In diesem Kurs erfahren Sie grundlegendes Wissen über den Beckenboden und dessen Funktion, wie man ihn wahrnehmen und ansteuern kann sowie funktionstüchtig erhält. Wir lernen, wie sich das Wechselspiel von Bewegung, Entspannung, Vorstellungskraft und Bewegungswahrnehmung auf unseren Beckenboden, Atem, Haltung und Alltagsbewegungen auswirken kann. Im Vordergrund steht ein ausgewogenes Bewegungsangebot für Beckenboden-, Bein-, Bauch- und Rückenmuskulatur, sowie die Mobilisation und Stabilisation der Wirbelsäule. Wir erfahren, dass die Atmung, Visualisieren von Leitbildern und Lautelementen die Funktion des Beckenbodens unterstützen können. Praktische Übungen für den Alltag runden das Angebot ab. Bitte mitbringen: Decke, Socken, bequeme Kleidung, evtl. kleines Kissen.
Lateinamerikanische Rhythmen und Tänze liegen wieder voll im Trend. Tanzen ist die Umsetzung der Musik in Bewegung. Das geht bei der sinnlichen Rumba und dem spritzigen Cha-Cha sehr gut in einem Kurs, denn bei beiden Tänzen ähneln sich Figuren und Drehungen. Die Teilnehmer/innen lernen zuerst die Rumba mit langsamen, gefühlvollen Bewegungen und schnellsten Drehungen aller Lateintänze und danach den flotten Cha-Cha, mit der richtigen Tanzhaltung, den Schritten, Figuren (Promenade, Hand to Hand, Platzwechsel, etc.) und das erfolgreiche Führen der Dame. Der Workshop ist sowohl für Beginner*innen, als auch Fortgeschrittene geeignet die Ihren Tanzstil verbessern möchten. Paarweise Anmeldung erforderlich. Gebühr pro Person. Bitte unbedingt ein zweites Paar Schuhe für die Tanzfläche (Parkett) mitbringen.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 4 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 252-30131 Modul 1: 20 x, 06.10. - 13.11.2025 252-30132 Modul 2: 20 x, 24.11.2025 - 13.01.2026 252-30133 Modul 3: 20 x, 19.01. - 26.02.2026 261-30134 Modul 4: 20 x, 09.03. - 23.04.2026 261-30135 Modul 5: 20 x, 04.05. - 22.06.2026 262-30136 Modul 6: 20 x, 24.06. - 28.07.2026 262-30137 Orientierungskurs: 20 x, 21.09. - 22.10.2026
Glitzernde Weihnachtssterne oder funkelnde Kugeln – Sie gestalten Ihre selbstkreierte und individuelle Weihnachtsdekoration mit buntem Glas oder Spiegeln. Verschiedene Mosaikträger wie Sterne, Kugeln, Platten können vor Ort erworben werden. Materialkosten werden vor Ort nach Verbrauch/Größe entrichtet. Alle benötigten Werkzeuge sind vorhanden. Keine Vorkenntnisse notwendig. Keine Ermäßigung möglich.
Für Teilnehmende, die den Integrations-Sprachkurs abgeschlossen haben. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Der abschließende Test kann auch für die Einbürgerung eingesetzt werden. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 241-30411 Modul 1: 25 x, 13.05. - 22.07.2024 241-30412 Modul 2: 25 x, 12.09. - 18.11.2024 242-30413 Modul 3: 25 x, 25.11.2024 - 04.02.2025 242-30414 Modul 4: 25 x, 13.02. - 05.05.2025 251-30415 Modul 5: 25 x, 12.05. - 22.07.2025 252-30416 Modul 6: 25 x, 18.09. - 20.11.2025 252-30417 Orientierungskurs, 25 x, 27.11.2025. - 10.02.2026
Genießen Sie eine entspannte Auszeit und tauchen Sie in die stimmungsvolle Welt der Aquarellmalerei ein. In gemütlicher Atmosphäre gestalten wir individuelle Weihnachtskarten mit sanften Farbverläufen, winterlichen Motiven und kleinen Details, die von Herzen kommen. Ohne Druck, sondern mit Freude am kreativen Prozess lernen Sie verschiedene Aquarelltechniken kennen und experimentieren mit Farben und Formen. Ob Tannenbäume, Schneeflocken oder funkelnde Lichter – jede Karte wird ein kleines Kunstwerk. Materialkosten von 6,00 € sind in der Gebühr enthalten.
