Kreativ, sportlich, schlau – die „junge vhs“ der vhs Ebersberger Land bietet Kindern und Jugendlichen ein buntes Programm voller Entfaltungsmöglichkeiten. Von Basteln, Malen und Zaubern über attraktive Sportkurse und Selbstbehauptung bis hin zu gezielter Nachhilfe für den Schulabschluss – hier werden Lernen und Gemeinschaft zum Erlebnis.
Kurse nach Themen

Mit dem eigenen Taschen- oder Schnitzmesser ein Tier selbst schnitzen, das genau so aussieht, wie man es haben wollte, ist eine prima Sache! Doch wie fängt man so etwas an? Und wie geht es weiter? Wir finden mit einfachen Übungen heraus, wie wir sicher mit scharfen Werkzeugen umgehen, wie sich damit Holz schneiden lässt und welche Formen man schnitzen kann. Auch die Endbearbeitung wird gezeigt. Am Ende haben wir das Tier, das wir uns vorgestellt haben. Wenn Ihr schon ein Taschen- oder Schnitzmesser habt, ein besonderes Stück Holz, aus dem Ihr etwas schnitzen wollt, oder ein Bild von einem bestimmten Tier, dann bringt es mit. Werkzeug ist vorhanden, Materialgeld ist in der Kursgebühr enthalten. An ein Getränk denken und Sachen anziehen, die auch schmutzig werden dürfen!
Der Kurs beinhaltet erste Übungen an der Stange und das spielerische Erlernen kurzer Tänze. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.
Es werden mehrere Übungen an der Stange ausgeführt und durch das Merken kurzer Tänze wird die Konzentration geschult. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.
Erste Übungen in Spitzenschuhen werden an der Stange ausgeführt und moderne Tanzelemente erlernt. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.
Die Übungen an der Stange werden erweitert und die Kinder können auch ihre Kreativität einsetzen und improvisieren. Die Tänze werden etwas länger. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.
In den Tänzen werden auch Mimik und schauspielerische Darstellung geschult. Es wird auch mit Softpoint-Schuhen gearbeitet, um die Beinmuskulatur zu kräftigen. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.
In einem Raum, in dem Spiel- und Bewegungsmaterial so vorbereitet sind, dass sich die Kinder frei bewegen und spielen können, kommen wir zusammen. Wir schauen unseren Kindern zu und erleben ihre Kompetenz. Es wird kein Programm geben. Die Initiative zur Aktivität kommt von den Kindern selbst. Anregung geben Atmosphäre und Material. Begleitung durch die Gruppenleiterin. Die Elternabende ermöglichen es, das Erlebte und Situationen aus dem Alltag zu besprechen und neue Wege zu finden, die Entwicklung des Kindes kompetent zu unterstützen. Anmeldung ausschließlich über Kursleitung: anna.breckner@gmx.de (bitte mit Geburtsdatum des Kindes). Gebühr pro Eltern-Kind-Paar. Zusätzlich zum Kurs finden drei Elternabende statt: Mo, 06.10.2025 (Einführung), Di, 28.10.2025, Di, 02.12.2025 (20:00 bis 22:00 Uhr).
In einem Raum, in dem Spiel- und Bewegungsmaterial so vorbereitet sind, dass sich die Kinder frei bewegen und spielen können, kommen wir zusammen. Wir schauen unseren Kindern zu und erleben ihre Kompetenz. Es wird kein Programm geben. Die Initiative zur Aktivität kommt von den Kindern selbst. Anregung geben Atmosphäre und Material. Begleitung durch die Gruppenleiterin. Die Elternabende ermöglichen es, das Erlebte und Situationen aus dem Alltag zu besprechen und neue Wege zu finden, die Entwicklung des Kindes kompetent zu unterstützen. Anmeldung ausschließlich über Kursleitung: anna.breckner@gmx.de (bitte mit Geburtsdatum des Kindes). Gebühr pro Eltern-Kind-Paar. Zusätzlich zum Kurs finden drei Elternabende statt: Mo, 06.10.2025 (Einführung), Di, 28.10.2025, Di, 02.12.2025 (20:00 bis 22:00 Uhr).
