Sie sind hier:
Rundgang um das Kloster Seeon
994 wurde Seeon von dem starken Adelsgeschlecht der Aribonen als Begräbnis- und Familienkirche gegründet. Im Mittelalter richteten die Benediktiner hier eine berühmte Schreibstube ein. Mozart und Haydn kamen gerne zu Besuch. Sie spielten auf der jetzt noch vorhandenen Orgel in der Kirche. Nach der Säkularisation wurde das Kloster an die Kaiserin-Witwe Amelie von Brasilien verkauft. Die Herrschaft der Leuchtenbergs dauerte von 1852-1934 an. Die Familie war mit den Kaiserhäusern Brasiliens, Frankreichs und Russlands verwandt. 1934 wurde der Besitz verkauft und ist heute Eigentum des Bezirks von Oberbayern und dient als Seminarhotel, Bildungsstätte und Kulturzentrum. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 31. Mai.
Sie sind hier:
Rundgang um das Kloster Seeon
994 wurde Seeon von dem starken Adelsgeschlecht der Aribonen als Begräbnis- und Familienkirche gegründet. Im Mittelalter richteten die Benediktiner hier eine berühmte Schreibstube ein. Mozart und Haydn kamen gerne zu Besuch. Sie spielten auf der jetzt noch vorhandenen Orgel in der Kirche. Nach der Säkularisation wurde das Kloster an die Kaiserin-Witwe Amelie von Brasilien verkauft. Die Herrschaft der Leuchtenbergs dauerte von 1852-1934 an. Die Familie war mit den Kaiserhäusern Brasiliens, Frankreichs und Russlands verwandt. 1934 wurde der Besitz verkauft und ist heute Eigentum des Bezirks von Oberbayern und dient als Seminarhotel, Bildungsstätte und Kulturzentrum. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 31. Mai.
-
Gebühr12,00 €
-
Kursnummer: 251-24160
Periode 251 -
StartSa. 24.05.2025
14:00 UhrEndeSa. 24.05.2025
15:30 Uhr
Plätze:
max. 8
Dozent*in:

Marlies Lämmle
Kloster Seeon, Walburgiskapelle auf dem Friedhof