Skip to main content
Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden

Foto-Exkursionen

5 Kurse

Outdoor-Fotografie live erleben – Exkursionen in Stadt und Natur für kreative Bildgestaltung und Techniksicherung.

Porträt Nadine Mafke
Nadine Mafke
Fachbereichsleitung Kultur

Loading...
Tierfotografie im Augsburger Zoo Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Sa. 11.10.2025 09:00
Augsburg
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Tierparks und Zoos sind das richtige "Übungsgelände", um erste Schritte in der Tierfotografie zu erlernen und sich auf  „Fotopirsch“ zu begeben. Sie möchten vom bloßen „Knipsen“ wegkommen und mit professioneller Unterstützung die Herausforderungen der Tierfotografie kennenlernen. Lernen Sie wie man mit Geduld, genauer Beobachtung und richtiger Standortwahl sowie längeren Brennweiten (Zoom- o. Festbrennweite) Tiere aus Ihrer Umgebung „herauslöst“ und welche ISO, Blende und Verschlusszeit die beste Wahl für außergewöhnliche Ergebnisse sind. Info: Der Eintrittspreis ist in der Kursgebühr nicht enthalten. Treffpunkt: Samstag, 11.10.2025 um 9.00 Uhr vorm Haupteingang Augsburger Zoo Benötigtes fotografisches Equipment: Digitalkamera (vom der Kompaktkamera bis zur Spiegelreflexkamera), Teleobjektiv (ab 100 mm), Stativ (falls vorhanden) und bequemes Schuhwerk. Voraussetzung: Der Kurs ist vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen geeignet, fotografische Grundkenntnisse sind erwünscht. Homepage der Referentin: www.gratschnecke.de Keine Ermäßigung möglich. Kursleitung: Bettina Haas Veranstaltungsort: Augsburger Zoo Ausführende vhs: vhs Vaterstetten

Kursnummer 252-27080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Photowalk am Egglburger See Kleingruppe, max. 6 Plätze
Sa. 18.10.2025 16:00
Vorderegglburg, Parkplatz Münchner Str.
Kleingruppe, max. 6 Plätze

Die Umgebung und die Natur wollen wir bei einem Photowalk am Egglburger See ablichten. Der Termin ist kurz nach der Sonnenwende. Um sowohl die Goldene als auch die Blaue Stunde nutzen zu können, geht der Kurs von 16:00 bis 19:00 Uhr. Als Ausrüstung ist hier ein Stativ zu empfehlen, weil die Belichtungszeiten schnell in den 2-stelligen Sekundenbereich gehen. Auch eine Taschenlampe (Handy tuts auch) sowie wetterfeste Kleidung, Schuhwerk, Getränk und Snack sind sinnvoll. Bei ganz schlechtem Wetter wird der Kurs auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Münchner Straße zwischen Vorderegglburg und Ebersberg.

Kursnummer 252-27082
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Fotospaziergang entlang der Osterseen
So. 07.12.2025 08:00
Iffeldorf, Wanderparkplatz Osterseen, Angerweg

Im bayrischen Voralpenland zwischen Seeshaupt und Iffeldorf liegt die idyllische Seenlandschaft der Osterseen. Im Sommer als Badeseen bekannt, findet man in der kalten Jahreszeit in der weitläufigen Naturlandschaft viele interessante Motive. Meist hat die weiße Winterlandschaft oft einen speziellen fotografischen Reiz, gleichzeitig stellt sie Fotografen aber auch vor besondere Herausforderungen, denn man muss oft mit schwierigen Belichtungsverhältnissen, hohen Kontrasten und monochromen hellen Flächen umgehen. Wir wandern durch die winterliche Landschaft entlang des Großen Ostersee und stellen uns den fotografischen Herausforderungen des Winters. Unterwegs werden die richtigen Kameraeinstellungen sowie Motivwahl, Bildgestaltung, usw. besprochen und sie lernen zusammen mit weiteren Interessierten die Grundlagen des Fotografierens im Schnee. Treffpunkt: Sonntag, 07.12.2025 um 8.00 Uhr, Wanderparkplatz Osterseen, Angerweg, 82393 Iffeldorf (bitte RS mit Fotokursleiterin wg. evtl. Fahrgemeinschaften) Online-Nachbesprechung: Donnerstag, 11.12.2025 von 18.00 - 20.00 Uhr (Link mit Einladung zur Zoom-Onlinebesprechung kommt von Referentin) Benötigtes fotografisches Equipment: Digitalkamera und Objektive von Weitwinkel- bis zum leichten Tele-Stativ (falls vorhanden), Pol- +/o. Grauverlaufsfilter (falls vorhanden) und winterfestes Schuhwerk sowie entspr. warme Winterbekleidung (Handschuh, Mütze und vor allen Dingen warme Socken) sowie warmes Getränk - für kurze Fotopausen - mit einplanen !! Voraussetzung: Grundkenntnisse in der Fotografie Keine Ermäßigung möglich. Homepage der Referentin: www.gratschnecke.de Kursleitung: Bettina Haas Veranstaltungsort: Iffeldorf Ausführende vhs: vhs Vaterstetten

Kursnummer 252-27084
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Landschaftsfotografie mit Tele
So. 25.01.2026 08:30
Rottach Egern