Navigations-Apps sind heute für alle, die gerne wandern oder Rad fahren, fast unverzichtbar. Dieser Kurs richtet sich an alle, die lernen wollen mit den teilweisen kostenlosen Apps wie Komoot professionell umzugehen, um dann mittels ebenfalls kostenloser Karten und Tools kreativ eigene Routen zu planen und durchzuführen. Die ersten drei Theorie-Abende finden im Kursraum statt, der letzte Termin ist ein gemeinsamer Outdoor-Ausflug in der Umgebung, bei dem die erworbenen Navigations-Kenntnisse live erprobt werden. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Smartphone mit einem Android- oder Apple-Betriebssystem und optional ein Windows- oder Apple-PC. Grundkenntnisse in der Bedienung des eigenen Smartphones sollten vorhanden sein. Keine Ermäßigung möglich.
Ballettunterricht fördert Körperhaltung, Musikalität, Ausdruckskraft, Selbstvertrauen und das Bewusstsein für den eigenen Körper. Alle Muskelgruppen werden gestärkt, Koordination wird verbessert und am wichtigsten: Ballett regt die Kreativität an macht ganz viel Spaß! Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin. Alexandra Fleischer-Rushing hat einen Diplom-Abschluss im Bereich Ballett und gibt seit über 20 Jahren Ballettunterricht.
Es werden mehrere Übungen an der Stange ausgeführt und durch das Merken kurzer Tänze wird die Konzentration geschult. Die Trikotfarbe erfolgt nach Kursbeginn in Absprache mit der Kursleiterin.
Eine sichere Brustschwimmtechnik zu erlernen und sich mit 3 bis 5 Zügen selbst ans Ufer retten zu können, sind die Grundziele des Kinder-Anfänger*innen-Schwimmkurses. Die Kinder werden zunächst an das für viele neue Element Wasser gewöhnt. Sie lernen dann den Brustbeinschlag, den Armzug, die Atmung und die Koordination all dieser Elemente. Die Vermittlung der Kursinhalte übernimmt eine qualifizierte Schwimmlehrerin. Sie geht nach einem spielpädagogischen Konzept vor, das auch Raum für den zum Lernen so notwendigen Spaß lässt. In Kooperation mit Ullis Schwimmschule. Bitte mitbringen: Badebekleidung, Bademütze (dringend empfohlen bei langen Haaren). Keine Ermäßigungen.
Eine sichere Brustschwimmtechnik zu erlernen und sich mit 3 bis 5 Zügen selbst ans Ufer retten zu können, sind die Grundziele des Kinder-Anfänger*innen-Schwimmkurses. Die Kinder werden zunächst an das für viele neue Element Wasser gewöhnt. Sie lernen dann den Brustbeinschlag, den Armzug, die Atmung und die Koordination all dieser Elemente. Die Vermittlung der Kursinhalte übernimmt eine qualifizierte Schwimmlehrerin. Sie geht nach einem spielpädagogischen Konzept vor, das auch Raum für den zum Lernen so notwendigen Spaß lässt. In Kooperation mit Ullis Schwimmschule. Bitte mitbringen: Badebekleidung, Bademütze (dringend empfohlen bei langen Haaren). Keine Ermäßigungen.
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft dir dabei, Vokabeln schneller zu erfassen und länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabeln lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt dir die besten Vokabel-Lern-Tricks. Verblüffende Lernerfolge - schon während des Webinars. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhältst du zeitnah vor Veranstaltungsbeginn.
Im Workshop beschäftigen wir uns mit der Cajon (span. Kiste), die ursprünglich aus Kuba und Peru stammt. Wir beginnen mit rhythmischen "Warm-ups" und "Cajonbasics". In kleinen Übungsstücken lernen wir die drei Basis-Sounds Bass, Snare und Tap und erarbeiten uns Rhythmen und einfache Arrangements. Neben traditionellen Rhythmen spielen wir auch moderne Grooves wie z. B. Rock, Funk, Hip Hop und Reggae. Falls eigenes Instrument vorhanden bitte mitbringen und bei Anmeldung angeben.
