Skip to main content
© Lilly Maier

Maier, Lilly

Lilly Maier (Jahrgang 1992) studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Geschichte und als Fulbright-Stipendiatin an der New York University Journalismus.
2018 erschien ihr Buch "Arthur und Lilly. Das Mädchen und der Holocaust-Überlebende", die Biografie eines Holocaust-Überlebenden, der als Kind in den 1930er-Jahren in derselben Wohnung gelebt hat, wie Maier als Teenagerin in den 1990ern. 2021 folgte ihr Buch "Auf Wiedersehen, Kinder!", die Biografie von Ernst Papanek, einem jüdischen Sozialdemokraten, der während des Holocausts Arthur und hunderte andere jüdische Kinder rettete.
Seit 2012 arbeitet Maier als Referentin in der KZ-Gedenkstätte Dachau. Ihre Forschung stellt sie regelmäßig in Vorträgen vor. Seit zehn Jahren arbeitet sie als freiberufliche Journalistin für eine Reihe von Medien in Deutschland, Österreich und Amerika, unter anderem für FOCUS Online, Kurier, The Forward, The Columbus Dispatch, Die StadtSpionin und PolitiFact.com.
Derzeit promoviert Lilly Maier am Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur in München über Frauen als Retterinnen von Juden während der Shoah. Die Arbeit wird von Prof. Michael Brenner und Mirjam Zadoff (NS-Dokuzentrum) betreut.
Weiter Infos zu Lilly Maier finden Sie hier: https://lillymaier.wordpress.com/about/

Loading...
Shabbat Shalom I – Jüdische Gebräuche im Alltag
Do. 15.05.2025 19:30
Grafing

Was ist das Judentum? Eine Religion? Eine Kultur? Ein Brauchtum? Dem und anderen Fragen will der Vortrag von Lilly Maier nachgehen. Dabei stellt die Referentin unterschiedliche jüdische Alltagsbräuche vor – sowohl jene von streng orthodoxen Juden als auch solche von „Kulturjuden“, die nicht an Gott glauben, sich aber trotzdem an bestimmte Traditionen halten. Der Vortrag widmet sich verschiedenen Themenfeldern des jüdischen Alltags: der jüdischen Familie, dem Jüdischen Haus (samt der Küche), der Synagoge und der jüdischen Welt im Allgemeinen. Dabei stellt die Referentin auch unbekanntere Aspekte vor: Wussten Sie zum Beispiel, dass man einen Flammenwerfer braucht, um eine Küche koscher zu machen? Der interaktive Vortrag mit Bildern, Ton- und Videobeispielen soll zur Diskussion anregen, Redebeiträge der Teilnehmer sind herzlich begrüßt. Lilly Maier (Jahrgang 1992) studierte an der LMU München Geschichte und als Fulbright-Stipendiatin an der New York University Journalismus. Derzeit promoviert sie in Jüdischer Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität mit einer Arbeit über Frauen, die Juden während des Holocausts das Leben gerettet haben. Seit 2012 arbeitet sie als Referentin in der KZ-Gedenkstätte Dachau. Im Herbst 2018 erschien ihr Erstlingswerk „Arthur und Lilly: Das Mädchen und der Holocaust-Überlebende“, die Biografie von Arthur Kern, der auf einem Kindertransport nach Frankreich und später nach Amerika gerettet wurde. Lilly Maier hält regelmäßig Vorträge über die Kindertransporte oder das Judentum in Volkshochschulen und Museen.  

Kursnummer 251-10280A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Lilly Maier
Shabbat Shalom II – Das jüdische Jahr
Di. 27.05.2025 19:30
Grafing

Nach Shabbat Shalom I widmet sich Lilly Maier nun in einem Vortrag dem jüdischen Jahr. Im Judentum spielen Feiertage eine besondere Rolle und sind oft mit speziellen Speisen, Liedern und Traditionen verbunden. Dabei gibt es Feiertage, die besonders von religiösen Juden gefeiert werden – wie Simchat Thora („Die Freuden der Thora“) – und solche, die eher von säkularen Juden hochgehalten werden – wie das bei Kindern beliebte Chanukka oder Purim, bei dem eine Menge Lärm gemacht wird. Fast alle Feiertage werden seit Jahrtausenden in ähnlicher Form gefeiert und beziehen sich oft auf den Exodus aus Ägypten. Mit der Staatsgründung Israels sind aber auch neue Feiertage dazugekommen, die Lilly Maier vorstellen wird. Der interaktive Vortrag mit Bildern, Ton- und Videobeispielen soll zur Diskussion anregen, Redebeiträge der Teilnehmer sind herzlich begrüßt. Ein Besuch von Shabbat Shalom I ist nicht notwendig, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Lilly Maier (Jahrgang 1992) studierte an der LMU München Geschichte und als Fulbright-Stipendiatin an der New York University Journalismus. Derzeit promoviert sie in Jüdischer Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität mit einer Arbeit über Frauen, die Juden während des Holocausts das Leben gerettet haben. Seit 2012 arbeitet sie als Referentin in der KZ-Gedenkstätte Dachau. Im Herbst 2018 erschien ihr Erstlingswerk „Arthur und Lilly: Das Mädchen und der Holocaust-Überlebende“, die Biografie von Arthur Kern, der auf einem Kindertransport nach Frankreich und später nach Amerika gerettet wurde. Lilly Maier hält regelmäßig Vorträge über die Kindertransporte oder das Judentum in Volkshochschulen und Museen.  

Kursnummer 251-10310A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Lilly Maier
Loading...
zurück zur Übersicht
30.04.25 07:49:29