Skip to main content
Diverse Gruppe blickt lachend in die Kamera Diverse Gruppe blickt lachend in die Kamera Diverse Gruppe blickt lachend in die Kamera Diverse Gruppe blickt lachend in die Kamera Diverse Gruppe blickt lachend in die Kamera

Achtsamkeit

9 Kurse
Porträt Veronika Schleicher
Veronika Schleicher
Fachbereichsleitung Gesellschaft

Loading...
Philosophischer Gesprächskreis
Di. 30.09.2025 19:30
Grafing

Nach jahrelanger Selbsterfahrung von Reinhilde Dresselhaus mit der Feldenkrais-Methode in ihren Grafinger Kursen (Awareness through Movement/Bewusstheit durch Bewegung) ist der Wunsch entstanden, die Theorie von Moshe Feldenkrais hinter den Kulissen der praktischen Erfahrung zu verstehen. Er forschte in den Bereichen Neurophysiologie und Neuropsychologie und erkannte den großen Wert organischen Lernens: Selbstwahrnehmung und Bewusstheit mithilfe von Bewegung. Er betonte die grundsätzliche Einheit von Körper und Geist, der ganze Mensch als ein Organismus. Ein Praxisabend ist vorgesehen. Auch die moderne Quantenphysik sieht Körper und Geist als eine Einheit. Parallelen werden aufgezeigt. Reinhilde Dresselhaus als Feldenkrais Assistant Trainer und Theologin sowie Paul Broß mit seinen speziellen Kenntnissen aus Quanten-Physik und -Philosophie wollen Impulse setzen, auch an praktischen Beispielen. Paul Broß wird die Moderation übernehmen. Die Themen sind offen und werden von der Gruppe mitbestimmt. Teilnahme auch ohne Vorkenntnisse möglich.

Kursnummer 252-11420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Was soll von mir bleiben? Die letzten Dinge des Lebens ordnen
Mi. 08.10.2025 19:30
Ebersberg
Die letzten Dinge des Lebens ordnen

Hinter der schwedischen Idee des "Döstädning" steht die fürsorgliche Idee, für Ordnung unter seinen Besitztümern zu sorgen, um nach dem Tod seinen Lieben nicht einen Haufen Entrümpelungsarbeit zu hinterlassen. Dabei geht es nicht um das Sterben, sondern um die Geschichte deines Lebens, den zurückgelegten Weg und die Erinnerungen daran. Man muss also nicht kurz vor dem Tod stehen, um sich für Death Cleaning zu begeistern. Es reicht die Sehnsucht, mit weniger Besitz leichter und glücklicher zu leben. Die Referentin Theresa Ulrich ist Minimalismus-Coachin und Pädagogin.

Kursnummer 252-11223A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Abendkasse
Achtsamkeitswanderung im Mangfalltal Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
So. 19.10.2025 09:00
Valley
Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren

Was Sie an diesem Tag erwartet, ist keine normale Wanderung, die Sie von eigenen Unternehmungen her kennen. Sie lernen zunächst, Ihre Wahrnehmung in der Natur mit allen Ihren Sinnen wesentlich zu erweitern und zu verändern, nach außen, wie auch nach innen. Mit geschärften Sinnen erkennen wir nun zum ersten Mal verwundert wunderschöne Dinge, an denen wir bisher achtlos vorbeigegangen sind. Am Nachmittag lassen wir Vergangenheit und Zukunft hinter uns und wenden uns dem gegenwärtigen Moment zu. Dazu machen wir Übungen und eine Meditation in der Natur. Der Dozent ist erfahrener Wanderleiter und Achtsamkeits-Coach. Kontaktaufnahme vor der Veranstaltung mit dem Dozenten ist erwünscht: 0162-7275369 (mobil); ebenhoch1@yahoo.de

Kursnummer 252-11427
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Was tun bei Tinnitus?
Mo. 20.10.2025 19:00
Online

Ohrgeräusche können vielfältige Ursachen haben und sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Tinnitus, sowie über mehr oder weniger funktionierende Methoden, ihn wieder "loszuwerden", informiert dieser Vortrag eines Dozenten, der den Tinnitus persönlich gut kennt. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung.

