Skip to main content

Kurse in Ebersberg

361 Kurse

Loading...
Gelliprinting – Kreative Drucktechnik für alle
So. 14.12.2025 10:00
Ebersberg

Erleben Sie die faszinierende Welt des Gelliprintings. Diese Monoprint-Technik eignet sich für alle, die Lust auf kreatives Ausprobieren und überraschende Ergebnisse haben – ganz ohne Vorkenntnisse. Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“: Der spielerische Umgang mit Acrylfarben, Pflanzen, Schablonen und Alltagsmaterialien öffnet den Zugang zur eigenen Kreativität. Schon nach kurzer Zeit entstehen einzigartige Drucke, die Sie direkt als Kunstwerke aufhängen oder als Ausgangspunkt für Collagen, Grußkarten und andere kreative Projekte verwenden können. Sie brauchen nichts mitzubringen – alle Materialien werden gestellt (15,00 € in der Gebühr enthalten). Lassen Sie sich überraschen, wie viel Freude das Drucken macht!

Kursnummer 252-26585
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Deutsch als Fremdsprache (B1/2) Ebersberg Vormittagskurs Integrationskurs, Modul 6
Mo. 15.12.2025 08:30
Ebersberg
Integrationskurs, Modul 6

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Montag und Dienstag finden in Präsenz statt, Freitag online. Für den Online-Unterricht benötigen Sie ein Tablet, Laptop oder einen PC sowie eine gute Internet-Verbindung. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 242-30181 Modul 1: 22 x, 25.11.2024 - 28.01.2025 242-30182 Modul 2: 22 x, 04.02. - 01.04.2025 251-30183 Modul 3: 22 x, 07.04. - 23.06.2025 251-30184 Modul 4: 22 x, 30.06. - 06.10.2025 252-30185 Modul 5: 22 x, 13.10. - 08.12.2025 252-30186 Modul 6: 22 x, 15.12.2025 - 27.02.2026 261-30187 Orientierungskurs: 22 x, 09.03. - 12.05.2026

Kursnummer 252-30186
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Die Geburtsklinik informiert
Do. 18.12.2025 19:00
Ebersberg

An diesem Abend werden Ärzte, Hebammen, Kinderkrankenschwestern und der betreuende Kinderarzt Sie über Schwangerschaft und Geburt informieren. Sie können persönliche Fragen mit dem Team besprechen. Wir möchten auf Sie eingehen sowie Ihnen unsere Möglichkeiten und Vorstellungen vermitteln. Der werdende Vater/die Person Ihres Vertrauens, die Sie bei der Geburt begleiten soll, ist selbstverständlich willkommen. Keine Anmeldung erforderlich! Aktuelle Infos auch auf der homepage der Kreisklinik unter www.klinik-ebe.de.

Kursnummer 252-45003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ebersberger Rauhnachtführung
Sa. 27.12.2025 17:00
Ebersberg

Vom Treffpunkt aus gehen wir einen alten mystischen Weg in einem großen Bogen um den "Kalvarienberg" zurück zur Pfarrkirche. Woher kommen die Rauhnächte? Welche mystische und magische Bedeutung haben die Zahlen 3, 4 und 12? Was ist die wilde Jagd? Was hat es mit der Wäsche in den Rauhnächten auf sich? Wetterorakel, Räucherrituale, wer kennt das Schreckensgläut, oder den Geisterchor der Benediktiner? Was ist dem Wagner von Buchlberg in der Christnacht widerfahren? Diese und andere Fragen werden bei der Führung geklärt.

Kursnummer 252-24280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Fitte Faszien - mehr Schwung und Elan im Alltag
Do. 08.01.2026 18:00
Grafing

Werde elastischer und stabiler mit Faszientraining. Mit schwingenden und rhythmischen Bewegungen aus der Gymnastik werden ihre Faszien beweglicher und gleitfähiger, Verspannungen werden sich auflösen und Schmerzen wird vorgebeugt. Sie werden sich frischer und vitaler fühlen.

Kursnummer 252-43144
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Computer- und Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen Schwerpunktthema: Sicher unterwegs im Internet
Fr. 09.01.2026 09:30
Ebersberg
Schwerpunktthema: Sicher unterwegs im Internet

Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Sicher unterwegs im Internet

Kursnummer 252-56550
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
PC-Aufbaukurs
Sa. 10.01.2026 08:30
Ebersberg

Ein Kurs für alle, die PC-Erfahrung mitbringen. Besonders geeignet als Anschlusskurs zum PC-Grundkurs. Aus dem Inhalt: * Wiederholung des Basiswissens * WORD-Grundfunktionen und Textgestaltung * Einfache Tabellen * Grafiken und Bilder * Dateien und Ordner in WINDOWS verwalten * Zusammenspiel der Officeprodukte (Einblick in Excel und Powerpoint) * Umgang mit Internet und E-Mail. In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (18,00 €) enthalten (identisch mit Lehrbuch aus PC-Grundkurs, bitte bei Anmeldung angeben, ob ein Buch benötigt wird).