Diese vier Stunden laden Sie ein, einen Moment Stille, einen Moment Pause vom Alltag zu erfahren. Sanfte Yogaeinheiten wechseln sich ab mit Atemübungen, Meditationsimpulsen und geführten Momenten voller Entspannung im Schweigen. Dieses Schweigen ist nährend, zentrierend und kraftvoll. Leiser werden zulassen. Pausen einladen. Pausen, in denen wir uns „Antar – Mauna“ – was wörtlich übersetzt „innere Stille“ bedeutet – zuwenden und erleben. „Wahre Stille ist in Wirklichkeit unendliche Ansprache“ R. Maharshi – eine Umarmung, ein Geborgensein im Hier und Jetzt. Bitte bequeme Sport- und warme Kuschelkleidung mitbringen – gerne auch Lieblingsdecke/ Schal, für den Rest sorge ich.
Einfach mal Zeit haben für mich, meinen Körper und meine kreative, feinsinnige, spielerische Seite. Im Alltag trennen wir oft Kopf und Körper und vernachlässigen die Intuition. Bei „Zeit für mich“ erfahren wir mehr über unsere Bedürfnisse, über unseren Körper und was er uns sagen will. Wir erspüren die beruhigende Wirkung des Atmens, die Erdung durch die Füße, unsere stabilisierende Körpermitte und unsere Kraft. Wir bewegen uns auf Musik und können uns über unsere Erfahrungen austauschen. Lass uns gemeinsam unsere Ressourcen entdecken und unsere Qualitäten feiern! Der Workshop hat eine Mittagspause, in dem wir unser selbst zusammengestelltes Buffet (jede bringt was mit) und unsere Gemeinschaft genießen können.
Funkel, funkel, kleiner Stern … In diesem kreativen Kurs tauchen wir gemeinsam in die geheimnisvolle Welt der Sterne ein. Am Himmel leuchten sie – und wir holen sie auf unser Papier! Mit Farben, Glitzer, Papier und ganz viel Fantasie gestalten die Kinder ihren eigenen Sternenhimmel. Ob bunte Sternbilder, leuchtende Galaxien oder funkelnde Sternschnuppen – alles ist möglich! Dabei wird gemalt, geklebt und gebastelt, was das Zeug hält. Am Ende nimmt jedes Kind sein ganz persönliches Sternen-Kunstwerk mit nach Hause. Materialgeld (5,00 €) ist in der Kursgebühr enthalten; eine kleine Brotzeit ist inklusive. Bitte mitbringen: Getränk, Malkittel und Kleidung, die farbig werden darf, Bleistift, Schere und Kleber.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 251-30271 Modul 1: 25 x, 05.05. - 21.07.2025 252-30272 Modul 2: 25 x, 16.09. - 18.11.2025 252-30273 Modul 3: 25 x,01.12.2025 - 09.03.2026 261-30274 Modul 4: 25 x, 16.03. - 29.06.2026 261-30275 Modul 5: 25 x, 06.07. - 26.10.2026 262-30276 Modul 6: 25 x, 16.11.2026 - 16.02.2027 271-30277 Orientierungskurs, 25 x, 01.03. - 14.06.2027
Wir löten eine elektronische Sirene aus Einzelteilen wie Widerständen, Kondensatoren, Transistoren und einem Lautsprecher und bauen darauf das Geduldsspiel "Heißer Draht" auf. Wir befassen uns mit dem Einbau und der Funktionsweise der von uns verwendeten elektronischen Bauteile. Jedes Kind (ab 11 Jahren) bringt bitte einen Erwachsenen (Eltern- oder Großelternteil) mit. Bitte Kleidung anziehen, die zum Werkeln geeignet ist. Materialgeld von 12 € ist in der Kursgebühr bereits enthalten. Gebühr gilt pro Eltern-Kind-Paar.
