Nähen leicht gemacht – vom Grundlagen nähen über Upcycling bis zur eigenen Mode gestalten.

Turkish Tea ist eine Kombination aus Quadraten, die mit der Maschine genäht werden, und darauf applizierten Blütenblättern. Diese kann man mit der Hand oder mit der Maschine applizieren. Die Quadrate sollten im Farbkontrast zu den Blütenblättern stehen (z.B. pastellfarbene Quadrate und verschieden weiße Blütenblätter). Um die Blätter zuzuschneiden, bitte eine feste Pappe mitbringen, die wir dann als Schablone verwenden. Außerdem bitte mitbringen: Nähnadeln und Faden zum Applizieren und für die Nähmaschine, Stecknadeln, Stoffscheren und Fadenscheren. Um die Applikationen zu fixieren kann man Stoffkleber in Stiftform, flüssigen Kleber oder Vlisofix verwenden. Genauere Angaben verschickt die Kursleiterin per E-Mail.
Die skandinavische Mode steht für schlichte Eleganz, minimalistische Schnitte und zeitlose Designs. In diesem Kurs lernst Du, wie Du dir schöne, zeitlose Kleidungsstücke wie Kleider, Tops oder Hosen ganz einfach selbst nähst – perfekt für fast jeden Anlass und absolut alltagstauglich. Mit unkomplizierten Schnitten und leicht zu verarbeiteten Stoffen wie Baumwolle, Musselin oder Cord entstehen stilvolle Lieblingsteile, die sich vielseitig kombinieren lassen. Tauche ein in die entspannte Welt des Skandi-Chic und entdecke, wie viel Freude es macht, deine eigene Garderobe mit einem Hauch nordischer Leichtigkeit zu erschaffen. Keine Ermäßigung möglich. Kursleitung: Johanna Maria Beitinger Veranstaltungsort: Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum,Baldhamer Str. 39, Nähstudio, 85591, Vaterstetten Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Hier können Sie Ihr Wunschstück nähen - egal ob Rock, Bluse, Hose, Kleid, etc. Bitte bringen Sie einen Schnitt (z. B. Vogue, Butterick, Simplicity) oder ein Schnittheft und Schnittpapier mit. Die Wahl des geeigneten Stoffes finden Sie auf dem Schnitt. Nicht empfohlen werden sehr empfindliche Stoffe, z. B. Chiffon, Kaschmir, Samt. Jersey kann mit einer Zwillingsnadel verarbeitet werden.
Der Nähtreff ist ein offener Treff für alle Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen. Bitte beachten: Es gibt keine professionelle Anleitung durch eine Kursleitung! Die Teilnehmenden treffen sich und unterstützen sich gegenseitig mit ihren Erfahrungen bei allen Arten von Schneiderarbeiten: beim Zuschneiden, Anprobieren, Korrigieren von Nähfehlern, Umgang mit schwierigen Materialien, Einüben von Grundtechniken, usw. Im Mittelpunkt steht der Spaß, gemeinsam in der Gruppe seine Werke zu fertigen. Jeder Nähtreff ist separat belegbar. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall vorher an! Die Beherrschung der eigenen Nähmaschine wird vorausgesetzt.
Wir beschäftigen uns mit den Grundfunktionen der Nähmaschine und stellen sie ggf. richtig ein. Sie bekommen viele Tipps und Tricks zur Handhabung der Maschine und zum Nähen gezeigt. Das nötige Zubehör wird gründlich besprochen. Bitte noch nichts vorab kaufen, vor allem keine Billig-Pakete beim Discounter. Wir üben an kleinen Projekten. Nähmaschinen können auf Anfrage gestellt werden. Bei Fragen: Tel.: 08094/9272. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Das Cathedral Window ist kein typischer Patchwork Block. Das Grundmuster des Cathedral Window besteht darin, dass ein Block (tatsächlich das Fenster) mit einem „Fensterrahmen“ an einer schrägen Kante genäht wird. Hinter dem Fensterrahmen befindet sich ein „Fenster“, das durchscheint, wenn der Fensterrahmen umschlagen wird, um den Cathedral Window Block zu formen. Der Fensterrahmen hat eine schräge, gewölbte Kante, so dass die besondere Form des Cathedral Window rund genäht werden kann.
Der Nähtreff ist ein offener Treff für alle Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen. Bitte beachten: Es gibt keine professionelle Anleitung durch eine Kursleitung! Die Teilnehmenden treffen sich und unterstützen sich gegenseitig mit ihren Erfahrungen bei allen Arten von Schneiderarbeiten: beim Zuschneiden, Anprobieren, Korrigieren von Nähfehlern, Umgang mit schwierigen Materialien, Einüben von Grundtechniken, usw. Im Mittelpunkt steht der Spaß, gemeinsam in der Gruppe seine Werke zu fertigen. Jeder Nähtreff ist separat belegbar. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall vorher an! Die Beherrschung der eigenen Nähmaschine wird vorausgesetzt.
