maschine genäht werden, und darauf applizierten Blütenblättern. Diese kann man mit der Hand oder mit der Maschine applizieren. Die Quadrate sollten im Farbkontrast zu den Blütenblättern stehen (z.B. pastellfarbene Quadrate und verschieden weiße Blütenblätter). Um die Blätter zuzuschneiden, bitte eine feste Pappe mitbringen, die wir dann als Schablone verwenden. Außerdem bitte mitbringen: Nähnadeln und Faden zum Applizieren und für die Nähmaschine, Stecknadeln, Stoffscheren und Fadenscheren. Um die Applikationen zu fixieren kann man Stoffkleber in Stiftform, flüssigen Kleber oder Vlisofix verwenden. Genauere Angaben verschickt die Kursleiterin per E-Mail.

Kursnummer 251-27527
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,50
Nähen am Samstag - mein eigenes Kleidungsstück
Sa. 27.09.2025 10:00
Ebersberg

Hier können Sie Ihr Wunschstück nähen - egal ob Rock, Bluse, Hose, Kleid, etc. Bitte bringen Sie einen Schnitt (z. B. Vogue, Butterick, Simplicity) oder ein Schnittheft und Schnittpapier mit. Die Wahl des geeigneten Stoffes finden Sie auf dem Schnitt. Nicht empfohlen werden sehr empfindliche Stoffe, z. B. Chiffon, Kaschmir, Samt. Jersey kann mit einer Zwillingsnadel verarbeitet werden.

Kursnummer 252-27486
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Mundharmonika: Folk- & Countryharp 1
So. 28.09.2025 11:00
Grafing

Der ideale Einstieg für Anfänger*innen. Wir beginnen mit einem einfachen Folk-Stück und einem Spiritual nach einer Methode ohne Noten und üben Einzeltonspiel, Handtremolo und einfache Begleittechniken. In dem Einsteigerkurs werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise vermittelt. Wir verwenden eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter, in spielbarer Qualität (Preisklasse ab 30,00 €). Im Kurs können Instrumente ab 37,00 € erworben werden, ebenso spezielle Lehrbücher (mit CD) des Kursleiters. Auf "YouTube" finden sich zahlreiche Videoclips mit Didi Neumann als Kursleiter und Live-Musiker. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-20005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Freihand Zeichnen Basis-Kurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Fr. 10.10.2025 17:30
Markt Schwaben, Mittelschule, Habererweg 8, 1. OG, 172
Basis-Kurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

In diesem Kurs werden die Grundlagen des klassischen Zeichnens vermittelt. Wir werden nur mit Linie zeichnen. Durch spielerische Übungen und bewährte Lerntipps können Sie Ihre Kenntnisse auffrischen oder auch ganz ohne Vorkenntnisse von Anfang an einsteigen. Der Kurs ist sowohl für Hobbyzeichner als auch als Vorbereitung auf ein Kunststudium geeignet.

Kursnummer 252-26220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Ohne Zucker schmeckts auch
Mo. 13.10.2025 18:00
Ebersberg

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit der natürlichen Süße von Datteln und Honig köstliche Süßigkeiten, Kuchen und mehr herstellen können. Wir arbeiten mit getrockneten Früchten, 100%iger Schokolade, Nüssen und weiteren Zutaten. Sie dürfen alles selbst zubereiten und mit nach Hause nehmen. Außerdem erhalten Sie alle Rezepte und Tipps, damit Sie sie zu Hause ganz einfach nachmachen können. Freuen Sie sich auf eine kreative, gesunde und leckere Erfahrung! Lebensmittelgeld von 30,00 € ist inklusive.  

Kursnummer 252-29500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Landesausstellung: "Ludwig I. – Bayerns größter König?" Tagesfahrt zur Bayerischen Landesausstellung 2025 in Regensburg
Sa. 18.10.2025 08:30
Regensburg,
Tagesfahrt zur Bayerischen Landesausstellung 2025 in Regensburg

Anlässlich des 200-jährigen Regierungsantritts König Ludwigs I. von Bayern taucht die Landesausstellung in Regensburg ein in das frühe 19. Jahrhundert, eine Zeit des Umbruchs. Sie schildert Tradition und Fortschritt und einen widersprüchlichen Herrscher. Wir besuchen mit Führungen sowohl diese Ausstellung als auch die Dauerausstellung, die die Geschichte Bayerns vom Beginn des Königreichs bis heute erzählt. Ein Spaziergang zur Königlichen Villa an der Donau sowie ein Blick auf die Türme des Domes, deren Fertigstellung Ludwig zu verdanken ist, und auf das wiedererstandene Denkmal des Königs runden den Tag ab. Für das Mittagessen ist bei Kolping ein Tisch reserviert. Bitte bei Anmeldung angeben, ob Sie ein Deutschlandticket besitzen oder ein Bayernticket benötigen. Treffpunkt: Hbf München am Kopf des Gleises (voraussichtlich Gleis 24) um 8.30 Uhr. Ankunft München Hbf: 19.18 Uhr. Beginn und Ende der Veranstaltung: Hauptbahnhof München. Im Preis enthalten: Reiseleitung, Eintrittsgelder, Führungen. Nicht enthalten: Zugfahrt. Anmeldeschluss: 09. Oktober. Keine Ermäßigung möglich.  

Kursnummer 252-24115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Loading...
27.08.25 01:46:11