Discochart ist der romantische Discofox, entstanden zu Zeiten des Films "Dirty Dancing" , abgeleitet vom Italo-Fox, im Ruhrgebiet. In diesem Tanz wurde Tanzlehrer Hans Bauer umfassend ausgebildet in der Hochburg des Discocharts, bei DanceFire in Oer-Erkenschwick. In diesem Workshop lernen Sie Grundschritte, halbe und ganze Drehungen, Figuren, Figurenfolgen, Possen, etc.. Der Tanz kann zu jeder Musik im 4/4-Takt getanzt werden. Paarweise Anmeldung erforderlich. Gebühr pro Person. Bitte unbedingt ein zweites Paar Schuhe für die Tanzfläche (Parkett) mitbringen.
Tauchen Sie ein in die magisch-blaue Welt der Cyanotypie – ein fotografisches Edeldruckverfahren, das mit Sonnenlicht oder UV-Licht faszinierende Bilder auf Papier zaubert. In diesem entschleunigten Kurs inmitten der hektischen Vorweihnachtszeit gestalten wir gemeinsam kleine Kunstwerke: von Postkarten über Lesezeichen bis hin zu individuellen Unikaten für den Weihnachtsbaum oder als besondere Geschenke. Die Kursleiterin erklärt die Technik Schritt für Schritt, zeigt verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten und unterstützt beim kreativen Umsetzen eigener Ideen. Eigene Fundstücke wie Pflanzen, Spitzenstoffe oder Schablonen können gerne mitgebracht werden. Wir arbeiten auf maximal Din A4 Papier. 5,00 € Material in der Gebühr enthalten. Restliches Material wird gestellt. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Keine Ermäßigung möglich.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 251-30171 Modul 1: 20 x, 12.05. - 09.07.2025 251-30172 Modul 2: 20 x, 12.07. - 15.10.2025 252-30173 Modul 3: 20 x, 20.10. - 10.12.2025 252-30174 Modul 4: 20 x, 15.12.2025 - 27.02.2025 261-30175 Modul 5: 20 x, 02.03. - 29.04.2026 261-30176 Modul 6: 20 x, 06.05. - 03.07.2026 261-30177 Orientierungskurs: 20 x, 13.07. - 09.10.2026
Sie kommen im "Nutzer-Alltag" mit Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone eigentlich gut zurecht - trotzdem tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf, wegen denen sich ein eigener Kurs für Sie nicht lohnt. In dieser monatlichen "Sprechstunde" können Sie Ihre individuellen Fragen anbringen und sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zusätzlich wird in jeder Kursstunde ein spezielles Schwerpunktthema behandelt. Ihre individuellen Fragen müssen aber nicht mit dem Schwerpunkt übereinstimmen. Ihr Gerät (Laptop oder Smartphone) können Sie gerne mitbringen. Schwerpunktthema: Sicher unterwegs im Internet
Eine dynamische, kräftigende Yogastunde, die den gesamten Organismus trainiert. Atemtechniken und Entspannungsübungen begleiten die Yogastunde und fördern die Lösung von Verspannungen im Körper. Der Kurs findet live online über das Tool Zoom der vhs Cloud statt, Sie erhalten zeitnah einen Einladungslink..
Mit weichen Formen und Farben wenden wir uns dem pastosen Farbauftrag in der Landschaftsmalerei zu. In einzelnen Farbflächen werden Schattierungen und Lasuren effektvoll gesetzt. Wenige, aber kraftvolle Linien lassen eine ruhige, winterliche Landschaft entstehen.
Tauchen Sie ein in die meditative Welt der Aquarellmalerei und entdecken Sie neue Wege, um mit Pinsel und Farbe Entspannung und Achtsamkeit zu erlangen. Es geht nicht um Perfektion, sondern um den künstlerischen Prozess. Materialkosten von 5,00 € sind in der Gebühr enthalten.
Empfehlenswert wäre vorher die Teilnahme am Discochart Workshop 1 (Basic) Paarweise Anmeldung erforderlich. Gebühr pro Person. Bitte unbedingt ein zweites Paar Schuhe für die Tanzfläche (Parkett) mitbringen.
In diesem Kurs erhalten Anfänger*innen mit Vorkenntnissen bzw. Wiedereinsteiger*innen Spielpraxis unter professioneller Anleitung und bekommen die Möglichkeit, neue Spielpartner*innen zu finden. Es werden speziellere Regeln erklärt, z. B. "Davonlaufen" oder Merksätze wie "langer Weg und kurzer Weg". Anwendung und Erklärung in Theorie und Praxis. 1,00 € Kopierkosten sind in der Gebühr enthalten. Keine Ermäßigung möglich.
