Sie sind hier:
Semesterthema: Manufaktur und Arbeitsteilung bei Marx und Engels
Die Zeit der Manufakturen gilt in der Wirtschafts- und Sozialphilosophie von Karl Marx und Friedrich Engels als wesentliches Stadium hin zur kapitalistischen Produktionsweise. Der Vortrag widmet sich an diesem Beispiel zentralen Gedanken zur Arbeitsteilung, zur Organisation manueller/teilmaschineller Produktion im 18. und frühen 19. Jahrhundert sowie zum Verhältnis des Arbeiters zu dem von ihm hergestellten Produkt. Welche Auswirkungen hatte der Betrieb von Manufakturen auf die zeitgenössische Wirtschaft und auf die Phase der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Die Veranstaltung ist findet ausschließlich Online statt. Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung.
.
.
Sie sind hier:
Semesterthema: Manufaktur und Arbeitsteilung bei Marx und Engels
Die Zeit der Manufakturen gilt in der Wirtschafts- und Sozialphilosophie von Karl Marx und Friedrich Engels als wesentliches Stadium hin zur kapitalistischen Produktionsweise. Der Vortrag widmet sich an diesem Beispiel zentralen Gedanken zur Arbeitsteilung, zur Organisation manueller/teilmaschineller Produktion im 18. und frühen 19. Jahrhundert sowie zum Verhältnis des Arbeiters zu dem von ihm hergestellten Produkt. Welche Auswirkungen hatte der Betrieb von Manufakturen auf die zeitgenössische Wirtschaft und auf die Phase der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Die Veranstaltung ist findet ausschließlich Online statt. Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung.
.
.
-
Eine Veranstaltung der VHS Vaterstetten. Bitte direkt anmelden unter www.vhs-vaterstetten.de
Gebühr15,00 € -
Kursnummer: 252-10258W
Periode 252 -
StartDo. 04.12.2025
19:30 UhrEndeDo. 04.12.2025
21:00 Uhr -
1 x Termin
-
Dozent*in:Martin Schneider, M. A.
-
Online-Seminar