Skip to main content
Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden Glühendes Metall beim Schmieden

Kultur

216 Kurse

Kultur erleben – kreativ, vielfältig, inspirierend
Ob Musik, Literatur, Kunst, Fotografie, Handwerk oder Kulinarik – in unseren Kulturkursen entdecken Sie Ihre kreative Seite neu. Erleben Sie Vielfalt und Ausdruck auf vielen Ebenen – praxisnah, lebendig und offen für alle!

Kurse nach Themen

Porträt Nadine Mafke
Nadine Mafke
Fachbereichsleitung Kultur

Loading...
Canva
Mi. 12.11.2025 18:00
Ebersberg

Entdecken Sie die kreative Welt von Canva! In unserem Einstiegskurs lernen Sie, wie Sie ansprechende Grafiken, Social Media Posts, Flyer und Präsentationen gestalten. Ob für den beruflichen Einsatz oder private Projekte – Canva bietet unzählige Möglichkeiten. Starten Sie jetzt und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Keine Vorkenntnisse nötig. Registrierung bei Canva entweder vor oder im Kurs, und im Kurs in jedem Fall Zugang zu Ihrer E-Mail-Adresse für den Log-in bereithalten.

Kursnummer 252-56420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Ayurvedische Alltagsküche – Suppen und Eintöpfe
Do. 13.11.2025 18:00
Ebersberg

Können Sie abends schlecht einschlafen, weil Ihnen das hastig und spät verzehrte Essen im Magen liegt? Kommen Sie abends hungrig nach Hause und rufen den Lieferservice? Wir lernen, wie sich das Abendessen auf die Schlafqualität, die Gesundheit und das Wohlbefinden auswirkt und auch die Qualität des folgenden Tages beeinflusst. Wir kochen in Bioqualität sowohl leichte als auch nahrhafte ayurvedische Suppen in verschiedenen Geschmacksrichtungen aus frischen natürlichen Lebensmitteln mit duftenden Gewürzen. Und Sie erfahren, wie Sie sich so organisieren können, dass die Zubereitung weniger Zeit benötigt, als eine Fertigpizza aufzubacken. Lebensmittelgebühr von 25,00 € ist inklusive.

Kursnummer 252-29216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Wir basteln eine Wichteltür Kleingruppe, max. 6 Plätze
Do. 13.11.2025 19:00
Aßling
Kleingruppe, max. 6 Plätze

Sie möchten auch gern Wohnraum für einen Wichtel schaffen? An diesem Abend starten wir mit dem Wichtigsten: der Wichteltür. Wir gestalten sie liebevoll nach Vorlage und eigenen Ideen und bereiten das Wichtel-Leben für den Advent vor. 10,00 € Materialgebühr ist inklusive. Wer mehr gestalten möchte kann zusätzliches Material vor Ort erwerben. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-27155
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Schaumweinseminar: Sekt, Champagner und Co.
Do. 13.11.2025 19:30
Markt Schwaben

Seit vielen Jahren gleichbleibend beliebt sind bei uns die verschiedenen Arten von Schaumweinen. Ein Sekt, Prosecco oder sogar Champagner wird immer gerne serviert. Tatsächlich weiß man aber oft nur wenig über Hintergründe und Herstellungsart. In diesem Seminar erfahren Sie mehr: Welche Kategorien gibt es? Wo überall werden die "Sparklings" produziert und wie werden sie hergestellt? Parallel dazu werden insgesamt 10 Schaumweine aus verschiedenen Ländern verkostet. Kleine Knabbereien werden dazu gereicht. Sollten Sie noch nie eine Weinverkostung besucht haben, lernen Sie, wie man fachgerecht an diese herangeht. Aber auch mit Erfahrung kann man von einer Vielzahl an Tipps profitieren. Lebensmittelgeld von 19,00 € inklusive. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-29550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Festliche Gerichte der chinesischen Küche
Fr. 14.11.2025 17:30
Ebersberg

In diesem besonderen Kochkurs tauchen wir in die Welt der chinesischen Festtagsküche ein und bereiten traditionelle Speisen zu, die bei Feierlichkeiten eine besondere Rolle spielen. Als Vorspeise erwartet uns die berühmte Pekinger Sauer-Scharf-Suppe, die mit ihrer perfekten Balance aus Schärfe und Säure den Gaumen anregt. Im Hauptgang stehen zwei beliebte Klassiker zur Wahl: Knuspriges Schweinefleisch süß-sauer mit Ananas sowie gebratene Hähnchenwürfel nach Szechuan-Art, ein würzig-scharfes Gericht mit intensiven Aromen. Dazu servieren wir duftenden thailändischen Jasminreis, der die Geschmacksvielfalt der Gerichte abrundet. Lebensmittelgeld von 25,00 € ist inklusive.

Kursnummer 252-29350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Weihnachtstraditionen in Elsass
Fr. 14.11.2025 19:30
Grafing

Weihnachten im Elsass ist ein wahrhaft magisches Erlebnis. Wir tauchen ein in die traditionellen Bräuche der Region, die bis ins Mittelalter zurückreichen und machen einen gedanklichen Bummel durch festlich geschmückte Straßen und Plätze, wo der Duft von Zimt und Glühwein in der Luft liegt. Der Abend findet zweisprachig statt, besondere Französischkenntnisse sind daher nicht Voraussetzung.

