Wie hieß das gleich noch mal ...? Sprachen, die man gelernt hat, aber nicht regelmäßig anwendet, geraten leicht in Vergessenheit. Durch gezielte Übungen und authentische Beispiele kann man dieses Wissen wieder auffrischen und mit neuem Leben füllen. Und am leichtesten geht das, wenn man den Stoff mit dem eigenen Leben verknüpft. Material der Dozentin ergänzt das Buch. In der Gebühr sind 2,00 € Kopiergeld enthalten.
Politik / Geschichte mit Dr. Robert Staudigl Israel und Palästinenser - warum es keinen Frieden gibt 11.03. / 18.03 / 25.03. / 01.04. Biologie mit Lavinia Pfeiffer Mikrobiologie des Menschen 29.04. / 06.05. / 13.05. / 20.05. / 27.05. Geschichte mit Dr. Frank Henseleit Geschichte und Kunst Englands 03.06. / 24.06. / 01.07. / 08.07. / 15.07.
Das Programm bietet mobilisierende und stabilisierende Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung und der allgemeinen Flexibilität. Lockerungen, Dehnungen und Kräftigungsübungen tragen dazu bei, muskulären Ausgleich zu schaffen. Ohne Leistungsdruck soll die Beweglichkeit der Wirbelsäule gesteigert, die Kondition verbessert und die Freude an der Bewegung erhalten werden. Die Gymnastik, Atem- und Entspannungsübungen werden durch Musik begleitet. Bitte bequeme Kleidung, Matte und Sportschuhe mitbringen.
Rücken- und Nackenschmerzen sind häufig Folgen von ungünstigen Bewegungsgewohnheiten, Verspannungen und Haltungsfehlern. Sie lernen durch gezielte Übungen eine ausgewogene Haltung zu gewinnen, Ihre Wirbelsäule vor Versteifung und einseitiger Abnützung zu bewahren sowie Ihre Rückenmuskulatur zu kräftigen. Interessent/innen mit akuten Problemen wird empfohlen, vorher einen Arzt zu Rate zu ziehen.
Zwischen Himmel und Erde... ist alles möglich, kann alles passieren. Im Reich zwischen belebtem und beseeltem Pflanzlichem, Tierischem, Menschlichem und Göttlichem kann es zu Begegnungen und Verwicklungen jeglicher Art kommen. Die Teilnehmer*innen wählen ihre Lektüre gemeinsam aus. Bisherige Lektürevorschläge: Martina Hefter "Hey Guten Morgen, wie geht es dir?", Matthias Jügler "Maifliegenzeit", Ulrike Sterblich "Drifter", Milena Michiko Flasar "Oben Erde, unten Himmel", Michail Bulgakow "Der Meister und Margarita", Leo Perutz "Nachts unter der steinernen Brücke", Jon Fosse "Trilogie" ("Schlaflos", "Olavs Träume", "Abendmattigkeit"), Han Kang "Die Vegetarierin", Markus Ostermair "Der Sandler", Deborah Feldman "Judenfetisch". Lektüre für den ersten Kurstag: Gaea Schoeters "Trophäe".
Our cruise ship will take us up the St. Lawrence River in Canada all the way to the Great Lakes. We’ll visit interesting places and share stories about our excursions. As always, we’ll review a bit of grammar to help you on your path to becoming fluent English speakers.
Step Aerobic & Stretch ist ein effektives Herz-Kreislauf-Training auf einem höhenverstellbaren Step, um die Fitness zu verbessern, die Fettverbrennung anzukurbeln und Muskulatur aufzubauen. Die Koordinationsfähigkeit wird gesteigert und besonders die Bein- und Po-Muskulatur gestärkt. Wir bewegen uns zu motivierender Musik und einfachen Grundschrittkombinationen – der Spaß ist garantiert! Am Ende der Stunde gönnen wir unserer gesamten Muskulatur eine Extra-Portion Kräftigung und Dehnung. Bitte Matte und Getränk mitbringen. Zielgruppe: Diese Stunde ist für alle (Wieder-)Einsteiger und diejenigen geeignet, die einfache Choreographien bevorzugen und Spaß an der Bewegung mit Musik haben.