Dieser Kurs ist genau richtig für dich, wenn du zwischen 13 und 17 Jahre alt bist und Lust hast, dich körperlich und mental stärker zu fühlen. Hier kannst du lernen, besser mit Stress – vor allem Schulstress – umzugehen und ein gutes Gefühl für deinen eigenen Körper zu entwickeln. Yoga für Teenager verbindet coole Übungen mit entspannenden Techniken, die dir helfen, fitter, klarer im Kopf und ausgeglichener zu werden. Mit einer bunten Mischung aus Bewegungen (Asanas), Atemübungen und vielleicht auch Meditation findest du mehr Selbstvertrauen und lernst, dich richtig wohl in deiner Haut zu fühlen.
Discofox ist in Deutschland der beliebteste und am häufigsten getanzte Paartanz, bei dem nur der Grundschritt vorgegeben ist. Andere Elemente, wie Figuren, Moves, etc., können von Latein- und Swingtänzen übernommen werden. Tanzlehrer Hans Bauer, unterrichtet seit 2010 in Tanzschulen, Tanzlokalen und Privatstunden nebenberuflich die verschiedensten Tänze und ist dabei ein Meister der Improvisation bei der Integration von Figuren und Schrittkombinationen im langsamen und schnellen Discofox. Also der Umsetzung von Musik in Bewegung. Der Kurs ist sowohl für Beginner*innen, als auch Fortgeschrittene geeignet und startet mit dem 3er Grundschritt und der richtigen Tanzhaltung. Danach folgt der 4er Grundschritt und es wird der Unterschied zwischen dem American-Hustle und dem europäischen Discofox gezeigt. Dann folgen interessante Figuren, Figurenfolgen, und Schrittkombinationen. Die Teilnehmer*innen lernen flüssiger und geschmeidiger zu tanzen. Paarweise Anmeldung erforderlich. Gebühr pro Person. Keine Ermäßigung möglich. Bitte unbedingt ein zweites Paar Schuhe für die Tanzfläche (Parkett) mitbringen.
Möchtest Du eigene Computerspiele erstellen können? Im Kurs lernen wir mit der einfachen, visuellen Programmierumgebung Scratch die Grundkonzepte der Computerprogrammierung kennen. Programmiert wird mit Programmbausteinen und Symbolen. In diesem Kurs bist Du richtig, wenn Du am Aufbaukurs teilgenommen hast oder schon eigene Erfahrungen mit Scratch gesammelt hast. Wir entwickeln ein richtiges Computerspiel: ein Autorennen! Bitte aufgeladenes (!) Laptop, Kopfhörer und Maus mitbringen und bei der Anmeldung E-Mail-Adresse für Vorab-Informationen der Kursleiterin angeben. Vorab gibt es eine Anleitung zur Installation von Scratch. Kursteilnehmer*innen müssen flüssig lesen können, um mit Anleitungen zurecht zu kommen! Bitte etwas zu trinken und eine kleine Brotzeit mitnehmen. In den letzten 15 Minuten stellen wir unsere Ergebnisse vor. Der Kurs richtet sich an Kinder und alle anderen interessierten Menschen (z. B. Erwachsene, Senioren, Lehrkräfte) mit Vorkenntnissen. Für das zweite, dritte, ... Geschwisterkind gilt die ermäßigte Gebühr von € 18,75.
In diesem Kurs erlernen Sie Übungen aus dem tibetischen Yoga und orthopädische Übungen , die eine positive Wirkung auf die Ausrichtung der Wirbelsäule und die Flexibilität des Körpers haben können. Eine kleine Meditation rundet das Programm ab. Der Kurs ist für alle geeignet, unabhängig von Geschlecht, Alter und körperlicher Befindlichkeit. Entdecken Sie die Freude an Bewegung und fördern Sie die Gesunderhaltung und Ihr Wohlbefinden.