Kursnummer 252-32996A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Nähen am Samstag II - Nähtreff Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen
Sa. 15.11.2025 10:00
Ebersberg
Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen

Der Nähtreff ist ein offener Treff für alle Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen und erfahrene Hobby-Schneider*innen. Bitte beachten: Es gibt keine professionelle Anleitung durch eine Kursleitung! Die Teilnehmenden treffen sich und unterstützen sich gegenseitig mit ihren Erfahrungen bei allen Arten von Schneiderarbeiten: beim Zuschneiden, Anprobieren, Korrigieren von Nähfehlern, Umgang mit schwierigen Materialien, Einüben von Grundtechniken, usw. Im Mittelpunkt steht der Spaß, gemeinsam in der Gruppe seine Werke zu fertigen. Jeder Nähtreff ist separat belegbar. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall vorher an! Die Beherrschung der eigenen Nähmaschine wird vorausgesetzt.

Kursnummer 252-27493
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
"Wake-up Make-up" - 10-Minuten-Tages-Make-up mit Wintertrends Kleingruppe, max. 6 Plätze
Sa. 15.11.2025 10:00
Grafing
Kleingruppe, max. 6 Plätze

Morgens ist wenig Zeit und dennoch wollen Sie mit einem strahlend frischen Teint und einem natürlichen Make-Up aus dem Haus gehen? Das geht! In diesem Workshop bekommen Sie gezeigt, welche Kosmetikprodukte für ein natürliches Tages-Make-Up am besten verwendet werden und was für welchen Hauttyp geeignet ist. Dazu gibt es Tipps zur Produktanwendung. Das tägliche Schminken wird so zur Routine. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-29030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Mein eigener Käse aus frischer Heumilch - schmackhaften Käse selbst herstellen
Sa. 15.11.2025 10:00
Ebersberg
- schmackhaften Käse selbst herstellen

Erfahren und erfühlen Sie die Grundlagen der Käseherstellung und nehmen Sie sich Ihren ersten selbstgemachten Käse mit nach Hause. Was passiert mit der Milch? Wie entstehen verschiedene Käsesorten? Was bedeutet „Reifen und Veredeln“? Erleben Sie den meditativen Vorgang des Käsens. Die regionale Heumilch kommt vom Frischmilchhof Lanzl in Neuching. Lebensmittelgebühr von 15,00 € inklusive.

Kursnummer 252-29238
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,50
Führung durch die Flugwerft Oberschleißheim
Sa. 15.11.2025 11:00
Oberschleißheim, Flugwerft, Eingang, Kasse

Besuchen Sie die spannende Führung durch die Flugwerft in Oberschleißheim und tauchen Sie ein in die Geschichte und Technik der Luftfahrt. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung und Wartung von Luftfahrzeugen, die Ausbildung des Wartungspersonals sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die die Luftfahrt sicher und zuverlässig machen. Ob Technikbegeisterte, Luftfahrt-Interessierte oder Fachleute – unsere Führung bietet informative Einblicke für alle, die mehr über die Faszination Fliegen und die dahinterstehende Technologie erfahren möchten. Zzgl. Eintritt.

Kursnummer 252-24120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Skizzieren im Grafinger Heimatmuseum
Sa. 15.11.2025 14:45
Grafing, Museum der Stadt Grafing, Bahnhofstr.10

An diesem Nachmittag können Sie einen Museumsbesuch der besonderen Art erleben: Im Museum der Stadt Grafing darf nicht nur geschaut, sondern die ausgestellten Objekte dürfen als Stillleben gezeichnet werden. Neben vielen heimatkundlichen Gegenständen, wie z. B. alten Kachelöfen oder Kinderwägen, gibt es sogar eine alte Schuhflickerei oder ganze Wohnlandschaften im Museum. Und dabei ist es egal ob diese zeichnerisch erfasst, grob skizziert oder detailliert gezeichnet werden - jeder darf das tun was ihm beliebt. Die erfahrene Kursleiterin gibt Ihnen Tipps zur Komposition und Strichführung mit Bleistift, Grafit, Rötel oder Ölkreiden.

Kursnummer 252-26260
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Mein Buch ist geschrieben - was nun?!
So. 16.11.2025 09:00
Ebersberg

...und ist es überhaupt gut genug, um veröffentlicht zu werden? Themen: * Produktive Übungen * Sinnvolle Plot-Aufteilung * Interaktion der Figuren * Tipps für jedes Genre * Marketingstrategien * Wie will ich veröffentlichen? * Vor- und Nachteile von Selfpublishing / Agenturen oder Verlagen * Wie schreibe ich eine Bewerbung/ein EXPOSÉ? * Was ist Lektorat, Korrektorat & der Buchsatz? Zusammenfassung des Kurses zum Mitnehmen. 5,00 € Materialkosten in der Gebühr enthalten. Veronika Lainer schreibt unter dem Pseudonym Veronica Fields Liebesromane mit Spannung, Spice & ein wenig Humor. Zuletzt erschien Ihre Cozy Crime Dilogie "LOST LOVER" als Taschenbuch, E-Book & Hörbuch.  