Von führenden Schmuckherstellern wurde Makramee wieder entdeckt und wird mit Gold und Diamanten zu horrenden Preisen angeboten. Wir designen nach Lust und Laune oder Garderobe unsere eigenen Armbänder! Klare, feine, einfache Seilarmbänder (über 50 Farben) mit Metallverbinder z.B. Infinity anstatt Gold und Diamanten. Dazu zarte Miyuki-Perlenarmbänder (Präzisionsglasröhrchen aus Japan). Oder markant und schnell gemacht mit bunt glasierten Keramikkugeln oder Chakren- und Steinperlen z.B. Onyx, Mondstein mit Makrameetechnik geknotet, auch für Männer.
An diesem Wochenende nähen wir eine Blüte, die wie eine Eisblüte oder ein Edelstein aussieht. Die Nähmethode kann man wählen als Auffrischung von Foundation Paper Piercing, oder als eine Kombination aus Streifen und Quadraten. Für eine Decke von 1,3 x 1,3 Meter braucht man bei einer Wahl als weihnachtliche Tischdecke ca. 2 Meter Hintergrundstoff, 1 Meter verschiedener grüner Stoffe und 1 Meter verschiedener roter Stoffe. Genauere Berechnungen gerne bei der Kursleiterin anfragen, ebenso wie die Mitbringliste unter E-Mail: Alexandra.oswald@yahoo.de.
Hier können Sie Ihr Wunschstück nähen - egal ob Rock, Bluse, Hose, Kleid, etc. Bitte bringen Sie einen Schnitt (z. B. Vogue, Butterick, Simplicity) oder ein Schnittheft und Schnittpapier mit. Die Wahl des geeigneten Stoffes finden Sie auf dem Schnitt. Nicht empfohlen werden sehr empfindliche Stoffe, z. B. Chiffon, Kaschmir, Samt. Jersey kann mit einer Zwillingsnadel verarbeitet werden.
Der Nähtreff ist ein offener Treff für alle Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen. Bitte beachten: Es gibt keine professionelle Anleitung durch eine Kursleitung! Die Teilnehmenden treffen sich und unterstützen sich gegenseitig mit ihren Erfahrungen bei allen Arten von Schneiderarbeiten: beim Zuschneiden, Anprobieren, Korrigieren von Nähfehlern, Umgang mit schwierigen Materialien, Einüben von Grundtechniken, usw. Im Mittelpunkt steht der Spaß, gemeinsam in der Gruppe seine Werke zu fertigen. Jeder Nähtreff ist separat belegbar. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall vorher an! Die Beherrschung der eigenen Nähmaschine wird vorausgesetzt.
Der Nähtreff ist ein offener Treff für alle Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen. Bitte beachten: Es gibt keine professionelle Anleitung durch eine Kursleitung! Die Teilnehmenden treffen sich und unterstützen sich gegenseitig mit ihren Erfahrungen bei allen Arten von Schneiderarbeiten: beim Zuschneiden, Anprobieren, Korrigieren von Nähfehlern, Umgang mit schwierigen Materialien, Einüben von Grundtechniken, usw. Im Mittelpunkt steht der Spaß, gemeinsam in der Gruppe seine Werke zu fertigen. Jeder Nähtreff ist separat belegbar. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall vorher an! Die Beherrschung der eigenen Nähmaschine wird vorausgesetzt.
Wir beschäftigen uns mit den Grundfunktionen der Nähmaschine und stellen sie ggf. richtig ein. Sie bekommen viele Tipps und Tricks zur Handhabung der Maschine und zum Nähen gezeigt. Das nötige Zubehör wird gründlich besprochen. Bitte noch nichts vorab kaufen, vor allem keine Billig-Pakete beim Discounter. Wir üben an kleinen Projekten. Nähmaschinen können auf Anfrage gestellt werden. Bei Fragen: Tel.: 08094/9272. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Der Nähtreff ist ein offener Treff für alle Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen. Bitte beachten: Es gibt keine professionelle Anleitung durch eine Kursleitung! Die Teilnehmenden treffen sich und unterstützen sich gegenseitig mit ihren Erfahrungen bei allen Arten von Schneiderarbeiten: beim Zuschneiden, Anprobieren, Korrigieren von Nähfehlern, Umgang mit schwierigen Materialien, Einüben von Grundtechniken, usw. Im Mittelpunkt steht der Spaß, gemeinsam in der Gruppe seine Werke zu fertigen. Jeder Nähtreff ist separat belegbar. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall vorher an! Die Beherrschung der eigenen Nähmaschine wird vorausgesetzt.
Ein Kaleidoscope ist ein sogenannter One-Block-Wonder. Aus 60 Grad Dreiecken werden Hexagone genäht. Damit alle sechs Dreiecke eines Hexagons das identische Muster haben, schneiden wir sie aus sechs gleichen Stoffabschnitten, die sogenannten Paneele. Davon brauchen wir sechs oder sieben Stück. Das Muster ist nicht schwer zu nähen, denn es wird in Reihen aneinander genäht. Keine Ermäßigung möglich.
Hier können Sie Ihr Wunschstück nähen - egal ob Rock, Bluse, Hose, Kleid, etc. Bitte bringen Sie einen Schnitt (z. B. Vogue, Butterick, Simplicity) oder ein Schnittheft und Schnittpapier mit. Die Wahl des geeigneten Stoffes finden Sie auf dem Schnitt. Nicht empfohlen werden sehr empfindliche Stoffe, z. B. Chiffon, Kaschmir, Samt. Jersey kann mit einer Zwillingsnadel verarbeitet werden.