Atmen ist Leben. Atmen ist Rhythmus. Atmen ist Bewegung. Wir wünschen uns ein energievolles, waches Entspannt - Sein und sind doch häufig hingerissen zwischen Überaktivität und Erschöpfung. Sogar die Zeit zum Atemholen scheint zu fehlen. Wir tragen die Lösung für mehr Wohlbefinden, Entspannung und Ausgeglichenheit in uns – in unserem Atem. In diesem Kurs lernen Sie, wie ein gelöster Atem Stress abbauen und sich Entspannung und Wohlbefinden einstellen kann. Wir erfahren mit dosierten Bewegungs- und Entspannungsangeboten unsere Atembewegung, das Gespür für unseren Atemrhythmus und für unseren Atemraum. Praktische Übungen für den Alltag runden das Angebot ab. Die Übungen finden im Liegen auf der Matte, im Sitzen auf dem Hocker oder Stuhl, im Stehen und im Gehen statt. Bitte mitbringen: Decke, Socken, bequeme Kleidung, evtl. kleines Kissen.
Der Wiener Walzer ist der König der Standardtänze und zweitschnellster Tanz, nach dem Quickstep. Tanzlehrer Hans Bauer hat bereits vielen Hochzeitspaaren mit einem eleganten und abwechslungsreichen Hochzeitswalzer zu einem glücklichen Einstieg in das Eheleben verholfen. Sie lernen zuerst den Unterschied zwischen dem langsamen Walzer und dem Wiener Walzer anhand des Grundschrittes kennen. Danach folgt die richtige Tanzhaltung, der Start in die Musik, verschiedene Möglichkeiten des Pendelns und Figuren im amerikanischen Walzerstil. Schwerpunkt in diesem Workshop ist der Wiener Walzer. Der Kurs ist auch als Einstieg in den Hochzeits-Walzer geeignet. Paarweise Anmeldung erforderlich. Gebühr pro Person. Bitte unbedingt ein zweites Paar Schuhe für die Tanzfläche (Parkett) mitbringen.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 4 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 252-30131 Modul 1: 20 x, 06.10. - 13.11.2025 252-30132 Modul 2: 20 x, 24.11.2025 - 13.01.2026 252-30133 Modul 3: 20 x, 19.01. - 26.02.2026 261-30134 Modul 4: 20 x, 09.03. - 23.04.2026 261-30135 Modul 5: 20 x, 04.05. - 22.06.2026 262-30136 Modul 6: 20 x, 24.06. - 28.07.2026 262-30137 Orientierungskurs: 20 x, 21.09. - 22.10.2026
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Familienalltag entspannter gestalten können. Entdecken Sie praktische Strategien und effektive Lösungen, um Stress zu reduzieren und eine harmonische Atmosphäre in Ihrer Familie zu schaffen. Die Themen umfassen: 1. Das Verständnis der Auswirkungen von Stress auf Kinder 2. Die Dynamik von Familienstress verstehen 3. Praktische SOS-Strategien zur Stressbewältigung Carolyn Litzbarski ist Sozialpädagogin und begleitet als Coach und Trainerin Menschen dabei, ihre persönlichen und familiären Herausforderungen zu meistern. Ihr Fokus liegt auf Beziehungscoaching und der Förderung einer entspannten, achtsamen Elternschaft. Mehr Informationen unter www.litzbarski-coaching.de/stress-als-frau Keine Ermäßigung möglich.
Die levante Küche zaubert durch ihre vielfältigen intensiven Aromen und Zutaten farbenfrohe und abwechslungsreiche Mahlzeiten auf den Tisch. Wir backen aus einem flüssigen Hefeteig ein köstliches Fladenbrot. Dazu gibt es zwei (bei uns weitgehend unbekannte) Dips, köstliches Zitronenhuhn mit Honig und Zimt, Ofen-Karotten mit ungesüßtem Granatapfelsirup und einer überraschenden Gewürzmischung sowie ein nicht zu süßes Orangen-Rosen-Dessert. Lebensmittelgebühr von 19,00 € ist inklusive.
Die vegane Ernährung ist heutzutage aus unserer Gesellschaft kaum wegzudenken. Immer mehr Menschen sind aus ethischen, moralischen oder persönlichen Gründen von dieser Lebensweise überzeugt. Allerdings führt dieser "Trend" auch dazu, dass sehr viele tierische Mittel nachgeahmt werden und daher auch hoch verarbeitet sind. In diesem Kurs steht im Vordergrund, mit überwiegend natürlichen Zutaten zu arbeiten und pflanzliche Alternativen nur zur Ergänzung zu verwenden. Lebensmittelgebühr von 20,00 € ist inklusive.