Kursnummer 252-23135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Armbänder mit Makramee-Technik Von fein und elegant bis rustikal und esoterisch
So. 16.11.2025 10:00
Ebersberg
Von fein und elegant bis rustikal und esoterisch

Von führenden Schmuckherstellern wurde Makramee wieder entdeckt und wird mit Gold und Diamanten zu horrenden Preisen angeboten. Wir designen nach Lust und Laune oder Garderobe unsere eigenen Armbänder! Klare, feine, einfache Seilarmbänder (über 50 Farben) mit Metallverbinder z.B. Infinity anstatt Gold und Diamanten. Dazu zarte Miyuki-Perlenarmbänder (Präzisionsglasröhrchen aus Japan). Oder markant und schnell gemacht mit bunt glasierten Keramikkugeln oder Chakren- und Steinperlen z.B. Onyx, Mondstein mit Makrameetechnik geknotet, auch für Männer.

Kursnummer 252-27285
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Bierstadt München
So. 16.11.2025 13:00
München

Das Münchner Reinheitsgebot von 1487 gilt als das älteste und das Oktoberfest als das größte der Welt. München und Bier – das gehört einfach zusammen. Wo und von wem wurde das Bier gebraut und wo wurde (und wird) es ausgeschenkt? Bei einem Spaziergang durch die Stadt erfahren wir, wie präsent das Bier auch heute noch in der Stadt ist und zwar sowohl in vielen Gebäuden der Altstadt als auch in zahleichen Bräuchen. Geschichten rund um das Bier begleiten uns auf unserer Tour.

Kursnummer 252-24360
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Mexikanische Vorspeisen & Fingerfood
Mo. 17.11.2025 17:30
Ebersberg

Bei einem mexikanischen Treffen sind Vorspeisen sehr wichtig. Aber es handelt sich dabei nicht nur um Guacamole. Es gibt viele andere mexikanische Vorspeisen, die Sie in diesem Kurs kennenlernen. Wir bereiten z. B. Taquitos Dorados, Sopes, Gorditas, Tostadas und Nopales-Salat zu sowie Salsa Souce - eine wichtige Zutat für jeden Taco. Sie erfahren, wie Sie diese mit getrockneten Chilis nach Ihrem Geschmack zubereiten. Wer möchte, kann eine kalte Margarita oder ein Horchata-Wasser trinken und es kann auch Spanisch gesprochen werden. Lebensmittelgebühr von 18,00 € ist inklusive.

Kursnummer 252-29332
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Eigen(ARTig)e Musik-Instrumente Kleingruppe, max. 4 Plätze
Di. 18.11.2025 18:15
Grafing
Kleingruppe, max. 4 Plätze

Fast jede*r hat schon mal ein Instrument gehabt und viele spielen noch heute damit. In diesem Kurs kann man sein eigenes Musik-Instrument kreieren und ihm seine Seele einhauchen. Auch die Kunst soll nicht zu kurz kommen. Es geht nicht darum, dass man der größte Virtuose wird, sondern damit spielt – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit dem eigenen Instrument findet jede*r seinen Zugang zur Musik. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, ebenso muss man kein Instrument spielen können. Die bisherigen Instrumente finden oft im pädagogischen Bereich ihre Anwendung. Gerne kann vorab mit dem Kursleiter Kontakt aufgenommen werden bzgl. Wünschen (E-Mail: musik@alexpelka.de).

Kursnummer 252-27160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Weine vom südlichen Ende der Welt
Di. 18.11.2025 19:00
Ebersberg

Weinbau in Südafrika, Australien und Neuseeland verbindet, dass die Rebsorten aus Europa kommen, der Stil aber neu und eigenständig ist, und die Weinbaugebiete oft noch jung sind. Die Vielfalt ist groß, die Weine sind mal kräftig und opulent, mal fein und aromatisch, aber immer in hervorragender Qualität. Wichtige Rebsorten sind Shiraz, Pinot Noir, Sauvignon blanc und Chardonnay. Probieren Sie 10 verschiedene Weine und bekommen Sie einen Überblick über den Weinbau der neuen Welt der Südhalbkugel. Lebensmittelgebühr von 12,00 € ist inklusive.

Kursnummer 252-29555
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,50
Wüste Schönheit – die Malerin Georgia O`Keeffe
Di. 18.11.2025 19:30
Ebersberg

Die Malerin Georgia O`Keeffe gilt als Ikone der modernen amerikanischen Malerei. Die für ihre Zeit unkonventionelle Malerei, ihr selbstbestimmtes Leben und ihre eigenwillige Persönlichkeit machten sie zu einer Legende. Bis ins hohe Alter arbeitete und kochte Georgia O‘Keeffe und tauschte sich in ihrem Rückzugsort in New Mexico aus, der nun nach ihr benannt worden ist: das O‘Keeffe Country. Vortrag über Leben und Werk der Künstlerin.

