
Zellner, Jochen stellv. Akademieleiter Europäische Akademie Bayern
Ausbildung / Beruf
- Studium Geschichte und Politikwissenschaften an der Universität Regensburg
- Auslandsaufenthalt Ägypten
- Werkvertragstätigkeit an der Gedenkstätte Flossenbürg
- freiberufliche Tätigkeit für Praxis Geschichte und G/Geschichte
- seit 2008 bei der Europäischen Akademie Bayern e. V.
seit 2016 stellv. Akademieleiter (verantwortlich für Fördermittel BpB und BMZ, Organisation von Seminaren und Fortbildungen im In- und Ausland, Vortragstätigkeit)
thematische Schwerpunkte: Extremismus und Populismus, Reichsbürger und Identitäre Bewegung, Verschwörungstheorien, Krisen und Konfliktherde im Nahen und Mittleren Osten, Afrika sowie in der Ukraine)
Interessen/Erfahrungen:
Ich setze mich sehr gerne mit komplexen Themen auseinander und versuche, mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen. Mittlerweile kann ich auf eine langjährige Erfahrung im Bereich der Jugend- und Erwachsenenbildung zurückblicken. In meiner Freizeit lese ich sehr gerne und erhole mich in der Natur, mache Sport oder genieße einen Wellnessaufenthalt.
"Die VHS sind für mich ein sehr geschätzter Kooperationspartner. Hier kann ich mit vielen Menschen ins Gespräch kommen und hoffentlich komplexe Zusammenhänge verständlich vermitteln."
Kriege und Konflikte haben 2024 und 2025 weiter stark zugenommen. Zur Kriegführung werden Waffen sowie Rüstungsgüter benötigt. Deutschlands Rüstungsausgaben sind im vergangenen Jahr um mehr als ein Viertel nach oben geschnellt und belaufen sich auf 88,5 Mrd. €. Im selben Zeitraum wurden Genehmigungen für die endgültige Ausfuhr von Rüstungsgütern im Wert von rund 13,2 Milliarden Euro erteilt. Welchen Genehmigungsweg nehmen Waffen und Rüstungsgüter und was sind eigentlich dual-use-Güter? Und welche Abkommen und Verträge regeln Rüstungsexporte? Um diese und andere Fragen geht es in diesem Vortrag. Jochen Zellner ist stellvertretender Akademieleiter der Europäischen Akademie Bayern. Er hat Politikwissenschaften und Geschichte an der Universität Regensburg studiert und ist u. a. Experte für Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik.