Sie sind hier:
Der Tierschutz bei den indischen Jainas und bei Franz von Assisi
Tier- und Umweltethik in Religion und Philosophie
Der Jainismus hält alle Tiere für schützenswert, auch Insekten. Die Begriffe „Schädling“ oder „Ungeziefer“ gibt es in indischen Sprachen nicht. Auch Franz von Assisi, Gründer des Franziskanerordens, setzte sich für den Schutz der Tiere als Mitgeschöpfe ein, zu denen er ein „geschwisterliches Verhältnis“ entwickelte. Der Befreiungstheologe Leonardo Boff sieht Franziskus als „westlichen Archetyp des ökologischen Menschen“, in dem sich die „Summe aller ökologischen Kardinaltugenden“ zeige. Wie können wir heute auf der Grundlage der Lehren des Franz von Assisi und der noch radikaleren Ethik des Jainismus ein respektvolles und wertschätzendes Verhältnis zu Tieren und Umwelt entwickeln?
Dr. Renate Syed ist Indologin und Sanskritistin; ihre Spezialgebiete sind die indischen Religionen, Philosophien und die alt- und neuindische Kulturwissenschaft.
Dr. Renate Syed ist Indologin und Sanskritistin; ihre Spezialgebiete sind die indischen Religionen, Philosophien und die alt- und neuindische Kulturwissenschaft.
Sie sind hier:
Der Tierschutz bei den indischen Jainas und bei Franz von Assisi
Tier- und Umweltethik in Religion und Philosophie
Der Jainismus hält alle Tiere für schützenswert, auch Insekten. Die Begriffe „Schädling“ oder „Ungeziefer“ gibt es in indischen Sprachen nicht. Auch Franz von Assisi, Gründer des Franziskanerordens, setzte sich für den Schutz der Tiere als Mitgeschöpfe ein, zu denen er ein „geschwisterliches Verhältnis“ entwickelte. Der Befreiungstheologe Leonardo Boff sieht Franziskus als „westlichen Archetyp des ökologischen Menschen“, in dem sich die „Summe aller ökologischen Kardinaltugenden“ zeige. Wie können wir heute auf der Grundlage der Lehren des Franz von Assisi und der noch radikaleren Ethik des Jainismus ein respektvolles und wertschätzendes Verhältnis zu Tieren und Umwelt entwickeln?
Dr. Renate Syed ist Indologin und Sanskritistin; ihre Spezialgebiete sind die indischen Religionen, Philosophien und die alt- und neuindische Kulturwissenschaft.
Dr. Renate Syed ist Indologin und Sanskritistin; ihre Spezialgebiete sind die indischen Religionen, Philosophien und die alt- und neuindische Kulturwissenschaft.
-
Abendkasse
Gebühr8,00 €ermäßigte Gebühr6,00 € -
Kursnummer: 252-10395A
Periode 252 -
StartDi. 10.02.2026
19:30 UhrEndeDi. 10.02.2026
21:00 Uhr -
1 x Termin
-
Plätze:
max. 25
Noch genug Plätze frei -
Dozent*in:Dr. phil. Renate Syed