Skip to main content
Eine Gruppe von Geschäftsleuten sitzt mit digitalen Geräten und gedruckten Diagrammen an einem Holztisch Eine Gruppe von Geschäftsleuten sitzt mit digitalen Geräten und gedruckten Diagrammen an einem Holztisch Eine Gruppe von Geschäftsleuten sitzt mit digitalen Geräten und gedruckten Diagrammen an einem Holztisch Eine Gruppe von Geschäftsleuten sitzt mit digitalen Geräten und gedruckten Diagrammen an einem Holztisch Eine Gruppe von Geschäftsleuten sitzt mit digitalen Geräten und gedruckten Diagrammen an einem Holztisch

IT & Digitales

49 Kurse

Die digitale Welt hält spannende Herausforderungen und Erleichterungen bereit. Wir vermitteln in passenden Kursen für Einsteiger, Anwender und Profis sowohl Standards als auch neueste Entwicklungen in den Bereichen Computer, Smartphone, Internet und Multimedia.

Unsere EDV-Kurse werden auf dem Betriebssystem Windows 11 und mit dem Officepaket "Office 2021" bzw. "Office 365" unterrichtet.

Kurse nach Themen

Porträt Franz Bader
Franz Bader
Fachbereichsleitung Beruf, IT

Loading...
Entwickeln von Android Apps - Grundlagen
Mi. 24.09.2025 18:00

Android ist eine mobile Plattform und wurde maßgeblich von Google entwickelt. In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten der Entwicklung von interaktiver Software mit dem App Inventor kennen. Der Kurs ist sehr gut geeignet für alle, die in die Welt der mobilen App-Entwicklung einsteigen möchten. Inhalt:Einführung und Umgang mit dem App Inventor, Block-Editor, Projekt erstellen, Einsatz von Objekten wie Buttons, Bildern, Eigenschaften kennenlernen, App ausführen. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang. Kursleitung: Detlef Drews Veranstaltungsort: Online Ausführende vhs: vhs Villingen-Schwenningen

Kursnummer 252-56195
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
KI-Tools für die Arbeit – Ein Einstieg
Di. 30.09.2025 18:00
Online

In diesem Seminar erhalten Berufstätige einen praktischen Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools. Von Texterstellung und Datenanalyse über Audio- und Videobearbeitung bis hin zu Organisationstools – wir zeigen Ihnen, wie künstliche Intelligenz Ihre tägliche Arbeit erleichtern kann. Dabei erfahren Sie, warum es heute unverzichtbar ist, sich mit diesen Technologien auseinanderzusetzen: KI-Tools helfen, Zeit zu sparen, Prozesse zu optimieren und neue kreative Möglichkeiten zu erschließen. Gemeinsam entdecken wir die Potenziale der KI und geben Ihnen das Wissen an die Hand, um die richtigen Tools auszuwählen und sicher in Ihrem Arbeitsalltag einzusetzen. Lassen Sie uns die Zukunft gestalten!

Kursnummer 252-56310W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Canva & Adobe Express im Vergleich – Design leicht gemacht Entdecken Sie zwei kreative Design-Tools!
Mi. 08.10.2025 18:00
Ebersberg
Entdecken Sie zwei kreative Design-Tools!

In diesem kompakten Kurs erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über Canva und Adobe Express – zwei beliebte Online-Programme für ansprechendes Grafikdesign ohne Vorkenntnisse. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Funktionen, vergleichen Vor- und Nachteile und gestalten erste eigene Projekte. Ideal für alle, die beruflich oder privat schnell und einfach visuelle Inhalte erstellen möchten – von Social Media Posts bis hin zu Flyern. Wir nutzen jeweils die kostenfrei Pro-Testversion, bitte unbedingt Zugang zu ihrem Mail-Account und ggf. Zahlungsoptionen bereithalten.

Kursnummer 252-56410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Computer- und Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen Schwerpunktthema: Datenmanagement: Cloud vs. Telefonspeicher vs. externe Festplatte vs. ...
Do. 09.10.2025 10:30
Kirchseeon
Schwerpunktthema: Datenmanagement: Cloud vs. Telefonspeicher vs. externe Festplatte vs. ...

Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Datenmanagement: Cloud vs. Telefonspeicher vs. externe Festplatte vs. Speicherkarte - Welche Daten sind wo?