Wer sich gern bewegt und Sport treibt, steigert seine Lebensqualität, verbessert die Fitness und die Gesundheit von Körper und Geist. Wir trainieren von Kopf bis Fuß unsere Mobilität und kräftigen unsere gesamte Muskulatur mit unserem eigenen Körpergewicht und auch mit div. Kleingeräten. Balance- und Dehnübungen sind ebenso Bestandteil der Stunde wie einfache Koordinationsübungen für ein „fittes“ Gehirn. Wir trainieren im Gehen, Stehen, im Sitzen und auf der Matte. Musik darf natürlich nicht fehlen – so kommt die gute Laune praktisch von selbst. Der Kurs ist für alle geeignet, die Ihre Mobilität und Fitness verbessern und den gesamten Körper trainieren möchten. Bitte mitbringen: Sportkleidung und -schuhe, großes und kleines Handtuch, Freude an der Bewegung und ein Getränk.
Dieser Kurs ist die ideale Kombination aus schonendem Ausdauertraining und konzentrierter Ganzkörperkräftigung. New Body stärkt das Herz-Kreislauf-System und fördert die Ausdauer. Zu Beginn trainieren wir mit leichten Schritt- und Armbewegungen aus der Aerobic unter Verwendung von verschiedenen Kleingeräten. Pilates verbessert die Muskelkraft, die Beweglichkeit und die Balance - jede Bewegung wird bewusst und kontrolliert mit der Atmung ausgeführt, Geist und Körper wirken konzentriert zusammen.
Ein Kursangebot für alle, die ihre Französischkenntnisse auf Niveau A1 / A2 weiter pflegen wollen. Mit Hilfe von kleinen Texten bzw. einer kurzen Lektüre wollen wir uns in der Sprache üben und nebenbei auch Grammatik wiederholen, ganz nach Wunsch der Gruppe.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 241-30211 Modul 1: 20 x, 11.06. - 25.07.2024 242-30212 Modul 2: 20 x, 12.09. - 05.11.2024 242-30213 Modul 3: 20 x, 14.11.2024 - 14.01.2025 242-30214 Modul 4: 20 x, 23.01. - 17.03.2025 251-30215 Modul 5: 20 x, 24.03. - 22.05.2025 251-30216 Modul 6: 20 x, 26.05. - 24.07.2025 252-30217 Orientierungskurs: 20 x, 18.09. - 10.11.2025
Luna Yoga® beinhaltet neben traditionellen Haltungen aus dem Hatha-Yoga kräftigende Übungen, Tänze und Haltungen, die sich wohltuend auf die Beckenorgane auswirken können. Sanfte Übungen regulieren die Körperfunktionen, fördern die Durchblutung des Unterleibs, kräftigen den Beckenboden und stärken die Sensibilität für den Körper. Luna Yoga kann positiven Einfluss auf das körperliche Wohlbefinden nehmen, harmonisierend auf den Zyklus und die Hormonregulierung einwirken und die Selbstheilungskräfte anregen.
In diesem Kurs erhalten Anfänger*innen mit Vorkenntnissen bzw. Wiedereinsteiger*innen Spielpraxis unter professioneller Anleitung und bekommen die Möglichkeit, neue Spielpartner*innen zu finden. Es werden speziellere Regeln erklärt, z. B. "Davonlaufen" oder Merksätze wie "langer Weg und kurzer Weg". Anwendung und Erklärung in Theorie und Praxis. 1,00 € Kopierkosten sind in der Gebühr enthalten.
Sie lesen gerne und möchten sich mit anderen über Ihre Leseeindrücke austauschen, das Gelesene genauer und intensiver betrachten? Wir lesen "quer Beet": sowohl aktuelle Neuerscheinungen als auch bewährte Lektüren, meist Romane oder Erzählungen. Der Kurs folgt den Wünschen der Teilnehmer*innen, sie wählen gemeinsam ihre Lektüre aus. Persönliche Lektüre-Wunschliste bitte mitbringen. Lektüre für den 1. Kurstag: Han Kang "Die Vegetarierin". Carola Blod-Reigl ist Literatur- und Theaterwissenschaftlerin.