Der Kurs richtet sich an alle, die auch einmal mit dem „Ofenrohr ins Gebirg schauen“ möchten. Eigentlich gilt in der Fotografie das Weitwinkel als beste Wahl für die klassische Landschaftsfotografie, doch mit einem Teleobjektiv lassen sich oft einzigartige Ausschnitte aus dem großen Ganzen herausarbeiten. Mit Hilfe der Fototrainerin erarbeiten sich die Teilnehmer verschiedenste Blickwinkel und lernen, wie man mit dem Teleobjektiv die Bildwirkung und -gestaltung beeinflussen kann. Die Fotolocation, der Wallberg in den bayrischen Voralpen, ist auch im Winter ein interessantes Fotoziel und bietet wunderschöne Ausblicke auf den unterhalb gelegenen Tegernsee sowie das umliegende weitläufige Alpenpanorama. Treffpunkt: Samstag, 25.01.2026 um 8.30 Uhr am Parkplatz der Wallbergbahn in Rottach-Egern. Online-Nachbesprechung: Donnerstag, 29.01.2026 von 18.00 - 20.00 Uhr (Link mit Einladung zur Zoom-Onlinebesprechung kommt von Referentin) Benötigtes fotografisches Equipment: Digitalkamera und Teleobjektiv (vom leichten Objektiv mit mind. 70 mm bis 400 mm, am besten Zooms ab 70-200 mm, ö.ä.), bitte auch ein Normal- o. Weitwinkelobjektiv (für klassische Fotografie) miteinpacken, Pol- +/o. Grauverlaufsfilter (falls vorhanden), wetterangepasste Bekleidung, bergfestes Schuhwerk sowie Spikes o. Grödel (für winterliche, evtl. vereiste Wanderwege). Voraussetzung: Grundkenntnisse in der Fotografie und beim Wandern im winterlichen Gelände. Homepage der Referentin: www.gratschnecke.de Keine Ermäßigung möglich Kursleitung: Bettina Haas Veranstaltungsort: Rottach-Egern Ausführende vhs: vhs Vaterstetten

Kursnummer 252-27086
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Fotospaziergang: Graffiti & Co. Kleingruppe, max. 6 Plätze
So. 08.02.2026 10:00
München, Max-Weber-Platz Zwischengeschoss U-Bahnstation
Kleingruppe, max. 6 Plätze

Sie interessieren sich für Reportage- oder Streetart-Fotografie? Beim fotografischen Rundgang an verschiedenen Locations in München entdecken Sie unterschiedlichste bunte, skurrile und zeitgenössische Graffitis und andere Kunstwerke. Wir erkunden - mit Hilfe der öffentlichen Verkehrsmittel - verschiedene Standorte, z. B. beim Bahnwärter Thiel und entlang der Isar. Während des Fotospaziergangs steht Ihnen die erfahrene Fotografin mit Tipps und Tricks zur Seite und zeigt Ihnen kreative sowie ungewöhnliche Motivmöglichkeiten. Keine fotografischen Grundkenntnisse erforderlich. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-27088
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Loading...

Unsere Foto-Exkursionen führen Sie an inspirierende Orte: Landschaften, Stadtteile, Natur, um dort Praxiserfahrung mit Ihrer Kamera zu sammeln. Jede Tour wird begleitet von professionellen Fotograf*innen, die technische Tipps, kreative Bildgestaltung und Perspektive vermitteln. Ob Street-, Natur- oder Architektur-Fotografie – Sie trainieren das Fotografieren unter realen Bedingungen. Ideal für alle, die ihre Fähigkeiten unter freiem Himmel erweitern und fotografische Projekte mit Anspruch…

Unsere Foto-Exkursionen führen Sie an inspirierende Orte: Landschaften, Stadtteile, Natur, um dort Praxiserfahrung mit Ihrer Kamera zu sammeln. Jede Tour wird begleitet von professionellen Fotograf*innen, die technische Tipps, kreative Bildgestaltung und Perspektive vermitteln. Ob Street-, Natur- oder Architektur-Fotografie – Sie trainieren das Fotografieren unter realen Bedingungen. Ideal für alle, die ihre Fähigkeiten unter freiem Himmel erweitern und fotografische Projekte mit Anspruch realisieren wollen. Mit anschließendem Bildfeedback und gemeinsamer Bildbesprechung vertiefen Sie Ihre visuelle Wahrnehmung und Ihr Handwerk.

Unsere Foto-Exkursionen führen Sie an inspirierende Orte: Landschaften, Stadtteile, Natur, um dort Praxiserfahrung mit Ihrer Kamera zu sammeln. Jede Tour wird begleitet von professionellen…

Unsere Foto-Exkursionen führen Sie an inspirierende Orte: Landschaften, Stadtteile, Natur, um dort Praxiserfahrung mit Ihrer Kamera zu sammeln. Jede Tour wird begleitet von professionellen Fotograf*innen, die technische Tipps, kreative Bildgestaltung und Perspektive vermitteln. Ob Street-, Natur- oder Architektur-Fotografie – Sie trainieren das Fotografieren unter realen Bedingungen. Ideal für alle, die ihre Fähigkeiten unter freiem Himmel erweitern und fotografische Projekte mit Anspruch realisieren wollen. Mit anschließendem Bildfeedback und gemeinsamer Bildbesprechung vertiefen Sie Ihre visuelle Wahrnehmung und Ihr Handwerk.

31.07.25 11:09:54