
Rossmann, Erika , Physiotherapeutin, Atempädagogin
Fachbereichsleitung Gesundheit
Beruf
Physiotherapeutin Ausbildung Heidelberg
Atempädagogin Ausbildung München Atemhaus Herta Richter
AktuelleKursangebote
Beckenboden in Balance
Atem-Balance
Interessen
Das Wechselsspiel zwischen Freude an der Bewegung, Genuß in der Entspannung und das Ankommen bei sich Selbst.
Die VHS ist für mich
die Möglichkeit des immerwährenden Lernens bis ins hohe Alter.
Wir wünschen uns ein energievolles, waches Entspanntsein und sind doch häufig hin- und hergerissen zwischen Überaktivität und Erschöpfung. Sogar die Zeit zum Atemholen scheint zu fehlen. Atemübungen der westlichen Atemlehre unterstützen uns darin, achtsam zu werden für den eigenen Rhythmus und bringen Bewusstheit, Kraft und Lebendigkeit in den Körper. Atemübungen können hilfreich sein bei Atemfehlformen und Atemproblemen, Störungen des Stütz- und Bewegungsapparates, sie wirken regulierend auf das Herz-Kreislauf-System, den Verdauungstrakt, auf alle Drüsenfunktionen und auf das vegetative Nervensystem. Bitte zum Kurs mitbringen: bequeme Kleidung und kleineres Badetuch.
Ein kräftiger und gesunder Beckenboden ist wichtig für die Gesundheit. Hierfür ist ein langfristiges Training wichtig. Für ein gut funktionierenden Beckenboden arbeiten die Beckenboden-, Bein-, und Rumpfmuskeln sowie die Atmung eng zusammen. In diesem Kurs wird die Beckenboden-, Bein-, Bauch-, und Rückenmuskeln gezielt gekräftigt und die Wirbelsäule mobilisiert und stabilisiert. Körperwahrnehmungs- und Entspannungsübungen unterstützenden den gesamten funktionellen Ablauf und fließen in das Programm mit ein. Ziel des Kurses ist die Kräftigung der Beckenboden- Bein-, Bauch- und Rückenmuskulatur sowie die Mobilisation und Stabilisation der Wirbelsäule. Körperwahrnehmungs- und Entspannungsübungen fördern die Fähigkeit innere Bewegungsabläufe der Atmung und des Beckenboden wahrzunehmen und in den Alltag zu Integrieren. Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Decke und kleines Kissen mitbringen.
Wir wünschen uns ein energievolles, waches Entspanntsein und sind doch häufig hin- und hergerissen zwischen Überaktivität und Erschöpfung. Sogar die Zeit zum Atemholen scheint zu fehlen. Atemübungen der westlichen Atemlehre unterstützen uns darin, achtsam zu werden für den eigenen Rhythmus und bringen Bewusstheit, Kraft und Lebendigkeit in den Körper. Atemübungen können hilfreich sein bei Atemfehlformen und Atemproblemen, Störungen des Stütz- und Bewegungsapparates, sie wirken regulierend auf das Herz-Kreislauf-System, den Verdauungstrakt, auf alle Drüsenfunktionen und auf das vegetative Nervensystem. Bitte zum Kurs mitbringen: bequeme Kleidung und kleineres Badetuch.