Skip to main content

Patchwork: Turkish Tea

Turkish Tea ist eine Kombination aus Quadraten, die mit der Maschine genäht werden, und darauf applizierten Blütenblättern. Diese kann man mit der Hand oder mit der Maschine applizieren. Die Quadrate sollten im Farbkontrast zu den Blütenblättern stehen (z.B. pastellfarbene Quadrate und verschieden weiße Blütenblätter). Um die Blätter zuzuschneiden, bitte eine feste Pappe mitbringen, die wir dann als Schablone verwenden. Außerdem bitte mitbringen: Nähnadeln und Faden zum Applizieren und für die Nähmaschine, Stecknadeln, Stoffscheren und Fadenscheren. Um die Applikationen zu fixieren kann man Stoffkleber in Stiftform, flüssigen Kleber oder Vlisofix verwenden. Genauere Angaben verschickt die Kursleiterin per E-Mail.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 05. Juli 2025
    • 10:00 – 17:00 Uhr
    • Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406
    1 Samstag 05. Juli 2025 10:00 – 17:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406
    • 2
    • Sonntag, 06. Juli 2025
    • 10:00 – 17:00 Uhr
    • Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406
    2 Sonntag 06. Juli 2025 10:00 – 17:00 Uhr Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 406

Patchwork: Turkish Tea

Turkish Tea ist eine Kombination aus Quadraten, die mit der Maschine genäht werden, und darauf applizierten Blütenblättern. Diese kann man mit der Hand oder mit der Maschine applizieren. Die Quadrate sollten im Farbkontrast zu den Blütenblättern stehen (z.B. pastellfarbene Quadrate und verschieden weiße Blütenblätter). Um die Blätter zuzuschneiden, bitte eine feste Pappe mitbringen, die wir dann als Schablone verwenden. Außerdem bitte mitbringen: Nähnadeln und Faden zum Applizieren und für die Nähmaschine, Stecknadeln, Stoffscheren und Fadenscheren. Um die Applikationen zu fixieren kann man Stoffkleber in Stiftform, flüssigen Kleber oder Vlisofix verwenden. Genauere Angaben verschickt die Kursleiterin per E-Mail.
30.04.25 11:51:03