Skip to main content

Ebersberg hat Fieber: Klimaerwärmung im Landkreis
Weckruf: Jetzt wird's heiß - schon bald 5 Grad wärmer?

Die Temperaturdaten des Deutschen Wetterdienstes sprechen eine eindeutige Sprache: War es in 2023 im Landkreis Ebersberg schon 2,8 °C wärmer als im Durchschnitt der Jahre 1961 bis 1990, so stand das Jahr 2024 dem kaum nach. Starkregen, Hagel, Dürre führen zu Artensterben riesigen Ausmaßes. Überschwemmungen, Hitzetage, Trinkwasserknappheit bedrohen unsere Lebensgrundlagen in der Landwirtschaft, beim Wohnen und in der Gesundheit.
In seinem Vortrag zeigt der Kreisvorsitzende des BUND Naturschutz Ebersberg, Sepp Biesenberger, auf, was das für uns und die Natur bedeutet und worauf sich Menschen, Flora und Fauna hier vor Ort einstellen müssen. Die gute Nachricht: Wir müssen nicht hilf- und tatenlos zusehen, sondern können der Natur dabei helfen, das Artensterben zu drosseln und damit den Ast zu stärken, auf dem wir alle sitzen.

Ebersberg hat Fieber: Klimaerwärmung im Landkreis
Weckruf: Jetzt wird's heiß - schon bald 5 Grad wärmer?

Die Temperaturdaten des Deutschen Wetterdienstes sprechen eine eindeutige Sprache: War es in 2023 im Landkreis Ebersberg schon 2,8 °C wärmer als im Durchschnitt der Jahre 1961 bis 1990, so stand das Jahr 2024 dem kaum nach. Starkregen, Hagel, Dürre führen zu Artensterben riesigen Ausmaßes. Überschwemmungen, Hitzetage, Trinkwasserknappheit bedrohen unsere Lebensgrundlagen in der Landwirtschaft, beim Wohnen und in der Gesundheit.
In seinem Vortrag zeigt der Kreisvorsitzende des BUND Naturschutz Ebersberg, Sepp Biesenberger, auf, was das für uns und die Natur bedeutet und worauf sich Menschen, Flora und Fauna hier vor Ort einstellen müssen. Die gute Nachricht: Wir müssen nicht hilf- und tatenlos zusehen, sondern können der Natur dabei helfen, das Artensterben zu drosseln und damit den Ast zu stärken, auf dem wir alle sitzen.
30.04.25 12:30:29