Skip to main content
©

Zellner, Jochen
, stellv. Akademieleiter Europäische Akademie Bayern

Ausbildung / Beruf
- Studium Geschichte und Politikwissenschaften an der Universität Regensburg
- Auslandsaufenthalt Ägypten

- Werkvertragstätigkeit an der Gedenkstätte Flossenbürg
- freiberufliche Tätigkeit für Praxis Geschichte und G/Geschichte
- seit 2008 bei der Europäischen Akademie Bayern e. V.
seit 2016 stellv. Akademieleiter (verantwortlich für Fördermittel BpB und BMZ, Organisation von Seminaren und Fortbildungen im In- und Ausland, Vortragstätigkeit)
thematische Schwerpunkte: Extremismus und Populismus, Reichsbürger und Identitäre Bewegung, Verschwörungstheorien, Krisen und Konfliktherde im Nahen und Mittleren Osten, Afrika sowie in der Ukraine)

Interessen/Erfahrungen:

Ich setze mich sehr gerne mit komplexen Themen auseinander und versuche, mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen. Mittlerweile kann ich auf eine langjährige Erfahrung im Bereich der Jugend- und Erwachsenenbildung zurückblicken. In meiner Freizeit lese ich sehr gerne und erhole mich in der Natur, mache Sport oder genieße einen Wellnessaufenthalt.

"Die VHS sind für mich ein sehr geschätzter Kooperationspartner. Hier kann ich mit vielen Menschen ins Gespräch kommen und hoffentlich komplexe Zusammenhänge verständlich vermitteln."

Loading...
Studium Generale - Ebersberg - Di
Di. 11.03.2025 09:30
Ebersberg

Geschichte mit Dr. Thomas Lange Die Revolutionen in England, Frankreich, Russland und Deutschland (17. bis 20. Jh.) 11.03. / 18.03. / 25.03. / 01.04. / 08.04. Philosophie mit Dr. Michael Ruoff Digitalisierung III: Die geklaute Aufmerksamkeit - Digitalisierung und Medien 29.04. / 06.05. / 13.05. / 20.05. / 27.05. Politik mit Jochen Zellner Internationale Konflikte 03.06. / 24.06. / 15.07. / 22.07. Kunstgeschichte mit Elke Oberndorfer Anselm Kiefer 01.07. / 08.07.

Kursnummer 251-10038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 157,60
Dozent*in: Dr. Thomas Lange
Identitäre Bewegung und die Bedeutung der sozialen Medien
Do. 05.06.2025 19:30
Ebersberg

Seit 2012 hat sich in Deutschland und weiteren Ländern Europas eine Bewegung ausgebreitet, die der EU den Rücken zuwendet und glaubt, dass die verschiedenen Regierungen nichts weniger als einen großen Bevölkerungsaustausch – Muslime gegen Christen – planen. Sie nennen sich die Identitäre Bewegung und sehen sich als kleine Elite, die versucht, eine Kulturrevolution in den Köpfen der jungen Generation auszulösen. Sie sind nicht sehr zahlreich, dennoch stuft sie das Bundesamt für Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch ein. Wie sind sie organisiert, welche Vorstellungen leiten sie und welche Rolle spielen die sozialen Medien? Um diese und andere Fragen geht es in diesem Vortrag. Jochen Zellner ist stellvertretender Akademieleiter der Europäischen Akademie Bayern. Er hat Politikwissenschaften und Geschichte an der Universität Regensburg studiert und ist u. a. Experte für Extremismus und Populismus in Europa und die Auseinandersetzung mit Verschwörungstheorien. Die Veranstaltung wird vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus gefördert. In Kooperation mit dem Kreisjugendring Ebersberg; unterstützt von Bunt statt Braun, Respekt@Poing, Partnerschaft für Demokratie.

Kursnummer 251-10350A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Jochen Zellner
Loading...
zurück zur Übersicht
30.04.25 14:03:11