Silberschmieden & Schmuckdesign – Fertigen Sie Ihren eigenen handgearbeiteten Schmuck aus Silber & Metall.

Als Paar schmieden Sie gemeinsam Ihre Eheringe als Symbol der Gemeinsamkeit und der Geschlossenheit für Ihre Ehe. Dauer acht Stunden, Gebühr 580,00 €/Paar. Termin bitte mit der Goldschmiedemeisterin Daniela Werth, Tel.: 08092/851521 oder Tel.: 0172/9197687 absprechen.
Der Kurs vermittelt die grundlegenden Techniken des Goldschmiedens. Die zu bearbeitenden Werke können je nach Schwierigkeitsgrad frei gewählt werden. Silber- und Steinmaterial kann im Kurs erworben werden (ein Ring ohne Stein kommt auf etwa 20,00 €). Arbeitskleidung wird empfohlen. Gebühr nicht ermäßigbar.
Die Perlenkette der Tante liegt ungetragen in der Schatulle? Omas Schmuck ist zu altmodisch? Oder Ihre eigene Kette ist schlichtweg zerrissen und es fehlen nun Perlen? In diesem Kurs lernen Sie nicht nur das korrekte Fädeln der Perlen und das Anbringen der Verschlüsse, sondern Sie gestalten Neues. Mit Hilfe von z.T. selbst hergestellten Zwischenteilen sowie Edelsteinkugeln oder Einzelperlen werden Ihre mitgebrachten Ketten oder Armbänder zu individuellen Schmuckstücken. Hierzu stellt Ihnen die Dozentin eine Fülle von Material zur Verfügung, das im Kurs erworben werden kann. Der Preis richtet sich dabei nach der Menge und dem Wert der Zwischenteile. Bitte mitbringen: vorhandenen Schmuck, Einzelperlen soweit vorhanden, Handtuch, Holzbrett mit "Saftrinne" zum Auffangen und Sortieren der Perlen oder Tablett mit Auffangrand. Keine Ermäßigung möglich. Kursleitung: Eva Jacob Veranstaltungsort: Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, Baldhamer Str. 39, Werkraum, 85591, Vaterstetten Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Von führenden Schmuckherstellern wurde Makramee wieder entdeckt und wird mit Gold und Diamanten zu horrenden Preisen angeboten. Wir designen nach Lust und Laune oder Garderobe unsere eigenen Armbänder! Klare, feine, einfache Seilarmbänder (über 50 Farben) mit Metallverbinder z.B. Infinity anstatt Gold und Diamanten. Dazu zarte Miyuki-Perlenarmbänder (Präzisionsglasröhrchen aus Japan). Oder markant und schnell gemacht mit bunt glasierten Keramikkugeln oder Chakren- und Steinperlen z.B. Onyx, Mondstein mit Makrameetechnik geknotet, auch für Männer.
Der Kurs vermittelt die grundlegenden Techniken des Goldschmiedens. Die zu bearbeitenden Werke können je nach Schwierigkeitsgrad frei gewählt werden. Silber- und Steinmaterial kann im Kurs erworben werden (ein Ring ohne Stein kommt auf etwa 20,00 €). Arbeitskleidung wird empfohlen.
Der Kurs vermittelt die grundlegenden Techniken des Goldschmiedens. Die zu bearbeitenden Werke können je nach Schwierigkeitsgrad frei gewählt werden. Silber- und Steinmaterial kann im Kurs erworben werden (ein Ring ohne Stein kommt auf etwa 20,00 €). Arbeitskleidung wird empfohlen.
In diesem Kurs lernen Sie, Ihren eigenen Schmuck aus Silber herzustellen. Wir arbeiten mit dem Sandguss. Dabei werden Formen, wie z. B. kleine Muscheln oder Schnecken, Kleinteile aus hartem Material, mit Silber ausgegossen. Der Kursinhalt ist das Erarbeiten dieser Gusstechnik und das Fertigstellen einzelner Güsse zu Schmuckstücken. Arbeitskleidung wird empfohlen. Silbermaterial ist bei der Kursleiterin erhältlich und wird nach Verbrauch verrechnet. Für den Sandguss sind 7,50 € in der Gebühr enthalten. Es können auch eigene Silberreste eingeschmolzen werden.