Skip to main content
Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden

Kultur

238 Kurse

Kultur erleben – kreativ, vielfältig, inspirierend
Ob Musik, Literatur, Kunst, Fotografie, Handwerk oder Kulinarik – in unseren Kulturkursen entdecken Sie Ihre kreative Seite neu. Erleben Sie Vielfalt und Ausdruck auf vielen Ebenen – praxisnah, lebendig und offen für alle!

Kurse nach Themen

Porträt Nadine Mafke
Nadine Mafke
Fachbereichsleitung Kultur

Loading...
Wüste Schönheit – die Malerin Georgia O`Keeffe
Di. 18.11.2025 19:30
Ebersberg

Die Malerin Georgia O`Keeffe gilt als Ikone der modernen amerikanischen Malerei. Die für ihre Zeit unkonventionelle Malerei, ihr selbstbestimmtes Leben und ihre eigenwillige Persönlichkeit machten sie zu einer Legende. Bis ins hohe Alter arbeitete und kochte Georgia O‘Keeffe und tauschte sich in ihrem Rückzugsort in New Mexico aus, der nun nach ihr benannt worden ist: das O‘Keeffe Country. Vortrag über Leben und Werk der Künstlerin.

Kursnummer 252-24015A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
DIY Brot backen – super einfach, super schnell
Mi. 19.11.2025 17:30
Markt Schwaben, Mittelschule, Habererweg 8, 1. OG, Küche 1, 178

"Ich backe mein Brot nebenbei“-Rezepte, die nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch was hermachen. Vom low carb Saaten-Nuss-Brot ohne Mehl und Hefe bis hin zum knusprigen schnellsten Ciabatta der Welt, einige Food Hacks für besonders hübsche Semmeln u.v.m. Wir backen mit allem außer Sauerteig. Dazu zaubern wir zwei Aufstriche, mit denen wir die verschiedenen Brotsorten/Semmeln verkosten. Lebensmittelgebühr von 17,00 € ist inklusive.

Kursnummer 252-29235
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Nieren und Harnwege - naturheilkundlich beleuchtet
Do. 20.11.2025 19:30
Grafing

Die Nieren sind lebensnotwendige Organe, die im Körper verschiedene wichtige Funktionen erfüllen. In diesem Vortrag betrachten wir dieses Organsystem zunächst einmal aus Sicht der ganzheitlichen Medizin. Anschließend lernen Sie Heilpflanzen, Rezepturen und Präparate kennen, die in der Naturheilkunde zur Prävention und Behandlung von Nierenleiden eingesetzt werden.

Kursnummer 252-47059A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Design & Code: Deine Welt in Canva! Für Jugendliche ab 13 Jahren
Fr. 21.11.2025 15:00
Ebersberg
Für Jugendliche ab 13 Jahren

Mach mehr aus deinen Ideen! In diesem Kurs lernst du, wie du mit Canva Code coole Sachen selbst gestaltest – zum Beispiel ein interaktives Profil für deine Socials, ein animiertes Poster für dein nächstes Schulprojekt, oder interaktive Spiele. Du brauchst keine Coding-Vorkenntnisse – nur Kreativität und Lust, mit Design und ein bisschen Text was Eigenes zu machen! Im Kurs bitte E-Mail-Zugang bereithalten.

Kursnummer 252-64800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Geschenkgutscheine & Weihnachtskarten
Fr. 21.11.2025 17:00
Markt Schwaben

In diesem Kurs gestallten wir mit einer speziellen Drucktechnik und Acrylfarbe weihnachtliche Geschenkgutscheine und Weihnachtstkarten. Mit Hilfe von goldenen, silbernen oder weißen Finelinern werden die Arbeiten verfeinert. Es können mit dieser Technik z.B. auch Lesezeichen als Geschenke angefertigt werden, oder kleine Anhänger für Pakete. Aquarellpapier, Acrylfarben, Blumendraht sowie verschiedene Stifte bringt die Kursleiterin mit. Je nach Verbrauch wird ein kleiner Betrag im Kurs abgerechnet (bitte Kleingeld mitbringen). Bitte mitbringen: * Aquarellblock DIN A 4 * Wasserglas * Pinsel * Holzstäbchen * Lineal * Tuch * Schwamm (Naturschwamm oder Spülschwamm) * Gold und/oder Silber Bastelstift (am besten etwas feiner) oder Fineliner wasserfest * Schwarzer Fineliner wasserfest für die Schrift oder andere Stifte nach Geschmack * Uhu * Bleistift * Radiergummi * Schere * Fön * Sprühflasche * 3- 5 aufeinander abgestimmte Farben in Acrylfarben (z.B. verschiedene Blautöne, Rottöne, Grüntöne, Blau und Grün oder auch Rot und Grün * Gold und/oder Silber passen immer. Bitte mitbringen falls vorhanden: * Kleine Mini Sterne/ Monde aus Alu zum aufkleben * Tusche * Tinte * Blumendraht * Pinsel * Weißer Edding oder Bastelstift Wasserfest * Zickzack Schere * Schneidematte

