Skip to main content
Jugendliche sitzen gut gelaunt auf einer Wiese Jugendliche sitzen gut gelaunt auf einer Wiese Jugendliche sitzen gut gelaunt auf einer Wiese Jugendliche sitzen gut gelaunt auf einer Wiese Jugendliche sitzen gut gelaunt auf einer Wiese

Junge vhs

86 Kurse

Kurse nach Themen

Porträt Veronika Schleicher
Veronika Schleicher
Fachbereichsleitung Junge vhs

Loading...
Ballett - Primary Für Vorschulkinder von 5 bis 6 Jahren
Di. 18.02.2025 14:30
Ebersberg
Für Vorschulkinder von 5 bis 6 Jahren

Ballettunterricht fördert Körperhaltung, Musikalität, Ausdruckskraft, Selbstvertrauen und das Bewusstsein für den eigenen Körper. Alle Muskelgruppen werden gestärkt, Koordination wird verbessert und am wichtigsten: Ballett regt die Kreativität an macht ganz viel Spaß! Aufbauend auf dem Pre Primary werden die Grundlagen verbessert und kleine Geschichten tänzerisch ausgeführt. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin. Alexandra Fleischer-Rushing hat einen Diplom-Abschluss im Bereich Ballett und gibt seit über 20 Jahren Ballettunterricht.

Kursnummer 251-68051
Ballett - Grad 1 Für 6-Jährige
Di. 18.02.2025 15:15
Ebersberg
Für 6-Jährige

Ballettunterricht fördert Körperhaltung, Musikalität, Ausdruckskraft, Selbstvertrauen und das Bewusstsein für den eigenen Körper. Alle Muskelgruppen werden gestärkt, Koordination wird verbessert und am wichtigsten: Ballett regt die Kreativität an macht ganz viel Spaß! Der Kurs beinhaltet erste Übungen an der Stange und das spielerische Erlernen kurzer Tänze. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.

Kursnummer 251-68052
Ballett - Grad 5 Für 12- bis 14-Jährige
Di. 18.02.2025 16:15
Ebersberg
Für 12- bis 14-Jährige

Erste Übungen in Spitzenschuhen werden an der Stange ausgeführt und moderne Tanzelemente erlernt. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.

Kursnummer 251-68058
Ballett - Grad 2 Für 7- bis 8-Jährige
Mi. 19.02.2025 14:30
Ebersberg
Für 7- bis 8-Jährige

Die Übungen an der Stange werden erweitert und die Kinder können auch ihre Kreativität einsetzen und improvisieren. Die Tänze werden etwas länger. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.

Kursnummer 251-68054
Ballett - Grad 3 Für 8- bis 9-Jährige
Mi. 19.02.2025 15:30
Ebersberg
Für 8- bis 9-Jährige

Die Übungen an der Stange werden erweitert und die Kinder können auch ihre Kreativität einsetzen und improvisieren. Die Tänze werden etwas länger. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.

Kursnummer 251-68055
Ballett - Grad 4 Für 9- bis 11-Jährige
Mi. 19.02.2025 16:35
Ebersberg
Für 9- bis 11-Jährige

Drehungen und größere Sprünge werden erlernt und das gesamte Repertoire erweitert. In den Tänzen werden auch Mimik und schauspielerische Darstellung geschult. Es wird auch mit Softpoint-Schuhen gearbeitet, um die Beinmuskulatur zu kräftigen. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.

Kursnummer 251-68056
Ballett - Grad 6 Ab 15 Jahren
Mi. 19.02.2025 19:30
Ebersberg
Ab 15 Jahren

Die Übungen mit Spitzenschuhen werden erweitert und es werden Tänze im klassischen Stil vermittelt. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.

Kursnummer 251-68059
Ballett - Grad 1 Für 6- bis 7-Jährige
Fr. 21.02.2025 14:30
Ebersberg
Für 6- bis 7-Jährige

Ballettunterricht fördert Körperhaltung, Musikalität, Ausdruckskraft, Selbstvertrauen und das Bewusstsein für den eigenen Körper. Alle Muskelgruppen werden gestärkt, Koordination wird verbessert und am wichtigsten: Ballett regt die Kreativität an macht ganz viel Spaß! Der Kurs beinhaltet erste Übungen an der Stange und das spielerische Erlernen kurzer Tänze. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.

