Sie sind hier:
                                                                Elternburnout vermeiden: entspannten Familienalltag schaffen
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Erfahren Sie, wie Sie Ihren Familienalltag entspannter gestalten können. Entdecken Sie praktische Strategien und effektive Lösungen, um Stress zu reduzieren und eine harmonische Atmosphäre in Ihrer Familie zu schaffen.
Die Themen umfassen: 1. Das Verständnis der Auswirkungen von Stress auf Kinder 2. Die Dynamik von Familienstress verstehen 3. Praktische SOS-Strategien zur Stressbewältigung
Carolyn Litzbarski ist Sozialpädagogin und begleitet als Coach und Trainerin Menschen dabei, ihre persönlichen und familiären Herausforderungen zu meistern. Ihr Fokus liegt auf Beziehungscoaching und der Förderung einer entspannten, achtsamen Elternschaft.
Mehr Informationen unter www.litzbarski-coaching.de/stress-als-frau
Keine Ermäßigung möglich.
            
            
                
            
        
                                                Die Themen umfassen: 1. Das Verständnis der Auswirkungen von Stress auf Kinder 2. Die Dynamik von Familienstress verstehen 3. Praktische SOS-Strategien zur Stressbewältigung
Carolyn Litzbarski ist Sozialpädagogin und begleitet als Coach und Trainerin Menschen dabei, ihre persönlichen und familiären Herausforderungen zu meistern. Ihr Fokus liegt auf Beziehungscoaching und der Förderung einer entspannten, achtsamen Elternschaft.
Mehr Informationen unter www.litzbarski-coaching.de/stress-als-frau
Keine Ermäßigung möglich.
Sie sind hier:
                                                                Elternburnout vermeiden: entspannten Familienalltag schaffen
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Erfahren Sie, wie Sie Ihren Familienalltag entspannter gestalten können. Entdecken Sie praktische Strategien und effektive Lösungen, um Stress zu reduzieren und eine harmonische Atmosphäre in Ihrer Familie zu schaffen.
Die Themen umfassen: 1. Das Verständnis der Auswirkungen von Stress auf Kinder 2. Die Dynamik von Familienstress verstehen 3. Praktische SOS-Strategien zur Stressbewältigung
Carolyn Litzbarski ist Sozialpädagogin und begleitet als Coach und Trainerin Menschen dabei, ihre persönlichen und familiären Herausforderungen zu meistern. Ihr Fokus liegt auf Beziehungscoaching und der Förderung einer entspannten, achtsamen Elternschaft.
Mehr Informationen unter www.litzbarski-coaching.de/stress-als-frau
Keine Ermäßigung möglich.
            
            
                
            
        
                                                Die Themen umfassen: 1. Das Verständnis der Auswirkungen von Stress auf Kinder 2. Die Dynamik von Familienstress verstehen 3. Praktische SOS-Strategien zur Stressbewältigung
Carolyn Litzbarski ist Sozialpädagogin und begleitet als Coach und Trainerin Menschen dabei, ihre persönlichen und familiären Herausforderungen zu meistern. Ihr Fokus liegt auf Beziehungscoaching und der Förderung einer entspannten, achtsamen Elternschaft.
Mehr Informationen unter www.litzbarski-coaching.de/stress-als-frau
Keine Ermäßigung möglich.
- 
        
            Gebühr10,00 €
 - 
            Kursnummer: 252-11009
            
                
Periode 252 - 
            
                    
                        StartMo. 19.01.2026
19:00 UhrEndeMo. 19.01.2026
20:30 Uhr - 
                    1 x Termin
 - 
                Plätze:
                
                min. 5 / 
                max. 20
                
                        
Noch genug Plätze frei