Skip to main content
Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden

Kultur

216 Kurse

Kultur erleben – kreativ, vielfältig, inspirierend
Ob Musik, Literatur, Kunst, Fotografie, Handwerk oder Kulinarik – in unseren Kulturkursen entdecken Sie Ihre kreative Seite neu. Erleben Sie Vielfalt und Ausdruck auf vielen Ebenen – praxisnah, lebendig und offen für alle!

Kurse nach Themen

Porträt Nadine Mafke
Nadine Mafke
Fachbereichsleitung Kultur

Loading...
Was ist Lyrik? Existentielle Fragen kurz gestellt
Di. 25.11.2025 19:30
Ebersberg

Wie keine andere literarische Kunstform schafft die Lyrik Bilder für die inneren Stimmungen der Menschen. Durch die Lektüre von Gedichten herausragender europäischer Lyrikerinnen und Lyriker vom Beginn des 20. Jhd. an werfen wir einen Einblick in die „innere Zeitgeschichte“ und gehen dem Geheimnis der Lyrik, seiner Wirkung und unserem „Selbst - Verständnis“ nach. Vortrag mit Beispielen von Rilke, expressionistischer Lyrik, Robert Frost und mehr.

Kursnummer 252-24020A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Abendkasse
Süße Küche aus Österreich
Mi. 26.11.2025 18:00
Vaterstetten

Machen Sie mit dem Kursleiter einen kulinarischen Ausflug in unser wunderschönes Nachbarland: * Apfelstrudel mit Vanillesoße * Salzburger Nockerl mit Karamellsoße * Kaiserschmarrn mit hausgemachtem Apfelmus und Omelette "Surprise" warten auf Sie. Dazu wie immer passende Getränke. Lebensmittelgeld von 23,00 € inklusive. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-29515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Kreativ & smart – Gestalten mit Canva Code Entdecken Sie die kreative Welt von Canva Code!
Mi. 26.11.2025 18:00
Ebersberg
Entdecken Sie die kreative Welt von Canva Code!

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit wenigen Zeilen Text beeindruckende, interaktive Designs erstellen – ideal für Websites, Präsentationen oder Social Media. Erstellen Sie z. B. interaktive Lern- oder Angebots-Tools oder gestalten Sie individuelle Event-Einladungen oder Online-Spiele mit integrierten Effekten. Technik trifft Design – auch ohne Coding-Vorkenntnisse! Registrierung bei Canva entweder vor oder im Kurs, und im Kurs in jedem Fall Zugang zu Ihrer E-Mail-Adresse für den Log-in bereithalten.

Kursnummer 252-56455
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Lesung: Eine Liebesgeschichte im Holocaust Erinnerungen an Leslie Schwartz
Mi. 26.11.2025 19:30
Ebersberg
Erinnerungen an Leslie Schwartz

Der Grafinger Journalist und Buch-Autor Otto Hartl liest aus seiner Kurzgeschichte „Jung, hübsch und blond. Eine Liebesgeschichte im Holocaust", die auf einer wahren Begebenheit des Holocaust-Überlebenden Leslie Schwartz (1930-2020) fußt und sich im Münchner Umland zugetragen hat. Eine Liebe im Holocaust, wie sie skurriler nicht sein kann, durchzog Schwartz' ganzes Leben, bis es in seinem letzten Lebensjahr in hohem Alter doch noch ein Happy-End fand. Der Autor trägt auch einige Kapitel aus dem Buch „Durch die Hölle von Auschwitz und Dachau“ von Leslie Schwartz vor. „'Jung, hübsch und blond' - ein Blick ins Paradies" ist das bewegende Schicksal eines überlebenden jungen ungarischen Juden im Holocaust. Als 14-jähriger Schüler wurde Laszlo Schwartz 1944 mit seiner Familie nach Auschwitz deportiert. Seine Eltern und seine zwei Schwestern wurden dort in den Gaskammern ermordet, er selbst überlebte nur mit viel Glück - in der Folge auch das KZ Dachau und den sogenannten "Todeszug von Mühldorf". Er wanderte nach dem Krieg in die USA aus und fand dort sein Glück als Leslie Schwartz. Vor 20 Jahren kehrte er zurück nach Deutschland und erzählte den Schülern in den Gymnasien rund um München seine Geschichte. Otto Hartl hat ihn jahrelang begleitet und seine Geschichte dokumentiert. Nun hält er die Erinnerung an Leslie Schwartz wach. Eine Veranstaltung im Rahmen der Wochen der Toleranz 2025.

Kursnummer 252-10235A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
frei
Vollwertige Weihnachtsbäckerei
Do. 27.11.2025 17:30
Ebersberg

Weihnachten steht vor der Tür und Plätzchen backen ist angesagt. Wir backen gesunde und vollwertige Plätzchen, nicht zu süß, überwiegend aus vollem Korn, mit leckeren Alternativen zum Raffineriezucker. Die Rezepte sind so ausgewählt, dass sie auch Kindern und Erwachsenen schmecken, die sich nicht primär „gesund“ ernähren wollen. Sie werden überrascht sein, wie schnell und einfach es in der Gruppe geht, Ihren gesamten Plätzchenvorrat für die Weihnachtszeit zu backen und es macht auch noch besonders viel Spaß! Lassen Sie sich verführen von einer Mischung aus raffinierten Blitzrezepten bis hin zu liebevoll dekorierten kleinen Kunstwerken. Lebensmittelgebühr von 17,00 € ist inklusive.