Kursnummer 251-68053
Pikler-SpielRaum - begleitete Eltern-Kind-Gruppe 1 Von 0 bis ca. 9 Monaten
Di. 11.03.2025 09:00
Ebersberg
Von 0 bis ca. 9 Monaten

In einem Raum, in dem Spiel- und Bewegungsmaterial so vorbereitet sind, dass sich die Kinder frei bewegen und spielen können, kommen wir zusammen. Wir schauen unseren Kindern zu und erleben ihre Kompetenz. Es wird kein Programm geben. Die Initiative zur Aktivität kommt von den Kindern selbst. Anregung geben Atmosphäre und Material. Begleitung durch die Gruppenleiterin. Die Elternabende ermöglichen es, das Erlebte und Situationen aus dem Alltag zu besprechen und neue Wege zu finden, die Entwicklung des Kindes kompetent zu unterstützen. Anmeldung ausschließlich über Kursleitung: anna.breckner@gmx.de (bitte mit Geburtsdatum des Kindes). Gebühr pro Eltern-Kind-Paar. Zusätzlich zum Kurs finden drei Elternabende statt: 25.02. (Einführung), 25.03., 29.04.2025 (20:00 bis 22:00 Uhr), jeweils in Raum 404. Maximal 7 Kinder plus Begleitperson.

Kursnummer 251-68062
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,00
Dozent*in: Anna Breckner
Anmeldung direkt über Dozentin
Pikler-SpielRaum - begleitete Eltern-Kind-Gruppe 2 Ab ca. 10 Monaten
Di. 11.03.2025 10:30
Ebersberg
Ab ca. 10 Monaten

In einem Raum, in dem Spiel- und Bewegungsmaterial so vorbereitet sind, dass sich die Kinder frei bewegen und spielen können, kommen wir zusammen. Wir schauen unseren Kindern zu und erleben ihre Kompetenz. Es wird kein Programm geben. Die Initiative zur Aktivität kommt von den Kindern selbst. Anregung geben Atmosphäre und Material. Begleitung durch die Gruppenleiterin. Die Elternabende ermöglichen es, das Erlebte und Situationen aus dem Alltag zu besprechen und neue Wege zu finden, die Entwicklung des Kindes kompetent zu unterstützen. Anmeldung ausschließlich über Kursleitung: anna.breckner@gmx.de (bitte mit Geburtsdatum des Kindes). Gebühr pro Eltern-Kind-Paar. Zusätzlich zum Kurs finden drei Elternabende statt: 25.02. (Einführung), 25.03., 29.04.2025 (20:00 bis 22:00 Uhr), jeweils in Raum 404. Maximal 7 Kinder plus Begleitperson.

Kursnummer 251-68063
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,00
Dozent*in: Anna Breckner
Anmeldung direkt über Dozentin
Das Lernen lernen Für Schüler*innen jeglicher Schulform, 7.-10. Klasse
Di. 11.03.2025 16:30
Markt Schwaben
Für Schüler*innen jeglicher Schulform, 7.-10. Klasse

Jeder lernt anders – es gilt herauszufinden, wie! In diesem Kurs erhältst Du jede Menge hilfreiche Skills, die Dir das Lernen leichter machen. Entdecke Ziele, die wirklich motivieren, und coole Tricks, um sich alles besser zu merken. Wie konzentriert man sich richtig und schafft es, zu lernen, ohne ständig abgelenkt zu sein? Wie sehen wirklich nützliche Notizen aus, die man versteht? Was bringen Lerngruppen - Stichwort "gemeinsam besser lernen"? Silja Berner ist selbst Lehrerin mit jahrelanger Berufserfahrung und zeigt Dir, wie der Schul- und Prüfungsalltag ganz ohne Panik klappen kann. Materialgeld in Höhe von 4,00 € ist in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 251-66034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Silja Berner
10-Finger-System in wenigen Stunden Ab 10 Jahren
Di. 18.03.2025 16:30
Ebersberg
Ab 10 Jahren

Mit "suggestopädischen Trainingsmethoden" ist es möglich, das Computerschreiben im 10-Finger-System in wenigen Stunden zu erlernen. Durch Farben, Bilder und Geschichten wird der Tastaturaufbau mit allen Sinnen erfahren. "Spielerisches Wiederholen" sichert den Lernerfolg, der durch das Üben zu Hause zusätzlich gefestigt wird. In der Kursgebühr ist ein Buch (19,90 €) enthalten. Bitte mitbringen: ein Tuch zum Abdecken der Tastatur, Stift. Bitte beachten: Eine Anwesenheit am 1. Kurstag ist unbedingt erforderlich, da ansonsten die weitere Teilnahme am Kurs nicht möglich ist.

Kursnummer 251-68775
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,90
Navigieren mit Apps (wie Komoot) fürs Wandern und Radfahren Ab 16 Jahren
Di. 18.03.2025 19:00
Markt Schwaben
Ab 16 Jahren

Navigations-Apps sind heute für alle, die gerne wandern oder Rad fahren, fast unverzichtbar. Dieser Kurs richtet sich an alle, die lernen wollen mit den teilweisen kostenlosen Apps wie Komoot professionell umzugehen, um dann mittels ebenfalls kostenloser Karten und Tools kreativ eigene Routen zu planen und durchzuführen. Die ersten drei Theorie-Abende finden im Kursraum statt, der letzte Termin ist ein gemeinsamer Outdoor-Ausflug in der Umgebung, bei dem die erworbenen Navigations-Kenntnisse live erprobt werden.   Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Smartphone mit einem Android- oder Apple-Betriebssystem und optional ein Windows- oder Apple-PC. Grundkenntnisse in der Bedienung des eigenen Smartphones sollten vorhanden sein.

