Sie sind hier:
Der mittelalterliche Brunnen im Ebersberger Forst
Die Tour wird geführt von Thomas Warg, Kreisheimatpfleger des Landkreises Ebersberg. Der Vortrag zum gleichen Thema am 30.9. ist eine ideale Tourvorbereitung. Wir starten im Ebersberger Forst am Forsthaus Hubertus und besuchen den Brunnen, den wir auch öffnen können. Erzählt wird die Fundgeschichte, die Erforschung des Brunnens durch die Archäologen und die von den Staatsforsten geplante Wiederherstellung des Areals für die Öffentlichkeit. Im Mittelpunkt stehen auch neue Überlegungen zum antiken und mittelalterlichen Verkehrswegenetz im und um den Ebersberger Forst. Reine Gehzeit ca. 2 Stunden. Die Tour ist leicht, für Kinder ab 10 Jahren gut geeignet und führt fast ausschließlich über Wald- und Feldwege. Bitte geeignetes, eingelaufenes Schuhwerk tragen, Kleidung der Witterung anpassen.
Sie sind hier:
Der mittelalterliche Brunnen im Ebersberger Forst
Die Tour wird geführt von Thomas Warg, Kreisheimatpfleger des Landkreises Ebersberg. Der Vortrag zum gleichen Thema am 30.9. ist eine ideale Tourvorbereitung. Wir starten im Ebersberger Forst am Forsthaus Hubertus und besuchen den Brunnen, den wir auch öffnen können. Erzählt wird die Fundgeschichte, die Erforschung des Brunnens durch die Archäologen und die von den Staatsforsten geplante Wiederherstellung des Areals für die Öffentlichkeit. Im Mittelpunkt stehen auch neue Überlegungen zum antiken und mittelalterlichen Verkehrswegenetz im und um den Ebersberger Forst. Reine Gehzeit ca. 2 Stunden. Die Tour ist leicht, für Kinder ab 10 Jahren gut geeignet und führt fast ausschließlich über Wald- und Feldwege. Bitte geeignetes, eingelaufenes Schuhwerk tragen, Kleidung der Witterung anpassen.
-
Gebühr20,00 €
-
Kursnummer: 252-24250
Periode 252 -
StartSa. 11.10.2025
15:00 UhrEndeSa. 11.10.2025
17:30 Uhr -
1 x Termin
-
Plätze:
min. 6 /
max. 20
Noch genug Plätze frei -
Dozent*in:Thomas Warg, Historiker, Kreisheimatpfleger
-
Ebersberger Forst, Forsthaus Hubertus, Hubertus 1