Kursnummer 252-56060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 234,00
Italiano B1+ / B2 - Approfondimento Intensiv am Wochenende
Sa. 10.01.2026 09:30
Ebersberg
Intensiv am Wochenende

Per chi vuole consolidare la competenza dell'italiano di livello intermedio. Approfondiremo la conoscenza della lingua e della cultura italiana, imparando a comunicare in modo adeguato alla situazione, in contesti formali e informali e su temi di attualità.

Kursnummer 252-33486
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Nähen am Samstag IV - Nähtreff Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen
Sa. 10.01.2026 10:00
Ebersberg
Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen

Der Nähtreff ist ein offener Treff für alle Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen. Bitte beachten: Es gibt keine professionelle Anleitung durch eine Kursleitung! Die Teilnehmenden treffen sich und unterstützen sich gegenseitig mit ihren Erfahrungen bei allen Arten von Schneiderarbeiten: beim Zuschneiden, Anprobieren, Korrigieren von Nähfehlern, Umgang mit schwierigen Materialien, Einüben von Grundtechniken, usw. Im Mittelpunkt steht der Spaß, gemeinsam in der Gruppe seine Werke zu fertigen. Jeder Nähtreff ist separat belegbar. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall vorher an! Die Beherrschung der eigenen Nähmaschine wird vorausgesetzt.

Kursnummer 252-27495
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Starke Kinder – Starke Zukunft Gewaltschutztraining für Kinder 6 – 7 Jahre
Sa. 10.01.2026 10:00
Ebersberg
Gewaltschutztraining für Kinder 6 – 7 Jahre

In diesem Gewaltschutztraining erwarten Euch: *Spielerisch in das Thema Konflikte eintauchen *Sagen was Du willst und nicht willst *Gefühle erkennen *Lerne starke Sätze kennen *Das kleine „Nein“ und das große „Nein“ *Richtig weggehen *Hilfe holen *Gefahren erkennen Tanja Wichmann ist zertifizierte Gewaltschutztrainerin für Kinder und Jugendliche.

Kursnummer 252-68130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Aquarellieren
Mo. 12.01.2026 08:45
Ebersberg

Wir greifen verschiedene Themen auf und erarbeiten sie gemeinschaftlich. Jederzeit können aber auch individuelle Wünsche verwirklicht werden. Durch gezielte Übungen werden Auge und Hand geschult und die Wahrnehmung weiterentwickelt. Grundkenntnisse sollten vorhanden sein.

Kursnummer 252-26009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Excel für Anfänger*innen
Mo. 12.01.2026 18:00
Ebersberg

Mit Excel können Sie Daten schnell und effizient eingeben, berechnen und visualisieren. Der Kurs bietet eine Basis, um Excel effektiv nutzen zu können. Entdecken Sie, wie Excel Ihnen helfen kann, Zeit zu sparen und Ihre Daten optimal zu nutzen! Inhalte: * Oberfläche * Grundlagen der Tabellenkalkulation * Zellen und Tabellen formatieren * Kopieren/Einfügen/Ausfüllen von Zellen/Inhalten * Rechnen mit Excel: einfache Formeln und Funktionen * Daten als Diagramme darstellen * Druckfunktionen * Tabellenblätter und Arbeitsmappen * Weitere Tipps u. Tricks für das effiziente Arbeiten mit Excel.

Kursnummer 252-56140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Pikler-SpielRaum - begleitete Eltern-Kind-Gruppe 1 Fortsetzung Von 0 bis ca. 9 Monaten
Di. 13.01.2026 09:00
Ebersberg
Von 0 bis ca. 9 Monaten

Anmeldung ausschließlich über Kursleitung: anna.breckner@gmx.de (bitte mit Geburtsdatum des Kindes). Gebühr pro Eltern-Kind-Paar. Zusätzlich zum Kurs finden zwei Elternabende statt: 20.01.2026, 10.02.2026 (20:00 bis 22:00 Uhr), in Raum 404. Maximal 7 Kinder plus Begleitperson.