Kursnummer 251-15430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Ralf Spindler
Fit für die Mittlere Reife in Englisch Kleingruppe, 4 bis 6 Plätze
Do. 20.03.2025 17:30
Grafing
Kleingruppe, 4 bis 6 Plätze

Wir bauen unser Wissen systematisch auf. In der 10. Klasse der Realschule werden einige Themen der Grammatik wiederholt, es kommt aber auch Neues hinzu. Im Kurs wird alles behandelt, das wichtig ist für das Bestehen der Abschlussprüfung: Textverständnis, Wortfamilien, Key Words, etc. Gearbeitet wird mit von der Dozentin erstellten Regelblättern und Arbeitsunterlagen auf der Grundlage des Lehrplans an bayrischen Realschulen. Bei Bedarf gibt es auch Hilfestellung bei den Hausaufgaben. Zur Abwechslung werden zusätzlich Erzähltexte verwendet. Durch die Bearbeitung von Originalprüfungsaufgaben machen wir uns mit dem Aufbau und den speziellen Anforderungen der Abschlussprüfung vertraut. Der Lehrplan an Mittelschulen weicht nur geringfügig von dem an Realschulen ab. Der Kurs ist deshalb auch für Schüler der 10. Klasse Mittelschule geeignet. Kopierkosten von 4,00 € sind in der Kursgebühr enthalten. Die Dozentin verfügt über langjährige Erfahrung im Nachhilfebereich.

Kursnummer 251-66043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Schwimmkurs für Kinder - Anfänger*innen Ab 5 Jahren
Fr. 21.03.2025 16:15
Aßling
Ab 5 Jahren

Eine sichere Brustschwimmtechnik zu erlernen und sich mit 3 bis 5 Zügen selbst ans Ufer retten zu können, sind die Grundziele des Kinder-Anfänger*innen-Schwimmkurses. Die Kinder werden zunächst an das für viele neue Element Wasser gewöhnt. Sie lernen dann den Brustbeinschlag, den Armzug, die Atmung und die Koordination all dieser Elemente. Die Vermittlung der Kursinhalte übernimmt eine qualifizierte Schwimmlehrerin. Sie geht nach einem spielpädagogischen Konzept vor, das auch Raum für den zum Lernen so notwendigen Spaß lässt. In Kooperation mit Ullis Schwimmschule. Bitte mitbringen: Badebekleidung, Bademütze (dringend empfohlen bei langen Haaren)

Kursnummer 251-68077
Zaubern mit dem Osterhasen Für Kinder ab 5 Jahren
Do. 27.03.2025 15:30
Grafing
Für Kinder ab 5 Jahren

Wir zaubern einen Osterhasen! Mit Folie, langen Ohren und aus Schokolade! Natürlich zaubern wir auch sonst so allerhand: Wir untersuchen Zaubersachen und probieren magische Knoten, verzaubern bunte Tücher und Glassteine. Es gibt einfache Zaubereien, Gaukeleien und Zauberexperimente für Anfänger und Fortgeschrittene. Natürlich darf man alle Tricks und den Osterhasen nach Hause mitnehmen (Materialkosten 8,50 € werden im Kurs abgerechnet – bitte abgezählt im Umschlag mitbringen).

Kursnummer 251-68687
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Crashkurs Speaking Test für die Mittlere Reife
Fr. 28.03.2025 14:00
Markt Schwaben

Dieser Kurs dient der intensiven Vorbereitung auf den speaking test, die mündliche Abschlussprüfung in Englisch an der Realschule. Jedem Kursteilnehmer wird genügend Raum zum freien Sprechen eingeräumt, um fit in die bevorstehende, mündliche Abschlussprüfung gehen zu können. Selbstverständlich werden auch wichtige Teile der englischen Grammatik wiederholt und eingeübt. Kopierkosten in Höhe von 6,00 € sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 251-66046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Doris Reichel
Fit für die Mittlere Reife Englisch - Vorbereitung auf den Speaking Test Kleingruppe, 4 bis 6 Plätze
Sa. 29.03.2025 11:00
Grafing
Kleingruppe, 4 bis 6 Plätze

An zwei Vormittagen bereitet dieser Kurs auf den Speaking Test vor, den mündlichen Teil der Realschulabschlussprüfung im Fach Englisch. Alle drei Teilaufgaben, d. h. Bildinterpretation und Dialoge, werden der realen Prüfungssituation entsprechend in Zweiergruppen eingeübt. Es werden Tipps dazu gegeben, wie die gestellten Themen mit Inhalten gefüllt werden können. Soweit erforderlich, werden einige Grammatikthemen kurz wiederholt.