Kursnummer 252-29520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mosaik in der Weihnachtszeit „Es glitzert und funkelt“
Do. 27.11.2025 18:00
Markt Schwaben, Atelier Schwarz, Webergasse 2
„Es glitzert und funkelt“

Glitzernde Weihnachtssterne oder funkelnde Kugeln – Sie gestalten Ihre selbstkreierte und individuelle Weihnachtsdekoration mit buntem Glas oder Spiegeln. Verschiedene Mosaikträger wie Sterne, Kugeln, Platten können vor Ort erworben werden. Materialkosten werden vor Ort nach Verbrauch/Größe entrichtet. Alle benötigten Werkzeuge sind vorhanden. Keine Vorkenntnisse notwendig. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-27170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Weihnachtskarten in Aquarell – Kreativ und besinnlich Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Fr. 28.11.2025 16:00
Markt Schwaben
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Genießen Sie eine entspannte Auszeit und tauchen Sie in die stimmungsvolle Welt der Aquarellmalerei ein. In gemütlicher Atmosphäre gestalten wir individuelle Weihnachtskarten mit sanften Farbverläufen, winterlichen Motiven und kleinen Details, die von Herzen kommen. Ohne Druck, sondern mit Freude am kreativen Prozess lernen Sie verschiedene Aquarelltechniken kennen und experimentieren mit Farben und Formen. Ob Tannenbäume, Schneeflocken oder funkelnde Lichter – jede Karte wird ein kleines Kunstwerk. Materialkosten von 6,00 € sind in der Gebühr enthalten.

Kursnummer 252-26040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Mandalas in Aquarell Kleingruppe, max. 6 Plätze
Fr. 28.11.2025 19:00
Poing
Kleingruppe, max. 6 Plätze

Freuen Sie sich auf die klare Regelmäßigkeit von Formen und Symbolen - rund oder auch ganz individuell. Mit wasserfesten Pen Finelinern und Aquarellstiften entwerfen und erstellen wir gemeinsam auf Aquarellpapier unsere ganz individuellen Mandalas. Wenn schließlich das Wasser auf die Aquarellfarben trifft, entfaltet sie die Farbintensität und Wirkung des Mandalas. Gerne können Sie auch Zitate oder Gedichte in den Mandalas verarbeiten oder im Kurs einfach mit Formen, Symbolen den Farben und eigenen Ideen spielen. In entspannter Atmosphäre zählen hier die Freude am Tun und der Spaß am Entdecken. Keine Ermäßigung möglich. Kursleitung: Ines Lehmann Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing; Ausführende vhs: vhs Vaterstetten

Kursnummer 252-26031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Vortrag auf Englisch: Odessa, the Pearl of the Black Sea
Fr. 28.11.2025 19:30
Ebersberg

Odessa, the vibrant Ukrainian port city known for its rich history, stunning architecture, and unique cultural blend. In this English-language lecture, we’ll explore how Odessa became a crossroads of empires, a haven for artists and thinkers, and a city full of charm and contradictions.

Kursnummer 252-31940A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Holzbearbeitung mit Handwerkzeugen
Sa. 29.11.2025 09:10
Kirchdorf

Die Bearbeitung von Holz mit klassischen Handwerkzeugen hat auch heute noch ihren besonderen Reiz. Im Kurs lernen Sie das richtige Arbeiten mit Hobel, Säge, Stemmeisen, Hobelbank und Messwerkzeugen. Es werden je nach Arbeitstempo eine oder mehrere Holzverbindungen hergestellt. Weiteres Thema ist die Pflege und das Schärfen von Werkzeugen. Durchführung in der Schreinerwerkstatt. Materialkosten in der Gebühr enthalten. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-27146
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Patchwork: Edelsteinblume
Sa. 29.11.2025 10:00
Ebersberg

An diesem Wochenende nähen wir eine Blüte, die wie eine Eisblüte oder ein Edelstein aussieht. Die Nähmethode kann man wählen als Auffrischung von Foundation Paper Piercing, oder als eine Kombination aus Streifen und Quadraten. Für eine Decke von 1,3 x 1,3 Meter braucht man bei einer Wahl als weihnachtliche Tischdecke ca. 2 Meter Hintergrundstoff, 1 Meter verschiedener grüner Stoffe und 1 Meter verschiedener roter Stoffe. Genauere Berechnungen gerne bei der Kursleiterin anfragen, ebenso wie die Mitbringliste unter E-Mail: Alexandra.oswald@yahoo.de.

Kursnummer 252-27525
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,50
Mexikanische Spezialitäten - vegetarisch/vegan
Mo. 01.12.2025 17:30
Ebersberg

In diesem Kurs werden Sie Tacos und Suppen mit Zutaten wie Tofu, Soja, Chilis oder Samen - ohne tierische Produkte - genießen. Alles mit Original-Zutaten aus Mexiko-City, wo auch die Kursleiterin herkommt. Bei Interesse kann auch Spanisch gesprochen werden. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive.