Kursnummer 252-68064
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Anmeldung direkt über Dozentin
Englisch A2.2 ab Lektion 10 Kleingruppenkurs
Di. 13.01.2026 09:30
Ebersberg
Kleingruppenkurs

Für Teilnehmende mit erfolgtem Einstieg in A2. Unter Berücksichtigung des individuellen Lerntempos, wird die Basis der englischen Sprache weiter aufgebaut. Alltagstauglichkeit, praktische Anwendung und ein Vertrautwerden mit Sprache und Kultur stehen bei diesem Kurs im Vordergrund. Die Lerninhalte werden durch zusätzliche Materialien der Dozentin ergänzt.

Kursnummer 252-31322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Pikler-SpielRaum - begleitete Eltern-Kind-Gruppe 2 Fortsetzung Ab ca.10 Monaten
Di. 13.01.2026 10:30
Ebersberg
Ab ca.10 Monaten

Anmeldung ausschließlich über Kursleitung: anna.breckner@gmx.de (bitte mit Geburtsdatum des Kindes). Gebühr pro Eltern-Kind-Paar. Zusätzlich zum Kurs finden zwei Elternabende statt: 20.01.2026, 10.02.2026 (20:00 bis 22:00 Uhr), in Raum 404. Maximal 7 Kinder plus Begleitperson.

Kursnummer 252-68065
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Anmeldung direkt über Dozentin
Arabisch kochen – Eine Reise durch die Aromen des Orients
Di. 13.01.2026 17:30
Ebersberg

Die arabische Kochkunst ist bekannt für ihre Vielfalt und Raffinesse, ihre frischen, aromatisch reichhaltigen Gerichte und verführerischen Desserts. Dieser intensive Kochkurs entführt Sie in die exotischen Aromen und Gewürze der arabischen Länder. Wir werden ein umfangreiches, köstliches 3-Gänge-Menü zubereiten, begleitet von arabischer Musik und dem traditionellen, süßen grünen Minztee, wie er in vielen arabischen Ländern gerne serviert wird. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive.

Kursnummer 252-29360
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Lernen Sie Ihr Android Smartphone besser kennen!
Di. 13.01.2026 18:00
Ebersberg

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die mit Ihrem Smartphone bereits ein bisschen vertraut sind, gerne aber weitere Funktionen und Anwendungen kennenlernen möchten. Themen sind u.a. * Wichtige Einstellungen, * WLAN/Internet * Datensicherung * Google Cloud * Kamera und Fotos * Navigation * Datenschutz * Apps erwerben * Podcasts * kontaktloses Bezahlen und vieles mehr. Bitte bringen Sie Smartphone (ggf. mit Ladekabel), sowie das Passwort für Ihr Google-Konto mit. Für sogenannte Senioren-Handys, wie z.B. von Emporia ist dieser Kurs nicht geeignet.

Kursnummer 252-56230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,40
Desinformation Was ist das, wie funktioniert sie und welche Auswirkungen hat sie?
Di. 13.01.2026 19:30
Ebersberg
Was ist das, wie funktioniert sie und welche Auswirkungen hat sie?

Desinformation, also bewusst gestreute Falschbehauptungen, gibt es seit Beginn der Menschheitsgeschichte. In einer globalisierten und digitalisierten Welt erreichen die Quantität und die technischen Möglichkeiten aber ganz neue Level. In diesem Vortrag werden wir die theoretischen Grundlagen des Begriffs klären, wir blicken auf die Frage, was „Fakt" und „Meinung" unterscheidet und wir beschäftigen uns mit den verschiedenen Kategorien von Desinformation, zum Beispiel irreführende Kontexte oder bearbeitetes Bildmaterial. Außerdem klären wir, warum jeder von uns auf Falschbehauptungen hereinfällt, also welcher Wirkmechanismen sich Desinformation bedient und was sie überhaupt bewirken möchte. Der Referent bietet darüber hinaus einen praktisch angelegten Workshop zum Thema Desinformation und Medienkompetenz an, siehe 10385 (mit Anmeldung). Fabian Dilger arbeitet seit 2013 als Journalist im Online-, Print- und Audio-Bereich, speziell im Bereich Fact-Checking und Desinformation. Er ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule und seit 2021 u.a. für das Fact-Checking Format des Bayerischen Rundfunks, den #Faktenfuchs, tätig. Für den Podcast „Der erste Tag der AfD" wurde Dilger mit dem Otto-Brenner-Preis ausgezeichnet (Team-Auszeichnung). Als Trainer im Bereich Fact-Checking und Desinformation bildet er sowohl Schüler, Erwachsene als auch Journalisten in diesem Bereich weiter. Die Veranstaltung wird vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus gefördert.