Kursnummer 252-56540
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Computer- und Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen Schwerpunktthema: Datenmanagement: Cloud vs. Telefonspeicher vs. externe Festplatte vs. ...
Do. 09.10.2025 13:00
Markt Schwaben
Schwerpunktthema: Datenmanagement: Cloud vs. Telefonspeicher vs. externe Festplatte vs. ...

Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Datenmanagement: Cloud vs. Telefonspeicher vs. externe Festplatte vs. Speicherkarte - Welche Daten sind wo?

Kursnummer 252-56541
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Computer- und Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen Schwerpunktthema: Datenmanagement: Cloud vs. Telefonspeicher vs. externe Festplatte vs. ...
Fr. 10.10.2025 09:30
Ebersberg
Schwerpunktthema: Datenmanagement: Cloud vs. Telefonspeicher vs. externe Festplatte vs. ...

Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Datenmanagement: Cloud vs. Telefonspeicher vs. externe Festplatte vs. Speicherkarte - Welche Daten sind wo?

Kursnummer 252-56542
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Computer- und Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen Schwerpunktthema: Datenmanagement: Cloud vs. Telefonspeicher vs. externe Festplatte vs. ...
Fr. 10.10.2025 12:00
Grafing
Schwerpunktthema: Datenmanagement: Cloud vs. Telefonspeicher vs. externe Festplatte vs. ...

Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Datenmanagement: Cloud vs. Telefonspeicher vs. externe Festplatte vs. Speicherkarte - Welche Daten sind wo?

Kursnummer 252-56543
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
3D interaktiv!
Sa. 11.10.2025 10:00
Ebersberg

Wir können sofort loslegen und in 3D Elemente sich drehen, bewegen oder "tanzen lassen", ohne zu programmieren. Mit zusätzlich eingebundenen Videos, Sprach- und Musikdateien erstellen wir sowohl ein fertiges Gesamtvideo als auch eine interaktive 3D-Anwendung, die Sie per Link veröffentlichen oder als Einbindung auf ihrer Webseite präsentieren können. Englischkenntnisse und räumliches Vorstellungsvermögen sind von Vorteil! Falls Sie sich vorab auf https://spline.design/ registrieren, bitte die Option "Super" Account wählen (aktuell $ 9,00 monatlich), da dann Video- und weitere Nutzungen, sowie weitere Materialien freigeschaltet sind. Bei Registrierung im Kurs bitte E-Mail-Zugang und Kreditkarte bereithalten.

Kursnummer 252-56430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Homepage mit Wordpress
Mo. 13.10.2025 18:45
Ebersberg

Wordpress ist ein klassisches Homepage-Werkzeug. Im privaten sowie kommerziellen Umfeld wird Wordpress genutzt, um Inhalte im Web zu publizieren - als Blog oder als klassische Homepage. In diesem Kurs erlernen Sie den Umgang mit Wordpress und das Einrichten einer Testversion im Internet.

Kursnummer 252-56340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Umstieg auf Windows 11
Di. 14.10.2025 18:00
Ebersberg

Microsoft Windows 11 bietet neue Funktionen und Möglichkeiten, die in diesem Kurs vorgestellt werden sollen. Neben der neuen Oberfläche sollen Themen wie Systemanpassung, Dateimanagement, Drucksteuerung und Datensicherung eine Übersicht über die neuen Funktionen des Betriebssystems verschaffen und den Umstieg erleichtern. In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (11,50 €) enthalten.

Kursnummer 252-56010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,30
„Enkel nicht da? ChatGPT hilft!“ – Künstliche Intelligenz als Unterstützung am PC
Do. 16.10.2025 09:30
Ebersberg

Schon wieder „den Enkel fragen“, wie etwas am PC funktioniert? Oder lieber selbstständig eine Lösung finden? ChatGPT hilft! Verständlich – geduldig – sofort! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie ChatGPT nutzen, z.B. um sich den Umgang mit dem Computer zu erleichtern – egal ob beim Verfassen von E-Mails, beim Verstehen von Anleitungen oder bei Alltagsfragen. Kursinhalte: * Wie funktioniert ChatGPT und welche Möglichkeiten bietet es? * Antworten auf PC-Fragen direkt von ChatGPT erhalten * Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu digitalen Themen verstehen * E-Mails, Briefe und kurze Texte einfach formulieren * Rezepte finden und variieren lassen, Einkaufslisten erstellen * Reiseideen sammeln und planen Sie benötigen keine Vorkenntnisse über Künstliche Intelligenz – wir machen alles Schritt für Schritt. Bringen Sie Ihre Fragen mit, wir üben gemeinsam!

