
Schüller, Joachim
Joachim Schüller
Stadtführer
Politologe
seit 15 Jahren Stadtführer in München
seit 10 Jahren Kirchenführer in München
Stadtgeschichte, Sagen und Legenden, aktuelle Stadtentwicklung
Ich möchte meinen Gästen Orte zeigen, die mich interessieren und Geschichten erzählen, die ich selber gerne hören würde
München ist voller Liebesgeschichten. Wie entstand die Theatinerkirche, warum stürzte König Ludwig I.? Wer feierte Münchens prachtvollste Hochzeit und was verband Karl Valentin und Liesl Karlstadt? Lassen Sie Sich überraschen wer mit wem ‚verbandelt‘ war und an wen man sich wendet bei Liebeskummer.
Das Münchner Reinheitsgebot von 1487 gilt als das älteste und das Oktoberfest als das größte der Welt. München und Bier – das gehört einfach zusammen. Wo und von wem wurde das Bier gebraut und wo wurde (und wird) es ausgeschenkt? Bei einem Spaziergang durch die Stadt erfahren wir, wie präsent das Bier auch heute noch in der Stadt ist und zwar sowohl in vielen Gebäuden der Altstadt als auch in zahleichen Bräuchen. Geschichten rund um das Bier begleiten uns auf unserer Tour.
1563 entsteht der „Äußere Freidhof“ als Pestfriedhof vor den Toren der Stadt. Nach der Schließung aller Innenstadtfriedhöfe gegen Ende des 18.Jahrhunderts entwickelt sich der Ort zur allgemeinen Begräbnisstätte. Kommen Sie mit auf eine Tour mit ausgewählten Stationen auf den Spuren der Prominenz aus Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft des 19. Jahrhunderts.