Der Winter ist da – und mit ihm viele spannende Tiere, die Schnee und Kälte trotzen. Welche Tiere schlafen, welche hinterlassen Spuren im Schnee und wer liebt die Kälte? In diesem kreativen Malkurs lernen wir heimische Tiere kennen und tauchen ein in ferne Winterwelten, wo der große Eisbär durch das Eis stapft und fröhliche Pinguine über das glatte Eis rutschen. Anschließend malen, zeichnen und gestalten die Kinder ihre ganz eigenen Wintertier-Bilder. Schnee, Eis und Winterwald dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Materialgeld (5,00 €) ist in der Kursgebühr enthalten; eine kleine Brotzeit ist inklusive. Bitte mitbringen: Malkittel und Kleidung, die farbig werden darf, Bleistift, Schere und Kleber.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 252-30211 Modul 1: 20 x, 17.11.2025 - 19.01.2026 252-30212 Modul 2: 20 x, 26.01. - 23.03.2026 261-30213 Modul 3: 20 x, 13.04. - 11.06.2026 261-30214 Modul 4: 20 x, 15.06. - 28.07.2026 262-30215 Modul 5: 20 x, 21.09. - 10.11.2026 262-30216 Modul 6: 20 x, 19.11.2026 - 21.01.2027 262-30217 Orientierungskurs: 20 x, 01.02. - 06.04.2027
Es wird auf einer Leinwand gemalt, geklebt und mit viel Material aus der Schatztruhe wie Feenstaub, Glitzer, Blumen, Steinen u.v.m. gearbeitet. Danach fertigen wir eine große Umhängetasche (40 x 30 cm). Während alles schön trocknet, darfst du dir aus dem Theaterkoffer modisches Zubehör wie Taschen, Brillen und Hüte aussuchen und dir eine Hochsteckfrisur machen lassen. Wir präsentieren unsere Modenschau auf unserem selbst kreierten Laufsteg. Bitte mitbringen: Kleidung für die Modenschau, Schmutzkleidung, Hausschuhe, Kleber (durchsichtig), Schere, Brotzeit, Getränk sowie 10,00 € Materialgeld pro Person für die Kursleitung.
Gin ist derzeit eine der beliebtesten Spirituosen, weil er aromatisch, schmackhaft und abwechslungsreich ist und sich wunderbar zum Mixen eignet. Im Seminar werden insgesamt 6 unterschiedliche, hochwertige Gins mit verschiedenen Tonics verkostet, während Sie dabei viel Wissen rund um das Trendgetränk erhalten. Kleine Knabbereien werden dazu gereicht. Sollten Sie noch nie eine Verkostung dieser Art besucht haben, lernen Sie, wie man fachgerecht an diese herangeht. Aber auch mit Erfahrung kann man von einer Vielzahl an Tipps profitieren. Lebensmittelgeld von 19,00 € inklusive. Keine Ermäßigung möglich.
In diesem Kurs erfahren Sie grundlegendes Wissen über den Beckenboden und dessen Funktion, wie man ihn wahrnehmen und ansteuern kann sowie funktionstüchtig erhält. Wir lernen, wie sich das Wechselspiel von Bewegung, Entspannung, Vorstellungskraft und Bewegungswahrnehmung auf unseren Beckenboden, Atem, Haltung und Alltagsbewegungen auswirken kann. Im Vordergrund steht ein ausgewogenes Bewegungsangebot für Beckenboden-, Bein-, Bauch- und Rückenmuskulatur, sowie die Mobilisation und Stabilisation der Wirbelsäule. Wir erfahren, dass die Atmung, Visualisieren von Leitbildern und Lautelementen die Funktion des Beckenbodens unterstützen können. Praktische Übungen für den Alltag runden das Angebot ab. Bitte mitbringen: Decke, Socken, bequeme Kleidung, evtl. kleines Kissen. Keine Ermäßigung möglich. .
