Skip to main content
Diverse Gruppe blickt lachend in die Kamera Diverse Gruppe blickt lachend in die Kamera Diverse Gruppe blickt lachend in die Kamera Diverse Gruppe blickt lachend in die Kamera Diverse Gruppe blickt lachend in die Kamera

Kommunikation & Miteinander

6 Kurse
Porträt Veronika Schleicher
Veronika Schleicher
Fachbereichsleitung Gesellschaft

Loading...
Philosophischer Gesprächskreis
Di. 30.09.2025 19:30
Grafing

Nach jahrelanger Selbsterfahrung von Reinhilde Dresselhaus mit der Feldenkrais-Methode in ihren Grafinger Kursen (Awareness through Movement/Bewusstheit durch Bewegung) ist der Wunsch entstanden, die Theorie von Moshe Feldenkrais hinter den Kulissen der praktischen Erfahrung zu verstehen. Er forschte in den Bereichen Neurophysiologie und Neuropsychologie und erkannte den großen Wert organischen Lernens: Selbstwahrnehmung und Bewusstheit mithilfe von Bewegung. Er betonte die grundsätzliche Einheit von Körper und Geist, der ganze Mensch als ein Organismus. Ein Praxisabend ist vorgesehen. Auch die moderne Quantenphysik sieht Körper und Geist als eine Einheit. Parallelen werden aufgezeigt. Reinhilde Dresselhaus als Feldenkrais Assistant Trainer und Theologin sowie Paul Broß mit seinen speziellen Kenntnissen aus Quanten-Physik und -Philosophie wollen Impulse setzen, auch an praktischen Beispielen. Paul Broß wird die Moderation übernehmen. Die Themen sind offen und werden von der Gruppe mitbestimmt. Teilnahme auch ohne Vorkenntnisse möglich.

Kursnummer 252-11420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Offener Senioren-Stammtisch Im Atelier in Markt Schwaben
Mi. 22.10.2025 14:00
Markt Schwaben
Im Atelier in Markt Schwaben

Ein Platz für Begegnungen und Gespräche. Wer Lust hat, kann spontan dazukommen. Gedacht als lockere Runde zum Austausch bzw. gemütliches Treffen zum Kennenlernen und Ratschen, es gibt kleine Leckereien. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Das kleine Atelier in der Bahnhofstraße in Markt Schwaben ist barrierefrei zu erreichen.

Kursnummer 252-11120
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
frei
Heimat - die Kraft in uns Warum sie so wichtig für uns ist und was sie mit uns macht
Do. 23.10.2025 19:30
Ebersberg
Warum sie so wichtig für uns ist und was sie mit uns macht

"Heimat" ist speziell im Deutschen so stark mit Emotionen aufgeladen wie in keiner anderen Sprache. Sie ist verbunden mit Liebe und Hass und prägt uns auf vielfältige Weise. Wir reagieren auf unsere Wurzeln sehr unterschiedlich und „arbeiten“ daran manchmal ein Leben lang. In diesem Vortrag beleuchten wir die Kraft dieser Wurzeln und geben einen möglichen Weg vor, sich neu mit den Beweggründen für den eigenen Lebensweg zu beschäftigen. Eine Anregung! Der Kursleiter ist systemischer Master-Coach.

Kursnummer 252-11128A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Abendkasse
Workshop: Gesunde Grenzen & Innere Stärke
So. 23.11.2025 10:00
Ebersberg

Kennen Sie das? Sie haben sich fest vorgenommen, sich nicht mehr überreden zu lassen – und trotzdem passiert es immer wieder... Wie gelingt es mir, endlich Grenzen zu setzen und NEIN zu sagen? Warum fällt es so schwer, klare Grenzen zu ziehen? Welche Strategien und Techniken unterstützen uns dabei, für uns selber einzutreten? Welche inneren und äußeren Faktoren spielen hier eine Rolle?   Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie Ihre persönlichen Grenzen erkennen und wahren können. Freuen Sie sich auf wertvolle Impulse und praktische Erfahrungen, die Ihnen helfen, mit innerer Stärke souverän für sich selbst einzutreten. Wir machen 45 Minuten Mittagspause.

Kursnummer 252-11238
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Seminar: Keine Zeit für Stress Bewältigungsstrategien im beruflichen und privaten Alltag
Mi. 14.01.2026 19:00
Ebersberg
Bewältigungsstrategien im beruflichen und privaten Alltag

Andauernder Stress versetzt den Körper in eine ständige Alarmbereitschaft – und wirkt sich so negativ auf die körperliche und psychische Gesundheit aus. In dem fünfteiligen Workshop wird reflektiert, welche Phänomene den Menschen „in Stress“ versetzen. Das wird sowohl im beruflichen, privaten Bereich (Beziehungen) als auch im persönlichen Gestalten der Freizeit spürbar. Vor diesem Hintergrund betrachten wir die Entstehung und Gründe für erlebten Stress und auf welche Weise geeignete Coping Strategien entwickelt werden können. Die Teilnehmer*innen vertiefen und erlernen Strategien, die Stress und seine negativen Folgen reduzieren. Achtsamkeit und Selbstfürsorge als Ressource sind als wesentliche Elemente neben zahlreichen Entspannungsmöglichkeiten anzusehen, dass Menschen wieder in die Balance kommen und gesteigert Lebensfreude empfinden. Die Dozentin ist Krankenschwester sowie Kommunikations- und Gesundheitsberaterin und war lange Jahre als Pflegedienstleitung beschäftigt.

Kursnummer 252-11245
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Traum-Landschaften Workshop
Mo. 19.01.2026 19:45
Grafing
Workshop

Träumen Sie viel und gerne? Wandert Ihr Traum-Ich in den Nächten durch tiefe Täler oder über steile Berge? Vielleicht irren Sie auch umher zwischen den Wolkenkratzern einer Großstadt oder überqueren reißende Flüsse? Wenn Sie Ihre Träume und die darin enthaltenden Traumlandschaften besser verstehen wollen, sind Sie bei dem Workshop richtig. Nach einer kurzen Einführung in die Traumtheorien von S. Freud und C. G. Jung werden wir uns der Interpretation eines Traumbeispiels zuwenden. Auch eigene Träume können mitgebracht werden.  Silvia Peplinski ist als Psychologische Psychotherapeutin in freier Praxis in Grafing tätig. Fachbereich: Psychoanalyse nach C.G. Jung

Kursnummer 252-11130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Loading...
31.07.25 16:28:09