Dieser Kurs wendet sich an alle, die sich zu Stift und Papier, Tasten und PC, sprich zu Buchstaben, Sätzen, der Eigendynamik der Wörter und dem Klang der Sprache, hingezogen fühlen. Er bietet Austausch, Unterstützung, Tipps, Anregungen, praktische Schreibstrategien und kontinuierliche Begleitung in Ihrem Schreibprozess. Wir machen Schreibübungen, lesen und besprechen gemeinsam unsere Texte. Für den ersten Kurstag bitte - falls vorhanden - Selbstgeschriebenes mitbringen. Carola Blod-Reigl ist Literatur- und Theaterwissenschaftlerin.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Mittwochabend findet ONLINE statt. Sie benötigen dafür ein Tablet oder einen PC und eine gute Internet-Verbindung. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 241-30371 Modul 1: 25 x, 29.02. - 15.05.2024 241-30372 Modul 2: 25 x, 03.06. - 25.07.2024 242-30373 Modul 3: 25 x, 11.09. - 14.11.2024 242-30374 Modul 4: 25 x, 18.11.2024 - 30.01.2025 242-30375 Modul 5: 25 x, 06.02. - 10.04.2025 251-30376 Modul 6: 25 x, 28.04. - 10.07.2025 251-30377 Orientierungskurs: 25 x, 21.07. - 29.10.2025
Erleben Sie eine Auszeit vom hektischen Alltag mit unserem Kurs "Gong, Klang und Stille". Unter fachkundiger Anleitung genießen Sie die beruhigenden Klänge des Gongs und der geführten Meditation. Lernen Sie Techniken der Klangmeditation und Achtsamkeit kennen, die Ihnen helfen, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, tief zu entspannen und neue Energie zu tanken. Schenken Sie sich selbst Momente der Ruhe und Gelassenheit. Es sind keine Vorerfahrungen nötig. Seit knapp 20 Jahren spielt Alexander Renner den Gong. Als Mental Counselor bringt er die Menschen zurück in ihre Lebens-Energie und innere Tiefe. Mit seinem Gong berührt er die Herzen seiner Zuhörer und lässt sie in Minutenschnelle tief entspannen. Sie tauchen förmlich in ihr eigenes Sein ein und erhalten so die lange vermisste Ruhe. Seine Klienten rufen ihn bei Dauer-Stress, Burnout, Erschöpfung, Schlafstörungen und dem Verlust von Antrieb und Sinn im Leben. Er begleitet Sie auf einen Lebensweg in Freude und Energie. Dabei verbindet er das Wissen der alten östlichen Weisen mit den Erkenntnissen der modernen Wissenschaft.
Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 251-30271 Modul 1: 25 x, 05.05. - 21.07.2025 252-30272 Modul 2: 25 x, 16.09. - 18.11.2025 252-30273 Modul 3: 25 x,01.12.2025 - 09.03.2026 261-30274 Modul 4: 25 x, 16.03. - 29.06.2026 261-30275 Modul 5: 25 x, 06.07. - 26.10.2026 262-30276 Modul 6: 25 x, 16.11.2026 - 16.02.2027 271-30277 Orientierungskurs, 25 x, 01.03. - 14.06.2027
Eine dynamische, kräftigende Yogastunde, die den gesamten Organismus trainiert. Atemtechniken und Entspannungsübungen begleiten die Yogastunde und fördern die Lösung von Verspannungen im Körper.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Wir wünschen uns ein energievolles, waches Entspanntsein und sind doch häufig hin- und hergerissen zwischen Überaktivität und Erschöpfung. Sogar die Zeit zum Atemholen scheint zu fehlen. Atemübungen der westlichen Atemlehre unterstützen uns darin, achtsam zu werden für den eigenen Rhythmus und bringen Bewusstheit, Kraft und Lebendigkeit in den Körper. Atemübungen können hilfreich sein bei Atemfehlformen und Atemproblemen, Störungen des Stütz- und Bewegungsapparates, sie wirken regulierend auf das Herz-Kreislauf-System, den Verdauungstrakt, auf alle Drüsenfunktionen und auf das vegetative Nervensystem. Bitte zum Kurs mitbringen: bequeme Kleidung und kleineres Badetuch.
Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 251-30171 Modul 1: 20 x, 12.05. - 09.07.2025 251-30172 Modul 2: 20 x, 12.07. - 15.10.2025 252-30173 Modul 3: 20 x, 20.10. - 10.12.2025 252-30174 Modul 4: 20 x, 15.12.2025 - 13.02.2025 261-30175 Modul 5: 20 x, 02.03. - 29.04.2026 261-30176 Modul 6: 20 x, 06.05. - 03.07.2026 261-30177 Orientierungskurs: 20 x, 13.07. - 09.10.2026
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 241-30411 Modul 1: 25 x, 13.05. - 22.07.2024 241-30412 Modul 2: 25 x, 12.09. - 18.11.2024 242-30413 Modul 3: 25 x, 25.11.2024 - 04.02.2025 242-30414 Modul 4: 25 x, 13.02. - 05.05.2025 251-30415 Modul 5: 25 x, 12.05. - 22.07.2025 252-30416 Modul 6: 25 x, 18.09. - 20.11.2025 252-30417 Orientierungskurs, 25 x, 27.11.2025. - 10.02.2026
Für Teilnehmende, die den Integrations-Sprachkurs abgeschlossen haben. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Der abschließende Test kann auch für die Einbürgerung eingesetzt werden. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 241-30131 Modul 1: 20 x, 20.02. - 17.04.2023 241-30132 Modul 2: 20 x, 30.04. - 28.06.2024 241-30133 Modul 3: 20 x, 10.07. - 04.10.2024 242-30134 Modul 4: 20 x, 16.10. - 06.12.2024 242-30135 Modul 5: 20 x, 17.12.2024 - 12.02.2025 242-30136 Modul 6: 20 x, 25.02. - 30.04.2025 251-30137 Orientierungskurs: 20 x, 13.05.. - 09.07.2025
Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Sprachsteuerung für Smartphone/PC zur einfacheren Bedienung
Die Spannbreite der häufigen Erkrankungen Arthrose, Arthritis, Haut und Rheuma, entzündlicher vs. muskulärer Wirbelsäulenerkrankungen ist groß und sogar für Ärzte nur schwer zu überschauen. Der Referent gibt einen Überblick über die verschiedenen Erkrankungen bei Gelenkschmerzen. Wir alle werden immer älter, die Wahrscheinlichkeit für Gelenksbeschwerden nimmt immer mehr zu und damit auch die Notwendigkeit, alles zu tun, um hier prophylaktisch korrigierend einzugreifen.
Der Kurs ist für alle geeignet, die sich für Handlettering/Brushlettering (handgeschriebenes, kunstvolles Schreiben mit Filzstiften, Fineliner, Pinsel) interessieren. Wir erarbeiten mit verschiedenen Stiften ein Alphabet. Hierzu helfen Übungsheft und fertige Vorlagen. Ebenso gibt es Infos zu verschiedenen Schreibwerkzeugen und Papieren sowie Buchempfehlungen. Ziel ist es, schöne Buchstaben und Wortkombinationen zu kreieren, um zuhause weiterschreiben zu können. Im Starterset für 19,50 € enthalten: Alphabet / Übungsheft, Papier, Brushpen, Fineliner, Pinselstift u.a. Informationen zur Dozentin: www.Karin-Reichert-Kalligraphie.de
In diesem Workshop dreht sich alles um die Erde, die uns umgibt. Die Kinder lernen, wie man aus Erdpigmenten Farben herstellen kann, und erfahren, dass Erde nicht nur braun ist, sondern in vielen unterschiedlichen Farbtönen vorkommt – von Rot über Gelb bis hin zu Grün. Sie erschaffen ihre eigenen Erdfarben, die sie anschließend nutzen, um fantasievolle Kunstwerke zu gestalten. Dabei lernen die Kinder auch, wie wichtig die Erde für unser Leben ist, und entwickeln ein Bewusstsein für den achtsamen Umgang mit natürlichen Materialien. Materialgeld (4,00 €) ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Malkittel bzw. Kleidung, die farbig werden darf.
