
Kneisel, Tanja , Augenoptikerin, Sehtrainerin
Studium
• 1980 - 1983 Studium der Orthoptik an der Ostschweizerischen Pleoptik-und Orthoptik-Fachakademie, (Augenklinik St. Gallen, Schweiz)
• 1984 - 1986 Ausbildung zur Staatlich geprüften Augenoptikerin
Aus- und Fortbildungen
• Ausbildung zur Sehtrainerin am Institut für Sehtraining (IST), Bad Vilbel
• Ausbildung zur Rückenschullehrerin beim Forum Gesunder Rücken (KddR)
• Fortbildung zur Trainerin Yoga für den Rücken beim Forum Gesunder Rücken (KddR)
• Fortbildung Gesundheitsberaterin für Rücken und Gelenke, staatlich anerkannte Berufsfachschule Würzburg
• Fortbildung zur Faszientrainerin - Faszientraining in Gruppen beim Forum Gesunder Rücken
• Ausbildung zur Recabic-Trainerin am Recabic-Institut Hamburg
• Fortbildung Pilates für den Rücken bei More to Move on, München
• Fortbildung in Entspannungstechniken: Autogenes Training
• Fortbildung Hypose- und Hypnosetechniken
Berufliche Praxis / Trainer- und Beraterpraxis
• 1986 - 1991 angestellte Augenoptikerin mit den Schwerpunkten Refraktion, Kontaktlinsenanpassung und Beratung bei Funktionsstörungen des beidäugigen Sehens
• 1992 - 1997 Beratungstätigkeit als selbständige Augenoptikerin
• seit 1998 selbständige Trainerin und Beraterin in der Gesundheitsförderung, sowie Gesundheitsmanagement
Die VHS ist für mich eine sehr wichtige Institution, um möglichst vielen Menschen meine Fach- und Erfahrungsbereiche im Gesundheitswesen nahebringen zu können, was mir immer noch große Freude bereitet.
Tanja Kneisel ist seit 2006 an unserer vhs tätig und arbeitet als Kursleiterin im Fachgebiet Gesundheit.
Das Seminar dient der Vorbeugung von visuellen Überlastungssymptomen (Sehstress) bei Bildschirmarbeit, lang andauerndem Sehen im Nahbereich, visueller Kontrolltätigkeit etc. Mit Hilfe dieser Augenschulung kann wirkungsvoll Vorsorge geleistet werden, indem auch die Begleitsymptome wie Kopfschmerz, Erschöpfungsgefühle und Konzentrationsstörungen durch spezielle Augen- und Augenentspannungsübungen gemildert werden. Sie erhalten Tricks, wie Sie auch bei hohem Leseaufwand ein entspanntes Sehen aufrechterhalten und organgerechtes Sehen wieder erlernen können. Die Dozentin ist Augenoptikerin und Sehtrainerin. Bitte mitbringen: Schreibzeug. Bitte tragen Sie an dem Kurstag keine Kontaktlinsen.
Kennen Sie das auch? Nach stundenlangem (falschen) Sitzen im Büro oder einseitiger Körperhaltung spüren Sie Verspannungen im Schulter- / Nackenbereich einhergehend mit starker Bewegungseinschränkung hin bis zu Spannungskopfschmerz. In diesem Workshop lernen Sie den Schulter- / Nackenbereich zu lockern, Hals- und Brustwirbelsäule zu mobilisieren und den Schultergürtel wieder in richtigem Maß zu stärken. Begleitend werden hierzu zielgerecht Hintergrundwissen und Zusammenhänge vermittelt, damit Sie körperlich im Gleichgewicht bleiben - auch unter Berücksichtigung und Einbezug einer richtigen Ergonomie. Bitte Schreibzeug mitbringen.