Kursnummer 252-29334
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Das 3-in-1 Weihnachtsmenü Wunderbar, wandelbar und ganz entspannt
Di. 02.12.2025 17:30
Ebersberg
Wunderbar, wandelbar und ganz entspannt

In vielen Familien feiern an Weihnachten unterschiedliche Ernährungstypen zusammen: Fleischliebhaber, Vegetarier, Veganer – wie bringt man alle unter einen Hut und hat selber noch einen entspannten Feiertag? Sie brauchen das 3-in-1-Weihnachtsmenü! Der Großteil lässt sich schon am Vortag vorbereiten. Menü: * Gruß aus der Küche * Karotten-Ingwer-Suppe mit Kirsch-Gremolata * In Zimt-Orange geschmorte Rinderbäckchen * Vegan-vegetarisch: saftiger Nuss-Maronenbraten * Ofengemüsepüree * Karamellisierte Schalotten * Jeweils passende Jus * Feldsalat-Komposition mit Granatapfelkernen * Überraschungsdessert. Lebensmittelgebühr von 20,00 € inklusive.

Kursnummer 252-29250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Kunstvortrag auf Italienisch - Michelangelo, il gigante
Di. 02.12.2025 19:30
Grafing

Michelangelo è forse l'artista più famoso di tutti i tempi. Già in vita era conosciuto come “il gigante”, ma anche come “il terribile”. In ogni caso le sue opere lasciano senza fiato. Quello che molti non sanno: era anche un poeta eccezionale. Vi invitiamo a scoprire Michelangelo e le sue opere più importanti. Voraussetzung: Italienischkenntnisse auf dem Niveau B2.

Kursnummer 252-33980A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Stadtgeschichte von Ebersberg Vortrag
Mi. 03.12.2025 19:30
Ebersberg
Vortrag

In Ebersberg daheim: Auf den Spuren unserer Stadtvorfahren. Ein kurzweiliger Streifzug durch die heimische Stadtgeschichte. Der Vortrag beleuchtet die Legenden sowie die Fakten zur Gründungszeit Ebersbergs. Ebenso die Familiengeschichte der Grafen von Ebersberg, die Geschichte des Klosters und der Wallfahrt des heiligen Sebastian. Er erläutert aber auch die Lebensumstände der Bürger und Bauern im Dreißigjährigen Krieg bis hin zum Leben unserer Großeltern. Der Vortrag von Thomas Warg, Kreisheimatpfleger der Landkreises Ebersberg, ist eine hervorragende Vorbereitung und Einführung für die Exkursion am 6.12.2025. Weitere Infos dazu siehe unter 24270.

Kursnummer 252-10255A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Abendkasse
Illustrationstechniken in Procreate für Alltag und Beruf
Do. 04.12.2025 18:30
Poing

Procreate steckt voller unerwarteter Möglichkeiten, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind. Wenn Du also schon erste Erfahrungen gesammelt hast und Dir die grundsätzlichen Werkzeuge bekannt sind, bist Du bereit, versteckte Gesten kennenzulernen, Deine eigenen Pinsel zu erstellen, Effekte auf Deine Illustrationen anzuwenden und sogar eine kleine Animation zu erstellen. Vorkenntnisse in der Benutzung des iPads und der App Procreate sind erforderlich! Kursleitung: Stefani Kling Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten

Kursnummer 252-26602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Silberschmieden - Offener Workshop Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Sa. 06.12.2025 09:00
Ebersberg
Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

Der Kurs vermittelt die grundlegenden Techniken des Goldschmiedens. Die zu bearbeitenden Werke können je nach Schwierigkeitsgrad frei gewählt werden. Silber- und Steinmaterial kann im Kurs erworben werden (ein Ring ohne Stein kommt auf etwa 20,00 €). Arbeitskleidung wird empfohlen.

Kursnummer 252-27257
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Kreativität mit KI: Erstellen von Bild-Entwürfen und Bildern mit künstlicher Intelligenz
Sa. 06.12.2025 10:00
Ebersberg

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie künstliche Intelligenz nutzen können, um beeindruckende Bild-Entwürfe oder Bilder zu erstellen - auch wenn Sie kein Künstler sind. Wir werden uns speziell auf Midjourney konzentrieren, eine leistungsstarke Plattform für künstliche Intelligenz, die es Ihnen ermöglicht, eigene Kunstwerke und „Fotos“ zu erstellen. Die Kursleiterin zeigt Ihnen, wie Sie Bilder/Fotos aus dem Nichts erschaffen können, die zum Beispiel auch verschiedene Kunst-Stile nachahmen können. Wir wenden verschiedene Optionen und Einstellungen in Midjourney an, und Sie erhalten Tipps zu weiteren hilfreichen Webseiten (z.B. zur Bildvergrößerung). Wir richten am ersten Kurstermin den nötigen Discord-Account (https://discord.com, mit eigenem Midjourney Bot oder/und eigenem Server) und Midjourney Account (www.midjourney.com) ein. Es fallen Kosten an, Standard Plan ist zu empfehlen bitte Zahlmethode Kreditkarte bereithalten. Sie benötigen dazu außerdem im Kurs Zugang zu ihrem E-Mail-Postfach und ihr Smartphone. Die Sprache, die Midjourney am besten versteht ist Englisch, d.h. die sogenannten „Prompts“ (die Texteingaben nach der MJ das Bild erstellt) werden in Englisch eingegeben, man kann auch Deutsch eingeben, oder notfalls die jeweilige Übersetzung kurz im Internet erstellen lassen. Über Ihren Discord Account sind Ihre Bilder jederzeit, später auch von zuhause aus, wieder abrufbar für Sie.

