Kultur erleben – kreativ, vielfältig, inspirierend
Ob Musik, Literatur, Kunst, Fotografie, Handwerk oder Kulinarik – in unseren Kulturkursen entdecken Sie Ihre kreative Seite neu. Erleben Sie Vielfalt und Ausdruck auf vielen Ebenen – praxisnah, lebendig und offen für alle!
Kurse nach Themen

Anlässlich des 200-jährigen Regierungsantritts König Ludwigs I. von Bayern taucht die Landesausstellung in Regensburg ein in das frühe 19. Jahrhundert, eine Zeit des Umbruchs. Sie schildert Tradition und Fortschritt und einen widersprüchlichen Herrscher. Wir besuchen mit Führungen sowohl diese Ausstellung als auch die Dauerausstellung, die die Geschichte Bayerns vom Beginn des Königreichs bis heute erzählt. Ein Spaziergang zur Königlichen Villa an der Donau sowie ein Blick auf die Türme des Domes, deren Fertigstellung Ludwig zu verdanken ist, und auf das wiedererstandene Denkmal des Königs runden den Tag ab. Für das Mittagessen ist bei Kolping ein Tisch reserviert. Bitte bei Anmeldung angeben, ob Sie ein Deutschlandticket besitzen oder ein Bayernticket benötigen. Treffpunkt: Hbf München am Kopf des Gleises (voraussichtlich Gleis 24) um 8.30 Uhr. Ankunft München Hbf: 19.18 Uhr. Beginn und Ende der Veranstaltung: Hauptbahnhof München. Im Preis enthalten: Reiseleitung, Eintrittsgelder, Führungen. Nicht enthalten: Zugfahrt. Anmeldeschluss: 09. Oktober. Keine Ermäßigung möglich.
Im Workshop beschäftigen wir uns mit der Cajon (span. Kiste), die ursprünglich aus Kuba und Peru stammt. Wir beginnen mit rhythmischen "Warm-ups" und "Cajonbasics". In kleinen Übungsstücken lernen wir die drei Basis-Sounds Bass, Snare und Tap und erarbeiten uns Rhythmen und einfache Arrangements. Neben traditionellen Rhythmen spielen wir auch moderne Grooves wie z. B. Rock, Funk, Hip Hop und Reggae. Falls eigenes Instrument vorhanden bitte mitbringen und bei Anmeldung angeben.
Wir beschäftigen uns mit den Grundfunktionen der Nähmaschine und stellen sie ggf. richtig ein. Sie bekommen viele Tipps und Tricks zur Handhabung der Maschine und zum Nähen gezeigt. Das nötige Zubehör wird gründlich besprochen. Bitte noch nichts vorab kaufen, vor allem keine Billig-Pakete beim Discounter. Wir üben an kleinen Projekten. Nähmaschinen können auf Anfrage gestellt werden. Bei Fragen: Tel.: 08094/9272. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Ebersberg hat interessante Alleen zu bieten. Zehn davon werden wir bei dieser Führung mit dem Fahrrad kennenlernen. Sie werden bei den einzelnen Haltepunkten vorgestellt. Darüber hinaus erzählt Ihnen der Altbürgermeister Walter Brilmayer Wissenswertes im Zusammenhang mit den Alleen. Die Streckenlänge beträgt insgesamt 12 km.
Die Umgebung und die Natur wollen wir bei einem Photowalk am Egglburger See ablichten. Der Termin ist kurz nach der Sonnenwende. Um sowohl die Goldene als auch die Blaue Stunde nutzen zu können, geht der Kurs von 16:00 bis 19:00 Uhr. Als Ausrüstung ist hier ein Stativ zu empfehlen, weil die Belichtungszeiten schnell in den 2-stelligen Sekundenbereich gehen. Auch eine Taschenlampe (Handy tuts auch) sowie wetterfeste Kleidung, Schuhwerk, Getränk und Snack sind sinnvoll. Bei ganz schlechtem Wetter wird der Kurs auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Münchner Straße zwischen Vorderegglburg und Ebersberg.
Wer Comics von jetzt an nicht mehr nur lesen, sondern selber zeichnen will, ist hier genau richtig! Der Comiczeichen-Profi Matthias Loibl führt Sie ein in die fantastische Welt der Comics. Von der menschlichen Anatomie und dem Entwerfen von Figuren bis hin zum Schreiben einer Geschichte zeigt er Ihnen die leuchtenden Facetten dieser einzigartigen und weltweit geliebten Kunst!