Kursnummer 252-27163
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Indische Curry-Küchen von Nord nach Süd
Fr. 21.11.2025 17:30
Ebersberg

Jede Region Indiens hat ihre typischen Spezialitäten. Wir kochen zwei verschiedene traditionelle Currys mit hochwertigem Fleisch, typische Gerichte, wie Daal, Mumbai Potato und Beilagen, wie z.B. Raita, Cashew-Reis etc. vom hohen Norden bis in den tiefen Süden Indiens. Entdecken Sie die harmonische Verwendung der exotischen Gewürze, die Ihre eigene Küchenvielfalt bereichern werden. Nebenbei erfahren Sie einiges über Land und Leute aus dem Subkontinent Indiens. Wir verwenden ökologisch erzeugte frische Lebensmittel aus dem Bioanbau. Lebensmittelgebühr von 23,00 € ist inklusive.

Kursnummer 252-29302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Handpan
Fr. 21.11.2025 18:00
Ebersberg

Handpans verbinden Rhythmus und Klang in einer einzigartigen Weise. Im Kurs werden einfache Spieltechniken und das dynamische Spiel vermittelt. Wir erleben einfache Melodien, Begleitrhythmen, Akkorde und die Verbindung von allem. Auch erfahrene Spieler*innen werden noch Neues finden. Leihinstrumente werden zur Verfügung gestellt (bitte bei Anmeldung vermerken; Leihgebühr 20,00 € bar vor Ort). Wenn eigene Instrumente mitgebracht werden, bitte auf die Stimmung achten (D Moll Amara oder D Moll kurd). Reinhold Bauer ist Musiklehrer, Konzertmusiker, Workshopdozent und leitet eine private Akademie für Rhythmusdidaktik in Regensburg. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-20060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Hoch hinaus - Bilder der Berge: Teil 1 "Basislager"
Sa. 22.11.2025 09:00
Ebersberg
"Basislager"

Die Auswahl des Motivs und die Wahl des optimalen Materials steht zunächst im Fokus. Nach der Sichtung potentieller Motive wählen wir geeignete Ausschnitte für unsere Bilder durch Anwendung einfacher Techniken. Je nach Lust und Laune wenden wir uns direkt der praktischen Umsetzung zu oder fertigen zunächst unterschiedliche Skizzen an. Dabei probieren wir Kombinationen von Format, Farbpalette und Material und deren Auswirkung auf die Bildaussage. Kursteil 1 und 2 sind unabhängig voneinander buchbar.

Kursnummer 252-26340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Cajonworkshop Für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse
Sa. 22.11.2025 09:30
Poing
Für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse

für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene mit und ohne Vorkenntnissen! In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Cajon (span. Kiste), die ursprünglich aus Kuba und Peru stammt. Seit 1970 hat die Cajon in Europa immer mehr an Popularität gewonnen und begeistert sowohl Anfänger als auch erfahrene Musiker. Wir beginnen den Kurs mit rhythmischen „Warmups“ und „Cajonbasics“. In kleinen Übungsstücken lernen wir dann die drei Basis-Sounds: Bass, Snare und Tap. Mit diesen Klängen erarbeiten wir uns dann Rhythmen und einfache Arrangements. Neben traditionellen Rhythmen spielen wir auch moderne Grooves wie z.B. Rock, Funk, Hip-Hop und Reggae. Für alle Rhythmusliebhaber, die Koordination und Konzentration steigern möchten. Wenn ein eigenes Instrument vorhanden ist, dies bitte mitbringen und bei der Anmeldung angeben. Kursleitung: Ewa Bross Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten

Kursnummer 252-20035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Farbberatung - Entdecken Sie Ihre Farben! Max. 1 Platz
Sa. 22.11.2025 10:00
Grafing
Max. 1 Platz

Bestimmt haben Sie beim Einkaufen auch schon einmal festgestellt, dass Ihnen einige Farben besser stehen als andere. Der Grund dafür liegt in Ihrem persönlichen Hautton, Ihrer Haar- und Augenfarbe. So hat jeder Mensch seinen ganz individuellen Teint, der durch bestimmte Farben positiv ergänzt werden kann. Gemeinsam mit Farbberaterin Sonja Zettler erarbeiten wir Ihre individuelle harmonische Farbpalette. Diese unterstreicht Ihre Persönlichkeit am besten und intensiviert Ihre Ausstrahlung. Gerne können Sie zwei Kleidungstücke in Ihren Lieblingsfarben mitbringen. Eine typgerechte Schminkberatung für Ihr Make-up sowie hilfreiche Tipps zu Frisur, Brille und Accessoires runden das Erlebnis ab. Ein persönlicher Farbpass, damit Sie auch beim nächsten Einkaufsbummel zu den richtigen Farben greifen, kann auf Wunsch für 40,00 € bei der Kursleiterin gekauft werden. Keine Ermäßigung möglich. Die Farbberatung ist auf eine Person begrenzt und umfasst 60 Minuten.