Kursnummer 251-66049
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Boulderspaß für Kinder Von 6 bis 8 Jahren
So. 30.03.2025 12:30
Grafing
Von 6 bis 8 Jahren

"Bouldern" bedeutet Klettern ohne Seil in Absprunghöhe - für Kinder der ideale Einstieg in die vertikale Welt. Mit lustigen Kletterspielen ist für viel Spaß und Bewegung gesorgt. Die Kinder lernen nicht nur das Bouldern, sie entdecken auch ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten und entwickeln ihre sozialen Kompetenzen. Durch die Arbeit in einer kleinen Gruppe werden individuelle Betreuung sowie hohe Übungsintensität gewährleistet. Erforderliche Ausrüstung vor Ort (im Preis enthalten). Voraussetzung: keine Vorkenntnisse erforderlich, normale Sportlichkeit, Freude an Bewegung. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Getränke (keine Glasflaschen!). Eintritt in die Kletterhalle ist in der Gebühr enthalten.

Kursnummer 251-68085
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Marcell Berg
Boulderspaß für Kinder Ab 9 Jahren
So. 30.03.2025 15:00
Grafing
Ab 9 Jahren

"Bouldern" bedeutet Klettern ohne Seil in Absprunghöhe - für Kinder der ideale Einstieg in die vertikale Welt. Mit lustigen Kletterspielen ist für viel Spaß und Bewegung gesorgt. Die Kinder lernen nicht nur das Bouldern, sie entdecken auch ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten und entwickeln ihre sozialen Kompetenzen. Durch die Arbeit in einer kleinen Gruppe werden individuelle Betreuung sowie hohe Übungsintensität gewährleistet. Erforderliche Ausrüstung vor Ort (im Preis enthalten). Voraussetzung: keine Vorkenntnisse erforderlich, normale Sportlichkeit, Freude an Bewegung. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Getränke (keine Glasflaschen!). Eintritt in die Kletterhalle ist in der Gebühr enthalten.

Kursnummer 251-68086
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Marcell Berg
Starke Mädchen wehren sich - starke Mädchen bleiben cool! Selbstbehauptungs-/Selbstsicherheitstraining von 6 bis 8 Jahren
Sa. 05.04.2025 10:00
Ebersberg
Selbstbehauptungs-/Selbstsicherheitstraining von 6 bis 8 Jahren

Mit der bewährten Fünf-Finger-Faustregel des Instituts für FrauenSelbstManagement von Ulrike Herle M. A. lernen die Mädchen sich zu schützen und zu wehren. Sie trainieren an diesem Tag verschiedene Situationen und werden staunen, was sie alles können. Alle Übungen, Rollenspiele und Materialien werden altersgemäß, geschlechtsspezifisch und nach gruppendynamischen Aspekten umgesetzt. Starke Mädchen kennen Gefahren und wissen, wie es geht, sich zu schützen. Denn Selbstbehauptung und Selbstverteidigung kann gelernt werden! In der letzten Kursstunde (15:00 bis 16:00 Uhr) findet ein Elterngespräch statt. Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk, bequeme Schuhe. Keine Vorschulkinder!

Kursnummer 251-68120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Ulrike Herle
Kreatives Atelier für die ganze Familie Malen, Töpfern, Basteln von 3 bis 99 Jahren
Sa. 05.04.2025 10:00
Grafing
Malen, Töpfern, Basteln von 3 bis 99 Jahren

„Mama, Papa, Oma, Opa, Tante, Onkel, Kind“: Entdeckt eure Kreativität und eure Freude gemeinsam am Malen, Töpfern und Basteln. Lasst Euch gegenseitig begeistern und genießt eine fantasievolle Zeit zusammen. Jede Person erhält ein großes Leinwandformat , das ihr zusammenschieben könnt zu einem ganz großen Bild. Wir arbeiten mit Acrylfarbe, benutzen Spachtel, Fächerpinsel und bedienen uns am Material aus der großen Schatztruhe wie Glitzer, Steine, Blumen, Knöpfe u. v. m. Ihr probiert Schablonen aus oder eine Musterrolle, druckt Schwämme in verschiedenen Formen ab oder setzt Farbakzente mit Kreiden. Während alles trocknet, formen wir ein Tier aus Ton, vielleicht eine Futterschale dazu oder was euch gefällt. Der Ton wird nicht gebrannt! Zur Stärkung nehmt eine kleine Brotzeit und Getränk mit, wir machen Picknick. Am Ende gibt es noch eine zauberhaft-duftvolle Überraschung für die Kinder. Bitte mitbringen: Hausschuhe und Schmutzkleidung, Schere, Flüssigkleber, Schuhschachtel als Transport für Tonfigur, Brotzeit und Getränk sowie 10,00 € Materialkosten pro Teilnehmer für die Kursleitung.