Kursnummer 252-56460
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Nähen am Samstag - mein eigenes Kleidungsstück
Sa. 06.12.2025 10:00
Ebersberg

Hier können Sie Ihr Wunschstück nähen - egal ob Rock, Bluse, Hose, Kleid, etc. Bitte bringen Sie einen Schnitt (z. B. Vogue, Butterick, Simplicity) oder ein Schnittheft und Schnittpapier mit. Die Wahl des geeigneten Stoffes finden Sie auf dem Schnitt. Nicht empfohlen werden sehr empfindliche Stoffe, z. B. Chiffon, Kaschmir, Samt. Jersey kann mit einer Zwillingsnadel verarbeitet werden.

Kursnummer 252-27487
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Stadtgeschichte von Ebersberg
Sa. 06.12.2025 15:00
Ebersberg

Wir starten vor dem Ebersberger Rathaus und blicken in alle Häuser rund um den Marktplatz. Welche Menschen lebten hier? Und wie lebten sie? Was wurde gegessen, wie wurde geheiratet, für welche Vergehen landete man am Pranger und wovor hatten die Menschen die größte Angst? Besichtigt werden auch die Kirche St. Sebastian und der Klosterbauhof.

Kursnummer 252-24270
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Fotospaziergang entlang der Osterseen
So. 07.12.2025 08:00
Iffeldorf, Wanderparkplatz Osterseen, Angerweg

Im bayrischen Voralpenland zwischen Seeshaupt und Iffeldorf liegt die idyllische Seenlandschaft der Osterseen. Im Sommer als Badeseen bekannt, findet man in der kalten Jahreszeit in der weitläufigen Naturlandschaft viele interessante Motive. Meist hat die weiße Winterlandschaft oft einen speziellen fotografischen Reiz, gleichzeitig stellt sie Fotografen aber auch vor besondere Herausforderungen, denn man muss oft mit schwierigen Belichtungsverhältnissen, hohen Kontrasten und monochromen hellen Flächen umgehen. Wir wandern durch die winterliche Landschaft entlang des Großen Ostersee und stellen uns den fotografischen Herausforderungen des Winters. Unterwegs werden die richtigen Kameraeinstellungen sowie Motivwahl, Bildgestaltung, usw. besprochen und sie lernen zusammen mit weiteren Interessierten die Grundlagen des Fotografierens im Schnee. Treffpunkt: Sonntag, 07.12.2025 um 8.00 Uhr, Wanderparkplatz Osterseen, Angerweg, 82393 Iffeldorf (bitte RS mit Fotokursleiterin wg. evtl. Fahrgemeinschaften) Online-Nachbesprechung: Donnerstag, 11.12.2025 von 18.00 - 20.00 Uhr (Link mit Einladung zur Zoom-Onlinebesprechung kommt von Referentin) Benötigtes fotografisches Equipment: Digitalkamera und Objektive von Weitwinkel- bis zum leichten Tele-Stativ (falls vorhanden), Pol- +/o. Grauverlaufsfilter (falls vorhanden) und winterfestes Schuhwerk sowie entspr. warme Winterbekleidung (Handschuh, Mütze und vor allen Dingen warme Socken) sowie warmes Getränk - für kurze Fotopausen - mit einplanen !! Voraussetzung: Grundkenntnisse in der Fotografie Keine Ermäßigung möglich. Homepage der Referentin: www.gratschnecke.de Kursleitung: Bettina Haas Veranstaltungsort: Iffeldorf Ausführende vhs: vhs Vaterstetten

Kursnummer 252-27084
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
DIY-Geschenke gestalten mit der Cyanotypie-Technik Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Di. 09.12.2025 18:00
Markt Schwaben, Erdinger Str. 24
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Tauchen Sie ein in die magisch-blaue Welt der Cyanotypie – ein fotografisches Edeldruckverfahren, das mit Sonnenlicht oder UV-Licht faszinierende Bilder auf Papier zaubert. In diesem entschleunigten Kurs inmitten der hektischen Vorweihnachtszeit gestalten wir gemeinsam kleine Kunstwerke: von Postkarten über Lesezeichen bis hin zu individuellen Unikaten für den Weihnachtsbaum oder als besondere Geschenke. Die Kursleiterin erklärt die Technik Schritt für Schritt, zeigt verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten und unterstützt beim kreativen Umsetzen eigener Ideen. Eigene Fundstücke wie Pflanzen, Spitzenstoffe oder Schablonen können gerne mitgebracht werden. Wir arbeiten auf maximal Din A4 Papier. 5,00 € Material in der Gebühr enthalten. Restliches Material wird gestellt. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-26580
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Indisches Streetfood – zu Hause und unterwegs
Fr. 12.12.2025 17:30
Ebersberg