Kursnummer 252-29040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Lust auf Bühne, Spiel und Improvisation Offen für Alle
Sa. 22.11.2025 10:00
Ebersberg
Offen für Alle

Der Tag steht im Zeichen des Spielens und der Freude am Sich-Ausprobieren. Wir erfahren spielerisch die Gruppendynamik und lernen unsere Stimme und deren Möglichkeiten besser kennen. Mit kleinen Szenen und Improvisationen entdecken wir die eigene Kreativität. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Die Übungen werden immer wieder neu zusammengestellt. Offen für alle - unabhängig von Alter, Behinderung, etc. Bina Schröer ist ausgebildete Schauspielerin und hat Zusatzausbildungen in Stimme und Sprechen, Regie, Coaching und Kommunikationstraining.

Kursnummer 252-21130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Musizieren mit der Mundharmonika – Melodystar - Fortsetzungskurs
Sa. 22.11.2025 10:00
Ebersberg

Wiederholung des erlernten Stoffes und Weiterführung sowie Erlernen neuer Spielstücke und Zusammenspiel.

Kursnummer 252-20052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
"Mode-Sprechstunde" - Lieblingsteile retten & neu gestalten Kleingruppe, max. 6 Plätze
Sa. 22.11.2025 10:00
Kleingruppe, max. 6 Plätze

Deine Lieblingskleidung hat Flecken, Löcher oder passt nicht mehr richtig? In der Mode Sprechstunde lernst du, wie Du deine Lieblingsteile retten, anpassen und kreativ aufwerten kannst! Ob es darum geht, "Schrankleichen" ein neues Leben zu schenken, Kleidungsstücke mit Pailletten, Perlen oder anderen Details aufzupimpen oder durch Änderungen perfekt an deine Bedürfnisse anzupassen. In diesem Kurs erhältst Du wertvolle Tipps und kreative Ideen. Gemeinsam entdecken wir die Möglichkeiten des Upyclings und machen aus alten Schätzen echter Hingucker: Lerne, wie Du Kleidung individuell reparieren und kreativ umgestalten kannst - für einen nachhaltigen Kleiderschrank voller einzigartige Stücke. Mach mehr aus deinen Lieblingsstücken und gib ihnen eine zweite Chance! Keine Ermäßigung möglich. Kursleitung: Johanna Maria Beitinger Veranstaltungsort: Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum,Baldhamer Str. 39, Nähstudio, 85591, Vaterstetten Ausführende vhs: vhs Vaterstetten

Kursnummer 252-29050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Vom ursprünglichen Brett zum fertigen Holzobjekt Holzbearbeitung mit stationären Holzbearbeitungsmaschinen
Sa. 22.11.2025 10:00
Markt Schwaben
Holzbearbeitung mit stationären Holzbearbeitungsmaschinen

Gesägte, ungehobelte Holzbretter mit Wuchskante selbst verarbeiten zu können, eröffnet viele neue gestalterische Möglichkeiten. In diesem Kurs fertigen Sie - aus einem sägerauhen Schnittholz-Brett - ein kleines Holzobjekt. Sie wenden u.a. die stationäre Kreissäge, die stationäre Abricht- und Dickenhobelmaschine, die Bandsäge sowie die stationäre Bandschleifmaschine an. Technische Hilfsmittel, Regeln und Sicherheitsvorschriften werden ebenso thematisiert. Ziel des Kurses ist die Herstellung einer Tisch- oder Regallampe mit beweglichen Holzgliedern. 16,00 € Materialkosten werden vor Ort eingesammelt. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-27150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Weihnachtsgrüße in der Faltkarte
Sa. 22.11.2025 11:00
Markt Schwaben

Zunächst gestalten wir ein Aquarellblatt mit Airbrush, Acryl oder Aquarellfarbe. Es kommen auch Bleistift, Fineliner, weißer Edding, Gold- und Silberstifte zum Einsatz. Anschließend zeigt die Kursleiterin, wie man quadratische Karten anfertigt, die sich öffnen lassen. In die Karte können persönliche Weihnachtsgrüße, Wünsche oder Einladungen gelegt werden. Aquarellpapier, Airbrushfarben, Acrylfarben und verschiedene Stifte bringt die Kursleiterin mit. Je nach Verbrauch wird ein kleiner Betrag im Kurs abgerechnet (bitte Kleingeld mitbringen). Bitte mitbringen: * Aquarellblock DIN A 4 * Wasserbehälter * Tuch * Schwamm (Naturschwamm oder Spülschwamm) * Gold und/oder Silber Bastelstift (am besten etwas feiner) oder Fineliner wasserfest * Schwarzer Fineliner wasserfest für die Schrift oder andere Stifte nach Geschmack * Uhu * Bleistift * Radiergummi * Schere * Kleines Lineal * Fön * Sprühflasche * Zirkel oder rundes Gefäß mit ca. 10 cm Durchmesser * 3- 5 aufeinander abgestimmte Farben in Acryl, Aquarell oder Airbrush. (z.B. verschiedene Blautöne, Rottöne, Grüntöne, Blau und Grün oder auch Rot und Grün) * Gold und/oder Silber passen immer. Bitte mitbringen falls vorhanden: * Aquarellpapier DIN A 4 oder auch größer * Pinsel * Weißer Edding oder Bastelstift Wasserfest * Zickzack Schere * Rechtwinkliges Lineal oder Schneidematte (Hilfe um ein genaues Quadrat zu kleben).

