Botzler, Dr. Christine
Ausbildung / Beruf / Qualifikation
1992-1999 Studium Physik an der LMU, Schwerpunkt theoretische Physik, angewandte Kernphysik und Astronomie
2000–2004 Promotion in Astronomie & Astrophysik an der LMU auf dem Gebiet der extragalaktischen Astronomie und Kosmologie
2005-2006 Stipendium der DFG: Postdoc in Neuseeland: Forschung auf dem Gebiet der Gravitationslinsentheorie und der Suche nach extrasolaren Planeten
seit 1994 Trainerin für Jiu-Jitsu und Selbstverteidigung
seit 2002 Dozentin für diverse Themen der Physik und Astronomie an mehreren Volkshochschulen im Landkreis München
Themenschwerpunkte und Interessengebiete
Einführung in die moderne Astronomie:
Sonnensystem
Sterne, Galaxien, Kosmologie
weiterführende Astronomie:
extrasolare Planeten, Astrobiologie, Amateurastronomie
Relativitätstheorie, Schwarze Löcher, Teleskope
angewandte Kernphysik:
Radioaktivität
Kernenergie
Große Fragen der Menschheit: Woher kommen wir, was sind wir, wohin gehen wir?
Interessensgebiete:
Naturwissenschaften (Physik, Astronomie, Biologie, Geologie, Klima)
Fotographie (Landschaften und schwarz-weiß)
Reisen (Neuseeland, Schottland, USA, Kanada, Norwegen)
Sport (Jiu-Jitsu, Kanu paddeln, Trekking, Mountainbiking, Fliegenfischen, Schießen (Bogen, Pistole, Büchse, Flinte))
Gartenarbeit
Aquaristik
eigenes Bier brauen
unseren Land Rover Serie III restaurieren
Astronomie mit Dr. Christine Botzler Sonnensystem 26.09. / 10.10. / 17.10. / 24.10. / 31.10. Politik mit Dr. Emilio Astuto Asien im Überblick - Neue Chancen und Herausforderung für Deutschland und die EU-Asienpolitik 14.11. / 21.11. / 28.11. / 05.12. / 12.12., jeweils 10:00 bis 12:00 Uhr Amerikanistik mit Prof. Dr. Hartmut Keil Populismus in den USA in Geschichte und Gegenwart von Donald Trump zu Joe Biden zu Donald Trump 09.01. / 16.01. / 23.01. / 30.01. / 06.02.
Geschichte / Politik mit Dr. Robert Staudigl Türkei - Von der Auflösung des Osmanischen Reiches bis Erdogan 29.09. / 06.10. / 13.10. / 20.10. / 27.10. Astronomie mit Dr. Christine Botzler Relativitätstheorie - Schwarze Löcher 10.11. / 17.11. / 24.11. / 01.12. / 08.12. Kunstgeschichte mit Dr. Frank Henseleit Kunstgeschichte in Wien mit Schwerpunkt um 1900 12.01. / 19.01. / 26.01. / 02.02. / 09.02.
Biologie mit Jane Marczewski Die wunderbare Welt der Pflanzen 01.10. / 08.10. / 15.10. / 22.10. / 29.10. Astronomie mit Dr. Christine Botzler Sonnensystem 12.11. / 19.11. / 26.11. / 03.12. / 10.12. IT mit Nikolaus Schatt Natürliche und künstliche Intelligenz 07.01. / 14.01. / 21.01. / 28.01. / 04.02.
Kulturgeschichte mit Lilly Maier Jüdisches Leben - Shabbat Shalom 01.10. / 08.10. / 15.10. Musik mit Svetlana Savintsev Die schönsten Ballette der Musikgeschichte 19.11. / 26.11. / 03.12. / 10.12. / 17.12. Astrophysik mit Dr. Christine Botzler Die großen Fragen der Menschheit, Teil I: Woher kommen wir, was sind wir? 07.01. / 14.01. / 21.01. / 28.01. / 04.02. Themenwahl: 29.10.2025
Amerikanistik mit Prof. Dr. Hartmut Keil Populismus in den USA in Geschichte und Gegenwart - von Donald Trump zu Joe Biden zu Donald Trump 02.10. / 09.10. / 16.10. / 23.10. / 30.10. Geographie mit Irene Gebhard Die Polargebiete - Geologie, Ökologie, Erforschung 13.11. / 20.11. / 27.11. / 04.12. / 11.12. Astrophysik mit Dr. Christine Botzler Die großen Fragen der Menschheit, Teil I: Woher kommen wir, was sind wir? 08.01. / 15.01. / 22.01. / 29.01. / 05.02.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.