Kursnummer 251-68631
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Nixe Barbie nimmt ein Bad Basteln für Kinder ab 7 Jahren
Sa. 05.04.2025 14:00
Grafing
Basteln für Kinder ab 7 Jahren

Bau von Badezimmer, Töpfern, Basteln: Eine Badewanne mit großen, goldenen Muschelfüßen verführt Nixe Barbie, um aus der Meerestiefe zu Dir aufzutauchen. Wir fertigen ihr ein richtig schönes Badezimmer mit Tapete, Spiegelchen, Handtuch und allem, was dazu gehört. Gebrauchen Borten, Stoffe, Spitze, Farbe und natürlich Glitzer. Die Wanne wird so groß, dass es sich Nixie komplett mit Schwanzflosse bequem machen kann. Zusätzlich töpfern wir aus Ton kleine Utensilien wie eine Badesalzdose, Muschelhaarbürste, Fischvase u. v. m. Es besteht die Möglichkeit, für 5,00 € eine Nixenbarbie vor Ort zu kaufen. Gerne können auch Barbies mitgebracht werden. Bitte mitbringen: Schere, durchsichtigen Flüssigkleber, evtl. Schachtel für Transport, Brotzeit und Getränk sowie 10,00 € Materialkosten für die Kursleitung.

Kursnummer 251-68632
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Umgang mit Parolen und Populismus im Alltag Ab 16 Jahren
So. 06.04.2025 10:00
Ebersberg
Ab 16 Jahren

Ob in der S-Bahn, am Nachbartisch oder im eigenen Freundeskreis: Populistische Aussagen begegnen einem häufig im Alltag. Oft fühlt man sich davon überfahren und ein Gesprächsfluss kann nicht aufgebaut werden, ob analog oder digital. Anhand von Fallbeispielen und angeleiteten Argumentationsstrategien lernen die Teilnehmer eigene Handlungsmöglichkeiten in alltäglichen Situationen kennen. Daneben soll aber auch die eigene Haltung zu populistischen Themen reflektiert werden. Im Dialog entwickeln die Teilnehmer eine Übersicht zu ihren persönlichen Streitthemen. Ziel ist ein Ins-Gespräch-Kommen, in konstruktiven Streit geraten, Populismus erkennen, aber auch den kleinen Populisten in einem selbst wahrzunehmen. Anmeldung erforderlich. Tobias Scheurer ist als Geschichts- und Sozialkundelehrer tätig, derzeit an der Montessori Fachoberschule München, sowie als freiberuflicher Referent für politische Bildung (VHS, LPB Bayern, Ehrenamt). Darüber hinaus ist er Experte für Public History und Erinnerungskultur der Nachkriegszeit und arbeitete an verschiedenen Projekten der Landeszentrale für politische Bildung Bayern mit. Die Veranstaltung wird vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus gefördert.

Kursnummer 251-10227
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kreativität mit KI: Stickerblätter Für Kinder von 9 bis 12 Jahren
So. 06.04.2025 13:00
Ebersberg
Für Kinder von 9 bis 12 Jahren

Wir können mit KI, künstlicher Intelligenz, sofort tolle Bilder erzeugen und diese zum Beispiel als Sticker auf Klebefolie drucken und Du schneidest sie zuhause aus. Das Online-Programm versteht am besten Englisch, aber Deutsch geht auch. Papier und Drucker bringe ich mit. Da die Anmeldung ein wenig aufwendiger ist (Midjourney und Discord), biete ich an, die nötigen Accounts einzurichten. Kosten für die Nutzung des Programms und für Material in Höhe von 15,00 € sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 251-68780
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz KI verstehen - Teil 2
Do. 10.04.2025 19:30
Online
KI verstehen - Teil 2

In diesem interaktiven Vortrag werden die vielschichtigen Perspektiven der Künstlichen Intelligenz ausführlich beleuchtet. Wir versuchen zunächst, ein solides Verständnis von Künstlicher Intelligenz zu erlangen. Dies ist wichtig, damit wir fundiert darüber diskutieren können. Anschließend beleuchten wir verschiedene Aspekte der KI in Bezug auf ihre Chancen und Risiken. Dabei beantworten wir Fragen wie: Ist KI gut oder böse? Welche Auswirkungen hat KI auf meinen Job und die Arbeitswelt? Welche Probleme und Gefahren gibt es? Welche Rolle spielt Open Source in der KI? Und was bringt die Zukunft der KI?     Der Vortrag ist so gestaltet, dass wir nach jedem Kapitel gemeinsam in die Diskussion gehen. Hier haben Sie die Möglichkeit, direkt mit Christian Bernhard, einem erfahrenen KI-Experten, Ihre Fragen zu klären und über die ethischen, wirtschaftlichen und sicherheitstechnischen Aspekte von KI zu diskutieren. Gemeinsam erkunden wir die potenziellen Gefahren und Chancen und gewinnen Einsichten darüber, wie KI-Regulierungen unsere digitale Zukunft beeinflussen könnten. Livestream. M. Sc. Christian Bernhard ist Informatiker und Experte für Künstliche Intelligenz aus München und hat mehrere Jahre Berufserfahrung als Software Entwickler für IT Dienstleister und Startups. Die Veranstaltung wird vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus gefördert. Der Vortrag wird live im Internet übertragen. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme (10230W) erhalten Sie zeitnah vor Veranstaltungsbeginn. Für die Online-Teilnahme gilt der ermäßigte Preis.