Kursnummer 252-56510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Erfolgreiche Selbstvermarktung & Personal Branding auf LinkedIn: So funktioniert’s
Fr. 17.10.2025 09:00
Online

Über 830 Mio. Mitglieder hat LinkedIn weltweit, 26 Mio. allein in der DACH-Region – Tendenz steigend. Während KI immer mehr Bereiche unseres täglichen Lebens einnimmt, lässt sich ein klarer Gegentrend erkennen: der Fokus auf den Menschen. Nicht nur im Marketing, auch in der Berufswelt geht es um Authentizität und Nahbarkeit. Wie Sie Ihre Personal Brand auf LinkedIn aufbauen und relevant für Ihr Netzwerk bleiben, erfahren Sie in diesem Kurs.

Kursnummer 252-54100W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Outlook kompakt - Tipps für die professionelle Anwendung
Fr. 24.10.2025 16:00
Ebersberg

Sie möchten mit Outlook mehr, als E-Mails einfach nur senden und empfangen? Behalten Sie den Überblick über Ihre Korrespondenz und lassen Sie Outlook für sich arbeiten. Kursinhalt: * Wichtige Funktionen und Einstellungen * Suchordner, Quicksteps und Regeln * Textbausteine und Vorlagen * Termine und Besprechungen organisieren * Aufgaben managen * Übersicht bei der Ablage * Viele Tipps und Tricks. Hinweis: Dieser Kurs behandelt Microsoft Outlook aus Office bzw. Microsoft 365. Die in Windows integrierte Outlook-App (ehemals „Mail“) ist nicht Bestandteil des Kurses.

Kursnummer 252-56110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Einführung in die Excel-Programmierung mit VBA Kleingruppenkurs
Sa. 25.10.2025 09:00
Ebersberg
Kleingruppenkurs

In diesem Kurs lernen Sie, wie man mit Hilfe der in Excel integrierten Programmiersprache VBA Tabellenfunktionen und Makros entwickelt. Mit vielen Beispielen wird geübt, wie man beliebig komplexe, ja sogar völlig neue und sonst unmögliche Arbeitsabläufe programmieren und auf Knopfdruck ablaufen lassen kann. Profitieren Sie von der mit VBA verbundenen Automatisierung, die zu einer erheblichen Arbeitsersparnis und zu fehlerfreien Ergebnissen bei der täglichen Arbeit mit Excel führt! Im Einzelnen: Die Programmierumgebung Aufbau von VBA-Projekten und VBA-Programmen Erstellen von linearen, strukturierten und prozeduralen Programmen Ereignis-, Objekt- und Dialogprogrammierung

Kursnummer 252-56196
Kursdetails ansehen
Gebühr: 203,00
Adobe Express
Mo. 27.10.2025 18:00
Ebersberg

Ansprechende grafische Layouts aus vielen Vorlagen für Unternehmen, Job, Webseite oder Social Media und vieles mehr erstellen und sogar Videos bearbeiten. Wir nutzen die kostenfreie 4-wöchige Testvollversion. Dafür brauchen Sie eine E-Mail Adresse und trotzdem die bei Adobe Express genannte Zahlungsmethode (aktuell Kreditkarte, Paypal oder Lastschrift). Registrierung bei Adobe Express entweder vor oder im Kurs, und im Kurs in jedem Fall Zugang zu Ihrer E-Mail-Adresse für den Log-in bereithalten.

Kursnummer 252-56415
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
CustomGPT bauen für Einsteiger Dein persönlicher KI-Assistent in 6 Stunden
Mo. 27.10.2025 18:00
Online
Dein persönlicher KI-Assistent in 6 Stunden

In diesem zweiteiligen Workshop lernst du praxisnah, wie du eigene maßgeschneiderte GPT-Modelle mit ChatGPT erstellen kannst – ganz ohne Programmierkenntnisse. Du erhältst eine verständliche Einführung in die Funktionsweise von ChatGPT, erkundest die Welt der CustomGPTs und entwickelst in einfachen Schritten deinen eigenen virtuellen Assistenten. Ziele des Workshops: Verständnis der Grundlagen von ChatGPT und generativer KI Überblick über die Funktionen und Möglichkeiten von GPTs Eigenständiger Umgang mit der CustomGPT-Plattform von OpenAI Erstellung eines eigenen GPT-Assistenzsystems mit individuellem Fokus

Kursnummer 252-56320W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
"Gewusst wie" Word - Textbausteine & Vorlagen Schreibaufgaben schneller erledigen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...
Di. 28.10.2025 19:00
Schreibaufgaben schneller erledigen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...