Kursnummer 252-11430W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Achtsamkeitswanderung in den Isarauen Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
So. 09.11.2025 09:00
Unterföhrung, S-Bahnhof, Park&Ride-Parkplatz
Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren

Bei dieser Wanderung lernen Sie zunächst, Ihre Wahrnehmung in der Natur mit all Ihren Sinnen wesentlich zu erweitern und zu verändern, sowohl nach außen als auch nach innen. Dazu machen wir verschiedene Übungen und eine kleine Meditation in der Natur. So werden Sie mit neuen Impulsen in Ihren Alltag zurückkehren und diesen bestimmt etwas anders gestalten. Der Dozent ist erfahrener Wanderleiter und Achtsamkeits-Coach. Wir starten pünktlich um 9:00 Uhr und sind insgesamt etwa 3,5 Stunden bis 12:30 Uhr unterwegs.

Kursnummer 252-11440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
nature & soul: Die inspirierende Kraft der Natur Workshop
Sa. 15.11.2025 10:00
Ebersberg
Workshop

In dem Workshop geht es ums Wahrnehmen der Natur und ums Wahrnehmen von dir selbst. Wir suchen in der Natur Symbole, die uns individuell ansprechen und erkunden, was uns mit diesem Symbol verbindet. Ist es die Verwurzelung, die Flexibilität, die Stabilität, der Ertrag, die Ruhezeiten in der Natur oder was auch immer dich anspricht? Es ist faszinierend, wie nahe man so seinem inneren Ich kommt.  Wir sprechen über unsere Symbole und setzen die Erfahrungen gemeinsam in Bewegung auf Musik um. Vielleicht erfahrt ihr dadurch, welchem Anteil in euch ihr in Zukunft mehr Aufmerksamkeit widmen wollt. Bei gutem Wetter treffen wir uns in der Natur in der Nähe von Ebersberg (der Ort wird noch bekanntgegeben), bei schlechtem Wetter gehen wir in die Räume der vhs und arbeiten mit Naturbildern.

Kursnummer 252-11450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Workshop: Gesunde Grenzen & Innere Stärke
So. 23.11.2025 10:00
Ebersberg

Kennen Sie das? Sie haben sich fest vorgenommen, sich nicht mehr überreden zu lassen – und trotzdem passiert es immer wieder... Wie gelingt es mir, endlich Grenzen zu setzen und NEIN zu sagen? Warum fällt es so schwer, klare Grenzen zu ziehen? Welche Strategien und Techniken unterstützen uns dabei, für uns selber einzutreten? Welche inneren und äußeren Faktoren spielen hier eine Rolle?   Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie Ihre persönlichen Grenzen erkennen und wahren können. Freuen Sie sich auf wertvolle Impulse und praktische Erfahrungen, die Ihnen helfen, mit innerer Stärke souverän für sich selbst einzutreten. Wir machen 45 Minuten Mittagspause.

Kursnummer 252-11238
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Seminar: Keine Zeit für Stress Bewältigungsstrategien im beruflichen und privaten Alltag
Mi. 14.01.2026 19:00
Ebersberg
Bewältigungsstrategien im beruflichen und privaten Alltag

Andauernder Stress versetzt den Körper in eine ständige Alarmbereitschaft – und wirkt sich so negativ auf die körperliche und psychische Gesundheit aus. In dem fünfteiligen Workshop wird reflektiert, welche Phänomene den Menschen „in Stress“ versetzen. Das wird sowohl im beruflichen, privaten Bereich (Beziehungen) als auch im persönlichen Gestalten der Freizeit spürbar. Vor diesem Hintergrund betrachten wir die Entstehung und Gründe für erlebten Stress und auf welche Weise geeignete Coping Strategien entwickelt werden können. Die Teilnehmer*innen vertiefen und erlernen Strategien, die Stress und seine negativen Folgen reduzieren. Achtsamkeit und Selbstfürsorge als Ressource sind als wesentliche Elemente neben zahlreichen Entspannungsmöglichkeiten anzusehen, dass Menschen wieder in die Balance kommen und gesteigert Lebensfreude empfinden. Die Dozentin ist Krankenschwester sowie Kommunikations- und Gesundheitsberaterin und war lange Jahre als Pflegedienstleitung beschäftigt.

Kursnummer 252-11245
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Was tun bei Tinnitus?
Mo. 09.02.2026 19:00
Online

Ohrgeräusche können vielfältige Ursachen haben und sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Tinnitus, sowie über mehr oder weniger funktionierende Methoden, ihn wieder "loszuwerden", informiert dieser Vortrag eines Dozenten, der den Tinnitus persönlich gut kennt. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung.

Kursnummer 252-11431W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Loading...
31.07.25 16:24:09