
Rhinow, M. A., Petra
25 Jahre Volkshochschule!
So lange arbeite ich schon mit viel Freude als Dozentin für Kunst und Geschichte mit Kindern und Erwachsenen bei der VHS.
Nach all diesen Jahren bin ich immer wieder und aufs Neue begeistert von Münchens kulturellen Schätzen, vom Lebensstil in dieser Stadt, den versteckten und idyllischen Orten und sich neu entwickelnden Vierteln. Und es macht mir großen Spaß meine Freude mit Ihnen zu teilen. Als Münchner "Ureinwohner" habe ich ab 1987 Pädagogik mit Schwerpunkt "Geschichte der Erziehung und Bildung", mittlere und neuere Kunstgeschichte mit Schwerpunkt "Barock" und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München studiert. 1995 habe ich mein Studium mit dem Magister Artium abgeschlossen.
Ich würde mich freuen, Sie bei einer neuen Stadtführung, einem online-Vortrag oder im Museum wieder zu sehen oder kennen zu lernen!
Ihre Petra Rhinow
Hurra, es sind Ferien und trotzdem gibt es einen Besuch in einer ganz besonderen Schule: Der Schule für Zauberei und magische Experimente. Hier kannst Du Knoten probieren und Geld verschwinden lassen, Karten verzaubern und viele tolle Zaubertricks lernen. Natürlich gibt´s alle Tricks zum Mitnehmen und daheim weiter Zaubern. Materialkosten in Höhe von 8,50 € werden im Kurs abgerechnet, bitte abgezählt im Umschlag mitbringen.
Unterhalb des Giesinger Bergs forschen wir nach Spuren der früheren Bewohner: Tagelöhner, Kleingewerbetreibende und Hofbedienstete. Wir finden zwischen großen Mietshäusern noch vereinzelte Herbergshäusl, frühere Manufakturen und zahlreiche romantische Ecken.
Das Lehel ist der älteste Münchner Vorort und gilt als große und charmante alte Dame unter den Wohnvierteln in Zentrumsnähe. Wir genießen den Spaziergang zu schönen Fassaden und Plätzen, erfahren viel über historische Hintergründe und hören Geschichten über frühere Bewohner.
Statt Halloween und Allerheiligen feiert man in Mexiko um diese Jahreszeit das Leben und Menschen, die einmal Teil des Lebens waren. Und daraus werden wunderschöne und bunte Köpfe, Verzierungen und Dekorationen. Wir lassen uns anstecken von der Lebensfreude und malen fantasievoll unseren eigenen Sugar Skull. Bitte 2,50 € für Material mitbringen und, wer möchte, eigene Farbstifte. Spezialfarben und Papier bekommt ihr im Kurs.
Es gibt tolle einfache Tricks zu lernen: Wir zaubern mit Tüchern und Spielkarten, Zaubergeld und Seilen. Außerdem darf sich jedes Kind einen eigenen Schoko-Nikolaus zaubern! Natürlich gibt´s alle Tricks und den Nikolaus zum Mitnehmen. Materialkosten von 9,50 € werden im Kurs abgerechnet – bitte abgezählt im Umschlag mitbringen.
Mit kleinen Sonderausstellungen und dem Titel „all eyes on“ setzt die Staatsgemäldesammlung ein Thema in Szene. Diesmal geht es um die Rahmung der Alten Meister, die im Lauf ihrer Geschichte oft von ihren originalen Rahmen getrennt worden sind. Die Präsentation stellt einige Beispiele der italienischen Renaissance vor. Wir bewundern darüber hinaus Highlights aus der Sammlung und beleuchten ihre spannenden Hintergrundgeschichten. Zzgl. Eintritt.
Von außen kennen wir natürlich die Kirchen in der Münchner Altstadt. Aber kennen Sie die netten, verborgenen und schönen Kleinigkeiten? Die Geschichten und Legenden um ihre Gründung? Bei diesem unterhaltsamen und kurzweiligen Rundgang verbinden wir Volksfrömmigkeit und Altmünchner Charme.
Neue Schnupperzaubertricks für Anfänger und Fortgeschrittene! Kann etwas Zerbrochenes wieder ganz werden? Können Flaschen schweben? Wir kennen Tricks, die sonst keiner kann - Knoten, die sich von selbst lösen, und Karten, die wieder auftauchen, nachdem sie versteckt worden sind. Hier sind die neuesten Tricks und Kniffe zum Experimentieren, zum Mitnehmen und zum zu Hause Weiterzaubern. Materialkosten in Höhe von 9,50 € werden im Kurs abgerechnet – bitte abgezählt im Umschlag mitbringen.
Von außen kennen wir natürlich die Kirchen in der Münchner Altstadt. Aber kennen Sie die netten, verborgenen und schönen Kleinigkeiten? Die Geschichten und Legenden um ihre Gründung? Bei diesem unterhaltsamen und kurzweiligen Rundgang verbinden wir Volksfrömmigkeit und Altmünchner Charme.
Wir kennen Tricks, die sonst keiner kann - Knoten, die sich von selbst lösen, und Karten, die wieder auftauchen, nachdem sie versteckt worden sind. Hier sind die neuesten Tricks und Kniffe zum Experimentieren, zum Mitnehmen und zum zu Hause Weiterzaubern. Materialkosten in Höhe von 9,50 € werden im Kurs abgerechnet – bitte abgezählt im Umschlag mitbringen.