Entdecken Sie die spannenden Highlightkurse aus dem Bereich Beruf und IT im September und Oktober
Das spontane Interesse von Adressatinnen und Adressaten zu gewinnen, stellt sich als eine Herausforderung dar. „The Hook“ ist ein bewährtes Konzept, das genau dies ermöglicht – eine prägnante und einprägsame Aussage, die das Publikum sofort fesselt. Die Idee eines Hooks – zu Deutsch übersetzt Haken - basiert auf der Kunst, in kürzester Zeit eine emotionale Reaktion zu erzeugen und die Neugier zu wecken, sei es in der Werbung, im Verkauf oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Ein Hook entsteht nicht zufällig, sondern ist das Ergebnis einer gezielten Analyse und kreativen Formulierung – unabhängig davon, ob es sich um einen Slogan, eine Frage oder eine provokative Aussage handelt. Das „bindende“ Element: eine klare und prägnante Botschaft, die in den Köpfen der Empfängerinnen und Empfänger einer Botschaft haften bleibt. Ein erfolgreicher Hook folgt dabei bestimmten Prinzipien – Klarheit, Prägnanz und Relevanz. Highlights: • Psychologie der Aufmerksamkeit • Anatomie eines starken Aufhängers • Hook-Formeln und -Techniken • Plattform- und mediengerechte Haken • Testen und Optimieren von Hooks Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Android ist eine mobile Plattform und wurde maßgeblich von Google entwickelt. In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten der Entwicklung von interaktiver Software mit dem App Inventor kennen. Der Kurs ist sehr gut geeignet für alle, die in die Welt der mobilen App-Entwicklung einsteigen möchten. Inhalt:Einführung und Umgang mit dem App Inventor, Block-Editor, Projekt erstellen, Einsatz von Objekten wie Buttons, Bildern, Eigenschaften kennenlernen, App ausführen. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang. Kursleitung: Detlef Drews Veranstaltungsort: Online Ausführende vhs: vhs Villingen-Schwenningen
In diesem Seminar erhalten Berufstätige einen praktischen Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools. Von Texterstellung und Datenanalyse über Audio- und Videobearbeitung bis hin zu Organisationstools – wir zeigen Ihnen, wie künstliche Intelligenz Ihre tägliche Arbeit erleichtern kann. Dabei erfahren Sie, warum es heute unverzichtbar ist, sich mit diesen Technologien auseinanderzusetzen: KI-Tools helfen, Zeit zu sparen, Prozesse zu optimieren und neue kreative Möglichkeiten zu erschließen. Gemeinsam entdecken wir die Potenziale der KI und geben Ihnen das Wissen an die Hand, um die richtigen Tools auszuwählen und sicher in Ihrem Arbeitsalltag einzusetzen. Lassen Sie uns die Zukunft gestalten!
In diesem kompakten Kurs erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über Canva und Adobe Express – zwei beliebte Online-Programme für ansprechendes Grafikdesign ohne Vorkenntnisse. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Funktionen, vergleichen Vor- und Nachteile und gestalten erste eigene Projekte. Ideal für alle, die beruflich oder privat schnell und einfach visuelle Inhalte erstellen möchten – von Social Media Posts bis hin zu Flyern. Wir nutzen jeweils die kostenfrei Pro-Testversion, bitte unbedingt Zugang zu ihrem Mail-Account und ggf. Zahlungsoptionen bereithalten.
Über 830 Mio. Mitglieder hat LinkedIn weltweit, 26 Mio. allein in der DACH-Region – Tendenz steigend. Während KI immer mehr Bereiche unseres täglichen Lebens einnimmt, lässt sich ein klarer Gegentrend erkennen: der Fokus auf den Menschen. Nicht nur im Marketing, auch in der Berufswelt geht es um Authentizität und Nahbarkeit. Wie Sie Ihre Personal Brand auf LinkedIn aufbauen und relevant für Ihr Netzwerk bleiben, erfahren Sie in diesem Kurs.
Vielfalt prägt unser Zusammenleben und bietet zahlreiche Chancen – nicht nur im Beruf, sondern auch im Alltag. In diesem Kurs setzen Sie sich mit verschiedenen Dimensionen von Diversität auseinander, wie Herkunft, Alter oder Geschlecht. Sie lernen, eigene Vorurteile und unbewusste Denkmuster (Unconscious Bias) zu erkennen und zu reflektieren. Durch praxisnahe Übungen, Fallbeispiele und Gruppenarbeiten entwickeln Sie Strategien für einen respektvollen und offenen Umgang mit Unterschiedlichkeit – sowohl im Arbeitsumfeld als auch darüber hinaus. Ziel ist es, Sensibilität für die Potenziale und Herausforderungen von Vielfalt zu fördern.
Klar, einfach und kurz: So sollten Marketing-Texte sein. Denn sonst ist der Leser/die Leserin schnell gelangweilt. Doch worauf kommt es noch an? Wie sollte ein Text aufgebaut sein? Und wie kann KI beim Texten unterstützen? Der Kurs beschäftigt sich mit den Dos and Don’ts von Marketing-Texten.
Machen Sie sich fit für den digitalen und kommunikativen Berufsalltag! Ob Sie den perfekten Aufhänger für jede Botschaft suchen, Apps programieren wollen, oder KI-Tools für die Arbeit nutzen möchten – hier finden Sie das passende Angebot. Ideal für alle, die beruflich weiterkommen wollen – praxisnah, flexibel und zeitgemäß.