Kursnummer 252-24015A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Abendkasse
DIY Brot backen – super einfach, super schnell
Mi. 19.11.2025 17:30
Markt Schwaben, Mittelschule, Habererweg 8, 1. OG, Küche 1, 178

"Ich backe mein Brot nebenbei“-Rezepte, die nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch was hermachen. Vom low carb Saaten-Nuss-Brot ohne Mehl und Hefe bis hin zum knusprigen schnellsten Ciabatta der Welt, einige Food Hacks für besonders hübsche Semmeln u.v.m. Wir backen mit allem außer Sauerteig. Dazu zaubern wir zwei Aufstriche, mit denen wir die verschiedenen Brotsorten/Semmeln verkosten. Lebensmittelgebühr von 17,00 € ist inklusive.

Kursnummer 252-29235
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Nieren und Harnwege - naturheilkundlich beleuchtet
Do. 20.11.2025 19:30
Grafing

Die Nieren sind lebensnotwendige Organe, die im Körper verschiedene wichtige Funktionen erfüllen. In diesem Vortrag betrachten wir dieses Organsystem zunächst einmal aus Sicht der ganzheitlichen Medizin. Anschließend lernen Sie Heilpflanzen, Rezepturen und Präparate kennen, die in der Naturheilkunde zur Prävention und Behandlung von Nierenleiden eingesetzt werden.

Kursnummer 252-47059A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Design & Code: Deine Welt in Canva! Für Jugendliche ab 13 Jahren
Fr. 21.11.2025 15:00
Ebersberg
Für Jugendliche ab 13 Jahren

Mach mehr aus deinen Ideen! In diesem Kurs lernst du, wie du mit Canva Code coole Sachen selbst gestaltest – zum Beispiel ein interaktives Profil für deine Socials, ein animiertes Poster für dein nächstes Schulprojekt, oder interaktive Spiele. Du brauchst keine Coding-Vorkenntnisse – nur Kreativität und Lust, mit Design und ein bisschen Text was Eigenes zu machen! Im Kurs bitte E-Mail-Zugang bereithalten.

Kursnummer 252-64800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Geschenkgutscheine & Weihnachtskarten
Fr. 21.11.2025 17:00
Markt Schwaben

In diesem Kurs gestallten wir mit einer speziellen Drucktechnik und Acrylfarbe weihnachtliche Geschenkgutscheine und Weihnachtstkarten. Mit Hilfe von goldenen, silbernen oder weißen Finelinern werden die Arbeiten verfeinert. Es können mit dieser Technik z.B. auch Lesezeichen als Geschenke angefertigt werden, oder kleine Anhänger für Pakete. Aquarellpapier, Acrylfarben, Blumendraht sowie verschiedene Stifte bringt die Kursleiterin mit. Je nach Verbrauch wird ein kleiner Betrag im Kurs abgerechnet (bitte Kleingeld mitbringen). Bitte mitbringen: * Aquarellblock DIN A 4 * Wasserglas * Pinsel * Holzstäbchen * Lineal * Tuch * Schwamm (Naturschwamm oder Spülschwamm) * Gold und/oder Silber Bastelstift (am besten etwas feiner) oder Fineliner wasserfest * Schwarzer Fineliner wasserfest für die Schrift oder andere Stifte nach Geschmack * Uhu * Bleistift * Radiergummi * Schere * Fön * Sprühflasche * 3- 5 aufeinander abgestimmte Farben in Acrylfarben (z.B. verschiedene Blautöne, Rottöne, Grüntöne, Blau und Grün oder auch Rot und Grün * Gold und/oder Silber passen immer. Bitte mitbringen falls vorhanden: * Kleine Mini Sterne/ Monde aus Alu zum aufkleben * Tusche * Tinte * Blumendraht * Pinsel * Weißer Edding oder Bastelstift Wasserfest * Zickzack Schere * Schneidematte

Kursnummer 252-27163
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Indische Curry-Küchen von Nord nach Süd
Fr. 21.11.2025 17:30
Ebersberg

Jede Region Indiens hat ihre typischen Spezialitäten. Wir kochen zwei verschiedene traditionelle Currys mit hochwertigem Fleisch, typische Gerichte, wie Daal, Mumbai Potato und Beilagen, wie z.B. Raita, Cashew-Reis etc. vom hohen Norden bis in den tiefen Süden Indiens. Entdecken Sie die harmonische Verwendung der exotischen Gewürze, die Ihre eigene Küchenvielfalt bereichern werden. Nebenbei erfahren Sie einiges über Land und Leute aus dem Subkontinent Indiens. Wir verwenden ökologisch erzeugte frische Lebensmittel aus dem Bioanbau. Lebensmittelgebühr von 23,00 € ist inklusive.