In diesem Kurs kreieren Sie unter fachmännischer Schritt-für-Schritt-Anleitung Ihre eigene Motivtorte. Zu Beginn stellen wir selbst die Überzugsmasse (Rollfondant) her. Sie erlernen das Einstreichen der Torte mit Canache sowie das Eindecken mit Fondant. Wir werden färben, marmorieren, modellieren. Hier erleben Sie, wie aus Ihrem selbst gebackenen Tortenboden ein wunderschönes Torten-Kunstwerk entsteht. Selbstverständlich nimmt jede*r seine selbst dekorierte Torte am Ende mit nach Hause, ebenso wie die Rezepte und Tipps und Tricks. Lebensmittelgebühr von 23,00 € inklusive. Keine Ermäßigung möglich.
Che cosa ci fa un fauno ebbro nel cuore di Monaco? Perché a questo museo più che mai si può applicare il motto: “poco ma buono”? Perché sorge su una piazza che è stata sia il cuore dell’Atene dell’Isar” sia il teatro di alcuni dei momenti più bui del regime nazista? Questo e molto altro in una visita alla Glyptothek. Voraussetzung: Italienischkenntnisse ab dem Niveau B2. Treffpunkt: Eingang Glyptothek
Bis ins 19. Jahrhundert gab es in Grafing noch vier Brauereien, von denen es heute nur noch eine gibt. Bei dieser Führung im Stadtzentrum geht es um die Geschichte des Brauwesens in Grafing. Anschließend besuchen wir das Sudhaus beim Wildbräu zu einer Brauereiführung und unsere Besichtigung endet mit einem unfiltriertem Zwicklbier aus dem Gärfass.
Online-Kurs in Kooperation mit vhs Vaterstetten. Es gelten die AGB der durchführenden vhs. Vom Bauerndorf, über das Glasscherbenviertel bis hin zum neuen schmucken „In-Viertel“: Giesing hat sich gemausert und bietet neben liebevoll renovierten Straßenzügen, großartigen Villenbauten und den alten Giesinger Eck-Kneipen nun auch neue und stilvolle Restaurants und Bars, unkonventionelles Publikum und jede Menge lebendige, heitere Straßenkultur. Unter andererem werden wir auch das abgerissene Uhrmacherhäusl in der Feldberg-Siedlung besuchen. Treffpunkt: Tegernseer Platz 7, vor dem Eingang des Postamtes an der U-Bahnhaltestelle Silberhornstraße Kursleitung: Petra Rhinow Veranstaltungsort: München Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
Genießen Sie den authentischen mexikanischen Geschmack bei der Zubereitung von Suppen, Tacos, Mole und Desserts. Alles mit Original-Zutaten aus Mexiko-City, wo auch die Kursleiterin herkommt. Bei Interesse kann auch Spanisch gesprochen werden. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive.
Warum ist es so wichtig, seinen Körper von Zeit zu Zeit zu entschlacken und zu entgiften? Was passiert mit den Schlacken, die nicht ausgeleitet werden? Warum nehme ich nicht ab? In diesem Workshop erfahren Sie mehr über Zusammenhänge und mögliche Hintergründe von chronischen Erkrankungen, Kopfschmerzen und Migräne, Allergien, Müdigkeit, Hauterkrankungen, Verdauungsstörungen und Übergewicht. Sie lernen von einer Heilpraktikerin, klassischen Homöopathin und Krankenschwester verschiedene Möglichkeiten der Entgiftung und Entsäuerung kennen. Außerdem erhalten Sie jede Menge Tipps und Rezepte aus der naturheilkundlichen Praxis, mit denen Sie Ihren Körper dabei unterstützen können, um so zu mehr Vitalität zu gelangen und sich Ihrem Wunschgewicht zu nähern. Lassen Sie sich motivieren.
Der Kurs vermittelt die grundlegenden Techniken des Goldschmiedens. Die zu bearbeitenden Werke können je nach Schwierigkeitsgrad frei gewählt werden. Silber- und Steinmaterial kann im Kurs erworben werden (ein Ring ohne Stein kommt auf etwa 20,00 €). Arbeitskleidung wird empfohlen. Gebühr nicht ermäßigbar.