Kursnummer 252-27164
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Farbberatung - Entdecken Sie Ihre Farben! Max. 1 Platz
Sa. 22.11.2025 11:00
Grafing
Max. 1 Platz

Bestimmt haben Sie beim Einkaufen auch schon einmal festgestellt, dass Ihnen einige Farben besser stehen als andere. Der Grund dafür liegt in Ihrem persönlichen Hautton, Ihrer Haar- und Augenfarbe. So hat jeder Mensch seinen ganz individuellen Teint, der durch bestimmte Farben positiv ergänzt werden kann. Gemeinsam mit Farbberaterin Sonja Zettler erarbeiten wir Ihre individuelle harmonische Farbpalette. Diese unterstreicht Ihre Persönlichkeit am besten und intensiviert Ihre Ausstrahlung. Gerne können Sie zwei Kleidungstücke in Ihren Lieblingsfarben mitbringen. Eine typgerechte Schminkberatung für Ihr Make-up sowie hilfreiche Tipps zu Frisur, Brille und Accessoires runden das Erlebnis ab. Ein persönlicher Farbpass, damit Sie auch beim nächsten Einkaufsbummel zu den richtigen Farben greifen, kann auf Wunsch für 40,00 € bei der Kursleiterin gekauft werden. Keine Ermäßigung möglich. Die Farbberatung ist auf eine Person begrenzt und umfasst 60 Minuten.

Kursnummer 252-29041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Teigtaschen aus aller Welt - Teil 1 Von Spanien bis nach Osteuropa
Sa. 22.11.2025 11:00
Vaterstetten
Von Spanien bis nach Osteuropa

Wir starten in Spanien (Empanadas) und arbeiten uns dann über die korsischen Cannelloni (Frankreich) weiter hin zu den schwäbischen Maultaschen. Die Teigtaschen-Reise durch Italien ist mehr als ein kleiner Spaziergang, denn fast jede italienische Region hat ihre eigenen Spezialitäten. Wir versuchen uns an Schlutzkrapfen (Südtirol), Casoncelli (Lombardei), Ravioli (Ligurien), Culurgiones (Sardinien) und an den mit süßem Ricotta gefüllten sizilianischen Cannoli. Schließlich streifen wir Skandinavien (finnische Piroggen) und gelangen mit den polnischen "Pierogi s miesem" an die osteuropäische Grenze. Lebensmittelgeld von 27,00 € inklusive. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-29355N
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Musizieren mit der Mundharmonika - Melodystar - Musizierstunden
Sa. 22.11.2025 14:00
Ebersberg

Sie wollen in einer Gruppe mit Gleichgesinnten Ihr Mundharmonika-Spiel verbessern oder einfach gemeinsam Musik machen und eine gute Zeit haben? Dann sind Sie hier richtig. Voraussetzung: Besuch des Anfängerkurses.

Kursnummer 252-20056
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Der alte Südfriedhof
Sa. 22.11.2025 14:00
München

1563 entsteht der „Äußere Freidhof“ als Pestfriedhof vor den Toren der Stadt. Nach der Schließung aller Innenstadtfriedhöfe gegen Ende des 18.Jahrhunderts entwickelt sich der Ort zur allgemeinen Begräbnisstätte. Kommen Sie mit auf eine Tour mit ausgewählten Stationen auf den Spuren der Prominenz aus Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft des 19. Jahrhunderts.

Kursnummer 252-24365
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Interieur - Zeichnen und Malen im Perschthof
Sa. 22.11.2025 14:45
Kirchseeon

Wir treffen uns zum Zeichnen und Malen im Perschthof, einem denkmalgeschützten Bauernhof, und dem Haus der Künstlerin M.M. Reisser in Forstseeon. Der ehemalige Stall hat jetzt Bücherregale, einen großen, offenen Kamin und Säulen, die das "Böhmische Gewölbe" stützen, ist mit vielen ländlichen und Biedermeiermöbeln bestückt und bietet einige - auch chaotische - Ecken, die gut zum Skizzieren und Aquarellieren anregen können. Es kann im ganzen Haus gearbeitet werden. Vorhanden sind: Stube mit Kachelofen, Küche mit altem Herd, Treppenhaus und alter Fletz, Atelier.

Kursnummer 252-26250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Hoch hinaus - Bilder der Berge: Teil 2 "Direkt zum Gipfel"
So. 23.11.2025 09:00
Ebersberg
"Direkt zum Gipfel"

Wir widmen uns ausgiebig der Umsetzung unserer individuellen Bildideen und wollen am Ende des Tages einen Gipfelerfolg in Form eines fertigen Bildes feiern. Gerne können Sie teilfertige Bilder mitbringen, die wir dann gemeinsam weiterentwickeln. Kursteil 1 und 2 sind unabhängig voneinander buchbar.

