Skip to main content

Staat, Politik und Medien: Bildpropaganda aus den deutschen Kolonien – ONLINE

Nach der deutschen Reichseinigung 1871 gehörte auch das Deutsche Kaiserreich ab den 1880er Jahren zu den europäischen Kolonialmächten. Der Vortrag skizziert zunächst die Grundzüge der deutschen Kolonialpolitik. Anschließend betrachtet er die Bildpropaganda aus den deutschen Kolonien, die eine große Rolle in der deutschen Selbstwahrnehmung und bei der Formung von Überlegenheitsdenken und Vorurteilen gegenüber den indigenen Bevölkerungen spielten. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Staat, Politik und Medien". Sie findet ausschließlich ONLINE statt. Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung.

Staat, Politik und Medien: Bildpropaganda aus den deutschen Kolonien – ONLINE

Nach der deutschen Reichseinigung 1871 gehörte auch das Deutsche Kaiserreich ab den 1880er Jahren zu den europäischen Kolonialmächten. Der Vortrag skizziert zunächst die Grundzüge der deutschen Kolonialpolitik. Anschließend betrachtet er die Bildpropaganda aus den deutschen Kolonien, die eine große Rolle in der deutschen Selbstwahrnehmung und bei der Formung von Überlegenheitsdenken und Vorurteilen gegenüber den indigenen Bevölkerungen spielten. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Staat, Politik und Medien". Sie findet ausschließlich ONLINE statt. Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung.
30.04.25 11:13:28