Lust auf bunte Halloween-Magie? Dann mach mit und male dein eigenes Zauberbild! In diesem Malkurs dreht sich alles um Farben, Pinsel und gruselige Motive! Gemeinsam malen wir Gespenster, Kürbisse, Fledermäuse und vieles mehr – passend zur Halloweenzeit. Ein besonderes Highlight: Wir stellen unsere eigene Zauberfarbe her und bringen damit spannende Bilder aufs Papier! Materialgeld (5,00 €) ist in der Kursgebühr enthalten; eine kleine Brotzeit ist inklusive. Bitte mitbringen: Malkittel und Kleidung, die farbig werden darf, Bleistift, Schere und Kleber.
Was Sie an diesem Tag erwartet, ist keine normale Wanderung, die Sie von eigenen Unternehmungen her kennen. Sie lernen zunächst, Ihre Wahrnehmung in der Natur mit allen Ihren Sinnen wesentlich zu erweitern und zu verändern, nach außen, wie auch nach innen. Mit geschärften Sinnen erkennen wir nun zum ersten Mal verwundert wunderschöne Dinge, an denen wir bisher achtlos vorbeigegangen sind. Am Nachmittag lassen wir Vergangenheit und Zukunft hinter uns und wenden uns dem gegenwärtigen Moment zu. Dazu machen wir Übungen und eine Meditation in der Natur. Der Dozent ist erfahrener Wanderleiter und Achtsamkeits-Coach. Kontaktaufnahme vor der Veranstaltung mit dem Dozenten ist erwünscht: 0162-7275369 (mobil); ebenhoch1@yahoo.de
Wer Comics von jetzt an nicht mehr nur lesen, sondern selber zeichnen will, ist hier genau richtig! Der Comiczeichen-Profi Matthias Loibl führt Sie ein in die fantastische Welt der Comics. Von der menschlichen Anatomie und dem Entwerfen von Figuren bis hin zum Schreiben einer Geschichte zeigt er Ihnen die leuchtenden Facetten dieser einzigartigen und weltweit geliebten Kunst! Auch für Jugendliche und Kinder ab 9 Jahren geeignet.
Jeder lernt anders – es gilt herauszufinden, wie! In diesem Kurs erhältst Du jede Menge hilfreiche Skills, die Dir das Lernen leichter machen. Entdecke Ziele, die wirklich motivieren, und coole Tricks, um sich alles besser zu merken. Wie konzentriert man sich richtig und schafft es, zu lernen, ohne ständig abgelenkt zu sein? Wie sehen wirklich nützliche Notizen aus, die man versteht? Was bringen Lerngruppen - Stichwort "gemeinsam besser lernen"? Silja Berner ist selbst Lehrerin mit jahrelanger Berufserfahrung und zeigt Dir, wie der Schul- und Prüfungsalltag ganz ohne Panik klappen kann. Materialgeld in Höhe von 4,00 € ist in der Kursgebühr enthalten.
Möchtest Du eigene Animationen und Filme erstellen können? Im Kurs lernen wir mit der einfachen, visuellen Programmierumgebung Scratch die Grundkonzepte der Computerprogrammierung kennen. Programmiert wird mit Programmbausteinen und Symbolen. In diesem Kurs bist Du richtig, wenn Du am Schnupperkurs teilgenommen hast und noch keine oder sehr wenig eigene Erfahrung mit Scratch hast. Wir erstellen eine animierte Geburtstagskarte und ggf. einen eigenen Witz oder eine Kurzgeschichte. Bitte aufgeladenes (!) Laptop, Kopfhörer und Maus mitbringen und bei der Anmeldung E-Mail-Adresse für Vorab-Informationen der Kursleiterin angeben. Vorab gibt es eine Anleitung zur Installation von Scratch. Kursteilnehmer*innen müssen flüssig lesen können, um mit Anleitungen zurecht zu kommen! Bitte etwas zu trinken und eine kleine Brotzeit mitnehmen. In den letzten 15 Minuten stellen wir unsere Ergebnisse vor. Der Kurs richtet sich an Kinder und alle anderen interessierten Menschen (z. B. Erwachsene, Senioren, Lehrkräfte) ohne oder mit wenig Vorkenntnissen. Für das zweite, dritte, ... Geschwisterkind gilt die ermäßigte Gebühr von € 18,75.