Sie wollen für Ihre Familie oder für Ihre Gäste etwas Besonderes auftischen? Aber es soll trotzdem schnell und unkompliziert gehen? Indisches Street- und Fingerfood ist ideal für ein kleines Buffet oder zum Mitnehmen an den Arbeitsplatz. Die kleinen Köstlichkeiten mit Fleisch und Gemüse, warm oder kalt, sind exotisch, genussvoll und leicht zuzubereiten. Haben Sie Lust, Samosa, Chicken Spieß, Pakora, Aloo Tikka und Mixed Vegetables mit leckerem Dip und ein Mango Lassi auszuprobieren? Wir verwenden ökologisch erzeugte frische Lebensmittel aus dem Bioanbau. Lebensmittelgeld von 22,00 € ist inklusive.

Kursnummer 252-29304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Lesung im Original: "A Christmas Carol" Ab B1
Fr. 12.12.2025 19:00
Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, Baldhamer Str. 39, 85591, Vater
Ab B1

Noch zwölf Tage bis Heiligabend! Wir stimmen uns gemeinsam auf das Fest ein mit einem der größten Weihnachtsklassiker aller Zeiten: Charles Dickens' "A Christmas Carol" (1843), ein Roman, der schon unzählige Male adaptiert, verfilmt, inszeniert und natürlich gelesen wurde. Der Abend beginnt mit einer Einführung in das Werk. Dann liest die Dozentin Auszüge in der englischen Originalfassung (und erklärt durchaus hier und da etwas auf Deutsch, falls nötig), wobei sie für ihr "dramatic reading" die Vorlage nimmt, die auch Dickens selbst gern vortrug. Anschließend klingt die kleine Adventsstunde mit Fragen, Diskussion, heißen Getränken und Plätzchen aus. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-31979
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Nähen am Samstag III - Nähtreff Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen
Sa. 13.12.2025 10:00
Ebersberg
Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen

Der Nähtreff ist ein offener Treff für alle Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen. Bitte beachten: Es gibt keine professionelle Anleitung durch eine Kursleitung! Die Teilnehmenden treffen sich und unterstützen sich gegenseitig mit ihren Erfahrungen bei allen Arten von Schneiderarbeiten: beim Zuschneiden, Anprobieren, Korrigieren von Nähfehlern, Umgang mit schwierigen Materialien, Einüben von Grundtechniken, usw. Im Mittelpunkt steht der Spaß, gemeinsam in der Gruppe seine Werke zu fertigen. Jeder Nähtreff ist separat belegbar. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall vorher an! Die Beherrschung der eigenen Nähmaschine wird vorausgesetzt.

Kursnummer 252-27494
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Plätzchen-Zauber Weihnachtsbackkurs für Kinder von 8 bis 10 Jahren
Sa. 13.12.2025 13:00
Ebersberg
Weihnachtsbackkurs für Kinder von 8 bis 10 Jahren

In unserer festlich-fröhlichen Weihnachtsbäckerei geht es richtig rund. Es wird geknetet, gerollt und geformt, was das Zeug hält! Die Kinder lernen Rezepte zu lesen und selbstständig Plätzchenteig herzustellen und zu verarbeiten – natürlich ist Unterstützung immer garantiert und die Teilnehmerzahl daher auf 8 Kinder begrenzt. Was erwartet die Kinder? 🎄 Einführung in Hygiene & Sicherheit in der Küche sowie Lebensmittelkunde - auf lockere, kindgerechte Weise erklärt 🍪 Backen verschiedener Plätzchensorten (nicht übermäßig süß) 🎨 Für jeden was dabei - von eher grobmotorisch geformten Plätzchen bis hin zu kleinen Kunstwerken 📄 Skript zum Nachbacken für zuhause 🎁 selbstgebackene Plätzchen zum Naschen und Mitnehmen Bitte mitbringen: Keksdose, evtl. eine Schürze und Haargummi bei langen Haaren. Lebensmittelgebühr von 12,00 € ist inklusive.

Kursnummer 252-68833
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Gelliprinting – Kreative Drucktechnik für alle
So. 14.12.2025 10:00
Ebersberg

Erleben Sie die faszinierende Welt des Gelliprintings. Diese Monoprint-Technik eignet sich für alle, die Lust auf kreatives Ausprobieren und überraschende Ergebnisse haben – ganz ohne Vorkenntnisse. Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“: Der spielerische Umgang mit Acrylfarben, Pflanzen, Schablonen und Alltagsmaterialien öffnet den Zugang zur eigenen Kreativität. Schon nach kurzer Zeit entstehen einzigartige Drucke, die Sie direkt als Kunstwerke aufhängen oder als Ausgangspunkt für Collagen, Grußkarten und andere kreative Projekte verwenden können. Sie brauchen nichts mitzubringen – alle Materialien werden gestellt (15,00 € in der Gebühr enthalten). Lassen Sie sich überraschen, wie viel Freude das Drucken macht!