Kursnummer 252-26341
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Falten für den Advent Kleingruppe, max. 6 Plätze
Mo. 24.11.2025 19:00
Aßling
Kleingruppe, max. 6 Plätze

Kennen Sie die Montessori-Lichter aus Ölpapier oder Falt- und Fröbelsterne? Eine dekorative Bastelei, die man auch schön verschenken kann. An diesem Abend falten wir Sterne und Lichter aus schönem Papier und schaffen Weihnachtszauber in der Wohnung. Material in Höhe von 10,00 € ist inklusive. Wer mehr gestalten möchte kann zusätzliches Material vor Ort erwerben. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-27165
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Sauerkraut, Ingwer-Karotten und Co. - Gemüse-Fermentieren
Di. 25.11.2025 18:00
Vaterstetten

Die Fermentierung ist eine uralte Konservierungsmethode, bei der probiotische Bakterien entstehen, die gleichzeitig die Nahrung haltbar machen, auf ganz natürliche Weise - ohne Einkochen oder Kühlung. Welche gesundheitlichen Vorteile die Fermentation für unseren Körper bringt, was alles möglich ist und wie das geling-sicher funktioniert erfahren Sie im Workshop. Hier erstellen wir anschließend auch zusammen Sauerkraut und Ingwer-Karotten. Lebensmittelgeld von 25,00 € inklusive. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-29240N
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Was ist Lyrik? Existentielle Fragen kurz gestellt
Di. 25.11.2025 19:30
Ebersberg

Wie keine andere literarische Kunstform schafft die Lyrik Bilder für die inneren Stimmungen der Menschen. Durch die Lektüre von Gedichten herausragender europäischer Lyrikerinnen und Lyriker vom Beginn des 20. Jhd. an werfen wir einen Einblick in die „innere Zeitgeschichte“ und gehen dem Geheimnis der Lyrik, seiner Wirkung und unserem „Selbst - Verständnis“ nach. Vortrag mit Beispielen von Rilke, expressionistischer Lyrik, Robert Frost und mehr.

Kursnummer 252-24020A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Kreativ & smart – Gestalten mit Canva Code Entdecken Sie die kreative Welt von Canva Code!
Mi. 26.11.2025 18:00
Ebersberg
Entdecken Sie die kreative Welt von Canva Code!

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit wenigen Zeilen Text beeindruckende, interaktive Designs erstellen – ideal für Websites, Präsentationen oder Social Media. Erstellen Sie z. B. interaktive Lern- oder Angebots-Tools oder gestalten Sie individuelle Event-Einladungen oder Online-Spiele mit integrierten Effekten. Technik trifft Design – auch ohne Coding-Vorkenntnisse! Registrierung bei Canva entweder vor oder im Kurs, und im Kurs in jedem Fall Zugang zu Ihrer E-Mail-Adresse für den Log-in bereithalten.

Kursnummer 252-56455
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Süße Küche aus Österreich
Mi. 26.11.2025 18:00
Vaterstetten

Machen Sie mit dem Kursleiter einen kulinarischen Ausflug in unser wunderschönes Nachbarland: * Apfelstrudel mit Vanillesoße * Salzburger Nockerl mit Karamellsoße * Kaiserschmarrn mit hausgemachtem Apfelmus und Omelette "Surprise" warten auf Sie. Dazu wie immer passende Getränke. Lebensmittelgeld von 23,00 € inklusive. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-29515N
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Lesung: Eine Liebesgeschichte im Holocaust Erinnerungen an Leslie Schwartz
Mi. 26.11.2025 19:30
Ebersberg
Erinnerungen an Leslie Schwartz

Der Grafinger Journalist und Buch-Autor Otto Hartl liest aus seiner Kurzgeschichte „Jung, hübsch und blond. Eine Liebesgeschichte im Holocaust", die auf einer wahren Begebenheit des Holocaust-Überlebenden Leslie Schwartz (1930-2020) fußt und sich im Münchner Umland zugetragen hat. Eine Liebe im Holocaust, wie sie skurriler nicht sein kann, durchzog Schwartz' ganzes Leben, bis es in seinem letzten Lebensjahr in hohem Alter doch noch ein Happy-End fand. Der Autor trägt auch einige Kapitel aus dem Buch „Durch die Hölle von Auschwitz und Dachau“ von Leslie Schwartz vor. „'Jung, hübsch und blond' - ein Blick ins Paradies" ist das bewegende Schicksal eines überlebenden jungen ungarischen Juden im Holocaust. Als 14-jähriger Schüler wurde Laszlo Schwartz 1944 mit seiner Familie nach Auschwitz deportiert. Seine Eltern und seine zwei Schwestern wurden dort in den Gaskammern ermordet, er selbst überlebte nur mit viel Glück - in der Folge auch das KZ Dachau und den sogenannten "Todeszug von Mühldorf". Er wanderte nach dem Krieg in die USA aus und fand dort sein Glück als Leslie Schwartz. Vor 20 Jahren kehrte er zurück nach Deutschland und erzählte den Schülern in den Gymnasien rund um München seine Geschichte. Otto Hartl hat ihn jahrelang begleitet und seine Geschichte dokumentiert. Nun hält er die Erinnerung an Leslie Schwartz wach. Eine Veranstaltung im Rahmen der Wochen der Toleranz 2025.