Kursnummer 252-10365A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Abendkasse
Kundalini Yoga für alle!
Di. 13.01.2026 20:00
Ebersberg

Mit dem 6 Wochen Kundalini Yoga Kurs bringen Sie Stärke, Vitalität, Strahlen, Gelassenheit, Selbstachtsamkeit und vor allem Lebensfreude in Ihr Leben. Kundalini Yoga ist das Yoga des Bewusstseins für Menschen, die mitten im Alltagsleben stehen. Es hilft die täglichen Anforderungen tatkräftig, gelassen und besonnen zu meistern. Stresslösende Körperübungen, bewusste Atemführung, tiefe Entspannung, Mantras und kraftvolle Meditation mobilisieren die inneren Kraftquellen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, Kundalini Yoga ist für Männer und Frauen jeden Alters geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ein großes Handtuch als Unterlage auf der Gymnastikmatte, eine Decke zum Zudecken während der Entspannung und etwas zu trinken.

Kursnummer 252-42058
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Seminar: Keine Zeit für Stress Bewältigungsstrategien im beruflichen und privaten Alltag
Mi. 14.01.2026 19:00
Ebersberg
Bewältigungsstrategien im beruflichen und privaten Alltag

Andauernder Stress versetzt den Körper in eine ständige Alarmbereitschaft – und wirkt sich so negativ auf die körperliche und psychische Gesundheit aus. In dem fünfteiligen Workshop wird reflektiert, welche Phänomene den Menschen „in Stress“ versetzen. Das wird sowohl im beruflichen, privaten Bereich (Beziehungen) als auch im persönlichen Gestalten der Freizeit spürbar. Vor diesem Hintergrund betrachten wir die Entstehung und Gründe für erlebten Stress und auf welche Weise geeignete Coping Strategien entwickelt werden können. Die Teilnehmer*innen vertiefen und erlernen Strategien, die Stress und seine negativen Folgen reduzieren. Achtsamkeit und Selbstfürsorge als Ressource sind als wesentliche Elemente neben zahlreichen Entspannungsmöglichkeiten anzusehen, dass Menschen wieder in die Balance kommen und gesteigert Lebensfreude empfinden. Die Dozentin ist Krankenschwester sowie Kommunikations- und Gesundheitsberaterin und war lange Jahre als Pflegedienstleitung beschäftigt.

Kursnummer 252-11245
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Die Geburtsklinik informiert
Do. 15.01.2026 19:00
Ebersberg

An diesem Abend werden Ärzte, Hebammen, Kinderkrankenschwestern und der betreuende Kinderarzt Sie über Schwangerschaft und Geburt informieren. Sie können persönliche Fragen mit dem Team besprechen. Wir möchten auf Sie eingehen sowie Ihnen unsere Möglichkeiten und Vorstellungen vermitteln. Der werdende Vater/die Person Ihres Vertrauens, die Sie bei der Geburt begleiten soll, ist selbstverständlich willkommen. Keine Anmeldung erforderlich! Aktuelle Infos auch auf der homepage der Kreisklinik unter www.klinik-ebe.de.

Kursnummer 252-45004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Rüstungsexporte
Do. 15.01.2026 19:30
Ebersberg

Kriege und Konflikte haben 2024 und 2025 weiter stark zugenommen. Zur Kriegführung werden Waffen sowie Rüstungsgüter benötigt. Deutschlands Rüstungsausgaben sind im vergangenen Jahr um mehr als ein Viertel nach oben geschnellt und belaufen sich auf 88,5 Mrd. €. Im selben Zeitraum wurden Genehmigungen für die endgültige Ausfuhr von Rüstungsgütern im Wert von rund 13,2 Milliarden Euro erteilt. Welchen Genehmigungsweg nehmen Waffen und Rüstungsgüter und was sind eigentlich dual-use-Güter? Und welche Abkommen und Verträge regeln Rüstungsexporte? Um diese und andere Fragen geht es in diesem Vortrag. Jochen Zellner ist stellvertretender Akademieleiter der Europäischen Akademie Bayern. Er hat Politikwissenschaften und Geschichte an der Universität Regensburg studiert und ist u. a. Experte für Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik.

Kursnummer 252-10369A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Abendkasse
Ohne Zucker schmeckts auch
Fr. 16.01.2026 18:00
Ebersberg

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit der natürlichen Süße von Datteln und Honig köstliche Süßigkeiten, Kuchen und mehr herstellen können. Wir arbeiten mit getrockneten Früchten, 100%iger Schokolade, Nüssen und weiteren Zutaten. Sie dürfen alles selbst zubereiten und mit nach Hause nehmen. Außerdem erhalten Sie alle Rezepte und Tipps, damit Sie sie zu Hause ganz einfach nachmachen können. Freuen Sie sich auf eine kreative, gesunde und leckere Erfahrung! Lebensmittelgeld von 30,00 € ist inklusive.