Kursnummer 252-26585
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Teigtaschen aus aller Welt - Teil 2 Von Osteuropa bis zur Seidenstraße
So. 14.12.2025 11:00
Vaterstetten
Von Osteuropa bis zur Seidenstraße

Vom Osten Europas geht unsere kulinarische Wanderung zunächst weiter nach Kleinasien, wo wir raffinierte türkische Teigtaschen im Ofen zubereiten. Nach den schuhförmigen Firinda Manti bewegen wir uns über zigarrenförmige Sigara Böregi zu den als Säckchen gedrehten Chringali aus Georgien. Nach einem kleinen Ausflug über die Ukraine (Wareniki) und Russland (Pelmeni, Beleshi) streifen wir tatarische Gebiete (frittierte Chibureki) und erreichen schließlich die zentralasiatische Region an der alten Seidenstraße, wo gedämpfte Teigtaschen wie Manty und die gebackenen Blätterteig-Samsa mit Lamm- oder Kürbisfüllung sehr beliebt sind. Lebensmittelgeld von 27,00 € ist inklusive. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-29356
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Ebersberger Rauhnachtführung
Sa. 27.12.2025 17:00
Ebersberg

Vom Treffpunkt aus gehen wir einen alten mystischen Weg in einem großen Bogen um den "Kalvarienberg" zurück zur Pfarrkirche. Woher kommen die Rauhnächte? Welche mystische und magische Bedeutung haben die Zahlen 3, 4 und 12? Was ist die wilde Jagd? Was hat es mit der Wäsche in den Rauhnächten auf sich? Wetterorakel, Räucherrituale, wer kennt das Schreckensgläut, oder den Geisterchor der Benediktiner? Was ist dem Wagner von Buchlberg in der Christnacht widerfahren? Diese und andere Fragen werden bei der Führung geklärt.

Kursnummer 252-24280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Italiano - Club di lettura Ab dem Niveau B2 - Max. 8 Plätze
Mi. 07.01.2026 18:00
Online
Ab dem Niveau B2 - Max. 8 Plätze

In questo corso, gli appassionati di lettura avranno la possibilità di leggere un romanzo insieme alla classe e all'insegnante, la scrittrice italiana Simona Morani. Un’occasione unica per discutere e analizzare i temi trattati, condividendo le proprie opinioni e scoprendo nuove prospettive. Dopo l’iscrizione riceverete il link per partecipare comodamente da casa. Buona lettura! Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-33933W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Pastose-Acrylfarben Ruhe durch Reduktion
Fr. 09.01.2026 09:00
Markt Schwaben
Ruhe durch Reduktion

Mit weichen Formen und Farben wenden wir uns dem pastosen Farbauftrag in der Landschaftsmalerei zu. In einzelnen Farbflächen werden Schattierungen und Lasuren effektvoll gesetzt. Wenige, aber kraftvolle Linien lassen eine ruhige, winterliche Landschaft entstehen.

Kursnummer 252-26307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
Berühmte Bilder und ihre Rahmen ALL EYES ON – in der Alten Pinakothek - Rahmen machen Bilder
Fr. 09.01.2026 16:15
München
ALL EYES ON – in der Alten Pinakothek - Rahmen machen Bilder

Mit kleinen Sonderausstellungen und dem Titel „all eyes on“ setzt die Staatsgemäldesammlung ein Thema in Szene. Diesmal geht es um die Rahmung der Alten Meister, die im Lauf ihrer Geschichte oft von ihren originalen Rahmen getrennt worden sind. Die Präsentation stellt einige Beispiele der italienischen Renaissance vor. Wir bewundern darüber hinaus Highlights aus der Sammlung und beleuchten ihre spannenden Hintergrundgeschichten. Zzgl. Eintritt.

Kursnummer 252-24130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Paint & Relax - Achtsame Aquarellmalerei Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Fr. 09.01.2026 17:00
Markt Schwaben
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Tauchen Sie ein in die meditative Welt der Aquarellmalerei und entdecken Sie neue Wege, um mit Pinsel und Farbe Entspannung und Achtsamkeit zu erlangen. Es geht nicht um Perfektion, sondern um den künstlerischen Prozess. Materialkosten von 5,00 € sind in der Gebühr enthalten.

Kursnummer 252-26026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Ich backe mit Papa Brot und Brötchen - neue Rezepte
Sa. 10.01.2026 10:00
Vaterstetten

Hast du Lust mit Deinem Papa oder Großvater etwas ganz Neues zu erleben? Bei uns lernst Du leckere Brote und Brötchen mit einfachen Rezepten zu backen. Anmeldung nur als Erwachsener-Kind-Paar (Kinder ab 7 Jahren) Die Gebühr gilt für beide, das Lebensmittelgeld von 15,00 € ist inklusive. Zusätzliches Kind: 8,00 €, inklusive Lebensmittelgeld. Bitte mitbringen: eine Schürze, Haargummi/Tiebacks für lange Haare, leere Behälter mit Deckel für Proben, Getränke. Rezepte werden zur Verfügung gestellt. Hinweis: Diese Kursform richtet sich ausschließlich an Papas, Opas, Onkels etc. Mamas, Omas und Tanten melden sich bitte mit ihren Kids bei den Familienkochkursen an.