Kursnummer 252-29302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Handpan Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Fr. 21.11.2025 18:00
Ebersberg
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Handpans verbinden Rhythmus und Klang in einer einzigartigen Weise. Im Kurs werden einfache Spieltechniken und das dynamische Spiel vermittelt. Wir erleben einfache Melodien, Begleitrhythmen, Akkorde und die Verbindung von allem. Auch erfahrene Spieler*innen werden noch Neues finden. Leihinstrumente werden zur Verfügung gestellt (bitte bei Anmeldung vermerken; Leihgebühr 20,00 € bar vor Ort). Wenn eigene Instrumente mitgebracht werden, bitte auf die Stimmung achten (D Moll Amara oder D Moll kurd). Reinhold Bauer ist Musiklehrer, Konzertmusiker, Workshopdozent und leitet eine private Akademie für Rhythmusdidaktik in Regensburg. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-20060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Hoch hinaus - Bilder der Berge: Teil 1 "Basislager"
Sa. 22.11.2025 09:00
Ebersberg
"Basislager"

Die Auswahl des Motivs und die Wahl des optimalen Materials steht zunächst im Fokus. Nach der Sichtung potentieller Motive wählen wir geeignete Ausschnitte für unsere Bilder durch Anwendung einfacher Techniken. Je nach Lust und Laune wenden wir uns direkt der praktischen Umsetzung zu oder fertigen zunächst unterschiedliche Skizzen an. Dabei probieren wir Kombinationen von Format, Farbpalette und Material und deren Auswirkung auf die Bildaussage. Kursteil 1 und 2 sind unabhängig voneinander buchbar.

Kursnummer 252-26340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Cajonworkshop Für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse
Sa. 22.11.2025 09:30
Poing
Für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse

für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene mit und ohne Vorkenntnissen! In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Cajon (span. Kiste), die ursprünglich aus Kuba und Peru stammt. Seit 1970 hat die Cajon in Europa immer mehr an Popularität gewonnen und begeistert sowohl Anfänger als auch erfahrene Musiker. Wir beginnen den Kurs mit rhythmischen „Warmups“ und „Cajonbasics“. In kleinen Übungsstücken lernen wir dann die drei Basis-Sounds: Bass, Snare und Tap. Mit diesen Klängen erarbeiten wir uns dann Rhythmen und einfache Arrangements. Neben traditionellen Rhythmen spielen wir auch moderne Grooves wie z.B. Rock, Funk, Hip-Hop und Reggae. Für alle Rhythmusliebhaber, die Koordination und Konzentration steigern möchten. Wenn ein eigenes Instrument vorhanden ist, dies bitte mitbringen und bei der Anmeldung angeben. Kursleitung: Ewa Bross Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten

Kursnummer 252-20035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Farbberatung - Entdecken Sie Ihre Farben! Max. 1 Platz
Sa. 22.11.2025 10:00
Grafing
Max. 1 Platz

Bestimmt haben Sie beim Einkaufen auch schon einmal festgestellt, dass Ihnen einige Farben besser stehen als andere. Der Grund dafür liegt in Ihrem persönlichen Hautton, Ihrer Haar- und Augenfarbe. So hat jeder Mensch seinen ganz individuellen Teint, der durch bestimmte Farben positiv ergänzt werden kann. Gemeinsam mit Farbberaterin Sonja Zettler erarbeiten wir Ihre individuelle harmonische Farbpalette. Diese unterstreicht Ihre Persönlichkeit am besten und intensiviert Ihre Ausstrahlung. Gerne können Sie zwei Kleidungstücke in Ihren Lieblingsfarben mitbringen. Eine typgerechte Schminkberatung für Ihr Make-up sowie hilfreiche Tipps zu Frisur, Brille und Accessoires runden das Erlebnis ab. Ein persönlicher Farbpass, damit Sie auch beim nächsten Einkaufsbummel zu den richtigen Farben greifen, kann auf Wunsch für 40,00 € bei der Kursleiterin gekauft werden. Keine Ermäßigung möglich. Die Farbberatung ist auf eine Person begrenzt und umfasst 60 Minuten.

Kursnummer 252-29040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Lust auf Bühne, Spiel und Improvisation Offen für Alle
Sa. 22.11.2025 10:00
Ebersberg
Offen für Alle

Der Tag steht im Zeichen des Spielens und der Freude am Sich-Ausprobieren. Wir erfahren spielerisch die Gruppendynamik und lernen unsere Stimme und deren Möglichkeiten besser kennen. Mit kleinen Szenen und Improvisationen entdecken wir die eigene Kreativität. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Die Übungen werden immer wieder neu zusammengestellt. Offen für alle - unabhängig von Alter, Behinderung, etc. Bina Schröer ist ausgebildete Schauspielerin und hat Zusatzausbildungen in Stimme und Sprechen, Regie, Coaching und Kommunikationstraining. Für Menschen mit Beeinträchtigung bzw. Adressat*innen der OBA kostenfrei.

Kursnummer 252-21130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Musizieren mit der Mundharmonika – Melodystar - Fortsetzungskurs
Sa. 22.11.2025 10:00
Ebersberg

Wiederholung des erlernten Stoffes und Weiterführung sowie Erlernen neuer Spielstücke und Zusammenspiel.