Im Büroalltag sind wiederkehrende Textpassagen die Regel. Statt die Texte jedes Mal neu zu erfassen, lernen Sie in diesem Kurs wie Sie Textbausteine und Vorlagen anlegen und somit viel Arbeitszeit sparen können. Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Word Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien Word-Vorkenntnisse: - Word-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Dokumente erstellen und einfache Formatierungen (Fett/Unterstrichen/Kursiv) - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - Handhabung vom Rechtschreibprogramm Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen... **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen. Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich! Kursleitung: Petra Urmann Veranstaltungsort: VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail, 94315, Straubing (Online!) Ausführende vhs: vhs Straubing

Kursnummer 252-56115W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Pragmatisch mit ChatGPT arbeiten – im Büroalltag Wie ChatGPT bei Word, Excel, Outlook & Co. unterstützen können
Do. 30.10.2025 09:30
Ebersberg
Wie ChatGPT bei Word, Excel, Outlook & Co. unterstützen können

Excel spinnt, Word macht nicht, was es soll, und Outlook sorgt für Rätselraten? Nicht immer stehen Kollegen zur „Rettung“ zur Verfügung. In diesem Kurs lernen Sie, wie ChatGPT und ggf. CoPilot Sie im Büroalltag praktisch unterstützen können. KI hilft beim Finden von Lösungen, beim schnellen Überblick über Informationen und beim Konzentrieren auf das Wesentliche. Indem Sie sich mit diesen KI-Tools im Office vertraut machen, vertiefen Sie gleichzeitig Ihr Wissen in Word, Excel und Co. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows und Office.

Kursnummer 252-56120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Flyer und Prospekte erstellen leicht gemacht Scribus-Einstiegskurs
Mo. 10.11.2025 18:45
Ebersberg
Scribus-Einstiegskurs

Scribus ist ein freies und kostenloses DTP-Programm für Linux, Mac und Windows. Damit gestalten Sie Drucksachen vom Briefpapier über Prospekte bis zu Büchern und Zeitungen. Im Scribus-Einstiegskurs lernen Sie den Umgang mit dem Programm und erstellen kleinere Dokumente wie Prospekte oder Plakate. Inhalte: * Einleitung, Installation und Konfiguration * Grundlagen * DTP-Grundlagen * Unterschiede zur Textverarbeitung * Vertrautmachen mit der Oberfläche * Theorie: Schriften * Erstes Dokument anlegen: Texte und Bilder importieren * Weg in die Druckerei: Exportieren als PDF * Theorie: Farbmanagement * Abschlussarbeit: Ein eigenes Prospekt * Restarbeiten und Resümee * Fragen und Antworten. Gern kann das eigene Notebook mitgebracht werden, um eigene Daten zu bearbeiten.

Kursnummer 252-56450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,10
10-Finger-System in wenigen Stunden
Di. 11.11.2025 18:00
Ebersberg

Mit "suggestopädischen Trainingsmethoden" ist es möglich, das Computerschreiben im 10-Finger-System in wenigen Stunden zu erlernen. "Spielerisches Wiederholen" sichert den Lernerfolg, der durch das Üben zu Hause zusätzlich gefestigt wird. In der Kursgebühr ist ein Buch (19,90 €) enthalten. Bitte mitbringen: ein Tuch zum Abdecken der Tastatur, Stift.

Kursnummer 252-56020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,90
Canva
Mi. 12.11.2025 18:00
Ebersberg

Entdecken Sie die kreative Welt von Canva! In unserem Einstiegskurs lernen Sie, wie Sie ansprechende Grafiken, Social Media Posts, Flyer und Präsentationen gestalten. Ob für den beruflichen Einsatz oder private Projekte – Canva bietet unzählige Möglichkeiten. Starten Sie jetzt und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Keine Vorkenntnisse nötig. Registrierung bei Canva entweder vor oder im Kurs, und im Kurs in jedem Fall Zugang zu Ihrer E-Mail-Adresse für den Log-in bereithalten.

Kursnummer 252-56420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Computer- und Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen Schwerpunktthema: Grundfunktionen Handy: Bildschirm, WhatsApp, Galerie und Co.
Do. 13.11.2025 10:30
Kirchseeon
Schwerpunktthema: Grundfunktionen Handy: Bildschirm, WhatsApp, Galerie und Co.

Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Grundfunktionen Handy: Bildschirm, WhatsApp, Galerie und Co.