Kursnummer 251-10230W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz KI verstehen - Teil 2
Do. 10.04.2025 19:30
Ebersberg
KI verstehen - Teil 2

In diesem interaktiven Vortrag werden die vielschichtigen Perspektiven der Künstlichen Intelligenz ausführlich beleuchtet. Wir versuchen zunächst, ein solides Verständnis von Künstlicher Intelligenz zu erlangen. Dies ist wichtig, damit wir fundiert darüber diskutieren können. Anschließend beleuchten wir verschiedene Aspekte der KI in Bezug auf ihre Chancen und Risiken. Dabei beantworten wir Fragen wie: Ist KI gut oder böse? Welche Auswirkungen hat KI auf meinen Job und die Arbeitswelt? Welche Probleme und Gefahren gibt es? Welche Rolle spielt Open Source in der KI? Und was bringt die Zukunft der KI?         Der Vortrag ist so gestaltet, dass wir nach jedem Kapitel gemeinsam in die Diskussion gehen. Hier haben Sie die Möglichkeit, direkt mit Christian Bernhard, einem erfahrenen KI-Experten, Ihre Fragen zu klären und über die ethischen, wirtschaftlichen und sicherheitstechnischen Aspekte von KI zu diskutieren. Gemeinsam erkunden wir die potenziellen Gefahren und Chancen und gewinnen Einsichten darüber, wie KI-Regulierungen unsere digitale Zukunft beeinflussen könnten. M. Sc. Christian Bernhard ist Informatiker und Experte für Künstliche Intelligenz aus München und hat mehrere Jahre Berufserfahrung als Software Entwickler für IT Dienstleister und Startups. Der Vortrag wird live im Internet übertragen. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme (251-10230W) erhalten Sie zeitnah vor Veranstaltungsbeginn. Für die Online-Teilnahme gilt der ermäßigte Preis. Die Veranstaltung wird vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus gefördert.

Kursnummer 251-10230A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Abendkasse
Manege frei! - Zirkusworkshop in den Osterferien Von 7 bis 13 Jahren
Mo. 14.04.2025 09:00
Markt Schwaben
Von 7 bis 13 Jahren

Hereinspaziert zum Zirkusprojekt der vhs! Unter der Leitung von Clown Pippo (Stefan Pillokat) gibt es einen dreitägigen Zirkusworkshop für Kinder zwischen 7 und 13 Jahren. Ihr wollt euch im Jonglieren, Clown spielen, Akrobatik treiben und Zaubern versuchen? Dann seid ihr hier richtig! Wir werden zusammen diese Zirkuskünste ausprobieren und zudem kann, wer möchte, seine Einradkünste einbringen (bitte eigenes Einrad mitbringen). Dann stellen wir gemeinsam ein Programm auf die Füße und präsentieren es am Ende des dritten Tages ab 15:00 Uhr für unsere Zuschauer und Zuschauerinnen. Eltern, Freundinnen und Freunde sind herzlich eingeladen! Bitte bequeme Bewegungskleidung und ausreichend Essen und Trinken mitbringen.

Kursnummer 251-68688
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Kinder kochen! Pizza und Pasta Von 8 bis 12 Jahren
Mo. 14.04.2025 10:00
Vaterstetten
Von 8 bis 12 Jahren

Bei uns lernst Du leckere internationale Gerichte zuzubereiten. Wir kochen gemeinsam nach einfachen Rezepten und essen dann zusammen. Bitte mitbringen: Haargummies / Tiebacks für lange Haare, Rezepte werden zur Verfügung gestellt. Lebensmittelgeld von 15,00 € inklusive.