Möglich sind: Windlichter, Tiere, Schälchen, Anhänger und vieles mehr. Bringt auch gerne eure eigenen Ideen mit. Im Kurs werden die Gegenstände gebrannt, aber nicht glasiert. Der Abholungszeitraum wird Ihnen einige Wochen nach dem Kurs per Mail mitgeteilt. Bitte machen Sie ein Foto von den getöpferten Sachen Ihrer Kinder beim Abholen nach dem Kurs. Das erleichtert die Zuordnung der Gegenstände. Materialkosten und Brennkosten von insgesamt 4,00 € pro Kind sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte entsprechende Kleidung tragen oder Schürze mitbringen.
Hereinspaziert zum Zirkusprojekt der vhs! Unter der Leitung von Clown Pippo (Stefan Pillokat) gibt es einen dreitägigen Zirkusworkshop für Kinder zwischen 7 und 13 Jahren. Ihr wollt euch im Jonglieren, Clown spielen, Akrobatik treiben und Zaubern versuchen? Dann seid ihr hier richtig! Wir werden zusammen diese Zirkuskünste ausprobieren und zudem kann, wer möchte, seine Einradkünste einbringen (bitte eigenes Einrad mitbringen). Dann stellen wir gemeinsam ein Programm auf die Füße und präsentieren es am Ende des dritten Tages ab 15:00 Uhr für unsere Zuschauer und Zuschauerinnen. Eltern, Freundinnen und Freunde sind herzlich eingeladen! Bitte bequeme Bewegungskleidung und ausreichend Essen und Trinken mitbringen.
In diesem kreativen Kurs in den Herbstferien entdeckt ihr die bunte Welt der Aquarellmalerei und lernt, eure Lieblingstiere mit Pinsel und Farbe lebendig werden zu lassen. Hierbei lernt ihr einfache Aquarelltechniken kennen, wir experimentieren mit Farbverläufen und entdecken, wie Wasser und Farbe spannende Effekte zaubern. Gemeinsam üben wir, Tiere in lockeren Skizzen darzustellen und ihnen mit Farbe Ausdruck zu verleihen – ganz ohne Druck, dafür mit jeder Menge Spaß und Fantasie. Materialgeld (6,00 €) ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Malkittel bzw. Kleidung, die farbig werden darf.
An diesem Tag probieren wir zuerst spannende Drucktechniken mit Farben und Walzen aus und bearbeiten dann noch die Ergebnisse mit Farbstiften. Dabei entstehen tolle Unikate, die unsere Fantasie anregen. Nach einer Mittagspause machen wir weiter mit der Königsdisziplin: auf Leinwand und mit Acrylfarbe. Bist du begeistert von spannenden Rittergeschichten, in denen mutige Menschen mit Drachen kämpfen? Oder liebst du Geschichten mit Einhörnern? Diese Begeisterung teilst du mit großen Malern! Von denen holen wir uns Anregungen für unser eigenes Leinwandbild. Untermalt mit Musik und Geschichten. Materialgeld (8,00 €) ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Malkittel, Pinsel (verschiedene Größen), eine Leinwand oder Malpappe, Größe ca. 40 x 50 cm je nach Malstil des Kindes, Zeichenblock DIN A3 für die Skizzen, Federmäppchen, Acrylfarben falls vorhanden. Brotzeit und Getränk für die Mittagszeit.
Statt Halloween und Allerheiligen feiert man in Mexiko um diese Jahreszeit das Leben und Menschen, die einmal Teil des Lebens waren. Und daraus werden wunderschöne und bunte Köpfe, Verzierungen und Dekorationen. Wir lassen uns anstecken von der Lebensfreude und malen fantasievoll unseren eigenen Sugar Skull. Bitte 2,50 € für Material mitbringen und, wer möchte, eigene Farbstifte. Spezialfarben und Papier bekommt ihr im Kurs.