Kursnummer 252-56544
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Computer- und Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen Schwerpunktthema: Grundfunktionen Handy: Bildschirm, WhatsApp, Galerie und Co.
Do. 13.11.2025 13:00
Markt Schwaben
Schwerpunktthema: Grundfunktionen Handy: Bildschirm, WhatsApp, Galerie und Co.

Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Grundfunktionen Handy: Bildschirm, WhatsApp, Galerie und Co.

Kursnummer 252-56545
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Digital sicher: Stärken Sie ihr Cyber-Bewusstsein
Do. 13.11.2025 19:30
Ebersberg

Sind Sie sich der digitalen Risiken bewusst, die unser tägliches Leben und unsere Arbeitsumgebungen beeinflussen? In einer zunehmend vernetzten Welt ist es unerlässlich, sich mit den Herausforderungen der digitalen Sicherheit auseinanderzusetzen. Unser Referent Michael Fuchs-Haubelt wird Sie durch einen informativen Abend führen. In diesem Vortrag werden wir: Die aktuellen Bedrohungen für die digitale Sicherheit kennenlernen und verstehen. Die Bedeutung von Cybersecurity in verschiedenen Bereichen des Lebens und der Geschäftswelt beleuchten. Strategien zur Steigerung des Sicherheitsbewusstseins und entsprechende Sicherheitspraktiken kennenlernen (z.B. Passwortsicherheit, Alternativen zum Passwort, Passkeys und Zweifaktorauthentifizierung …) Praktische Tipps und bewährte Verfahren zur Stärkung der digitalen Verteidigungsfähigkeiten kennenlernen.

Kursnummer 252-56030A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Abendkasse
Computer- und Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen Schwerpunktthema: Grundfunktionen Handy: Bildschirm, WhatsApp, Galerie und Co.
Fr. 14.11.2025 09:30
Ebersberg
Schwerpunktthema: Grundfunktionen Handy: Bildschirm, WhatsApp, Galerie und Co.

Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Grundfunktionen Handy: Bildschirm, WhatsApp, Galerie und Co.

Kursnummer 252-56546
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Computer- und Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen Schwerpunktthema: Grundfunktionen Handy: Bildschirm, WhatsApp, Galerie und Co.
Fr. 14.11.2025 12:00
Grafing
Schwerpunktthema: Grundfunktionen Handy: Bildschirm, WhatsApp, Galerie und Co.

Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Grundfunktionen Handy: Bildschirm, WhatsApp, Galerie und Co.

Kursnummer 252-56547
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
PC-Grundkurs
Sa. 15.11.2025 08:30
Ebersberg

Sie suchen den qualifizierten Einstieg in die Computerwelt - ohne Zeit- und Leistungsdruck? Mit praxisnahen Übungen lernen Sie den sicheren Umgang mit Windows und den Office-Programmen (Schwerpunkt: Microsoft Word). Sie werden begeistert sein, wie einfach es ist, mit dem Computer umzugehen. Aus dem Inhalt: * Funktionsweise und Bedienen eines PCs * Hardware/ Software * WINDOWS-Grundwissen * Erste Schritte in WORD. In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (18,00 €) enthalten.

Kursnummer 252-56040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 186,00
Kreativ & smart – Gestalten mit Canva Code Entdecken Sie die kreative Welt von Canva Code!
Mi. 26.11.2025 18:00
Ebersberg
Entdecken Sie die kreative Welt von Canva Code!

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit wenigen Zeilen Text beeindruckende, interaktive Designs erstellen – ideal für Websites, Präsentationen oder Social Media. Erstellen Sie z. B. interaktive Lern- oder Angebots-Tools oder gestalten Sie individuelle Event-Einladungen oder Online-Spiele mit integrierten Effekten. Technik trifft Design – auch ohne Coding-Vorkenntnisse! Registrierung bei Canva entweder vor oder im Kurs, und im Kurs in jedem Fall Zugang zu Ihrer E-Mail-Adresse für den Log-in bereithalten.