Kursnummer 251-68830
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Petra Bauer
Malen und Drucken total Malworkshop für Kinder, die gerne malen oder zeichnen
Di. 15.04.2025 09:15
Vaterstetten
Malworkshop für Kinder, die gerne malen oder zeichnen

An diesem Tag probieren wir zuerst spannende Drucktechniken mit Farben und Walzen aus und bearbeiten dann noch die Ergebnisse mit Farbstiften. Dabei entstehen tolle Unikate, die unsere Fantasie anregen. Nach einer Mittagspause machen wir weiter mit der Königsdisziplin:  auf Leinwand und mit Acrylfarbe. Bist du begeistert von spannenden Rittergeschichten, in denen mutige Menschen mit Drachen kämpfen? Oder liebst du Geschichten mit Einhörnern? Diese Begeisterung teilst du mit großen Malern! Von denen holen wir uns Anregungen für unser eigenes Leinwandbild. Untermalt mit Musik und Geschichten. Materialgeld (8,00 €) ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Malkittel, Pinsel (verschiedene Größen), eine Leinwand oder Malpappe, Größe ca.  40 x 50 cm je nach Malstil des Kindes, Zeichenblock DIN A3 für die Skizzen, Federmäppchen, Acrylfarben falls vorhanden. Brotzeit und Getränk für die Mittagszeit.

Kursnummer 251-68638
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Didi Richter
Blick in den Himmel und die Sterne Führung in der Bayerischen Volkssternwarte München; ab 12 Jahren
Di. 15.04.2025 14:30
München
Führung in der Bayerischen Volkssternwarte München; ab 12 Jahren

In den Osterferien erkunden wir auf einer Führung in der Bayerischen Sternwarte München drei spannende Stationen: In der Ausstellung zum Sonnensystem erfahren wir, wie Tag, Nacht und Jahreszeiten sowie Sonnen- und Mondfinsternisse entstehen, und was es mit dem Wirbelsturm auf dem Jupiter auf sich hat. Das Planetarium entführt uns in eine traumhaft-realistische Sternennacht, und das am helllichten Tag mitten in München, gleich ob es regnet oder schneit. Zum Schluss geht es hinauf zu den großen Teleskopen der Sternwarte, hoch oben über den Dächern von München, auf einer Aussichtsplattform in fast 30 Metern Höhe – mit fantastischem Panorama-Blick über die Alpen (bei klarer Sicht)! Pro Kind oder Kindergruppe bitte eine erwachsene Begleitperson mit anmelden; Gebühr sowohl für Kinder wie auch Erwachsene 11,00 €. Anmeldeschluss 01.04.2025. Bitte ca. 10 Minuten vor Führungsbeginn vor Ort sein. Treffpunkt: Bayerische Sternwarte München, Rosenheimer Str. 145 h; mit dem Außenlift (Nordfassade) fahrt ihr direkt hoch zum neuen Haupteingang der Sternwarte (3. Etage, Aufkleber: Sternwarte).

Kursnummer 251-63008
Crashkurs Englisch für das Abitur
Di. 22.04.2025 10:00
Vaterstetten

Dieser Ferienkurs dient dazu, sich in der Gemeinschaft und mit Unterstützung intensiv auf die schriftliche Abiturprüfung vorzubereiten. Neben Wortschatz- und Textarbeit werden wichtige Grammatikkapitel wiederholt und der Ausdrucksstil verbessert. Die Teilnehmenden erhalten zahlreiche Materialien zum weiteren Lernen zuhause. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 251-66052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Doris Reichel
Crashkurs Vorbereitung auf die mündliche Abiturprüfung an der FOS/BOS Group discussion
Do. 24.04.2025 10:00
Markt Schwaben
Group discussion

Dieser Kurs bereitet Abiturienten und Abiturientinnen an der FOS/ BOS gezielt und intensiv auf ihre mündliche Abiturprüfung (Group discussion) vor.Wir arbeiten am Wortschatzaufbau, wiederholen einzelne, wesentliche Teile der englischen Grammatik und üben anhand prüfungsrelevanter Themen an unserer Sprechfertigkeit. Die Themen können mit der Kursleiterin vorab abgesprochen werden. Kopierkosten in Höhe von 6,00 € sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 251-66054
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Doris Reichel
Armbänder, Armbänder, Armbänder Für Kinder von ca. 6-8 Jahren mit Begleitperson
Sa. 03.05.2025 10:00
Ebersberg
Für Kinder von ca. 6-8 Jahren mit Begleitperson

Wir machen gemeinsam elastische oder verstellbare Armbänder mit Perlen, Blumen, Sternen! Über 100 verschiedene Acrylperlen und Figuren aus Polymer (Tiere, Einhörner, Blumen, Obst, ...), viele Metallelemente und farbige Makrameebänder warten auf kleine und große kreative Hände. Jedes Kind bringt eine größere Begleitperson (Mutter, Vater, Oma, ältere Geschwister o. ä.) mit, so geht das Auffädeln und Basteln noch leichter. Musterarmbänder zur Anregung sind vorhanden. Eine Begleitperson ist frei, auch deren Armband. Bitte mitbringen: kleines Getränk, Schere und Kleber. 5,00 € Materialgeld für alle Armbänder sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 251-68641
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Rosa Glonner
Fit für den Quali in Englisch Kleingruppe, 4 Plätze
Sa. 03.05.2025 11:00
Grafing
Kleingruppe, 4 Plätze