Kursnummer 252-20052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Vom ursprünglichen Brett zum fertigen Holzobjekt Holzbearbeitung mit stationären Holzbearbeitungsmaschinen
Sa. 22.11.2025 10:00
Markt Schwaben
Holzbearbeitung mit stationären Holzbearbeitungsmaschinen

Gesägte, ungehobelte Holzbretter mit Wuchskante selbst verarbeiten zu können, eröffnet viele neue gestalterische Möglichkeiten. In diesem Kurs fertigen Sie - aus einem sägerauhen Schnittholz-Brett - ein kleines Holzobjekt. Sie wenden u.a. die stationäre Kreissäge, die stationäre Abricht- und Dickenhobelmaschine, die Bandsäge sowie die stationäre Bandschleifmaschine an. Technische Hilfsmittel, Regeln und Sicherheitsvorschriften werden ebenso thematisiert. Ziel des Kurses ist die Herstellung einer Tisch- oder Regallampe mit beweglichen Holzgliedern. 16,00 € Materialkosten werden vor Ort eingesammelt. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-27150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
"Mode-Sprechstunde" - Lieblingsteile retten & neu gestalten Kleingruppe, max. 6 Plätze
Sa. 22.11.2025 10:00
Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum,Baldhamer Str. 39, Nähstudio, 85
Kleingruppe, max. 6 Plätze

Deine Lieblingskleidung hat Flecken, Löcher oder passt nicht mehr richtig? In der Mode Sprechstunde lernst du, wie Du deine Lieblingsteile retten, anpassen und kreativ aufwerten kannst! Ob es darum geht, "Schrankleichen" ein neues Leben zu schenken, Kleidungsstücke mit Pailletten, Perlen oder anderen Details aufzupimpen oder durch Änderungen perfekt an deine Bedürfnisse anzupassen. In diesem Kurs erhältst Du wertvolle Tipps und kreative Ideen. Gemeinsam entdecken wir die Möglichkeiten des Upyclings und machen aus alten Schätzen echter Hingucker: Lerne, wie Du Kleidung individuell reparieren und kreativ umgestalten kannst - für einen nachhaltigen Kleiderschrank voller einzigartige Stücke. Mach mehr aus deinen Lieblingsstücken und gib ihnen eine zweite Chance! Keine Ermäßigung möglich. Kursleitung: Johanna Maria Beitinger Veranstaltungsort: Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum,Baldhamer Str. 39, Nähstudio, 85591, Vaterstetten Ausführende vhs: vhs Vaterstetten

Kursnummer 252-29050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Weihnachtsgrüße in der Faltkarte
Sa. 22.11.2025 11:00
Markt Schwaben

Zunächst gestalten wir ein Aquarellblatt mit Airbrush, Acryl oder Aquarellfarbe. Es kommen auch Bleistift, Fineliner, weißer Edding, Gold- und Silberstifte zum Einsatz. Anschließend zeigt die Kursleiterin, wie man quadratische Karten anfertigt, die sich öffnen lassen. In die Karte können persönliche Weihnachtsgrüße, Wünsche oder Einladungen gelegt werden. Aquarellpapier, Airbrushfarben, Acrylfarben und verschiedene Stifte bringt die Kursleiterin mit. Je nach Verbrauch wird ein kleiner Betrag im Kurs abgerechnet (bitte Kleingeld mitbringen). Bitte mitbringen: * Aquarellblock DIN A 4 * Wasserbehälter * Tuch * Schwamm (Naturschwamm oder Spülschwamm) * Gold und/oder Silber Bastelstift (am besten etwas feiner) oder Fineliner wasserfest * Schwarzer Fineliner wasserfest für die Schrift oder andere Stifte nach Geschmack * Uhu * Bleistift * Radiergummi * Schere * Kleines Lineal * Fön * Sprühflasche * Zirkel oder rundes Gefäß mit ca. 10 cm Durchmesser * 3- 5 aufeinander abgestimmte Farben in Acryl, Aquarell oder Airbrush. (z.B. verschiedene Blautöne, Rottöne, Grüntöne, Blau und Grün oder auch Rot und Grün) * Gold und/oder Silber passen immer. Bitte mitbringen falls vorhanden: * Aquarellpapier DIN A 4 oder auch größer * Pinsel * Weißer Edding oder Bastelstift Wasserfest * Zickzack Schere * Rechtwinkliges Lineal oder Schneidematte (Hilfe um ein genaues Quadrat zu kleben).

