Skip to main content

Ebenhoch, Gulaim

Loading...
Kirgisische Küche – Kulinarisches von der Seidenstraße
So. 12.10.2025 11:00
Ebersberg

Kirgistan ist ein eher unbekanntes Land zwischen Steppe und Bergen, das nicht nur freundliche Menschen und abenteuerliche Landschaften aufweist, sondern eine faszinierende Küche. Wir kochen Samsa (mit Lammfleisch gefüllte Teigtaschen), Plov (Art Reispfanne mit Lamm- oder Hühnerfleisch) und das kirgisische Nudelgericht Lagman (selbstgemachte Nudeln mit Gewürzen der Seidenstraße). Da die Dozentin aus Kirgistan stammt, kann Sie Ihnen viel über ihr Land erzählen. Rezepte und Lebensmittelgebühr von 28,00 € inklusive.

Kursnummer 252-29320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Gulaim Ebenhoch
Teigtaschen aus aller Welt - Teil 1 Von Spanien bis nach Osteuropa
Sa. 22.11.2025 11:00
Vaterstetten
Von Spanien bis nach Osteuropa

Wir starten in Spanien (Empanadas) und arbeiten uns dann über die korsischen Cannelloni (Frankreich) weiter hin zu den schwäbischen Maultaschen. Die Teigtaschen-Reise durch Italien ist mehr als ein kleiner Spaziergang, denn fast jede italienische Region hat ihre eigenen Spezialitäten. Wir versuchen uns an Schlutzkrapfen (Südtirol), Casoncelli (Lombardei), Ravioli (Ligurien), Culurgiones (Sardinien) und an den mit süßem Ricotta gefüllten sizilianischen Cannoli. Schließlich streifen wir Skandinavien (finnische Piroggen) und gelangen mit den polnischen "Pierogi s miesem" an die osteuropäische Grenze. Lebensmittelgeld von 27,00 € inklusive. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-29355N
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Gulaim Ebenhoch
Teigtaschen aus aller Welt - Teil 2 Von Osteuropa bis zur Seidenstraße
So. 14.12.2025 11:00
Vaterstetten
Von Osteuropa bis zur Seidenstraße

Vom Osten Europas geht unsere kulinarische Wanderung zunächst weiter nach Kleinasien, wo wir raffinierte türkische Teigtaschen im Ofen zubereiten. Nach den schuhförmigen Firinda Manti bewegen wir uns über zigarrenförmige Sigara Böregi zu den als Säckchen gedrehten Chringali aus Georgien. Nach einem kleinen Ausflug über die Ukraine (Wareniki) und Russland (Pelmeni, Beleshi) streifen wir tatarische Gebiete (frittierte Chibureki) und erreichen schließlich die zentralasiatische Region an der alten Seidenstraße, wo gedämpfte Teigtaschen wie Manty und die gebackenen Blätterteig-Samsa mit Lamm- oder Kürbisfüllung sehr beliebt sind. Lebensmittelgeld von 27,00 € ist inklusive. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-29356N
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Gulaim Ebenhoch
Teigtaschen aus aller Welt - Teil 3 Von der Seidenstraße bis nach Japan
So. 18.01.2026 11:00
Vaterstetten
Von der Seidenstraße bis nach Japan

Auf der letzten kulinarischen Reise durch die Welt der Teigtaschen beginnen wir auf dem indischen Kontinent mit den vegetarischen, in einem Tandir-Ofen gebackenen Samosa und überqueren dann den Himalaya. Wir probieren nepalesische bzw. tibetische Momo-Varianten, sowie die südkirgisischen Mäuse-Manty. Das Volk der Dunganen hat die mit Fleisch gefüllten Hoschan-Teigtaschen erfunden, die zuerst in der Pfanne gebraten und dann noch gedämpft werden. Über das Tienschan-Gebirge besuchen wir China, welches stolz die aus Hefeteig fabrizierten Baotse und die mit Nudelteig umrundeten Jiaotse als Spezialitäten vorweisen kann. Wir enden mit japanischen Gyöza, die in einer Pfanne mit einem Spritzer Essig gedämpft werden. Lebensmittelgeld von 27,00 € ist inklusive. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-29357N
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Gulaim Ebenhoch
Winterküche aus dem Norden Griechenlands
So. 08.02.2026 11:00
Ebersberg

In den unwegsamen, waldreichen Tälern Nordgriechenlands gibt es kulinarische Besonderheiten, die sich stark vom Rest des Landes unterscheiden. Wir bereiten wieder einige ganz typische Gerichte zu, u. a. * Spezofai (Auflauf mit Spitzpaprika und Lukaniko) * Kotosoupa (Hühnersuppe mit Reis und Zitronen) * Gigantes (Riesenbohnen in pikanter Sauce) * Tsatsiki und Choriatiki-Salat * Süßspeise Bougatsa (Blätterteigkuchen mit Vanille-Zimt-Creme). Rezepte und Lebensmittelgebühr von 28,00 € inklusive.

Kursnummer 252-29390
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Gulaim Ebenhoch
Loading...
zurück zur Übersicht
31.07.25 09:01:59