Sechs der Geschichten werden vorgestellt. Schauplatz ist zunächst eine Alpenregion, dann Wien, Brüssel, München; ein Film der sechziger Jahre führt nach Rom. Wir begleiten ein Paar – alt oder jung? Egal. Denn Erfahrungen verschiedener Lebensphasen überlagern einander und das Jetzt der Erzählerin erweist sich als durchlässig. Die Autorin Helga Sedlak lebt seit mehr als vier Jahrzehnten (sehr gerne) im Landkreis Ebersberg, Ausgangspunkt und Rückzugsort rund um vielfältige Erkundungen in der nahen und fernen Welt. Ihre Texte sind in der Zeit entstanden, die das Alter schenkt. Die Durchlässigkeit der Dinge ist der vierte Erzählband, der eine kleine Reihe abschließt.
Makronährstoffe sind die Grundbausteine der Ernährung, die der Körper in größeren Mengen benötigt, um Energie zu liefern und verschiedene Funktionen zu erfüllen. Zu den Makronährstoffen gehören Kohlenhydrate, Proteine und Fette. In diesem Workshop erwerben Sie die Basiskenntnisse rund um Makronährstoffe. Es gibt verschiedene Kostproben und ein Skript. Sie erfahren auch erste Ansätze, wie Sie die Makronährstoffe nutzen können, um Ihre sportlichen Ziele zu unterstützen. Lebensmittelgeld von 15,00 € inklusive. Keine Ermäßigung möglich.
In Kursteil 3 geht es um Filmentwicklung. Was ist besser? Ins Labor schicken oder selbst entwickeln? Der Dozent bietet informative Grundlagen zu Chemie, Entwickler, Prozessen und Hilfsmitteln, zumindest über die, die er selbst ausprobiert hat und empfehlen kann. Außerdem werden Sie Gelegenheit haben, den Prozess des Entwickelns bei Licht und im Trockenen zu erfahren, indem Sie einen Film zum Test in die Entwicklungsdose einspulen. Der Dozent zeigt Ihnen, was man dann damit macht, was Sie dafür brauchen, worauf es ankommt, und wie Sie vermeiden, dass etwas schief geht. Die vier Kursteile zur analogen Fotografie bauen aufeinander auf, sind aber unabhängig voneinander buchbar.
Das Cathedral Window ist kein typischer Patchwork Block. Das Grundmuster des Cathedral Window besteht darin, dass ein Block (tatsächlich das Fenster) mit einem „Fensterrahmen“ an einer schrägen Kante genäht wird. Hinter dem Fensterrahmen befindet sich ein „Fenster“, das durchscheint, wenn der Fensterrahmen umschlagen wird, um den Cathedral Window Block zu formen. Der Fensterrahmen hat eine schräge, gewölbte Kante, so dass die besondere Form des Cathedral Window rund genäht werden kann.
"No-Make-up"-Fotos gefallen Ihnen in den Magazinen am besten? Sie würden gerne eine schnelle und einfache Technik lernen, um für jeden Tag und zu jedem Outfit ein unkompliziertes Make-up zu schminken? Dann entdecken Sie die Palette der neutralen und dezenten Farbtöne. Richtig eingesetzt veredeln Sie das Gesicht und wirken zudem ungeschminkt. Und mit ein paar Tipps verwandeln Sie das dezente Make-Up ganz einfach zum Abend-Make-Up! Keine Ermäßigung möglich.
Kamera und Model - mehr braucht es nicht, um Porträts bei natürlichem Licht zu fotografieren. Sie lernen, wie man das Sonnenlicht nutzt, um schöne und ausdrucksvolle Fotos zu machen. Im ersten Teil sprechen wir über das "Wie", im zweiten Teil (ab ca. 12:00 Uhr) setzen wir die Theorie in die Praxis um. Je nach Teilnehmerzahl arbeiten wir vier Stunden mit einem oder zwei Models (Kosten für Models in der Gebühr enthalten). In der letzten Stunde besprechen wir die Ergebnisse. Da wir nicht mit Kunstlicht (Blitz, LED) arbeiten wollen, bringen Sie bitte nur Ihre Kamera samt Bedienungsanleitung und Objektiv(en) mit. Weitere Infos: www.huemmler.de/sonnenlicht-portraits-mit-model. Keine Ermäßigung möglich.
