
Rhinow, M. A., Petra
25 Jahre Volkshochschule!
So lange arbeite ich schon mit viel Freude als Dozentin für Kunst und Geschichte mit Kindern und Erwachsenen bei der VHS.
Nach all diesen Jahren bin ich immer wieder und aufs Neue begeistert von Münchens kulturellen Schätzen, vom Lebensstil in dieser Stadt, den versteckten und idyllischen Orten und sich neu entwickelnden Vierteln. Und es macht mir großen Spaß meine Freude mit Ihnen zu teilen. Als Münchner "Ureinwohner" habe ich ab 1987 Pädagogik mit Schwerpunkt "Geschichte der Erziehung und Bildung", mittlere und neuere Kunstgeschichte mit Schwerpunkt "Barock" und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München studiert. 1995 habe ich mein Studium mit dem Magister Artium abgeschlossen.
Ich würde mich freuen, Sie bei einer neuen Stadtführung, einem online-Vortrag oder im Museum wieder zu sehen oder kennen zu lernen!
Ihre Petra Rhinow
Früher ein unspektakulärer Vorort der kleinen Leute, heute ein beliebtes Wohnviertel mit romantischem Flair: Alte Wohnhäuser, der Auermühlbach, Spuren der alten Manufakturen und Fabriken und ein traditionsreiches Wirtshaus. Wir streifen durch die schönsten Straßenzüge, lernen die Geschichte dieses Viertels und seiner Bewohner kennen und genießen Altmünchner Beschaulichkeit.
Haben Sie sich auch schon manchmal gefragt, wer da oben auf dem Podest sitzt oder steht und warum? Neben den bekannten Denkmälern und Wahrzeichen entdecken wir auch Verborgene an wenig bekannten und malerischen Orten und sammeln so Anregungen für so manchen schönen Spaziergang. Über viele Skulpturen, ihre Entstehung und ihre Künstler gibt es amüsante und lustige Geschichten zu erzählen.
Hurra, es sind Ferien und trotzdem gibt es einen Besuch in einer ganz besonderen Schule: Der Schule für Zauberei und magische Experimente. Hier kannst Du Knoten probieren und Geld verschwinden lassen, Karten verzaubern und viele tolle Zaubertricks lernen. Natürlich gibt´s alle Tricks zum Mitnehmen und daheim weiterzaubern. Materialkosten in Höhe von 8,50 € werden im Kurs abgerechnet, bitte abgezählt im Umschlag mitbringen.
Mia san mia - aber wer sind wir eigentlich? Wir spazieren in den Fußstapfen berühmter Münchnerinnen und Münchner zu Wirtshäusern, Höfen und Hintertürchen, schauen den Originalen auf den Mund und ergründen den Alt-Münchner Humor.
Mit Eltern, Oma oder Opa, Tante oder Onkel ins Museum: Einmal Prinz oder Prinzessin sein in einem richtigen Märchen-Schloss! Eine Hofdame wird die Hoheiten und ihr Gefolge empfangen, durch das Schloss führen und ihnen die schönsten Zimmer zeigen: das Schlafzimmer, den Tanzsaal und die Bildergalerie. Wir suchen die versteckten Türen und bestaunen die glitzernden Lüster. Nebenbei erfahren wir, wie es war, ein echtes Königskind zu sein. Schließlich wird es richtig spannend: Wir werden jeden einzelnen kleinen Gast, der das möchte, nach der Mode früherer Zeiten kleiden: Ein Reifrock, ein Mieder, ein wallender Rock gehören ebenso zu einer kleinen Prinzessin, wie gepudertes Haar und Parfüm. Kostüme stehen für Mädchen im Alter von 4-10 Jahren zur Verfügung. Auch für kleine Prinzen ist gesorgt: Buben zwischen ca. 4 und 7 Jahren werden gern ebenfalls gekleidet, wenn sie das möchten. Gebühr von 15,00 € gilt für einen Erwachsenen und ein Kind; jeder weitere Erwachsene 9,00 €, jedes weitere Kind 6,00 €. Treffpunkt Museumsshop Neues Schloss Schleißheim; bitte besorgen Sie sich vor dem Kurs ihr Ticket. Nur Hauptschloss, nicht die Gesamtkarte. Zzgl. Eintritt für Erwachsene.
Gebühr pro Eltern-Kind-Paar; zzgl. Eintritt
Das neuere westliche Schwabing ist ein Ort voller Gegensätze und ein Ort des Umbruchs: Ehrwürdige alte Kasernenbauten stehen noch da, neue schicke Wohngegenden entstehen, Forschung und Wissenschaft haben längst ihren Platz gefunden, alte Hallen werden für Kunst und Kultur genutzt. Eine romantische alte Wohnanlage liegt daneben wie im Dornröschenschlaf und eine der ungewöhnlichsten Kirchenbauten der Stadt liegt versteckt dazwischen. Uns erwartet ein eher unbekanntes, aber sehr schönes Stück Schwabing.
Hurra, es sind Ferien und trotzdem gibt es einen Besuch in einer ganz besonderen Schule: Der Schule für Zauberei und magische Experimente. Hier kannst Du Knoten probieren und Geld verschwinden lassen, Karten verzaubern und viele tolle Zaubertricks lernen. Natürlich gibt´s alle Tricks zum Mitnehmen und daheim weiter Zaubern. Materialkosten in Höhe von 8,50 € werden im Kurs abgerechnet, bitte abgezählt im Umschlag mitbringen.