Kursnummer 252-27164
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Teigtaschen aus aller Welt - Teil 1 Von Spanien bis nach Osteuropa
Sa. 22.11.2025 11:00
Vaterstetten
Von Spanien bis nach Osteuropa

Wir starten in Spanien (Empanadas) und arbeiten uns dann über die korsischen Cannelloni (Frankreich) weiter hin zu den schwäbischen Maultaschen. Die Teigtaschen-Reise durch Italien ist mehr als ein kleiner Spaziergang, denn fast jede italienische Region hat ihre eigenen Spezialitäten. Wir versuchen uns an Schlutzkrapfen (Südtirol), Casoncelli (Lombardei), Ravioli (Ligurien), Culurgiones (Sardinien) und an den mit süßem Ricotta gefüllten sizilianischen Cannoli. Schließlich streifen wir Skandinavien (finnische Piroggen) und gelangen mit den polnischen "Pierogi s miesem" an die osteuropäische Grenze. Lebensmittelgeld von 27,00 € inklusive. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-29355
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Farbberatung - Entdecken Sie Ihre Farben! Max. 1 Platz
Sa. 22.11.2025 11:00
Grafing
Max. 1 Platz

Bestimmt haben Sie beim Einkaufen auch schon einmal festgestellt, dass Ihnen einige Farben besser stehen als andere. Der Grund dafür liegt in Ihrem persönlichen Hautton, Ihrer Haar- und Augenfarbe. So hat jeder Mensch seinen ganz individuellen Teint, der durch bestimmte Farben positiv ergänzt werden kann. Gemeinsam mit Farbberaterin Sonja Zettler erarbeiten wir Ihre individuelle harmonische Farbpalette. Diese unterstreicht Ihre Persönlichkeit am besten und intensiviert Ihre Ausstrahlung. Gerne können Sie zwei Kleidungstücke in Ihren Lieblingsfarben mitbringen. Eine typgerechte Schminkberatung für Ihr Make-up sowie hilfreiche Tipps zu Frisur, Brille und Accessoires runden das Erlebnis ab. Ein persönlicher Farbpass, damit Sie auch beim nächsten Einkaufsbummel zu den richtigen Farben greifen, kann auf Wunsch für 40,00 € bei der Kursleiterin gekauft werden. Keine Ermäßigung möglich. Die Farbberatung ist auf eine Person begrenzt und umfasst 60 Minuten.

Kursnummer 252-29041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Musizieren mit der Mundharmonika - Melodystar - Musizierstunden
Sa. 22.11.2025 14:00
Ebersberg

Sie wollen in einer Gruppe mit Gleichgesinnten Ihr Mundharmonika-Spiel verbessern oder einfach gemeinsam Musik machen und eine gute Zeit haben? Dann sind Sie hier richtig. Voraussetzung: Besuch des Anfängerkurses.

Kursnummer 252-20056
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Der alte Südfriedhof
Sa. 22.11.2025 14:00
München

1563 entsteht der „Äußere Friedhof“ als Pestfriedhof vor den Toren der Stadt. Nach der Schließung aller Innenstadtfriedhöfe gegen Ende des 18.Jahrhunderts entwickelt sich der Ort zur allgemeinen Begräbnisstätte. Kommen Sie mit auf eine Tour mit ausgewählten Stationen auf den Spuren der Prominenz aus Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft des 19. Jahrhunderts.

Kursnummer 252-24365
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Interieur - Zeichnen und Malen im Perschthof
Sa. 22.11.2025 14:45
Kirchseeon

Wir treffen uns zum Zeichnen und Malen im Perschthof, einem denkmalgeschützten Bauernhof, und dem Haus der Künstlerin M.M. Reisser in Forstseeon. Der ehemalige Stall hat jetzt Bücherregale, einen großen, offenen Kamin und Säulen, die das "Böhmische Gewölbe" stützen, ist mit vielen ländlichen und Biedermeiermöbeln bestückt und bietet einige - auch chaotische - Ecken, die gut zum Skizzieren und Aquarellieren anregen können. Es kann im ganzen Haus gearbeitet werden. Vorhanden sind: Stube mit Kachelofen, Küche mit altem Herd, Treppenhaus und alter Fletz, Atelier.

Kursnummer 252-26250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Hoch hinaus - Bilder der Berge: Teil 2 "Direkt zum Gipfel"
So. 23.11.2025 09:00
Ebersberg
"Direkt zum Gipfel"

Wir widmen uns ausgiebig der Umsetzung unserer individuellen Bildideen und wollen am Ende des Tages einen Gipfelerfolg in Form eines fertigen Bildes feiern. Gerne können Sie teilfertige Bilder mitbringen, die wir dann gemeinsam weiterentwickeln. Kursteil 1 und 2 sind unabhängig voneinander buchbar.

Kursnummer 252-26341
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Falten für den Advent Kleingruppe, max. 6 Plätze
Mo. 24.11.2025 19:00
Aßling
Kleingruppe, max. 6 Plätze

Kennen Sie die Montessori-Lichter aus Ölpapier oder Falt- und Fröbelsterne? Eine dekorative Bastelei, die man auch schön verschenken kann. An diesem Abend falten wir Sterne und Lichter aus schönem Papier und schaffen Weihnachtszauber in der Wohnung. Material in Höhe von 10,00 € ist inklusive. Wer mehr gestalten möchte kann zusätzliches Material vor Ort erwerben. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-27165
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Sauerkraut, Ingwer-Karotten und Co. - Gemüse-Fermentieren
Di. 25.11.2025 18:00
Vaterstetten

Die Fermentierung ist eine uralte Konservierungsmethode, bei der probiotische Bakterien entstehen, die gleichzeitig die Nahrung haltbar machen, auf ganz natürliche Weise - ohne Einkochen oder Kühlung. Welche gesundheitlichen Vorteile die Fermentation für unseren Körper bringt, was alles möglich ist und wie das geling-sicher funktioniert erfahren Sie im Workshop. Hier erstellen wir anschließend auch zusammen Sauerkraut und Ingwer-Karotten. Lebensmittelgeld von 25,00 € inklusive. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 252-29240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Loading...

