KI - Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt – von automatisierten Prozessen in der Industrie bis hin zu personalisierten Empfehlungen im Alltag. Doch wie funktioniert KI eigentlich? Welche Chancen und Herausforderungen bringt sie mit sich?
In unseren Kursen und Vorträgen lernen Sie die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz kennen, ganz ohne Vorkenntnisse. Entdecken Sie spannende Anwendungen, von Chatbots über Bilderkennung und Bildgenerierung oder diskutieren Sie über gesellschaftliche Fragestellungen.
In diesem Seminar erhalten Berufstätige einen praktischen Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools. Von Texterstellung und Datenanalyse über Audio- und Videobearbeitung bis hin zu Organisationstools – wir zeigen Ihnen, wie künstliche Intelligenz Ihre tägliche Arbeit erleichtern kann. Dabei erfahren Sie, warum es heute unverzichtbar ist, sich mit diesen Technologien auseinanderzusetzen: KI-Tools helfen, Zeit zu sparen, Prozesse zu optimieren und neue kreative Möglichkeiten zu erschließen. Gemeinsam entdecken wir die Potenziale der KI und geben Ihnen das Wissen an die Hand, um die richtigen Tools auszuwählen und sicher in Ihrem Arbeitsalltag einzusetzen. Lassen Sie uns die Zukunft gestalten!
In diesem interaktiven Vortrag werden die vielschichtigen Perspektiven der Künstlichen Intelligenz ausführlich beleuchtet. Wir versuchen zunächst, ein solides Verständnis von Künstlicher Intelligenz zu erlangen. Dies ist wichtig, damit wir fundiert darüber diskutieren können. Anschließend beleuchten wir verschiedene Aspekte der KI in Bezug auf ihre Chancen und Risiken. Dabei beantworten wir Fragen wie: Ist KI gut oder böse? Welche Auswirkungen hat KI auf meinen Job und die Arbeitswelt? Welche Probleme und Gefahren gibt es? Welche Rolle spielt Open Source in der KI? Und was bringt die Zukunft der KI? Der Vortrag ist so gestaltet, dass wir nach jedem Kapitel gemeinsam in die Diskussion gehen. Hier haben Sie die Möglichkeit, direkt mit Christian Bernhard, einem erfahrenen KI-Experten, Ihre Fragen zu klären und über die ethischen, wirtschaftlichen und sicherheitstechnischen Aspekte von KI zu diskutieren. Gemeinsam erkunden wir die potenziellen Gefahren und Chancen und gewinnen Einsichten darüber, wie KI-Regulierungen unsere digitale Zukunft beeinflussen könnten. Livestream. M. Sc. Christian Bernhard ist Informatiker und Experte für Künstliche Intelligenz aus München und hat mehrere Jahre Berufserfahrung als Software Entwickler für IT Dienstleister und Startups. Die Veranstaltung wird vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus gefördert. Der Vortrag wird live im Internet übertragen. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme (10230W) erhalten Sie zeitnah vor Veranstaltungsbeginn. Für die Online-Teilnahme gilt der ermäßigte Preis.
In diesem interaktiven Vortrag werden die vielschichtigen Perspektiven der Künstlichen Intelligenz ausführlich beleuchtet. Wir versuchen zunächst, ein solides Verständnis von Künstlicher Intelligenz zu erlangen. Dies ist wichtig, damit wir fundiert darüber diskutieren können. Anschließend beleuchten wir verschiedene Aspekte der KI in Bezug auf ihre Chancen und Risiken. Dabei beantworten wir Fragen wie: Ist KI gut oder böse? Welche Auswirkungen hat KI auf meinen Job und die Arbeitswelt? Welche Probleme und Gefahren gibt es? Welche Rolle spielt Open Source in der KI? Und was bringt die Zukunft der KI? Der Vortrag ist so gestaltet, dass wir nach jedem Kapitel gemeinsam in die Diskussion gehen. Hier haben Sie die Möglichkeit, direkt mit Christian Bernhard, einem erfahrenen KI-Experten, Ihre Fragen zu klären und über die ethischen, wirtschaftlichen und sicherheitstechnischen Aspekte von KI zu diskutieren. Gemeinsam erkunden wir die potenziellen Gefahren und Chancen und gewinnen Einsichten darüber, wie KI-Regulierungen unsere digitale Zukunft beeinflussen könnten. M. Sc. Christian Bernhard ist Informatiker und Experte für Künstliche Intelligenz aus München und hat mehrere Jahre Berufserfahrung als Software Entwickler für IT Dienstleister und Startups. Der Vortrag wird live im Internet übertragen. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme (251-10230W) erhalten Sie zeitnah vor Veranstaltungsbeginn. Für die Online-Teilnahme gilt der ermäßigte Preis. Die Veranstaltung wird vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus gefördert.
Lernende Systeme verändern die Arbeitswelt tiefgreifend: Künstliche Intelligenz wird den Menschen künftig in allen Bereichen unterstützen – von der Produktion über die Sacharbeit bis hin zu sozialen Berufen. Einige warnen auch von einem Wegfall ganzer Berufe, verbunden mit der Frage, welche neuen Tätigkeitsbereiche entstehen werden. Der Qualifizierung der Beschäftigten kommt eine Schlüsselfunktion zu. In diesem Webtalk sprechen wir über die anstehenden Veränderungen in der Arbeitswelt und die politischen Rahmensetzungen: Welche Berufe sind besonders betroffen? Wird der Einsatz von KI zu Erleichterungen oder zu größerer Arbeitsverdichtung führen? Welche Arten der Qualifizierung sind notwendig? Diskutieren Sie mit über eines der großen Zukunftsthemen! Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie zeitnah vor Veranstaltungsbeginn.
Wir können mit KI, künstlicher Intelligenz, sofort tolle Bilder in verschiedenen Stilen erzeugen und diese vielfältig verwenden. Das Online-Programm versteht am besten Englisch, aber Deutsch geht auch. Da die Anmeldung ein wenig aufwendiger ist (Midjourney und Discord), biete ich an, die nötigen Accounts, die 4 Wochen nutzbar sind, einzurichten. Kosten für die Nutzung des Programms in Höhe von 12,00 € sind in der Kursgebühr enthalten.
Erleben Sie in diesem praxisorientierten Workshop, wie Künstliche Intelligenz den Sprachunterricht revolutionieren kann. Lernen Sie effektive Methoden und Werkzeuge kennen, die den Lernprozess unterstützen und bereichern. Der Workshop bietet praktische Einblicke und Übungen, um die Potenziale der KI im Unterricht optimal zu nutzen. Für Dozentinnen und Dozenten, die an der vhs im Zweckverband Kommunale Bildung tätig sind oder tätig sein werden, ist die Teilnahme kostenfrei.
Anmeldeschluss am Donnerstag vor Veranstaltungsbeginn