„Was will ich werden?“ ist sicher eine immer häufiger diskutierte Fragestellung im Elternhaus. Diese Workshops helfen Orientierung zu finden, Selbstreflexion zu fördern und durch Erkennen und Selektieren der eigenen Möglichkeiten die bestehenden Optionen individuell bewerten zu können. Dabei steht Individualität, Vertraulichkeit und Lösungsfokussierung im Mittelpunkt. Kursleiter Falk Skeide ist Experte für die effektive Vermittlung und Erarbeitung von Wissen und Erkenntnissen. “Geht nicht gibt’s nicht!” – eine lebensbejahende Grundeinstellung von Falk Skeide. Er arbeitet als Trainer, Hochschuldozent, zertifizierter Coach und Mediator. Folgende Themen werden behandelt: Modul 1: Analyse der Ist-Situation Was sind meine Stärken und Schwächen? Welche Einflüsse bestehen? Was ist mir wichtig im Leben? Welche Hürden oder Zwänge bestehen? Welche „Schätze“ bringe ich mit? Modul 2: Erarbeitung der beruflichen Möglichkeiten Was interessiert mich? Was passt zu mir, heute und in Zukunft? Welches Ziel möchte ich erreichen? Modul 3: Bewerbungstraining Wie präsentiere ich mich? Was ist der Unterschied zwischen dem was ich sage und wie ich es sage? Verhandlungsstrategien Die Module bauen aufeinander auf, darum ist ein späterer Einstieg nicht sinnvoll.
Ein kräftiger und gesunder Beckenboden ist wichtig für die Gesundheit. Hierfür ist ein langfristiges Training wichtig. Für ein gut funktionierenden Beckenboden arbeiten die Beckenboden-, Bein-, und Rumpfmuskeln sowie die Atmung eng zusammen. In diesem Kurs wird die Beckenboden-, Bein-, Bauch-, und Rückenmuskeln gezielt gekräftigt und die Wirbelsäule mobilisiert und stabilisiert. Körperwahrnehmungs- und Entspannungsübungen unterstützenden den gesamten funktionellen Ablauf und fließen in das Programm mit ein. Ziel des Kurses ist die Kräftigung der Beckenboden- Bein-, Bauch- und Rückenmuskulatur sowie die Mobilisation und Stabilisation der Wirbelsäule. Körperwahrnehmungs- und Entspannungsübungen fördern die Fähigkeit innere Bewegungsabläufe der Atmung und des Beckenboden wahrzunehmen und in den Alltag zu Integrieren. Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Decke und kleines Kissen mitbringen.
In diesem Vortrag erörtert der Referent, Rheumatologe und Internist, die moderne Therapie entzündlicher Rheumaerkrankungen und gibt wertvolle Tipps, was Betroffene selbst tun können, um ihre Gesundheit effektiv zu unterstützen. Je mehr man weiß, umso besser kann man mit Gelenksproblemen umgehen und damit Schaden, Behinderung oder Bedrohung der Selbstversorgung vermeiden.
Slowenische und kroatische Weine sind hierzulande wenig bekannt. Zu Unrecht, denn die Qualität der Weinproduktion hat sich in diesen Ländern in den letzten Jahren immens gesteigert und deren authentisch und handwerklich gut gemachten Weine verdienen Beachtung. Es werden 10 Weine (rot und weiß) verkostet und dabei Hintergrundwissen zum Weinbau in diesen Ländern vermittelt. Sollten Sie noch nie eine Weinverkostung besucht haben, lernen Sie, wie man fachgerecht an diese herangeht. Aber auch mit Erfahrung kann man von einer Vielzahl an Tipps profitieren. Lebensmittelgeld von 19,00 € inklusive. Keine Ermäßigung möglich.
Zeit an den Urlaub zu denken! Haben Sie Lust, die ersten Redewendungen auf Spanisch zu lernen? In diesem Kurs bereiten Sie sich auf ihren Urlaub vor: Begrüßung und Vorstellung sowie weitere Themen wie Einkaufen, Besuch im Restaurant, Aufenthalt im Hotel und Erfragen von Wegen oder öffentlichen Verkehrsmitteln werden gelernt und geübt. Neben einem kleinen Einblick in die Grammatik erfahren Sie auch einiges über landestypische Besonderheiten.