Kursnummer 252-29502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Einführung in die Programmiersprache C Kleingruppenkurs
Sa. 17.01.2026 09:00
Ebersberg
Kleingruppenkurs

C gilt als die bedeutendste Programmiersprache und als Standard für Informatiker, Elektrotechniker und viele andere Berufsgruppen in Naturwissenschaft und Technik. Ursprünglich für das Programmieren des Betriebssystems UNIX entworfen, wird die firmenunabhängig genormte Sprache längst schon verwendet für Software jeder Art. Wer C beherrscht, der kennt auch schon große Teile wichtiger späterer Sprachen, wie C++, C#, Visual C++, Java usw. Sie lernen C-Programme zu verstehen, selbständig zu erstellen und die Sprache vollständig zu nutzen. Zu jedem Bestandteil programmieren und testen Sie mindestens ein Beispiel.

Kursnummer 252-56198
Kursdetails ansehen
Gebühr: 203,00
Silberschmieden - Offener Workshop Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Sa. 17.01.2026 09:00
Ebersberg
Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

Der Kurs vermittelt die grundlegenden Techniken des Goldschmiedens. Die zu bearbeitenden Werke können je nach Schwierigkeitsgrad frei gewählt werden. Silber- und Steinmaterial kann im Kurs erworben werden (ein Ring ohne Stein kommt auf etwa 20,00 €). Arbeitskleidung wird empfohlen.

Kursnummer 252-27258
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Starke Mädchen wehren sich - starke Mädchen bleiben cool! Selbstbehauptungs- / Selbstsicherheitstraining für Mädchen von 9 bis 12 Jahren
Sa. 17.01.2026 10:00
Ebersberg
Selbstbehauptungs- / Selbstsicherheitstraining für Mädchen von 9 bis 12 Jahren

Mit der bewährten Fünf-Finger-Faustregel des Instituts für FrauenSelbstManagement von Ulrike Herle M.A. lernen die Mädchen sich zu schützen und zu wehren. Sie trainieren an diesem Tag verschiedene Situationen und werden staunen, was sie alles können. Alle Übungen, Rollenspiele und Materialien werden altersgemäß, geschlechtsspezifisch und nach gruppendynamischen Aspekten umgesetzt. Starke Mädchen kennen Gefahren und wissen, wie es geht, sich zu schützen. Denn Selbstbehauptung und Selbstverteidigung kann gelernt werden! In der letzten Kursstunde (15:00 bis 16:00 Uhr) findet ein Elterngespräch statt. Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk, bequeme Schuhe. Keine Vorschulkinder!

Kursnummer 252-68097
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Antiqua und Aquarellhintergründe Für Anfänger*innen
Sa. 17.01.2026 10:00
Ebersberg
Für Anfänger*innen

In diesem Kurs erlernen Sie zunächst das Alphabet der Antiqua mit der Spitzfeder. Anschließend werden Beispiele zur lockeren Hintergrundgestaltung gezeigt und der Umgang mit Aquarellfarben. Die Kursleiterin gibt außerdem wertvolle Tipps zu den verschiedenen Papiersorten und Schreibflüssigkeiten. Sämtliches benötigtes Material wird zur Verfügung gestellt. Materialkosten von 19,50 Euro in der Gebühr enthalten. Informationen zur Dozentin: www.Karin-Reichert-Kalligraphie.de

Kursnummer 252-26551
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Malen ohne Pinsel - Abstrakte Bildwelten in Acryl Frei, intuitiv & spontan
So. 18.01.2026 10:00
Ebersberg
Frei, intuitiv & spontan

Mit verschiedensten Materialien und Hilfsmitteln entstehen kraftvolle Bilder. Neben der eigenen Intuition dienen Farben, Formen und Strukturen aus der Natur und von Ihnen mitgebrachte Vorlagen zur Bildfindung. Bildwirkungen werden ebenso angesprochen wie Gestaltungen durch Farb-, Größen-, Gewicht-, Komplementär-, Kalt-Warm- und Hell-Dunkel-Kontraste. Bemalt werden drei Untergründe: Leinwand 40 x 50, Leinwand 30 x 30 und zwei Acrylpapiere DIN A3 (auch andere Größen möglich). Bitte mitbringen: bevorzugte Hilfsmittel und Materialien - z. B. Farbroller, Fensterwischer, Kreiden, Skizzen- und Testpapiere (für Acryl geeignet), (Acryl-)Stifte, (Öl- oder Pastell-)Kreiden, Acrylfarben, Schere, Föhn, Collage-Materialien (Zeitschriften, Geschenkpapiere, etc.), Wasserbehälter, Behälter zum Mischen, Lappen.