Kursnummer 252-56455
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Kreativität mit KI: Erstellen von Bild-Entwürfen und Bildern mit künstlicher Intelligenz
Sa. 06.12.2025 10:00
Ebersberg

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie künstliche Intelligenz nutzen können, um beeindruckende Bild-Entwürfe oder Bilder zu erstellen - auch wenn Sie kein Künstler sind. Wir werden uns speziell auf Midjourney konzentrieren, eine leistungsstarke Plattform für künstliche Intelligenz, die es Ihnen ermöglicht, eigene Kunstwerke und „Fotos“ zu erstellen. Die Kursleiterin zeigt Ihnen, wie Sie Bilder/Fotos aus dem Nichts erschaffen können, die zum Beispiel auch verschiedene Kunst-Stile nachahmen können. Wir wenden verschiedene Optionen und Einstellungen in Midjourney an, und Sie erhalten Tipps zu weiteren hilfreichen Webseiten (z.B. zur Bildvergrößerung). Wir richten am ersten Kurstermin den nötigen Discord-Account (https://discord.com, mit eigenem Midjourney Bot oder/und eigenem Server) und Midjourney Account (www.midjourney.com) ein. Es fallen Kosten an, Standard Plan ist zu empfehlen bitte Zahlmethode Kreditkarte bereithalten. Sie benötigen dazu außerdem im Kurs Zugang zu ihrem E-Mail-Postfach und ihr Smartphone. Die Sprache, die Midjourney am besten versteht ist Englisch, d.h. die sogenannten „Prompts“ (die Texteingaben nach der MJ das Bild erstellt) werden in Englisch eingegeben, man kann auch Deutsch eingeben, oder notfalls die jeweilige Übersetzung kurz im Internet erstellen lassen. Über Ihren Discord Account sind Ihre Bilder jederzeit, später auch von zuhause aus, wieder abrufbar für Sie.

Kursnummer 252-56460
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Powerpoint: Übersicht und Schnelleinstieg
Mo. 08.12.2025 18:00
Ebersberg

Mit PowerPoint können Sie Ihre Ideen und Informationen in visuell ansprechender Weise professionell präsentieren und Ihrem Publikum auf eine klare und verständliche Weise vermitteln. Auch Ihre Fotos können Sie mit PowerPoint wirkungsvoll in Szene setzen. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Funktionen und Werkzeuge, damit Sie schnell und einfach loslegen können. Inhalt: * Arbeitsoberfläche * Textgestaltung, Zeichenobjekte, Grafiken und SmartArt * Fremdobjekte einfügen * Tabellen und Diagramme * Folienpräsentationen und Fotoshows erstellen * Einblicke in Animationen und Effekte.

Kursnummer 252-56130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Ordnung halten auf dem PC
Sa. 13.12.2025 08:30
Ebersberg

Sie haben das Gefühl, auf Ihrem PC ist nur Chaos? Sie wollen dies nun endlich beseitigen und Ihre Daten strukturiert verwalten? Sie lernen im Windows Explorer die wesentlichen Funktionen der Dateiverwaltung (Ordner und Dateien) kennen und arbeiten effektiv und zeitsparend. Kursinhalte: * Funktionsweise des Windows Explorers * Ordner und Dateien anlegen, sichern, löschen * Ordner und Dateien kopieren, umbenennen, verschieben * Ordner und Dateien suchen * Wohin speichern Word & Co? * Speichermedien.

Kursnummer 252-56050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Computer- und Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen Schwerpunktthema: Sicher unterwegs im Internet
Do. 08.01.2026 10:30
Kirchseeon
Schwerpunktthema: Sicher unterwegs im Internet

Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Sicher unterwegs im Internet

Kursnummer 252-56548
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Computer- und Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen Schwerpunktthema: Sicher unterwegs im Internet
Do. 08.01.2026 13:00
Markt Schwaben
Schwerpunktthema: Sicher unterwegs im Internet

Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Sicher unterwegs im Internet

Kursnummer 252-56549
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Computer- und Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen Schwerpunktthema: Sicher unterwegs im Internet
Fr. 09.01.2026 09:30
Ebersberg
Schwerpunktthema: Sicher unterwegs im Internet

Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Sicher unterwegs im Internet

Kursnummer 252-56550
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Computer- und Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen Schwerpunktthema: Sicher unterwegs im Internet
Fr. 09.01.2026 12:00
Grafing
Schwerpunktthema: Sicher unterwegs im Internet

Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Sicher unterwegs im Internet

Kursnummer 252-56551
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
PC-Aufbaukurs
Sa. 10.01.2026 08:30
Ebersberg

Ein Kurs für alle, die PC-Erfahrung mitbringen. Besonders geeignet als Anschlusskurs zum PC-Grundkurs. Aus dem Inhalt: * Wiederholung des Basiswissens * WORD-Grundfunktionen und Textgestaltung * Einfache Tabellen * Grafiken und Bilder * Dateien und Ordner in WINDOWS verwalten * Zusammenspiel der Officeprodukte (Einblick in Excel und Powerpoint) * Umgang mit Internet und E-Mail. In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (18,00 €) enthalten (identisch mit Lehrbuch aus PC-Grundkurs, bitte bei Anmeldung angeben, ob ein Buch benötigt wird).