Kursnummer 252-68836
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Nähen am Samstag IV - Nähtreff Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen
Sa. 10.01.2026 10:00
Ebersberg
Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen

Der Nähtreff ist ein offener Treff für alle Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen. Bitte beachten: Es gibt keine professionelle Anleitung durch eine Kursleitung! Die Teilnehmenden treffen sich und unterstützen sich gegenseitig mit ihren Erfahrungen bei allen Arten von Schneiderarbeiten: beim Zuschneiden, Anprobieren, Korrigieren von Nähfehlern, Umgang mit schwierigen Materialien, Einüben von Grundtechniken, usw. Im Mittelpunkt steht der Spaß, gemeinsam in der Gruppe seine Werke zu fertigen. Jeder Nähtreff ist separat belegbar. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall vorher an! Die Beherrschung der eigenen Nähmaschine wird vorausgesetzt.

Kursnummer 252-27495
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Aquarellieren
Mo. 12.01.2026 08:45
Ebersberg

Wir greifen verschiedene Themen auf und erarbeiten sie gemeinschaftlich. Jederzeit können aber auch individuelle Wünsche verwirklicht werden. Durch gezielte Übungen werden Auge und Hand geschult und die Wahrnehmung weiterentwickelt. Grundkenntnisse sollten vorhanden sein.

Kursnummer 252-26009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Arabisch kochen – Eine Reise durch die Aromen des Orients
Di. 13.01.2026 17:30
Ebersberg

Die arabische Kochkunst ist bekannt für ihre Vielfalt und Raffinesse, ihre frischen, aromatisch reichhaltigen Gerichte und verführerischen Desserts. Dieser intensive Kochkurs entführt Sie in die exotischen Aromen und Gewürze der arabischen Länder. Wir werden ein umfangreiches, köstliches 3-Gänge-Menü zubereiten, begleitet von arabischer Musik und dem traditionellen, süßen grünen Minztee, wie er in vielen arabischen Ländern gerne serviert wird. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive.

Kursnummer 252-29360
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Schafkopfen für Wiedereinsteiger*innen Erklärung und Anwendung speziellerer Regeln
Mi. 14.01.2026 19:00
Markt Schwaben
Erklärung und Anwendung speziellerer Regeln

In diesem Kurs erhalten Anfänger*innen mit Vorkenntnissen bzw. Wiedereinsteiger*innen Spielpraxis unter professioneller Anleitung und bekommen die Möglichkeit, neue Spielpartner*innen zu finden. Es werden speziellere Regeln erklärt, z. B. "Davonlaufen" oder Merksätze wie "langer Weg und kurzer Weg". Anwendung und Erklärung in Theorie und Praxis. 1,00 € Kopierkosten sind in der Gebühr enthalten. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-29170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Der Aufstieg der Hohenzollern in Franken Unterwegs im ehemaligen Markgraftum Brandenburg-Bayreuth und zu Markgräfin Wilhelmine (Teil II)
Do. 15.01.2026 14:00
Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, Baldhamer Str. 39, 85591, Vater
Unterwegs im ehemaligen Markgraftum Brandenburg-Bayreuth und zu Markgräfin Wilhelmine (Teil II)

Online-Kurs in Kooperation mit vhs Vaterstetten. Es gelten die AGB der durchführenden vhs. Vortrag mit Beamer Dieser Kurs ist auch buchbar, wenn Sie den ersten Teil nicht besucht haben. Der Aufstieg der Hohenzollern zur Königswürde in Preußen vollzog sich in Franken. Zeugnis davon geben die Cadolzburg, Neustadt/Aisch und das Münster in Heilsbronn. Eine der fränkischen Nebenlinien ist das Markgraftum Brandenburg-Bayreuth. Die Plassenburg in Kulmbach war bis 1604 Residenz. In Bayreuth begeistern die Bauten der Markgräfin Wilhelmine. Schloss Fantaisie in Donndorf, der Felsengarten von Sanspareil oder die Grablege in Himmelkron vervollständigen die Route.  Kursleitung: Dr. Beatrice Trost Veranstaltungsort: Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, Baldhamer Str. 39, 85591, Vaterstetten Ausführende vhs: vhs Vaterstetten

Kursnummer 252-24030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Veranstaltet von vhs Vaterstetten. Melden Sie sich <a href="https://www.vhs-vaterstetten.de/programm/kurs/U3352">hier</a> an!
Acrylmalerei - Einführung in die Technik Kleingruppe, max. 6 Plätze
Do. 15.01.2026 19:00
Aßling
Kleingruppe, max. 6 Plätze

Sie möchten gern ein Bild in Acrylfarben malen? Hier finden Sie den Einstieg. Sie lernen * Farben zu mischen * wie Farben aufeinander wirken * wie Sie Kontraste gekonnt zusammenstellen * wie Sie eine stimmige Komposition aufbauen. Material (außer Keilrahmen) und Werkzeugnutzung inklusive (14,00 € in der Gebühr enthalten). Keilrahmen (auch bereits bemalt) können mitgebracht oder vor Ort erworben werden. Zusätzliches Material kann ebenfalls vor Ort erworben werden. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-26310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Loading...