Kursnummer 252-26320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Die Ayurveda-Küche - gesund genießen
So. 18.01.2026 10:00
Ebersberg

Ziel der aus dem indischen Raum stammenden Ayurveda-Ernährung ist es, das allgemeine Wohlbefinden zu stärken. Diese ganzheitliche Philosophie berücksichtigt die Konstitution eines jeden Einzelnen. Ayurvedisch zubereitete Speisen sind schmackhaft, bekömmlich und vielfältig. Industriell verarbeitete Lebensmittel und solche mit langem Transportweg werden bewusst vermieden. Inhalt: * Grundlagen des Ayurveda * Persönliche Konstitution * Ghee (Butterschmalz) * Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkorn * Fantastisch-duftende Gewürze * Ayurvedisches Getränk * Süßspeise – ein ayurvedisches 6-Gänge-Geschmackrichtungsmenü. Pausen nach Absprache. Lebensmittelgebühr von 22,00 € inklusive.

Kursnummer 252-29213
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Fotos bearbeiten und verwalten mit Darktable
Mo. 19.01.2026 18:45
Ebersberg

Darktable ist wie Adobe Lightroom ein Tool, um Fotos zu bearbeiten und zu verwalten. Im Gegensatz zu Lightroom läuft es nicht nur auf Windows und Mac, sondern auch unter Linux. Und das Beste: Darktable ist Open Source und damit kostenlos. Im Kurs lernen Sie die Arbeitsweise des Programms kennen und bearbeiten Ihre Fotos. Das eigene Notebook kann gerne mitgebracht werden (Wir installieren Darktable gemeinsam).

Kursnummer 252-27090
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Äthiopien, das geheimnisvollste Land Afrikas Live präsentierte Multimedia-Show
Mi. 21.01.2026 19:30
Ebersberg
Live präsentierte Multimedia-Show

Fantastische Berglandschaften, das Erbe einer über 3000 Jahre alten Kultur und die traditionellen Lebensweisen verschiedenster Stammes- und Volksgruppen machen Äthiopien zu einem der faszinierendsten Reiseländer Afrikas. Zahlreiche historische Kulturdenkmäler geben Zeugnis einer einzigartigen christlichen Kultur. Weltberühmt sind die Felsenkirchen von Lalibela und die großartigen Bauwerke von Gondar und Axum. Wir entführen Sie in eine Welt weiter Hochebenen, tiefer Schluchten und imposanter Naturschauspiele. Blutbrustpaviane und der äthiopische Steinbock streifen über das bis zu 4600 Meter hohe Plateau des Simien Bergnationalparks, einem Weltnaturerbe der UNESCO. Entdecken Sie mit uns das ehemalige Abessinien, eines der beeindruckendsten und geheimnisvollsten Länder des schwarzen Kontinents – dort, wo Afrika den Himmel berührt! Wir laden Sie ein zu einer nicht alltäglichen Bilderreise, die mit außergewöhnlichen Motiven, einem angenehmen Sprachtempo, afrikanisch orientierter Musik und vor allem informativ-unterhaltsamen Kommentaren in ihren Bann zieht. Wie bei allen Vorträgen des Reisejournalisten Harald Mielke üblich, werden auch diesmal wertvolle Preise wie Reiseführer oder Kalender verlost. Der Vortrag wird live im Internet übertragen. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme (252-13060W) erhalten Sie zeitnah vor Veranstaltungsbeginn. Für die Online-Teilnahme gilt der ermäßigte Preis.

Kursnummer 252-13060A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Abendkasse
Mitreden, mitregieren, mitgestalten Kommunalpolitik erklärt
Do. 22.01.2026 19:30
Ebersberg
Kommunalpolitik erklärt

