
Egerer, Dominika
Dominika Egerer
1974 geboren
- Freischaffende Künstlerin
- Beirätin Kunstverein Ebersberg e.V.
- Mitglied Berufsverband Bildender Künstler*innen München und Oberbayern e.V. Kunstverein Ebersberg e.V. und Kunstverein München e.V.
- 1 Jahr Meisterklasse Malerei, Matthias Dornfeld, Akademie der Bildenden Künste, Kolbermoor
- 3 Jahre Studium Malerei, Matthias Dornfeld, Akademie der Bildenden Künste, Kolbermoor
Dominika Egerer lebt und arbeitet in der Nähe von München.
Webseite: www.dominika-egerer.com
Instagram: www.instagram.com/egererart/
Meine künstlerische Arbeit fokussiert sich auf die Malerei und den Weg dorthin. Nicht ausschließlich, auch Installation und Collage gehören zu meiner Praxis. Diese Werkgruppen haben ihre eigene Dynamik, aber auch einen engen Bezug zu meiner malerischen Vorgehensweise. Ich experimentiere gern mit Materialien und Techniken, dabei begrüße ich den Zufall und die daraus resultierende Ergebnisoffenheit. Meine Wertschätzung gilt hier dem Unvollkommenen und Einfachen, dem Wesentlichen. Perfektion und künstliche Komplexität sind mir fremd. Der Schaffensprozess ist für mich ebenso bedeutend wie das darin entstehende Werk. Hieraus folgt für mich auch die Entwicklung von persönlichen Arbeitsstrategien, mit denen ich mich selbst „ausbremse“, um den Prozess des Malens zu beeinflussen, ohne zu forcieren. Den intellektuellen Zugang zur Kunst kann ich nicht willkürlich abstellen, aber im Malvorgang ist es mir ein Anliegen, intuitiv vorzugehen. Mit Ruhe, Intuition und Offenheit für das Unverhoffte arbeite ich daran, meinen Werken Tiefe zu verleihen.
Meine Arbeitsweise, die ich oben versuche, in Worte zu fassen, kann andeutungsweise mit dem japanischen Wabi-Sabi beschrieben werden. Weglassen fordert mich mehr als Hinzufügen. Meine Werke sind still, nicht laut. Ein ästhetisches Gleichgewicht zu finden, im richtigen Moment das Geschaffene stehen zu lassen, etwas nicht fertig zu machen, um festzustellen, dass das Werk an genau diesem Punkt vollendet ist, macht für mich persönlich den kreativen Prozess aus.
Die VHS-Grafing ist für mich...
ein Ort interessanter Begegnungen und des regen Austauschs – zusammen Neues entdecken und voneinander lernen in einem für alle offenen Umfeld.
Die Tusche, Aquarell- und Gouachefarben sind sehr gut im Malprozess kombinierbar. Wir werden für unsere Arbeiten auch Fragmente aus der japanischen Tuschmalerei (Sumi-e) nutzen. Während des Workshops werden wir viel mit Linien und Flächen auf dem Papier arbeiten. Materialgeld in Höhe von 20,00 € ist in der Gebühr enthalten und beinhaltet: * Tusche * Gouche * verschiedene hochwertige Papiere * Tesaband für Papierarbeiten. Bitte mitbringen: vorhandene Tusche-, Aquarell- oder Acrylpinsel, Aquarellfarben, Bleistifte, 2-3 Wassergläser, Kleenexrolle, Mallappen, Abdeckfolie, Vorlagen (Fotos oder Zeitschriften). Gerne kann vorab Kontakt mit der Kursleiterin aufgenommen werden: atelier@dominika-egerer.com.