In entspannter Atmosphäre in der Kleingruppe kann ganz individuell auf die Teilnehmenden eingegangen werden. Nach einer Sicherheitseinweisung und Informationen zur Holzkunde steigen wir in die verschiedenen Drechseltechniken ein und lernen alles rund ums Schleifen. Durch die richtig angewandte Technik entstehen an diesem Tag ein Kerzenständer und eine Holzschale. Gebühr inkl. Bereitstellung von Maschinen, Werkzeug, Material und Zubehör. Keine Ermäßigung möglich.
München ist voller Liebesgeschichten. Wie entstand die Theatinerkirche, warum stürzte König Ludwig I.? Wer feierte Münchens prachtvollste Hochzeit und was verband Karl Valentin und Liesl Karlstadt? Lassen Sie Sich überraschen wer mit wem ‚verbandelt‘ war und an wen man sich wendet bei Liebeskummer.
Bella Italia kommt auch ohne Fleisch aus. Eine Gemüselasagne ist ebenso lecker wie das Pendant mit Hackfleisch. Weiter geht`s mit Maispolenta, karamellisierten Zwiebeln und Cocktailtomaten, Zucchini gefüllt mit Couscous und Spinat und einem Brotsalat. Einige Dips und Beilagen gibt es auch noch und eine Panna Cotta mit Mango. Lebensmittelgebühr von 26,00 € inklusive. Keine Ermäßigung möglich.
Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich mit der eigenen "Handschrift", mit dem eigenem „Ich“, auseinanderzusetzen. Es gibt keine Vorgaben, es gibt kein Falsch oder Richtig. So kann der Tag als eine Plattform genutzt werden für noch Unbekanntes. Dabei können wir die Pinsel, Stifte oder Kohle auf einem Bambusstock provisorisch montieren und malen oder zeichnen. Dadurch wird die Hand geschwächt und das Sanfte gestärkt. Zum Schluss findet eine Bildbesprechung in der Gruppe statt und jede*r wird zwischendurch abgeholt, wo er gerade steht.
Ansprechende grafische Layouts aus vielen Vorlagen für Unternehmen, Job, Webseite oder Social Media und vieles mehr erstellen und sogar Videos bearbeiten. Wir nutzen die kostenfreie 4-wöchige Testvollversion. Dafür brauchen Sie eine E-Mail Adresse und trotzdem die bei Adobe Express genannte Zahlungsmethode (aktuell Kreditkarte, Paypal oder Lastschrift). Registrierung bei Adobe Express entweder vor oder im Kurs, und im Kurs in jedem Fall Zugang zu Ihrer E-Mail-Adresse für den Log-in bereithalten.
In questa presentazione partiamo virtualmente in bici a nord del Gargano, passiamo da Castel del Monte e vediamo numerosi trulli. Pedaliamo tra distese di campi immersi nella quiete della campagna, e attraversiamo parchi naturali e oliveti, rendendo il percorso in bici un'avventura indimenticabile per gli amanti dell´Italia, della natura e del ciclismo. La serata sarà in italiano! A partire dal livello A2.
Wir kochen ausgewählte authentische Rezepte, die die Vielfalt von Kulturen widerspiegeln und zeigen, wie Festessen (zu Hochzeiten, Ernte, Weihnachten, Neujahr) in verschiedenen Teilen der Welt gekocht werden. Es ist faszinierend zu schmecken, wie sich Traditionen und Essgewohnheiten von Land zu Land unterscheiden. Mit musikalischer Untermalung. * Sopa de lima (Limetten basierter Salat mit Hühnerbrust und besonderen Gewürzen) - Mexiko * Cá Kho Tộ (Karamellisierter Fisch) – Vietnam * Mafe (Lammeintopf mit Erdnusssauce) – Westafrika * Cocada com Maracujá (Dessert aus Kokosnuss mit Maracuja) – Brasilien * Naan Kathai (Gebäck mit Ghee und Kardamom) – Indien. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive.