Wir beginnen mit einem entspannten Spaziergang, bei dem wir die Umgebung mit all unseren Sinnen bewusst erleben, in allen Schattierungen, Formen und Farben der Natur. Anschließend setzen wir die Eindrücke künstlerisch um, ohne uns durch zu hohe Ansprüche unter Druck setzen zu lassen. Bei schönem Wetter malen wir im Freien. Der Kurs lädt dazu ein, den Moment zu genießen und die Wahrnehmung zu schärfen. Neben der Vermittlung grundlegender Techniken der Aquarellmalerei steht das bewusste Naturerlebnis im Mittelpunkt. Bitte mitbringen: Kleinen Klapphocker (falls vorhanden), Brotzeit. Materialgeld in Höhe von 8,00 € für Farben und Papier wird im Kurs eingesammelt. Wer eigene Aquarellfarben, Pinsel und Papier besitzt, kann diese mitbringen und zahlt kein Materialgeld.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 241-30211 Modul 1: 20 x, 11.06. - 25.07.2024 242-30212 Modul 2: 20 x, 12.09. - 05.11.2024 242-30213 Modul 3: 20 x, 14.11.2024 - 14.01.2025 242-30214 Modul 4: 20 x, 23.01. - 17.03.2025 251-30215 Modul 5: 20 x, 24.03. - 22.05.2025 251-30216 Modul 6: 20 x, 26.05. - 24.07.2025 252-30217 Orientierungskurs: 20 x, 18.09. - 10.11.2025
Die Cyanotypie, auch als Blaudruck bekannt, ist eines der ältesten fotografischen Verfahren. Mit zwei (ungefährlichen!) Chemikalien wird die lichtempfindliche Emulsion hergestellt und Aquarellpapier damit beschichtet. Dieses lichtempfindliche Fotopapier (DinA4) wird im Kurs mit unterschiedlichsten Gegenständen belichtet. Es entstehen Werke in einem wunderschönen Königsblau. Keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, evtl. getrocknete Pflanzen oder eigene Gegenstände von zu Hause (nicht zwingend notwendig), Mappe für Transport der Werke. 5,00 € Material in der Gebühr enthalten.
Ballett Basis Workshop für alle. Ballett Grundübungen und wie man sie kombiniert mit Musik. Dabei wird die Muskulatur gekräftigt, die Haltung korrigiert und stabilisiert und die Flexibilität gesteigert Die ästhetische Schönheit der Bewegungen sorgt zusätzlich für ein seelisches Wohlbefinden. Entdecken Sie die Freude an Bewegung und fördern Sie die Gesunderhaltung und Ihr e Fitness.
In diesem Kurs erlernen Sie Übungen aus dem tibetischen Yoga und orthopädische Übungen , die eine positive Wirkung auf die Ausrichtung der Wirbelsäule und die Flexibilität des Körpers haben können. Eine kleine Meditation rundet das Programm ab. Der Kurs ist für alle geeignet, unabhängig von Geschlecht, Alter und körperlicher Befindlichkeit. Entdecken Sie die Freude an Bewegung und fördern Sie die Gesunderhaltung und Ihr Wohlbefinden.
Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Sicher unterwegs im Internet
Dieser Crashkurs für die Mittlere Reife bereitet gezielt und intensiv auf die schriftliche Abschlussprüfung in Englisch vor. Wir wiederholen wesentliche, prüfungsrelevante Punkte der englischen Grammatik, arbeiten an der Wortschatzerweiterung und bearbeiten frühere Abschlussprüfungen. Mitzubringen ist Schreibmaterial. Kopierkosten in Höhe von 6,00 € sind in der Kursgebühr enthalten.
Mit verschiedenen Materialien und Farben widmen wir uns der Unterwasserwelt. Ob bunte Fische, bissige Haie, zauberhafte Meerjungfrauen oder Wasserblau in allen Schattierungen - hier könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und euer Lieblingsmotiv als Collage oder Malerei aufs Papier bringen. Materialgeld (5,00 €) ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi, Schere und Kleber sowie Malkittel bzw. Kleidung, die farbig werden darf.