Sie sind hier:
                                                                Balancetraining mit Qi Gong und Yoga
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Wer kennt es nicht, wenn durch die Geschwindigkeit des zu bewältigenden Alltags der Atem aus dem Gleichgewicht kommt? Die Bewegungen schneller als die Gedanken sind? In diesem Kurs lernen wir, mehr Achtsamkeit auf unseren Atem und unsere Bewegungen zu lenken. Ausgewählte Übungsfolgen aus dem Qi Gong und Yoga helfen uns dabei, Körper und Geist zu "entschleunigen" um damit wieder in körperliche und seelische Balance zu kommen. Eineinhalb Stunden tief Atem holen und den Alltag draußen lassen. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf einer Übungsreihe aus dem daoistischen Qi Gong zu den 5 Funktionskreisen, die geeignet sind, den Organismus durch tiefe Atmung mit sanften Bewegungen ins Gleichgewicht zu bringen und zu beruhigen. Zusätzlich unterstützen gelenkschonende kräftigende Übungen für den Rücken aus dem Yoga und Pilates die Muskulatur. Dieses Zusammenführen von Kräftigung und Entspannung ist das Ziel des "Balance-Trainings". Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
            
            
                
            
        
                                                Kurstermine 12
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Freitag, 17. Oktober 2025
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306
 1 Freitag  17. Oktober 2025  17:00 – 18:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306
- 1 vergangene Termine
- 
                            
                            - 2
- Freitag, 14. November 2025
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306
 2 Freitag  14. November 2025  17:00 – 18:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306
- 
                            
                            - 3
- Freitag, 21. November 2025
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306
 3 Freitag  21. November 2025  17:00 – 18:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306
- 
                            
                            - 4
- Freitag, 28. November 2025
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306
 4 Freitag  28. November 2025  17:00 – 18:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306
- 
                            
                            - 5
- Freitag, 05. Dezember 2025
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306
 5 Freitag  05. Dezember 2025  17:00 – 18:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306
- 
                            
                            - 6
- Freitag, 12. Dezember 2025
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306
 6 Freitag  12. Dezember 2025  17:00 – 18:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306
- 
                            
                            - 7
- Freitag, 19. Dezember 2025
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306
 7 Freitag  19. Dezember 2025  17:00 – 18:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306
- 
                            
                            - 8
- Freitag, 09. Januar 2026
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306
 8 Freitag  09. Januar 2026  17:00 – 18:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306
- 
                            
                            - 9
- Freitag, 16. Januar 2026
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306
 9 Freitag  16. Januar 2026  17:00 – 18:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306
- 
                            
                            - 10
- Freitag, 23. Januar 2026
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306
 10 Freitag  23. Januar 2026  17:00 – 18:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306
- 
                            
                            - 11
- Freitag, 30. Januar 2026
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306
 11 Freitag  30. Januar 2026  17:00 – 18:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306
- 
                            
                            - 12
- Freitag, 06. Februar 2026
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306
 12 Freitag  06. Februar 2026  17:00 – 18:30 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 306
Sie sind hier:
                                                                Balancetraining mit Qi Gong und Yoga
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Wer kennt es nicht, wenn durch die Geschwindigkeit des zu bewältigenden Alltags der Atem aus dem Gleichgewicht kommt? Die Bewegungen schneller als die Gedanken sind? In diesem Kurs lernen wir, mehr Achtsamkeit auf unseren Atem und unsere Bewegungen zu lenken. Ausgewählte Übungsfolgen aus dem Qi Gong und Yoga helfen uns dabei, Körper und Geist zu "entschleunigen" um damit wieder in körperliche und seelische Balance zu kommen. Eineinhalb Stunden tief Atem holen und den Alltag draußen lassen. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf einer Übungsreihe aus dem daoistischen Qi Gong zu den 5 Funktionskreisen, die geeignet sind, den Organismus durch tiefe Atmung mit sanften Bewegungen ins Gleichgewicht zu bringen und zu beruhigen. Zusätzlich unterstützen gelenkschonende kräftigende Übungen für den Rücken aus dem Yoga und Pilates die Muskulatur. Dieses Zusammenführen von Kräftigung und Entspannung ist das Ziel des "Balance-Trainings". Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
            
            
                
            
        
                                                - 
        
            Gebühr108,00 €
- 
            Kursnummer: 252-42158
            
                
 Periode 252
- 
            
                    
                        StartFr. 17.10.2025
 17:00 UhrEndeFr. 06.02.2026
 18:30 Uhr
- 
                    12 x Termine
- 
                Plätze:
                
                min. 7 / 
                max. 12
                
                        
 Keine Plätze mehr frei
