Aktuelle Informationen aus der vhs
Das vhs-Kursprogramm Herbst/Winter 2025/26 ist seit 19. Juli online und buchbar! Schwerpunktthema: Ebersberger Land - entdecken, gestalten, genießen
Willst du immer weiter schweifen?
Sieh, das Gute liegt so nah.
Lerne nur das Glück ergreifen,
Denn das Glück ist immer da.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,
Das Ebersberger Land ist kein Punkt auf der Karte, es ist ein offenes Gebiet mit offenen Menschen, verortet in unserer Region. Die Umwelt prägt den Menschen und dieser wiederum gestaltet seinen Lebensraum: Das Ebersberger Land ist ein Teil von uns und wir sind ein Teil von ihm. Zu unserer Freude findet sich das Ebersberger Land seit Anfang des Jahres auch im Namen der Volkshochschule und macht unsere regionale Verankerung noch besser sichtbar: vhs Ebersberger Land.
Das neue Semesterthema nimmt dieses „Ebersberger Land“ in den Blick. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir es entdecken, gestalten und genießen. Im Ebersberger Land, genauer in Markt Schwaben, aufgewachsen ist der Musiker, Autor und Pädagoge David Mayonga alias Roger Rekless. Zum Auftakt des Semesters am 7. Oktober kommt er mit der musikalischen Lesung „Texte und Tracks mit Roger Rekless“ ins Alte Kino in Ebersberg und liest aus seinem Buch „Ein Neger darf nicht neben mir sitzen“ - eine persönliche, eindringliche Auseinandersetzung mit Alltagsrassismus in Deutschland. Es geht um das Aufwachsen als schwarzer Junge in Bayern, um das Suchen nach Sprache, um Ohnmacht und Selbstermächtigung.
Vorträge zur Geschichte der Region und dazu passende Führungen, beispielsweise zur „Stadtgeschichte von Ebersberg“ oder zu „Gericht und Ort Markt Schwaben“ sowie Vorträge und Ortsbegehungen zu örtlichen Versorgungsstrukturen und solidarischer Landwirtschaft wie „Das Potenzial von Regional“ zählen zu weiteren Highlights des Semesterprogramms. Im Vorfeld zur Kommunalwahl 2026 informiert der Vortrag „Mitreden, mitregieren, mitgestalten“ am 22. Januar 2026 in Kooperation mit dem Kreisjugendring Ebersberg über Kommunalpolitik und Beteiligungsmöglichkeiten in der Kommunalpolitik.
Mit der Vortragskarte für 20,00 € können Sie insgesamt rund 40 Vorträge zum Schwerpunktthema und zu vielen weiteren Themen wie Gesundheit, Verbraucherbildung sowie Politik und Gesellschaft besuchen. Veranstaltungen zu Themen wie Rüstungsexporten, Desinformation, KI und digitaler Sicherheit legen einen Fokus auf aktuelle Entwicklungen.
Wir freuen uns sehr in der Neuen Mittelschule Markt Schwaben die Möglichkeit erhalten zu haben das Angebot in Markt Schwaben auszubauen. Neben Koch,- Kreativ- und Gesundheitskursen werden dort Programmierkurse für Kinder und Jugendliche angeboten.
Im September wird es wieder Intensivsprachkurse vor dem regulären Kursstart im Oktober geben. So können Sie Ihre bereits erworbenen Sprachkenntnisse auffrischen, um in die gewünschte Sprache wieder einzusteigen.
Auch für Kinder und Jugendliche im Ebersberger Land wird wieder ein umfangreiches Programm angeboten. Zurück sind die Kochkurse für Kinder in Ebersberg und ausgebaut wurde das Angebot in den Herbstferien sowie am Buß- und Bettag.
Für diejenigen, die die Online-Angebote nutzen möchten, aber Unterstützung wünschen, bieten wir wieder Einzelsprechstunden an. Ein Anruf genügt! Weitergeführt werden auch die kostenlosen Angebote der Computer- und Smartphone-Sprechstunden an verschiedenen Orten (Ebersberg, Grafing, und Markt Schwaben sowie neu in Kirchseeon).
Wofür Volkshochschulen heute stehen, formuliert das Positionspapier entschieden demokratisch, das am 8. Mai von den Delegierten der Mitgliederversammlung des Bayerischen Volkshochschulverbands mit sehr großer Mehrheit verabschiedet wurde. Die Volkshochschulen sind überzeugt, dass eine klare Haltung, eine klare Positionierung mit entscheidend sind für die Stärkung und Verteidigung unserer Demokratie. Die Volkshochschulen sind ein Teil davon.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern durchs neue vhs-Programm auf unserer Webseite. Schweifen Sie nicht endlos weiter, sondern finden Sie eine Heimat in der vhs. Wir und die Kursleitungen freuen uns auf Sie!
Franz Bader
stellv. vhs-Leitung