Draußen glitzert der Schnee und die Welt verwandelt sich in ein märchenhaftes Winterwunderland – und genau das holen wir uns mit Pinsel und Farbe ins Atelier! In diesem kreativen Malkurs entdeckt ihr die schönsten Seiten des Winters und bringt eure eigenen Winterträume aufs Papier. Ob verschneite Landschaften, tanzende Schneeflocken, fröhliche Schneemänner oder der Winterwald und seine Bewohner: Gemeinsam experimentieren wir mit Pinsel und Farben und probieren besondere Effekte aus. Dabei steht die Freude am kreativen Gestalten im Mittelpunkt. Materialgeld (6,00 €) ist in der Kursgebühr enthalten; eine kleine Brotzeit ist inklusive. Bitte mitbringen: Malkittel und Kleidung, die farbig werden darf, Bleistift, Schere und Kleber.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul. Eine Ratenzahlung ist möglich. Der Kurs findet 3 x wöchentlich statt. Für Integrationskursberechtigte ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ein Einstufungstest ist notwendig. Die Einstufung findet in der vhs-Geschäftsstelle in Ebersberg statt. Bitte Termin vereinbaren, Tel.: 08092/8195-0. 252-30371 Modul 1: 25 x, 13.11.2025 - 26.01.2026 252-30372 Modul 2: 25 x, 04.02. - 22.04.2026 261-30373 Modul 3: 25 x, 27.04. - 08.07.2026 261-30374 Modul 4: 25 x, 13.07. - 21.10.2026 262-30375 Modul 5: 25 x, 28.10.2026 - 18.01.2027 262-30376 Modul 6: 25 x, 27.01. - 14.04.2027 271-30377 Orientierungskurs: 25 x, 26.04. - 07.07.2027
In diesem Kurs erlernen Sie zunächst das Alphabet einer historischen Schrift und wie sie zusammen mit Aquarellfarben gekonnt eingesetzt werden kann. Die Kursleiterin gibt wertvolle Tipps zu den verschiedenen Papiersorten und Schreibflüssigkeiten. Sämtliches benötigtes Material wird zur Verfügung gestellt. Für die kreative Auszeit zuhause erhält jede*r Teilnehmer*in ein Starterset in Höhe von 19,50 € (in der Kursgebühr enthalten). Keine Ermäßigung möglich. Informationen zur Dozentin: www.Karin-Reichert-Kalligraphie.de.
Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich mit Material „Tusche“ auf Papier auseinanderzusetzen. Wir werden für unsere Arbeiten auch Fragmente aus der japanischen Tuschmalerei (Sumi-e) nutzen. Wir zeichnen und malen auch auf dem zarten Japanpapier. Wir probieren verschiedene Tuschearten wie auch den Reibstein mit der Reibtusche aus. Materialgeld in Höhe von 25,00 € ist in der Gebühr enthalten und beinhaltet (auch für zu Hause): * verschiedene hochwertige Papierarten * verschiedene Tuschearten * Reibstein * Feder * Pinsel. Keine Ermäßigung möglich.
In Deutschland gibt es immer mehr Singles, die gerne einen Tanzkurs besuchen möchten und ohne Partner nicht am Kurs teilnehmen dürfen. Bei diesem Tanz-Workshop ist das anders, hier ist nur eine Einzel-Anmeldung möglich. Tanzlehrer Hans Bauer unterrichtet in diesem Workshop den Slow- und Fast-Discofox, geeignet für Beginner*innen und Fortgeschrittene. Die Teilnehmer/innen lernen den Discofox mit Grundschritten, interessanten Figuren- und Schrittkombinationen geschmeidiger zu tanzen. Am Anfang des Kurses stehen sich Damen und Herren (in gleicher Anzahl) gegenüber und dann dürfen die Damen einen Herrn ihrer Wahl auffordern. Nach ca.10-15 Minuten Tanzunterricht wird gewechselt. Paare die zusammen weitertanzen möchten, müssen nicht wechseln. Nach jeder Stunde gibt es eine Pause, in der die Teilnehmer/innen miteinander kommunizieren können. Für diesen Kurs ist nur eine Einzel-Anmeldung möglich. Paare melden sich bitte zu den anderen Tanzkursen der VHS an. Um die Tanzfläche (Parkett) zu schonen, bringen Sie bitte unbedingt ein zweites Paar Schuhe mit.