Frauen ab 50 bzw. nach der Menopause können selbst aktiv werden um ihre Gesundheit und ihr Aussehen positiv zu beeinflussen. Wir sprechen über die Bedeutung der wichtigsten Vitamine und Mineralstoffe, und klären, welche Nahrungsmittel besonders reich an entzündungshemmenden und sog. anti-oxidativen Substanzen sind. Wie decken Sie z.B. Ihren Bedarf an Omega 3 Fettsäuren? Und was bedeutet Q10? Wir beschäftigen wir uns mit wesentlichen Faktoren wie Ernährung, Bewegung und Lebensstil. Sie bekommen einfach umzusetzende Tipps um einfach und effektiv für sich selbst zu sorgen. Die Referentin ist Apothekerin und Heilpraktikerin in eigener Praxis.
Das Lehel ist der älteste Münchner Vorort und gilt als große und charmante alte Dame unter den Wohnvierteln in Zentrumsnähe. Wir genießen den Spaziergang zu schönen Fassaden und Plätzen, erfahren viel über historische Hintergründe und hören Geschichten über frühere Bewohner.
Online-Kurs in Kooperation mit vhs Vaterstetten. Es gelten die AGB der durchführenden vhs. Vortrag über Zoom Wir besuchen die gruseligsten Ecken in München und dem Münchner Umland: Die Ruinen und Kapellen, Friedhöfe und Plätze. Es gibt fantastische Sagen und Legenden, Romanvorlagen und Dichtungen. So stimmen wir uns mit Humor und Gänsehaut ein auf die dunkle Jahreszeit. Natürlich gibt es wieder Tipps und Beschreibungen, wie Sie diese Orte selbst finden können. Rechtzeitige Anmeldung unbedingt erforderlich. Mit der Anmeldung bekommen Sie von uns einen Link zugeschickt, den Sie anklicken müssen. Sie brauchen ein Smartphone, Tablet oder Laptop mit integrierter Kamera und Mikrofon. Bitte beachten Sie, dass wir Ihr Einverständnis zur Verwendung der gewählten Software Zoom voraussetzen und für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen keine Gewähr übernehmen. Kursleitung: Petra Rhinow, Matthias Segtrop Veranstaltungsort: Online Ausführende vhs: vhs Vaterstetten
In Teil 4 geht es um den hybriden Prozess. Das bedeutet, dass keine chemisch zu entwickelnden Vergrößerungen erzeugt werden, was ein Fotolabor voraussetzen würde. Stattdessen zeigt der Dozent, wie man Negative in guter Qualität digitalisiert. Er führt am Beamer vor, wie man sie mit Adobe Lightroom und Affinity Foto optimal bearbeitet. Denn, im Hinblick auf die beabsichtigte Präsentation oder den Druck, kommt es bei analogen Aufnahmen auf den Umgang mit Filmkorn, Schärfe und Kontrast an. Wer das vor Ort gleich nachvollziehen möchte, kann gern sein Notebook mitbringen. Adobe Lightroom muss installiert sein. Ergänzend aber nicht zwingend, wäre auch Affinity Foto oder Photoshop nützlich. Die vier Kursteile zur analogen Fotografie bauen aufeinander auf, sind aber unabhängig voneinander buchbar.
Die Oberfräse ist wohl das vielseitigste Elektrowerkzeug für die Holzbearbeitung. In einer Schreinerwerkstatt erhalten Sie eine umfassende Einführung über deren richtige Anwendung und über sichere Arbeitstechniken. Es werden praktische Übungen durchgeführt, z. B. Nuten, Falzen, Profilieren, Schablonieren und ein Werkstück fertigen. Materialkosten in der Gebühr enthalten. Keine Ermäßigung möglich.
In entspannter Atmosphäre in der Kleingruppe kann ganz individuell auf die Teilnehmenden eingegangen werden. Nach einer Sicherheitseinweisung und Informationen zur Holzkunde steigen wir in die verschiedenen Drechseltechniken ein und lernen alles rund ums Schleifen. Durch die richtig angewandte Technik entstehen an diesem Tag ein Kerzenständer und eine Holzschale. Gebühr inkl. Bereitstellung von Maschinen, Werkzeug, Material und Zubehör. Keine Ermäßigung möglich.
Stadtspaziergang durch Markt Schwaben mit anschließendem Besuch des Heimatmuseums in der Bahnhofstraße 28. Bernd Romir, Markt Schwabener Urgestein, ehemaliger Schulleiter und heutiger Vorsitzender und Initiator des Vereins Heimatmuseum e.V. führt durch die Gemeinde und weiß spannende Geschichten zu erzählen: von der Burg Schwaben, dem Schloss Schwaben und den Schweden, von der Gerichtsbarkeit und dem Eisenbahnbau, und natürlich den Weiherspielen. Nach einem ca. einstündigen Rundgang gelangen wir zum Heimatmuseum, in dem uns u.a. hochinteressante archäologische Fundstücke erwarten. Treffpunkt am Schloßplatz 2-3, beim Maibaum. Keine Ermäßigung möglich.