Bei dieser Wanderung lernen Sie zunächst, Ihre Wahrnehmung in der Natur mit all Ihren Sinnen wesentlich zu erweitern und zu verändern, sowohl nach außen als auch nach innen. Dazu machen wir verschiedene Übungen und eine kleine Meditation in der Natur. So werden Sie mit neuen Impulsen in Ihren Alltag zurückkehren und diesen bestimmt etwas anders gestalten. Der Dozent ist erfahrener Wanderleiter und Achtsamkeits-Coach. Wir starten pünktlich um 9:00 Uhr und sind insgesamt etwa 3,5 Stunden bis 12:30 Uhr unterwegs.
Erstes gemeinsames Malen fördert Motorik und Tastsinn der noch ganz kleinen Künstlerinnen und Künstler. Auf einer großen Leinwand nutzt ihr Acrylfarbe, Paste, Spachtel, Musterrollen und viel Material aus der Schatztruhe wie Glitzerstein, Feenstaub, Blumen, Knöpfe u. v. m. Und so wird ein fantastisches Bild - bunt und originell - ganz stolz mit nach Hause genommen. Bitte mitbringen: Schmutzkleidung, Hausschuhe und 10,00 € Materialkosten für die Kursleitung. Gebühr pro Kind; eine Begleitperson ist frei.
In diesem Workshop haben wir viel Spaß mit verschiedenen Techniken und alldem, was man in einem Atelier so machen kann. Wir bemalen eine große Leinwand mit Acrylfarbe, verwenden Paste, Spachtel und viel Material aus der Schatztruhe wie Steine, Blumen, Glitzer, Zauberstaub und vieles mehr. Ausgefallene Dinge werden gebastelt, die jetzt noch nicht verraten werden. Außerdem arbeiten wir mit Ton, fertigen daraus dein Lieblingstier, ein Gefäß oder andere Dinge. Bitte mitbringen: Flüssigkleber (durchsichtig), Schere, Brotzeit und Getränk, Picknick-Handtuch oder Decke, Schmutzkleidung und 10,00 € Materialkosten für die Kursleitung.
Wolltest Du Dich schon immer einmal in ein Einhorn verwandeln? Und Einhörner bei Dir zuhause haben? Dann komm ins vhs-Atelier! Zuerst malen wir Dein Einhorn auf eine Leinwandplatte mit viel Material wie Glitzer, Einhornstaub, Blumen, Steinen u. v. m. Danach fertigen wir aus Ton geschickt ein weiteres Einhorn, das Du in deinen Händen wunderbar kneten kannst und mit Diamanten und Glitzersteinen dekorierst. Und während alles schön trocknet, verwandelst Du Dich selbst in ein Einhorn, indem Du ein Tütü-Röckchen mit glitzernden Steinchen und Blumen beklebst. Ich freue mich auf zauberhafte Stunden mit ganz viel Material! Bitte mitbringen: Hausschuhe, Schachtel für Tonfigur, Flüssigkleber, Schere und 10,00 € für Material an die Kursleitung.
Mit "suggestopädischen Trainingsmethoden" ist es möglich, das Computerschreiben im 10-Finger-System in wenigen Stunden zu erlernen. Durch Farben, Bilder und Geschichten wird der Tastaturaufbau mit allen Sinnen erfahren. "Spielerisches Wiederholen" sichert den Lernerfolg, der durch das Üben zu Hause zusätzlich gefestigt wird. In der Kursgebühr ist ein Buch (19,90 €) enthalten. Bitte mitbringen: ein Tuch zum Abdecken der Tastatur, Stift. Bitte beachten: Eine Anwesenheit am 1. Kurstag ist unbedingt erforderlich, da ansonsten die weitere Teilnahme am Kurs nicht möglich ist.