🌟 Kultur‑Kurse bei der vhs Ebersberger Land – Vielfalt erleben & kreativ wachsen

Tauchen Sie ein in unser umfassendes Kulturspektrum: Musik & Theater, Literatur, Kunstgeschichte & Stadtexkursionen, Malerei & Zeichnen, Fotografie (Einsteiger bis Profi) sowie Foto-Exkursionen und digitales Fotomanagement. In unseren Kreativ‑Werkstätten können Sie selbst aktiv werden – von Silberschmieden & Schmuckgestaltung über Nähen & Textilkunst bis hin zu Typberatung & Styling.

Darüber hinaus bieten wir…

🌟 Kultur‑Kurse bei der vhs Ebersberger Land – Vielfalt erleben & kreativ wachsen

Tauchen Sie ein in unser umfassendes Kulturspektrum: Musik & Theater, Literatur, Kunstgeschichte & Stadtexkursionen, Malerei & Zeichnen, Fotografie (Einsteiger bis Profi) sowie Foto-Exkursionen und digitales Fotomanagement. In unseren Kreativ‑Werkstätten können Sie selbst aktiv werden – von Silberschmieden & Schmuckgestaltung über Nähen & Textilkunst bis hin zu Typberatung & Styling.

Darüber hinaus bieten wir inspirierende Angebote für kreatives Genießen und Lernen: Spielend lernen mit kreativen Methoden sowie Ernährung & Kochen für gesundes Genusserleben.

Warum unsere Kulturkurse hervorstechen:

  • Breites Kursangebot mit Schwerpunkten in Musik, Theater, Literatur, bildender Kunst, Fotografie & Handwerk

  • Regionale Highlights: Spezialprogramme zu Landkreis Ebersberg und München

  • Nur Praxis zählt: Hands‑on‑Kurse, Exkursionen, Studio‑ und Ateliererfahrungen

  • Für alle Level: Ob Anfängerin oder Fortgeschrittener, für jeden ist etwas dabei

  • Professionelle Begleitung: Wir arbeiten mit erfahrenen Dozent*innen, Kulturschaffenden und Profis

Zielgruppen & Nutzen:

Egal, ob Sie sich künstlerisch ausdrücken, kreatives Handwerk erlernen, inspiriert lesen oder fotografisch festhalten möchten – unsere Kulturkurse fördern individuelle Interessen, fördern Gemeinschaftserlebnis und unterstützen persönliches Wachstum. Ideal für Kulturfreund*innen, kreative Erwachsene, Paare, Eltern und alle, die Neues entdecken wollen.

🌟 Kultur‑Kurse bei der vhs Ebersberger Land – Vielfalt erleben & kreativ wachsen

Tauchen Sie ein in unser umfassendes Kulturspektrum: Musik & Theater, Literatur, Kunstgeschichte & Stadtexkursionen, M…

🌟 Kultur‑Kurse bei der vhs Ebersberger Land – Vielfalt erleben & kreativ wachsen

Tauchen Sie ein in unser umfassendes Kulturspektrum: Musik & Theater, Literatur, Kunstgeschichte & Stadtexkursionen, Malerei & Zeichnen, Fotografie (Einsteiger bis Profi) sowie Foto-Exkursionen und digitales Fotomanagement. In unseren Kreativ‑Werkstätten können Sie selbst aktiv werden – von Silberschmieden & Schmuckgestaltung über Nähen & Textilkunst bis hin zu Typberatung & Styling.

Darüber hinaus bieten wir inspirierende Angebote für kreatives Genießen und Lernen: Spielend lernen mit kreativen Methoden sowie Ernährung & Kochen für gesundes Genusserleben.

Warum unsere Kulturkurse hervorstechen:

  • Breites Kursangebot mit Schwerpunkten in Musik, Theater, Literatur, bildender Kunst, Fotografie & Handwerk

  • Regionale Highlights: Spezialprogramme zu Landkreis Ebersberg und München

  • Nur Praxis zählt: Hands‑on‑Kurse, Exkursionen, Studio‑ und Ateliererfahrungen

  • Für alle Level: Ob Anfängerin oder Fortgeschrittener, für jeden ist etwas dabei

  • Professionelle Begleitung: Wir arbeiten mit erfahrenen Dozent*innen, Kulturschaffenden und Profis

Zielgruppen & Nutzen:

Egal, ob Sie sich künstlerisch ausdrücken, kreatives Handwerk erlernen, inspiriert lesen oder fotografisch festhalten möchten – unsere Kulturkurse fördern individuelle Interessen, fördern Gemeinschaftserlebnis und unterstützen persönliches Wachstum. Ideal für Kulturfreund*innen, kreative Erwachsene, Paare, Eltern und alle, die Neues entdecken wollen.

05.10.25 23:44:04