Am 8. März 2026 finden in Bayern Kommunalwahlen statt. Ein idealer Zeitpunkt, um sich mit dem Konstrukt "Kommunalpolitik" näher zu beschäftigen und folgende Fragen zu klären: Kommunalpolitik ist Politik für mich – und von mir gemacht? In 24 Sportvereinen, 12 Musikvereinen und rund 100 weiteren Vereinen in Ebersberg läuft nichts ohne Ehrenamt. Im Gemeinderat ist das genauso. Die Stadt lebt von ehrenamtlicher Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger. Wie kann ich mich in meiner Stadt oder Gemeinde beteiligen und engagieren? Was Kommunalpolitik kann – und wofür sie wirklich nichts kann: Die Kreisstadt Ebersberg ist ein Knotenpunkt in einem Netzwerk: Mittelpunkt für fast vierzig Gemeindeteile und zugleich eine von vielen Städten im Bezirk Oberbayern und im Land Bayern. Gleich nebenan liegt die Großstadt München. Kommunalpolitik betrifft nicht nur die Anliegen der Bürger*innen von Kreis und Stadt, sondern auch networking mit vielen anderen, die oft (mit-) bestimmen dürfen. Das Parlament ist ehrenamtlich – die Regierung hauptamtlich: Wie funktioniert das eigentlich, wer sitzt im Stadtrat und warum, was macht der Stadtrat, was die Verwaltung, wie (partei-) politisch ist Kommunalpolitik? Was würde man den Bürgermeister fragen, wenn man könnte? Dr. Cornelius Görres ist freiberuflich aktiv als Dozent an verschiedenen Volkshochschulen und als Trainer für Unternehmen, ehrenamtlich aktiv im internationalen Jugendaustausch, interessiert an sehr unterschiedlichen Ländern (China, USA, Südafrika, Botswana), an Indigenen, an kolonialen Spuren heute, an kommunaler, Landes-, Bundes-, Europa- und internationaler Politik und wie alles zusammenhängt. In Kooperation mit dem Kreisjugendring Ebersberg. Die Veranstaltung wird vom Bayerischen Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert.

Kursnummer 252-10380A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
frei
Kleine Künstlerinnen und Künstler im Atelier Ab 5 Jahren
Fr. 23.01.2026 15:00
Ebersberg
Ab 5 Jahren

In diesem Workshop haben wir viel Spaß mit verschiedenen Techniken und alldem, was man in einem Atelier so machen kann. Wir bemalen eine große Leinwand mit Acrylfarbe, verwenden Paste, Spachtel und viel Material aus der Schatztruhe wie Steine, Blumen, Glitzer, Zauberstaub und vieles mehr. Ausgefallene Dinge werden gebastelt, die jetzt noch nicht verraten werden. Außerdem arbeiten wir mit Ton, fertigen daraus dein Lieblingstier, ein Gefäß oder andere Dinge. Bitte mitbringen: Flüssigkleber (durchsichtig), Schere, Brotzeit und Getränk, Picknick-Handtuch oder Decke, Schmutzkleidung und 10,00 € Materialkosten für die Kursleitung.

Kursnummer 252-68667
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
La chanson française au fil du temps Französische Chansons im Lauf der Zeit
Fr. 23.01.2026 19:00
Ebersberg
Französische Chansons im Lauf der Zeit

Wir begeben uns auf eine Reise durch die Welt der französischen Chansons, von den Klassikern bis zu zeitgenössischen Liedern. Dabei befassen wir uns mit den Texten und diskutieren zu den Themen, von denen die Chansons handeln, und natürlich ist Mitsingen erlaubt! Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend voller Musik. Empfohlenes Niveau: Ab A2.

Kursnummer 252-32930
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Aktfotografie Minigruppe, max. 3 Plätze
Sa. 24.01.2026 10:00
Ebersberg
Minigruppe, max. 3 Plätze

In der Aktfotografie gibt es drei grundlegende Darstellungsformen, mit denen wir uns näher befassen: Vollakt, Halbakt und Detailansichten. Als Techniken nutzen wir unter anderem Low- und Highkey-Aufnahmen. Im Theorieteil sprechen wir über den Umgang mit Models und den theoretisch-technischen Background. Im praktischen Teil arbeiten wir mit einem Model. Bekannte Aktfotograf*innen der letzten Jahrzehnte sind Helmut Newton, Bettina Rheims und Günter Rössler. Rössler etwa geht es um Authentizität, Newton mehr um die Pose, Rheims inszeniert und provoziert gerne. Bitte Kameraausstattung mitbringen. Kosten für das Model sind in der Gebühr enthalten. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-27050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Beauty Workshop – Hautpflege und erste Schminktipps für Teenager Für Jugendliche ab 12 Jahren
Sa. 24.01.2026 10:00
Ebersberg
Für Jugendliche ab 12 Jahren

Aller Anfang ist gar nicht schwer, wenn man weiß wie! Du willst in die wundervolle Welt der Farben, des Schminkens eintauchen? Sicher hast Du schon viel über Pflege und Make-Up gelesen, gesehen und auch ausprobiert. In diesem Kurs nehmen wir uns die Zeit, um uns mit der richtigen Hautpflege zu beschäftigen. Du lernst, welche Hauttypen es gibt und was zu tun ist. Anschließend widmen wir uns dem Make-Up. Dabei erhältst Du Tipps und Tricks zum Auftragen von Produkten, und dazu, wie Du Dich natürlich schminken kannst. Eigene Produkte kannst Du in den Kurs gerne mitbringen.