Wir bauen unser Wissen systematisch auf. In der 10. Klasse der Realschule werden einige Themen der Grammatik wiederholt, es kommt aber auch Neues hinzu. Im Kurs wird alles behandelt, das wichtig ist für das Bestehen der Abschlussprüfung: Textverständnis, Wortfamilien, Key Words, etc. Gearbeitet wird mit von der Dozentin erstellten Regelblättern und Arbeitsunterlagen auf der Grundlage des Lehrplans an bayrischen Realschulen. Bei Bedarf gibt es auch Hilfestellung bei den Hausaufgaben. Zur Abwechslung werden zusätzlich Erzähltexte verwendet. Durch die Bearbeitung von Originalprüfungsaufgaben machen wir uns mit dem Aufbau und den speziellen Anforderungen der Abschlussprüfung vertraut. Der Lehrplan an Mittelschulen weicht nur geringfügig von dem an Realschulen ab. Der Kurs ist deshalb auch für Schüler der 10. Klasse Mittelschule geeignet. Kopierkosten von 4,00 € sind in der Kursgebühr enthalten. Die Dozentin verfügt über langjährige Erfahrung im Nachhilfebereich.
Dieser Kurs dient der intensiven, gezielten und rechtzeitigen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung in Englisch.Wir arbeiten am Wortschatzaufbau, üben anhand von Texten und früheren Prüfungsaufgaben Textverständnis und Grammatik. Der Kurs eignet sich auch für Gymnasiasten der 9. oder 10. Klasse, die den Stoff im Fach Englisch wiederholen und vertiefen wollen. Der Kurs wird im Frühjahr fortgesetzt. Mitzubringen sind Schreibmaterial, das sonstige Arbeitsmaterial wird von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. Materialgeld in Höhe von 6,00 € ist in der Kursgebühr enthalten.
Wir bauen einen einfachen, gut funktionierenden Flipper aus Holz. Wir zeichnen an, nageln, schrauben, leimen, spannen, fädeln. Nach Lust und Laune können verschiedene Hindernisse eingebaut werden. Jedes Kind (ab 8 Jahren) bringt bitte einen Erwachsenen (Eltern- oder Großelternteil) mit. Bitte Kleidung anziehen, die zum Werkeln geeignet ist. Materialgeld von 12 € ist in der Kursgebühr bereits enthalten. Gebühr gilt pro Eltern-Kind-Paar.
"Bouldern" bedeutet Klettern ohne Seil in Absprunghöhe - für Kinder der ideale Einstieg in die vertikale Welt. Mit lustigen Kletterspielen ist für viel Spaß und Bewegung gesorgt. Die Kinder lernen nicht nur das Bouldern, sie entdecken auch ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten und entwickeln ihre sozialen Kompetenzen. Durch die Arbeit in einer kleinen Gruppe werden individuelle Betreuung sowie hohe Übungsintensität gewährleistet. Erforderliche Ausrüstung vor Ort (im Preis enthalten). Voraussetzung: keine Vorkenntnisse erforderlich, normale Sportlichkeit, Freude an Bewegung. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Getränke (keine Glasflaschen!). Eintritt in die Kletterhalle ist in der Gebühr enthalten.
Zur schönsten Zeit des Jahres begeben wir uns auf eine kreative Reise in die himmlische Weihnachtswelt! Dafür nutzen wir den schulfreien Buß- und Bettag. Gemeinsam zaubern wir glitzernde Weihnachtsengel – mit funkelnden Flügeln, goldenen Sternen und zauberhaften Kleidern. Ob fröhlicher Himmelsbote, frecher Schutzengel oder strahlender Weihnachtsengel: Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit bunten Farben, Glitzer und zauberhaften Materialien gestalten wir himmlische Kunstwerke, die dich durch die Weihnachtszeit begleiten. Materialgeld (6,00 €) ist in der Kursgebühr enthalten; eine kleine Brotzeit ist inklusive. Bitte mitbringen: Malkittel und Kleidung, die farbig werden darf, Bleistift, Schere und Kleber.