🌟 Kultur‑Kurse bei der vhs Ebersberger Land – Vielfalt erleben & kreativ wachsen

Tauchen Sie ein in unser umfassendes Kulturspektrum: Musik & Theater, Literatur, Kunstgeschichte & Stadtexkursionen, Malerei & Zeichnen, Fotografie (Einsteiger bis Profi) sowie Foto-Exkursionen und digitales Fotomanagement. In unseren Kreativ‑Werkstätten können Sie selbst aktiv werden – von Silberschmieden & Schmuckgestaltung über Nähen & Textilkunst bis hin zu Typberatung & Styling.

Darüber hinaus bieten wir…

🌟 Kultur‑Kurse bei der vhs Ebersberger Land – Vielfalt erleben & kreativ wachsen

Tauchen Sie ein in unser umfassendes Kulturspektrum: Musik & Theater, Literatur, Kunstgeschichte & Stadtexkursionen, Malerei & Zeichnen, Fotografie (Einsteiger bis Profi) sowie Foto-Exkursionen und digitales Fotomanagement. In unseren Kreativ‑Werkstätten können Sie selbst aktiv werden – von Silberschmieden & Schmuckgestaltung über Nähen & Textilkunst bis hin zu Typberatung & Styling.

Darüber hinaus bieten wir inspirierende Angebote für kreatives Genießen und Lernen: Spielend lernen mit kreativen Methoden sowie Ernährung & Kochen für gesundes Genusserleben.

Warum unsere Kulturkurse hervorstechen:

  • Breites Kursangebot mit Schwerpunkten in Musik, Theater, Literatur, bildender Kunst, Fotografie & Handwerk

  • Regionale Highlights: Spezialprogramme zu Landkreis Ebersberg und München

  • Nur Praxis zählt: Hands‑on‑Kurse, Exkursionen, Studio‑ und Ateliererfahrungen

  • Für alle Level: Ob Anfängerin oder Fortgeschrittener, für jeden ist etwas dabei

  • Professionelle Begleitung: Wir arbeiten mit erfahrenen Dozent*innen, Kulturschaffenden und Profis

Zielgruppen & Nutzen:

Egal, ob Sie sich künstlerisch ausdrücken, kreatives Handwerk erlernen, inspiriert lesen oder fotografisch festhalten möchten – unsere Kulturkurse fördern individuelle Interessen, fördern Gemeinschaftserlebnis und unterstützen persönliches Wachstum. Ideal für Kulturfreund*innen, kreative Erwachsene, Paare, Eltern und alle, die Neues entdecken wollen.

🌟 Kultur‑Kurse bei der vhs Ebersberger Land – Vielfalt erleben & kreativ wachsen

Tauchen Sie ein in unser umfassendes Kulturspektrum: Musik & Theater, Literatur, Kunstgeschichte & Stadtexkursionen, M…

🌟 Kultur‑Kurse bei der vhs Ebersberger Land – Vielfalt erleben & kreativ wachsen

Tauchen Sie ein in unser umfassendes Kulturspektrum: Musik & Theater, Literatur, Kunstgeschichte & Stadtexkursionen, Malerei & Zeichnen, Fotografie (Einsteiger bis Profi) sowie Foto-Exkursionen und digitales Fotomanagement. In unseren Kreativ‑Werkstätten können Sie selbst aktiv werden – von Silberschmieden & Schmuckgestaltung über Nähen & Textilkunst bis hin zu Typberatung & Styling.

Darüber hinaus bieten wir inspirierende Angebote für kreatives Genießen und Lernen: Spielend lernen mit kreativen Methoden sowie Ernährung & Kochen für gesundes Genusserleben.

Warum unsere Kulturkurse hervorstechen:

  • Breites Kursangebot mit Schwerpunkten in Musik, Theater, Literatur, bildender Kunst, Fotografie & Handwerk

  • Regionale Highlights: Spezialprogramme zu Landkreis Ebersberg und München

  • Nur Praxis zählt: Hands‑on‑Kurse, Exkursionen, Studio‑ und Ateliererfahrungen

  • Für alle Level: Ob Anfängerin oder Fortgeschrittener, für jeden ist etwas dabei

  • Professionelle Begleitung: Wir arbeiten mit erfahrenen Dozent*innen, Kulturschaffenden und Profis

Zielgruppen & Nutzen:

Egal, ob Sie sich künstlerisch ausdrücken, kreatives Handwerk erlernen, inspiriert lesen oder fotografisch festhalten möchten – unsere Kulturkurse fördern individuelle Interessen, fördern Gemeinschaftserlebnis und unterstützen persönliches Wachstum. Ideal für Kulturfreund*innen, kreative Erwachsene, Paare, Eltern und alle, die Neues entdecken wollen.

05.10.25 23:42:40