Kursnummer 252-10235A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
frei
Vollwertige Weihnachtsbäckerei
Do. 27.11.2025 17:30
Ebersberg

Weihnachten steht vor der Tür und Plätzchen backen ist angesagt. Wir backen gesunde und vollwertige Plätzchen, nicht zu süß, überwiegend aus vollem Korn, mit leckeren Alternativen zum Raffineriezucker. Die Rezepte sind so ausgewählt, dass sie auch Kindern und Erwachsenen schmecken, die sich nicht primär „gesund“ ernähren wollen. Sie werden überrascht sein, wie schnell und einfach es in der Gruppe geht, Ihren gesamten Plätzchenvorrat für die Weihnachtszeit zu backen und es macht auch noch besonders viel Spaß! Lassen Sie sich verführen von einer Mischung aus raffinierten Blitzrezepten bis hin zu liebevoll dekorierten kleinen Kunstwerken. Lebensmittelgebühr von 17,00 € ist inklusive.

Kursnummer 252-29520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mosaik in der Weihnachtszeit „Es glitzert und funkelt“
Do. 27.11.2025 18:00
Markt Schwaben, Atelier Schwarz, Webergasse 2
„Es glitzert und funkelt“

Glitzernde Weihnachtssterne oder funkelnde Kugeln – Sie gestalten Ihre selbstkreierte und individuelle Weihnachtsdekoration mit buntem Glas oder Spiegeln. Verschiedene Mosaikträger wie Sterne, Kugeln, Platten können vor Ort erworben werden. Materialkosten werden vor Ort nach Verbrauch/Größe entrichtet. Alle benötigten Werkzeuge sind vorhanden. Keine Vorkenntnisse notwendig. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-27170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Weihnachtskarten in Aquarell – Kreativ und besinnlich Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Fr. 28.11.2025 16:00
Markt Schwaben
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Genießen Sie eine entspannte Auszeit und tauchen Sie in die stimmungsvolle Welt der Aquarellmalerei ein. In gemütlicher Atmosphäre gestalten wir individuelle Weihnachtskarten mit sanften Farbverläufen, winterlichen Motiven und kleinen Details, die von Herzen kommen. Ohne Druck, sondern mit Freude am kreativen Prozess lernen Sie verschiedene Aquarelltechniken kennen und experimentieren mit Farben und Formen. Ob Tannenbäume, Schneeflocken oder funkelnde Lichter – jede Karte wird ein kleines Kunstwerk. Materialkosten von 6,00 € sind in der Gebühr enthalten.

Kursnummer 252-26040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Mandalas in Aquarell Kleingruppe, max. 6 Plätze
Fr. 28.11.2025 19:00
Poing
Kleingruppe, max. 6 Plätze

Freuen Sie sich auf die klare Regelmäßigkeit von Formen und Symbolen - rund oder auch ganz individuell. Mit wasserfesten Pen Finelinern und Aquarellstiften entwerfen und erstellen wir gemeinsam auf Aquarellpapier unsere ganz individuellen Mandalas. Wenn schließlich das Wasser auf die Aquarellfarben trifft, entfaltet sie die Farbintensität und Wirkung des Mandalas. Gerne können Sie auch Zitate oder Gedichte in den Mandalas verarbeiten oder im Kurs einfach mit Formen, Symbolen den Farben und eigenen Ideen spielen. In entspannter Atmosphäre zählen hier die Freude am Tun und der Spaß am Entdecken. Keine Ermäßigung möglich. Kursleitung: Ines Lehmann Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing; Ausführende vhs: vhs Vaterstetten

Kursnummer 252-26031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Vortrag auf Englisch: Odessa, the Pearl of the Black Sea
Fr. 28.11.2025 19:30
Ebersberg

Odessa, the vibrant Ukrainian port city known for its rich history, stunning architecture, and unique cultural blend. In this English-language lecture, we’ll explore how Odessa became a crossroads of empires, a haven for artists and thinkers, and a city full of charm and contradictions.