Dieser Vorbereitungskurs für die Mittlere Reife richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der 10. Realschulklasse. Durch Vokabelerweiterung, Textarbeit und Wiederholung wesentlicher Grammatikregeln konzentrieren wir uns auf die Anforderungen der schriftlichen wie mündlichen Abschlussprüfung, insbesondere auf den "speaking test". Keine Ermäßigung möglich. Kursleitung: Doris Reichel Veranstaltungsort: Poing, VHS, Friedensstr. 5, 85586, Poing Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Mach mehr aus deinen Ideen! In diesem Kurs lernst du, wie du mit Canva Code coole Sachen selbst gestaltest – zum Beispiel ein interaktives Profil für deine Socials, ein animiertes Poster für dein nächstes Schulprojekt, oder interaktive Spiele. Du brauchst keine Coding-Vorkenntnisse – nur Kreativität und Lust, mit Design und ein bisschen Text was Eigenes zu machen! Im Kurs bitte E-Mail-Zugang bereithalten.
"Ich wünsche mir ein Tier!" Diesen Wunsch kennen bestimmt viele Eltern. Ein Tier in die Familie aufzunehmen, ist ausgesprochen sinnvoll, da ein "Tierpartner" sich positiv auf die Entwicklung von Kindern auswirkt, die Psyche stabilisiert wird und Kinder Verantwortung übernehmen müssen. Doch welches Tier passt zu meiner Familie oder zu einem persönlich? Im Seminar liefert Dr. Nicola Franz Basisinformationen zu Haltung, Fütterung und Aktivitätsrahmen der Tiere und erklärt, wie viel Zeit die Tiere benötigen und mit welchen Kosten man ungefähr rechnen muss. Dabei kommen die „gängigen“ Haustiere zur Sprache wie Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und weitere Kleintiere. Familien mit Kindern sind herzlich willkommen, genauso wie Eure Fragen. Gebühr gilt pro Erwachsenem, bitte bei der Anmeldung angeben, wie viele Kinder mitkommen. Kinder nur in Begleitung Erwachsener. Dr. Nicola Franz hat in München Tiermedizin studiert und war nach ihrem Studium im Allgäu als Kleintierärztin tätig. Mittlerweile arbeitet Dr. Nicola Franz seit über 20 Jahren in der pharmazeutischen Industrie für tiermedizinische Produkte mit den Schwerpunkten Antiparasitika, aber auch Impfstoffe und andere Pharmazeutika, sowie als freie Referentin zu Kleintierthemen.
Möchtest Du eigene Computerspiele erstellen können? Im Kurs lernen wir mit der einfachen, visuellen Programmierumgebung Scratch die Grundkonzepte der Computerprogrammierung kennen. Programmiert wird mit Programmbausteinen und Symbolen. In diesem Kurs bist Du richtig, wenn Du am Schnupperkurs oder am Starterkurs I teilgenommen hast oder bereits erste Erfahrungen mit Scratch gesammelt hast. Einfache Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Wir erstellen unser eigenes Weltraumspiel, in dem wir Sterne fangen! Bitte aufgeladenes (!) Laptop, Kopfhörer und Maus mitbringen und bei der Anmeldung E-Mail-Adresse für Vorab-Informationen der Kursleiterin angeben. Vorab gibt es eine Anleitung zur Installation von Scratch. Kursteilnehmer*innen müssen flüssig lesen können, um mit Anleitungen zurecht zu kommen! Bitte etwas zu trinken und eine kleine Brotzeit mitnehmen. In den letzten 15 Minuten stellen wir unsere Ergebnisse vor. Der Kurs richtet sich an Kinder und alle anderen interessierten Menschen (z. B. Erwachsene, Senioren, Lehrkräfte) mit einfachen Vorkenntnissen. Für das zweite, dritte, ... Geschwisterkind gilt die ermäßigte Gebühr von € 18,75.
Backen macht Spaß! Wir stellen an diesem Vormittag drei verschiedene Kuchen her. Wir backen leckere Zuckersemmeln aus Hefeteig, Muffins und Amerikaner, die wir dekorieren. Bitte Schürze und Behälter mitbringen. Lebensmittelkosten in Höhe von 7,00 € sind inklusive.