Skip to main content

vhs Vaterstetten,

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

vhsKOOP Kooperations Dozent

Loading...
Lesung: "Morgen sind wir wild und frei" mit Stephanie Schuster
Fr. 06.02.2026 19:00
Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, Baldhamer Str. 39, 85591, Vater

Drei mutige Frauen voller Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung, zwischen Emanzipation und Wahlrecht, Aufbruch und Abenteuer, Liebe und Freundschaft: Davon erzählt der neue mitreißende Roman von Bestsellerautorin Stephanie Schuster (»Die Wunderfrauen«)! 1909: Viktoria schlägt sich als Sekretärin durch. Das Leben als ledige Mutter ist hart, ihre Träume werden von Pflichten erstickt. Bis sie Agnes und Elisabeth in den Alpen begegnet: Agnes studiert als eine der ersten Frauen Architektur. Die junge Schneiderin Elisabeth sehnt sich nach einem Zuhause, in dem allein sie bestimmen kann. Zu dritt schmieden sie den Plan, einen heruntergekommenen Berghof zu ersteigern. Doch woher das Geld nehmen? Schon bald holt sie das Schicksal ein... Nur wenige Monate nach der Veröffentlichung stellt Stephanie Schuster ihre Neu-Erscheinung bei der vhs Vaterstetten vor. Wie schon zuvor hat die Autorin der Bestseller-Reihe "Die Wunderfrauen" nicht nur in Archiven und Bibliotheken recherchiert, sondern auch wahre Geschichten einfließen lassen. An diesem Abend erzählt sie von der Entstehung des Romans, liest ausgewählte Passagen und nimmt sich Zeit für Gespräche. Die Veranstaltung wird von der Stiftung "Bayern liest" unterstützt und musikalisch von Talenten der Musikschule Vaterstetten umrahmt. Foto: Gaby Gerster Kursleitung: Stephanie Schuster Veranstaltungsort: Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, Baldhamer Str. 39, 85591 Vasterstetten Ausführende vhs: vhs Vaterstetten

Kursnummer 252-23060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: vhs Vaterstetten
Die Renaissance! Prachtvolle Schätze aus dem Bayerischen Nationalmuseum
Fr. 13.02.2026 15:15
München, Prinzregentenstraße 3, Bayerisches Nationalmuseum, 81677,

Online-Kurs in Kooperation mit vhs Vaterstetten. Es gelten die AGB der durchführenden vhs. Es war ein innovatives und fruchtbares Zeitalter. Hier passierte ein Quantensprung der Kunstgeschichte und diese Epoche ist spannend wie kaum eine andere. Die Renaissance läutet den Beginn der Neuzeit ein! Wir bewundern neben Prunkmöbeln, Tafelsilber und Gewändern auch Waffen, Uhren, Gläser, Miniaturen, Elfenbeinarbeiten und Plastiken. Ganz nebenbei lernen wir wichtige Persönlichkeiten dieser Epoche kennen, hören aufregende, interessante und weitgehend unbekannte Geschichten über die Hintergründe der Objekte. Treffpunkt: Foyer des Bayerischen Nationalmuseums. Eintritt ist in der Gebühr nicht enthalten. 13.02.2025 15.15  Kursleitung: Petra Rhinow Veranstaltungsort: München, Prinzregentenstraße 3, Bayerisches Nationalmuseum, 81677, München Ausführende vhs: vhs Vaterstetten

Kursnummer 252-24150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: vhs Vaterstetten
Ignaz Günther: ein Bildschnitzer des bayerischen Rokoko
So. 22.02.2026 13:00
München, Prinzregentenstraße 3, Bayerisches Nationalmuseum, 81677,

Das Bayerische Nationalmuseum zeigt bedeutende Arbeiten des bayerischen Rokokobildhauers Ignaz Günther. 2025 hat/te er sowohl 300. Geburtstag als auch 250. Todestag. Die Führung widmet sich Leben und Werk des leider früh verstorbenen Ausnahmekünstlers, der neben zahlreichen Aufträgen religiöser Kunst auch profane Themen darstellen konnte. Der große Bestand im Museum ermöglicht es dabei auch seinem Lehrer Johann Baptist Straub zu begegnen. Eintritt ist in der Gebühr nicht enthalten. (1 EUR am Sonntag. Stand 26.5.25) Treffpunkt: Kasse Kursleitung: Dr. Beatrice Trost Veranstaltungsort: München, Prinzregentenstraße 3, Bayerisches Nationalmuseum, 81677, München Ausführende vhs: vhs Vaterstetten

Kursnummer 252-24160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: vhs Vaterstetten
Loading...
zurück zur Übersicht
22.07.25 15:12:09