In diesem Kurse reisen wir in die Ferne und bereiten drei sehr beliebte, vegetarische Gerichte zu: * Gemüse-Erdnuss-Suppe (aus Ghana, Afrika) * Spinat-Käse-Curry "Palak Paneer" mit Reis (aus Indien, Asien) * Karamellisierte Bananen (aus Ecuador, Amerika). Lebensmittelgebühr von 21,00 € ist inklusive.
Die Mundharmonika ist ein perfektes Einsteigerinstrument - kostengünstig in der Anschaffung und findet eine weite Verbreitung von der Volksmusik bis zum Blues. Wir wollen den Rhythmus erfahren, Spieltechniken (klassisches Mundharmonikaspiel) erlernen, leichte Melodien spielen und ganz nebenbei Noten lernen. Spielheft (ca. 14,50 €, inkl. Demo-Aufnahmen) und Mundharmonika (C-Dur, ca. 21,00 €) können im Kurs erworben werden (bitte bei Anmeldung angeben).
Sie wollen in einer Gruppe mit Gleichgesinnten Ihr Mundharmonika-Spiel verbessern oder einfach gemeinsam Musik machen und eine gute Zeit haben? Dann sind Sie hier richtig. Voraussetzung: Besuch des Anfängerkurses.
Wir greifen verschiedene Themen auf und erarbeiten sie gemeinschaftlich. Jederzeit können aber auch individuelle Wünsche verwirklicht werden. Durch gezielte Übungen werden Auge und Hand geschult und die Wahrnehmung weiterentwickelt. Grundkenntnisse sollten vorhanden sein.
Wir backen ein reines Sauerteigbrot ohne Hefezusatz. Als Basis verwenden wir frisch gemahlenen Roggen. Sie bekommen eine ausführliche Anleitung sowie eine Sauerteigkultur, um gleich zu Hause starten zu können. Die Backzeit nutzen wir zur Herstellung einer Vielzahl von pikanten und raffinierten Brotaufstrichen und Dips, die Sie mit dem herrlichen Brot verkosten. Lebensmittelgebühr von 15,00 € ist inklusive. Keine Ermäßigung möglich.
Wir kochen Gerichte, die garantiert ein echter „Schmackofatz“ sind – auch für Nicht-Veganer/Vegetarier! Entdecken Sie die Vielfalt der vegan-vegetarischen Küche (ohne Fleischersatzprodukte). Genießen Sie ein raffiniertes Fünf-Gänge-Menü, das sich auch ideal als Alternative für ein Festessen eignet, wenn Gäste kommen, die sich fleischlos ernähren. Lebensmittelgebühr von 18,00 € ist inklusive.
Die Perlenkette der Tante liegt ungetragen in der Schatulle? Omas Schmuck ist zu altmodisch? Oder Ihre eigene Kette ist schlichtweg zerrissen und es fehlen nun Perlen? In diesem Kurs lernen Sie nicht nur das korrekte Fädeln der Perlen und das Anbringen der Verschlüsse, sondern Sie gestalten Neues. Mit Hilfe von z.T. selbst hergestellten Zwischenteilen sowie Edelsteinkugeln oder Einzelperlen werden Ihre mitgebrachten Ketten oder Armbänder zu individuellen Schmuckstücken. Hierzu stellt Ihnen die Dozentin eine Fülle von Material zur Verfügung, das im Kurs erworben werden kann. Der Preis richtet sich dabei nach der Menge und dem Wert der Zwischenteile. Bitte mitbringen: vorhandenen Schmuck, Einzelperlen soweit vorhanden, Handtuch, Holzbrett mit "Saftrinne" zum Auffangen und Sortieren der Perlen oder Tablett mit Auffangrand. Keine Ermäßigung möglich. Kursleitung: Eva Jacob Veranstaltungsort: Vaterstetten, vhs-Bildungszentrum, Baldhamer Str. 39, Werkraum, 85591, Vaterstetten Ausführende vhs: vhs Vaterstetten