Kursnummer 252-31940A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Holzbearbeitung mit Handwerkzeugen
Sa. 29.11.2025 09:10
Kirchdorf

Die Bearbeitung von Holz mit klassischen Handwerkzeugen hat auch heute noch ihren besonderen Reiz. Im Kurs lernen Sie das richtige Arbeiten mit Hobel, Säge, Stemmeisen, Hobelbank und Messwerkzeugen. Es werden je nach Arbeitstempo eine oder mehrere Holzverbindungen hergestellt. Weiteres Thema ist die Pflege und das Schärfen von Werkzeugen. Durchführung in der Schreinerwerkstatt. Materialkosten in der Gebühr enthalten. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-27146
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Patchwork: Edelsteinblume
Sa. 29.11.2025 10:00
Ebersberg

An diesem Wochenende nähen wir eine Blüte, die wie eine Eisblüte oder ein Edelstein aussieht. Die Nähmethode kann man wählen als Auffrischung von Foundation Paper Piercing, oder als eine Kombination aus Streifen und Quadraten. Für eine Decke von 1,3 x 1,3 Meter braucht man bei einer Wahl als weihnachtliche Tischdecke ca. 2 Meter Hintergrundstoff, 1 Meter verschiedener grüner Stoffe und 1 Meter verschiedener roter Stoffe. Genauere Berechnungen gerne bei der Kursleiterin anfragen, ebenso wie die Mitbringliste unter E-Mail: Alexandra.oswald@yahoo.de.

Kursnummer 252-27525
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,50
Mexikanische Spezialitäten - vegetarisch/vegan
Mo. 01.12.2025 17:30
Ebersberg

In diesem Kurs werden Sie Tacos und Suppen mit Zutaten wie Tofu, Soja, Chilis oder Samen - ohne tierische Produkte - genießen. Alles mit Original-Zutaten aus Mexiko-City, wo auch die Kursleiterin herkommt. Bei Interesse kann auch Spanisch gesprochen werden. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive.

Kursnummer 252-29334
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Das 3-in-1 Weihnachtsmenü Wunderbar, wandelbar und ganz entspannt
Di. 02.12.2025 17:30
Ebersberg
Wunderbar, wandelbar und ganz entspannt

In vielen Familien feiern an Weihnachten unterschiedliche Ernährungstypen zusammen: Fleischliebhaber, Vegetarier, Veganer – wie bringt man alle unter einen Hut und hat selber noch einen entspannten Feiertag? Sie brauchen das 3-in-1-Weihnachtsmenü! Der Großteil lässt sich schon am Vortag vorbereiten. Menü: * Gruß aus der Küche * Karotten-Ingwer-Suppe mit Kirsch-Gremolata * In Zimt-Orange geschmorte Rinderbäckchen * Vegan-vegetarisch: saftiger Nuss-Maronenbraten * Ofengemüsepüree * Karamellisierte Schalotten * Jeweils passende Jus * Feldsalat-Komposition mit Granatapfelkernen * Überraschungsdessert. Lebensmittelgebühr von 20,00 € inklusive.

Kursnummer 252-29250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Kunstvortrag auf Italienisch - Michelangelo, il gigante
Di. 02.12.2025 19:30
Grafing

Michelangelo è forse l'artista più famoso di tutti i tempi. Già in vita era conosciuto come “il gigante”, ma anche come “il terribile”. In ogni caso le sue opere lasciano senza fiato. Quello che molti non sanno: era anche un poeta eccezionale. Vi invitiamo a scoprire Michelangelo e le sue opere più importanti. Voraussetzung: Italienischkenntnisse auf dem Niveau B2.

Kursnummer 252-33980A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Stadtgeschichte von Ebersberg Vortrag
Mi. 03.12.2025 19:30
Ebersberg
Vortrag

In Ebersberg daheim: Auf den Spuren unserer Stadtvorfahren. Ein kurzweiliger Streifzug durch die heimische Stadtgeschichte. Der Vortrag beleuchtet die Legenden sowie die Fakten zur Gründungszeit Ebersbergs. Ebenso die Familiengeschichte der Grafen von Ebersberg, die Geschichte des Klosters und der Wallfahrt des heiligen Sebastian. Er erläutert aber auch die Lebensumstände der Bürger und Bauern im Dreißigjährigen Krieg bis hin zum Leben unserer Großeltern. Der Vortrag von Thomas Warg, Kreisheimatpfleger der Landkreises Ebersberg, ist eine hervorragende Vorbereitung und Einführung für die Exkursion am 6.12.2025. Weitere Infos dazu siehe unter 24270.

Kursnummer 252-10255A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Abendkasse
Illustrationstechniken in Procreate für Alltag und Beruf
Do. 04.12.2025 18:30
Poing

Procreate steckt voller unerwarteter Möglichkeiten, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind. Wenn Du also schon erste Erfahrungen gesammelt hast und Dir die grundsätzlichen Werkzeuge bekannt sind, bist Du bereit, versteckte Gesten kennenzulernen, Deine eigenen Pinsel zu erstellen, Effekte auf Deine Illustrationen anzuwenden und sogar eine kleine Animation zu erstellen. Vorkenntnisse in der Benutzung des iPads und der App Procreate sind erforderlich! Kursleitung: Stefani Kling Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten

Kursnummer 252-26602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Silberschmieden - Offener Workshop Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Sa. 06.12.2025 09:00
Ebersberg
Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

Der Kurs vermittelt die grundlegenden Techniken des Goldschmiedens. Die zu bearbeitenden Werke können je nach Schwierigkeitsgrad frei gewählt werden. Silber- und Steinmaterial kann im Kurs erworben werden (ein Ring ohne Stein kommt auf etwa 20,00 €). Arbeitskleidung wird empfohlen.