Kursnummer 252-56060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 234,00
Excel für Anfänger*innen
Mo. 12.01.2026 18:00
Ebersberg

Mit Excel können Sie Daten schnell und effizient eingeben, berechnen und visualisieren. Der Kurs bietet eine Basis, um Excel effektiv nutzen zu können. Entdecken Sie, wie Excel Ihnen helfen kann, Zeit zu sparen und Ihre Daten optimal zu nutzen! Inhalte: * Oberfläche * Grundlagen der Tabellenkalkulation * Zellen und Tabellen formatieren * Kopieren/Einfügen/Ausfüllen von Zellen/Inhalten * Rechnen mit Excel: einfache Formeln und Funktionen * Daten als Diagramme darstellen * Druckfunktionen * Tabellenblätter und Arbeitsmappen * Weitere Tipps u. Tricks für das effiziente Arbeiten mit Excel.

Kursnummer 252-56140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Lernen Sie Ihr Android Smartphone besser kennen!
Di. 13.01.2026 18:00
Ebersberg

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die mit Ihrem Smartphone bereits ein bisschen vertraut sind, gerne aber weitere Funktionen und Anwendungen kennenlernen möchten. Themen sind u.a. * Wichtige Einstellungen, * WLAN/Internet * Datensicherung * Google Cloud * Kamera und Fotos * Navigation * Datenschutz * Apps erwerben * Podcasts * kontaktloses Bezahlen und vieles mehr. Bitte bringen Sie Smartphone (ggf. mit Ladekabel), sowie das Passwort für Ihr Google-Konto mit. Für sogenannte Senioren-Handys, wie z.B. von Emporia ist dieser Kurs nicht geeignet.

Kursnummer 252-56230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,40
Einführung in die Programmiersprache C Kleingruppenkurs
Sa. 17.01.2026 09:00
Ebersberg
Kleingruppenkurs

C gilt als die bedeutendste Programmiersprache und als Standard für Informatiker, Elektrotechniker und viele andere Berufsgruppen in Naturwissenschaft und Technik. Ursprünglich für das Programmieren des Betriebssystems UNIX entworfen, wird die firmenunabhängig genormte Sprache längst schon verwendet für Software jeder Art. Wer C beherrscht, der kennt auch schon große Teile wichtiger späterer Sprachen, wie C++, C#, Visual C++, Java usw. Sie lernen C-Programme zu verstehen, selbständig zu erstellen und die Sprache vollständig zu nutzen. Zu jedem Bestandteil programmieren und testen Sie mindestens ein Beispiel.

Kursnummer 252-56198
Kursdetails ansehen
Gebühr: 203,00
Fotos bearbeiten und verwalten mit Darktable
Mo. 19.01.2026 18:45
Ebersberg

Darktable ist wie Adobe Lightroom ein Tool, um Fotos zu bearbeiten und zu verwalten. Im Gegensatz zu Lightroom läuft es nicht nur auf Windows und Mac, sondern auch unter Linux. Und das Beste: Darktable ist Open Source und damit kostenlos. Im Kurs lernen Sie die Arbeitsweise des Programms kennen und bearbeiten Ihre Fotos. Das eigene Notebook kann gerne mitgebracht werden (Wir installieren Darktable gemeinsam).

Kursnummer 252-27090
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Loading...

Falls Sie sich für Themen rund um Ihre digitale Sicherheit interessieren, empfehlen wir auch die Webseite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. Dort erhalten Sie aktuelle Informationen und Empfehlungen zu verbraucherrelevanten Themen wie "Bin ich gehackt worden?", "eHealth", "Perso, AusweisApp & De-Mail" oder "Online Banking" uvm.

Mit der kostenlosen App "Stadt | Land | DatenFluss" des Deutschen Volkshochschulverbands können Sie auf spielerische Art und Weise Ihre…

Falls Sie sich für Themen rund um Ihre digitale Sicherheit interessieren, empfehlen wir auch die Webseite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. Dort erhalten Sie aktuelle Informationen und Empfehlungen zu verbraucherrelevanten Themen wie "Bin ich gehackt worden?", "eHealth", "Perso, AusweisApp & De-Mail" oder "Online Banking" uvm.