Kursnummer 252-65010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Kochen und Genießen auf marokkanische Art Von Kreuzkümmel über Safran bis Zimt
Sa. 24.01.2026 11:00
Ebersberg
Von Kreuzkümmel über Safran bis Zimt

Farbenfrohe Zutaten, geschmackliche Vielfalt und harmonische Kombinationen - die marokkanische Küche lebt von ihren Gewürzen. Erleben Sie traditionelle, orientalische Gerichte wie * Couscous * Tahine * Chermula-Sardinen * Zaaklouk (Auberginenpüree) * Selbstgebackenes Fladenbrot. Lernen Sie Salzzitronen, Orangenblütenwasser und die Gewürzmischung Ras-el-Hanout kennen. Tauchen Sie bei einem Glas Tee mit Naana-Minze und süßen Halwa ein in die zauberhafte Welt der marokkanischen Küche. Materialkosten von 14,00 € inklusive.

Kursnummer 252-29370
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Schneiderwerkstatt Nähmaschinengrundkurs - für Einsteiger*innen
Sa. 24.01.2026 12:30
Ebersberg
Nähmaschinengrundkurs - für Einsteiger*innen

Wir beschäftigen uns mit den Grundfunktionen der Nähmaschine und stellen sie ggf. richtig ein. Sie bekommen viele Tipps und Tricks zur Handhabung der Maschine und zum Nähen gezeigt. Das nötige Zubehör wird gründlich besprochen. Bitte noch nichts vorab kaufen, vor allem keine Billig-Pakete beim Discounter. Wir üben an kleinen Projekten. Nähmaschinen können auf Anfrage gestellt werden. Bei Fragen: Tel.: 08094/9272. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 252-27481
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,50
Workshop: Desinformation und Medienkompetenz Was hilft mir, falsche Behauptungen selbst zu erkennen?
Sa. 24.01.2026 14:00
Ebersberg
Was hilft mir, falsche Behauptungen selbst zu erkennen?

Jeder von uns begegnet regelmäßig Desinformation. Manchmal ist sie noch harmlos, manchmal hat sie lebensgefährliche Folgen und manchmal bedroht sie sogar demokratische Prozesse. In diesem Workshop werden wir deswegen verschiedene einfache Techniken besprechen, die helfen, Desinformation zu identifizieren. Es geht dabei um basale und leicht zu verstehende Medien- und Quellen-Kompetenzen und Tipps zur praktischen Umsetzung. Außerdem werfen wir einen Blick auf den derzeitigen Stand bei KI-generierten Inhalten und diskutieren, welche Implikationen sich daraus ergeben. Bitte bringen Sie zum Workshop einen aufgeladenen Laptop bzw. ein Tablet mit. Der Referent bietet darüber hinaus einen Vortrag zum Thema Desinformation an, siehe 252-10365A. Fabian Dilger arbeitet seit 2013 als Journalist im Online-, Print- und Audio-Bereich, speziell im Bereich Fact-Checking und Desinformation. Er ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule und seit 2021 u.a. für das Fact-Checking Format des Bayerischen Rundfunks, den #Faktenfuchs, tätig. Für den Podcast „Der erste Tag der AfD" wurde Dilger mit dem Otto-Brenner-Preis ausgezeichnet (Team-Auszeichnung). Als Trainer im Bereich Fact-Checking und Desinformation bildet er sowohl Schüler, Erwachsene als auch Journalisten in diesem Bereich weiter. Die Veranstaltung wird vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus gefördert.

Kursnummer 252-10385
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Mit Humor erzählen
So. 25.01.2026 11:00
Ebersberg

Humorvolle Geschichten schreiben ist nicht leicht, aber es gelingt, wenn man weiß, wie es geht. Humorvolle Elemente bereichern jede Geschichte. Dazu zeigt der Kurs in Theorie und Praxis, wie Humor und Komik entstehen. Die Kunst der Ironie, Übertreibung, Verfremdung und Auslassung üben wir an diesem Tag, an dem es hoffentlich viel zu lachen gibt, in mindestens zwei Übungen. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-23140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Loading...
31.07.25 16:12:05