Kursnummer 252-27257
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Loading...

🌟 Kultur‑Kurse bei der vhs Ebersberger Land – Vielfalt erleben & kreativ wachsen

Tauchen Sie ein in unser umfassendes Kulturspektrum: Musik & Theater, Literatur, Kunstgeschichte & Stadtexkursionen, Malerei & Zeichnen, Fotografie (Einsteiger bis Profi) sowie Foto-Exkursionen und digitales Fotomanagement. In unseren Kreativ‑Werkstätten können Sie selbst aktiv werden – von Silberschmieden & Schmuckgestaltung über Nähen & Textilkunst bis hin zu Typberatung & Styling.

Darüber hinaus bieten wir…

🌟 Kultur‑Kurse bei der vhs Ebersberger Land – Vielfalt erleben & kreativ wachsen

Tauchen Sie ein in unser umfassendes Kulturspektrum: Musik & Theater, Literatur, Kunstgeschichte & Stadtexkursionen, Malerei & Zeichnen, Fotografie (Einsteiger bis Profi) sowie Foto-Exkursionen und digitales Fotomanagement. In unseren Kreativ‑Werkstätten können Sie selbst aktiv werden – von Silberschmieden & Schmuckgestaltung über Nähen & Textilkunst bis hin zu Typberatung & Styling.

Darüber hinaus bieten wir inspirierende Angebote für kreatives Genießen und Lernen: Spielend lernen mit kreativen Methoden sowie Ernährung & Kochen für gesundes Genusserleben.

Warum unsere Kulturkurse hervorstechen:

  • Breites Kursangebot mit Schwerpunkten in Musik, Theater, Literatur, bildender Kunst, Fotografie & Handwerk

  • Regionale Highlights: Spezialprogramme zu Landkreis Ebersberg und München

  • Nur Praxis zählt: Hands‑on‑Kurse, Exkursionen, Studio‑ und Ateliererfahrungen

  • Für alle Level: Ob Anfängerin oder Fortgeschrittener, für jeden ist etwas dabei

  • Professionelle Begleitung: Wir arbeiten mit erfahrenen Dozent*innen, Kulturschaffenden und Profis

Zielgruppen & Nutzen:

Egal, ob Sie sich künstlerisch ausdrücken, kreatives Handwerk erlernen, inspiriert lesen oder fotografisch festhalten möchten – unsere Kulturkurse fördern individuelle Interessen, fördern Gemeinschaftserlebnis und unterstützen persönliches Wachstum. Ideal für Kulturfreund*innen, kreative Erwachsene, Paare, Eltern und alle, die Neues entdecken wollen.

🌟 Kultur‑Kurse bei der vhs Ebersberger Land – Vielfalt erleben & kreativ wachsen

Tauchen Sie ein in unser umfassendes Kulturspektrum: Musik & Theater, Literatur, Kunstgeschichte & Stadtexkursionen, M…

🌟 Kultur‑Kurse bei der vhs Ebersberger Land – Vielfalt erleben & kreativ wachsen

Tauchen Sie ein in unser umfassendes Kulturspektrum: Musik & Theater, Literatur, Kunstgeschichte & Stadtexkursionen, Malerei & Zeichnen, Fotografie (Einsteiger bis Profi) sowie Foto-Exkursionen und digitales Fotomanagement. In unseren Kreativ‑Werkstätten können Sie selbst aktiv werden – von Silberschmieden & Schmuckgestaltung über Nähen & Textilkunst bis hin zu Typberatung & Styling.

Darüber hinaus bieten wir inspirierende Angebote für kreatives Genießen und Lernen: Spielend lernen mit kreativen Methoden sowie Ernährung & Kochen für gesundes Genusserleben.

Warum unsere Kulturkurse hervorstechen:

  • Breites Kursangebot mit Schwerpunkten in Musik, Theater, Literatur, bildender Kunst, Fotografie & Handwerk

  • Regionale Highlights: Spezialprogramme zu Landkreis Ebersberg und München

  • Nur Praxis zählt: Hands‑on‑Kurse, Exkursionen, Studio‑ und Ateliererfahrungen

  • Für alle Level: Ob Anfängerin oder Fortgeschrittener, für jeden ist etwas dabei

  • Professionelle Begleitung: Wir arbeiten mit erfahrenen Dozent*innen, Kulturschaffenden und Profis

Zielgruppen & Nutzen:

Egal, ob Sie sich künstlerisch ausdrücken, kreatives Handwerk erlernen, inspiriert lesen oder fotografisch festhalten möchten – unsere Kulturkurse fördern individuelle Interessen, fördern Gemeinschaftserlebnis und unterstützen persönliches Wachstum. Ideal für Kulturfreund*innen, kreative Erwachsene, Paare, Eltern und alle, die Neues entdecken wollen.

21.07.25 18:19:52