Skip to main content

Analoge Fotografie - Teil 4
Digitalisieren und Nachbearbeiten analoger Fotos

Kleingruppe, max. 6 Plätze
In Teil 4 geht es um den hybriden Prozess. Das bedeutet, dass keine chemisch zu entwickelnden Vergrößerungen erzeugt werden, was ein Fotolabor voraussetzen würde. Stattdessen zeigt der Dozent, wie man Negative in guter Qualität digitalisiert. Er führt am Beamer vor, wie man sie mit Adobe Lightroom und Affinity Foto optimal bearbeitet. Denn, im Hinblick auf die beabsichtigte Präsentation oder den Druck, kommt es bei analogen Aufnahmen auf den Umgang mit Filmkorn, Schärfe und Kontrast an. Wer das vor Ort gleich nachvollziehen möchte, kann gern sein Notebook mitbringen. Adobe Lightroom muss installiert sein. Ergänzend aber nicht zwingend, wäre auch Affinity Foto oder Photoshop nützlich. Die vier Kursteile zur analogen Fotografie bauen aufeinander auf, sind aber unabhängig voneinander buchbar.

Analoge Fotografie - Teil 4
Digitalisieren und Nachbearbeiten analoger Fotos

Kleingruppe, max. 6 Plätze
In Teil 4 geht es um den hybriden Prozess. Das bedeutet, dass keine chemisch zu entwickelnden Vergrößerungen erzeugt werden, was ein Fotolabor voraussetzen würde. Stattdessen zeigt der Dozent, wie man Negative in guter Qualität digitalisiert. Er führt am Beamer vor, wie man sie mit Adobe Lightroom und Affinity Foto optimal bearbeitet. Denn, im Hinblick auf die beabsichtigte Präsentation oder den Druck, kommt es bei analogen Aufnahmen auf den Umgang mit Filmkorn, Schärfe und Kontrast an. Wer das vor Ort gleich nachvollziehen möchte, kann gern sein Notebook mitbringen. Adobe Lightroom muss installiert sein. Ergänzend aber nicht zwingend, wäre auch Affinity Foto oder Photoshop nützlich. Die vier Kursteile zur analogen Fotografie bauen aufeinander auf, sind aber unabhängig voneinander buchbar.
22.07.25 22:35:01