Du möchtest den Quali mit einer guten Note in Englisch bestehen? Vielleicht möchtest Du Dich im nächsten Schuljahr als Schüler*in der zehnten Klasse Mittelschule auf die Abschlussprüfung zur mittleren Reife vorbereiten. Dazu benötigst Du gute Grundlagen aus der 9. Klasse. Wir wiederholen teilweise den Lernstoff der vergangenen Jahre und bearbeiten aktuelle Aufgaben aus dem Lehrbuch Highlight 9 des Cornelsen Verlags. Alle Fragen zu Grammatik und Wortschatz sind willkommen. Für Schüler*innen der 9. Klasse Mittelschule. Auf Wunsch der Teilnehmer*innen kann der Kurs verlängert werden. Die Dozentin verfügt über langjährige Erfahrung im Nachhilfebereich.

Kursnummer 251-66056
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Armbänder, Armbänder, Armbänder Für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren
Sa. 03.05.2025 13:00
Ebersberg
Für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren

Elastische oder verstellbare Freundschaftsbänder: Wir machen feine Seilarmbänder (über 50 Farben, auch rote für das Glück, zum Verschenken!) mit Metallverbinder, z. B. Herz, Mandala und Schiebeverschluss. Dazu zarte Miyuki-Perlenarmbänder (Präzisionsglasröhrchen aus Japan), oder dicke bunte Swiftie-Bänder mit weichen Heishi-Scheiben, oder neu mit Makramee festgeknotete Steinperlen, oder vielem mehr. Material in Hülle und Fülle und viele fertige Bänder zum Anschauen und Nachbauen warten auf dich und deine Ideen. Bitte mitbringen: kleines Getränk, Schere und Kleber 5,00 € Materialgeld für alle Armbänder sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 251-65010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Rosa Glonner
Upcycling – Aus Alt mach Neu! Von ca. 12 bis 14 Jahren
So. 04.05.2025 10:00
Poing
Von ca. 12 bis 14 Jahren

Bist du bereit, kreativ zu werden und etwas Einzigartiges aus alten Gläsern – mit oder ohne Schraubverschluss – zu zaubern? In diesem spannenden Kurs lernst du, wie du coole, wiederverwendbare Behälter gestalten kannst! Egal, ob du z. B. ein Glas für deine Lieblingssüßigkeiten, eine praktische Aufbewahrung für Büroklammern, einen stylischen Kaffeebecher oder eine hübsche Vase für frische Blumen basteln möchtest – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Sei dabei und entdecke, wie viel Spaß es macht, Altes in etwas Neues und Wunderschönes zu verwandeln. Bitte bring ein paar leere, saubere, alte Gläser mit, die du umgestalten möchtest, sowie einen Maler-Kittel o. ä. Materialkosten von 3,00 € sind im Preis enthalten.

Kursnummer 251-65012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Petra Bauer
Experimente mit Wasserfarben Von 5 bis 8 Jahren
So. 04.05.2025 14:00
Poing
Von 5 bis 8 Jahren

Mit deinem Wasserfarbkasten kannst du viel mehr machen als du glaubst. Ich zeige dir, wie du mit der Siebtechnik und der Blastechnik ein kunterbuntes und kreatives Bild herstellen kannst. Bitte mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf, evtl. kleines Getränk, deinen Wasserfarbkasten mit verschiedenen Pinseln und deine Buntstifte-Sammlung.

Kursnummer 251-68643
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Petra Bauer
Backkurs zum Muttertag Von 8 bis 12 Jahren
Fr. 09.05.2025 16:00
Vaterstetten
Von 8 bis 12 Jahren

Der Muttertag rückt näher und wir wollen in diesem Kurs ein "süßes" Geschenk für die Mamas backen. Das ideale Geschenk für den Muttertag - und das auch noch selbstgemacht. Lebensmittelkosten von 12,00 € sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte Schürze und Gebäckdosen mitbringen.

Kursnummer 251-68833
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Cajonworkshop Für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse
Sa. 10.05.2025 09:30
Ebersberg
Für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse

Im Workshop beschäftigen wir uns mit der Cajon (span. Kiste), die ursprünglich aus Kuba und Peru stammt. Wir beginnen mit rhythmischen "Warm-ups" und "Cajonbasics". In kleinen Übungsstücken lernen wir die drei Basis-Sounds Bass, Snare und Tap und erarbeiten uns Rhythmen und einfache Arrangements. Neben traditionellen Rhythmen spielen wir auch moderne Grooves wie z. B. Rock, Funk, Hip Hop und Reggae. Am Ende werden wir zu 1 bis 2 bekannten Stücken spielen. Falls eigenes Instrument vorhanden bitte mitbringen und bei Anmeldung angeben. Bitte warme Socken oder Hallenturnschuhe mitbringen.

Kursnummer 251-20070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Ewa Bross
Loading...
26.03.25 17:51:40