Mit der kostenlosen App "Stadt | Land | DatenFluss" des Deutschen Volkshochschulverbands können Sie auf spielerische Art und Weise Ihre Datenkompetenz steigern. Weitere Infos

IT & Digitales – Digitale Kompetenzen bei der vhs Ebersberger Land erweitern

Im digitalen Zeitalter sind fundierte IT-Kenntnisse unverzichtbar, sei es im Beruf oder Alltag. Das vielfältige Kursangebot der vhs Ebersberger Land im Bereich IT & Digitales richtet sich an Anfänger sowie Fortgeschrittene und bietet praxisorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten. Von grundlegenden IT-Skills bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Cloud Computing, Cybersecurity und Künstliche Intelligenz – die Kurse helfen Ihnen, mit der digitalen Transformation Schritt zu halten.

Warum IT & Digitales bei der vhs Ebersberger Land?

Die vhs Ebersberger Land legt besonderen Wert auf aktuelle Themen und zukunftsweisende Technologien. Sie lernen, wie Sie Microsoft Office, Excel oder PowerPoint effizient nutzen, Ihre Daten sichern oder Internetdienste sicher anwenden. Besonders gefragte Themen wie Programmierung, Datensicherheit und KI-Anwendungen sind ebenfalls Teil des Programms. Egal, ob Sie sich beruflich weiterentwickeln möchten oder digitale Tools besser verstehen wollen – die Kurse bieten das passende Know-how.

Top-Trendthemen in der IT-Weiterbildung:

  • Cloud Computing und Cybersecurity: Mit steigender Nutzung von Cloud-Diensten wachsen auch die Herausforderungen im Bereich der IT-Sicherheit.
  • Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Die zunehmende Bedeutung von KI und Automatisierung beeinflusst viele Berufsbereiche und stellt wichtige Zukunftskompetenzen dar

Entdecken Sie jetzt das umfangreiche IT-Angebot der vhs Ebersberger Land und bereiten Sie sich optimal auf die digitale Zukunft vor!

Falls Sie sich für Themen rund um Ihre digitale Sicherheit interessieren, empfehlen wir auch die Webseite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. Dort erhalten Sie aktuelle…

Falls Sie sich für Themen rund um Ihre digitale Sicherheit interessieren, empfehlen wir auch die Webseite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. Dort erhalten Sie aktuelle Informationen und Empfehlungen zu verbraucherrelevanten Themen wie "Bin ich gehackt worden?", "eHealth", "Perso, AusweisApp & De-Mail" oder "Online Banking" uvm.

Mit der kostenlosen App "Stadt | Land | DatenFluss" des Deutschen Volkshochschulverbands können Sie auf spielerische Art und Weise Ihre Datenkompetenz steigern. Weitere Infos

IT & Digitales – Digitale Kompetenzen bei der vhs Ebersberger Land erweitern

Im digitalen Zeitalter sind fundierte IT-Kenntnisse unverzichtbar, sei es im Beruf oder Alltag. Das vielfältige Kursangebot der vhs Ebersberger Land im Bereich IT & Digitales richtet sich an Anfänger sowie Fortgeschrittene und bietet praxisorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten. Von grundlegenden IT-Skills bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Cloud Computing, Cybersecurity und Künstliche Intelligenz – die Kurse helfen Ihnen, mit der digitalen Transformation Schritt zu halten.

Warum IT & Digitales bei der vhs Ebersberger Land?

Die vhs Ebersberger Land legt besonderen Wert auf aktuelle Themen und zukunftsweisende Technologien. Sie lernen, wie Sie Microsoft Office, Excel oder PowerPoint effizient nutzen, Ihre Daten sichern oder Internetdienste sicher anwenden. Besonders gefragte Themen wie Programmierung, Datensicherheit und KI-Anwendungen sind ebenfalls Teil des Programms. Egal, ob Sie sich beruflich weiterentwickeln möchten oder digitale Tools besser verstehen wollen – die Kurse bieten das passende Know-how.

Top-Trendthemen in der IT-Weiterbildung:

  • Cloud Computing und Cybersecurity: Mit steigender Nutzung von Cloud-Diensten wachsen auch die Herausforderungen im Bereich der IT-Sicherheit.
  • Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Die zunehmende Bedeutung von KI und Automatisierung beeinflusst viele Berufsbereiche und stellt wichtige Zukunftskompetenzen dar

Entdecken Sie jetzt das umfangreiche IT-Angebot der vhs Ebersberger Land und bereiten Sie sich optimal auf die digitale Zukunft vor!

30.07.25 16:35:52